Bewohner

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q22947

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Bewohner

      Bewohner

        Equivalente Begriffe

        Bewohner

        • UF Bewohner
        • UF Infrau
        • UF Innfrau

        Verbundene Begriffe

        Bewohner

          24 Dokumente results for Bewohner

          24 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Bismarckbrunnen in Atakpame
          238 · Objekt · vor 1914
          Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

          Bem. von anderer Hand: Missionsgesch. - Bem. Müller: Atakpame, Bismarck- Brunnen vor 1914, enthält: Weg, Brunnen, Bismarck-Brunnen, Wasserversorgung, Frauen, Bewohner, Gefäße, Atakpame, Alltag

          Norddeutsche Mission
          Bismarck-Brunnen in Atakpame
          237 · Objekt · vor 1914
          Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

          Bem. von anderer Hand: Frontansicht. - Bem. Müller: Atakpame, Bismarck Brunnen vor 1914, enthält: Bewohner, Frauen, Bismarck-Brunnen, Brunnen, Atakpame, Gefäße, Früchte, Nahrung, Wasserversorgung

          Norddeutsche Mission
          Jamshaus von innen - Ho
          171 · Objekt · vor 1914
          Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

          Bem. Müller: Ho, Innenraum eines Jamshauses vor 1914, enthält: Jamshaus, Nahrung, Ho, Vorrat, Haushalt, Missionar, Bewohner, Haus, Innenraum. - Bem. Dublette: Reichgefüllter Yams-Vorratsraum, Diehl und Freyburger - Bildinhalt identisch mit 3327 und 4258.

          Norddeutsche Mission
          Norddeutsche Missionsgesellschaft (gegr. 1836)
          RMG 770 · Akt(e) · 1822-1937
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Korrespondenz zur Zusammenarbeit auf den Missionsfeldern u. in d. Heimat; Nachricht von d. Gründung e. Missions-Vereins in Hamburg, 1822; Bitte d. RMG um Stoffe f. d. Kleidung d. Bewohner von Wupperthal, Südafrika, zugleich Bericht über Anfänge d. Tätigkeit d. ersten Missionare, 1830; Begleitbriefe zu Gaben, Bitte um Auskunft über nach Barmen gesandte Aspiranten, Bitte um Schriften, 1832-1935; Fr. Mallet u. G. G. Treviranus laden zum Jahresfest ein, 1834; Fr. Mallet übersendet Geldspende, 1835; Ankündigung, künftig als selbstständige Missionsgesellschaft zu arbeiten, 1835; Gedrucktes Protokoll der Gründung d. Nordt. Miss.-Ges., 1836; Korrespondenz wg. d. Seminaristen Kempe aus Hamburg, 1838; Anzeige von der Aussendung eigener Missionare, 1842; Perthes (Hamburg) bietet an, den Bezug d. Luth. Kirchenzeitung in Pittsburg/USA im Tausch gegen d. Barmer Missionsblatt zu vermitteln, 1843; P. Ludwig Müller, Bremen, empfiehlt Gemeiner (als Archivar) u. rät von Menken ab, 1845; Vistiationsbericht, Protokoll e. Lehrer- u. einer Ältesten-Konferenz bei Amedzowe/Togo, von Insp. Schreiber, 1902; Hausordnung f. d. Missionsheim „Tanne“ in Hamburg, Rauhes Haus, 1911; Monatsblatt d. Norddt. Mission mit Berichten über Amedzofe/Togo, 1934 + 1935; Bildpostkarte mit 4 Portäts zur Jahrhundertfeier, 1936

          Rheinische Missionsgesellschaft