Akt(e) RMG 1.611 a-b - Büttner, Carl Gotthilf, Dr.phil. (1848-1893)

Bereich "Identifikation"

Signatur

RMG 1.611 a-b

Titel

Büttner, Carl Gotthilf, Dr.phil. (1848-1893)

Datum/Laufzeit

  • 1872-1880, 1867-1871,; (1990) (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

1870-1872 Lehrer am Seminar d. RMG, 1873-1880 in Otjimbingue, 1880-1887 Pastor in Königsberg, 1887-1889 Inspektor d. Ostafrika-Mission u. Lektor am Orientalischen Seminar Berlin III; Briefe u. Berichte, 1872-1880; Protocoll über Aufhebung d. Schmiederei d. Missionscolonie Otjimbingue, 1874; Regen im Damralande, 7 S., hs., 1875; Löwengeschichten, 10 S. hs., 1875; Sociale Verhältnisse im Hereroland, 36 S., hs., 1876; Die Bergdamra, 16 S., 1877; Wege im Damaraland, 16 S., 1877; 2 Briefe d. Schülers J. Chr. Goliath aus d. Augustineum, 1877; Das Augustineum in Otjimbingue, 5 S., hs., 1877; Schulvisitationsreise im Hererolande, 20 S., hs., 1879; Kirchweihe in Scheppmannsdorf, 10 S., 1879; September 1990 erhalten: Persönliches Diarium Büttners aus d. Jahren 1867-1871; biographisches Material zu Büttner (Kopien) von Prof. Ernst Hans Dammann; [Die Briefe Büttners enthalten interessante Ausführungen über d. Missions-Handelsgesellschaft, sowie über d. politischen Verhältnisse in Südwestafrika, s.a. Bestand Bethel-Mission];

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

  • Lateinisch

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Schriftgut, Akten

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

DE_VEM-nam-

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

    Schrift(en)

      Quellen

      Bereich Zugang