Bestand Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 215 a - Datei/ Kartei der Stuttgarter Passakten (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 215 a

Titel

Datei/ Kartei der Stuttgarter Passakten (Bestand)

Datum/Laufzeit

  • 1914-1944 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

41 Karteikästen (8,2 lfd. m); ca. 145.000 Datensätze

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Überlieferungsgeschichte Bei der Datei der Stuttgarter Passakten handelt es sich nicht um einen Archivgutbestand, sondern um ein archivisches Findmittel, das die Passakten der Jahre 1914-1922 im Bestand F 201 (Stadtdirektion Stuttgart) und 1923-1944 im Bestand F 215 (Polizeipräsidium Stuttgart) namentlich erschließt. Die Datei geht zurück auf eine 41 Karteikästen umfassende Kartei, die bis 2011 durch Hilfskräfte retrokonvertiert wurde. Die Jahrgänge bis zurück ins Jahr 1914, die in der Kartei nicht vollständig erfasst waren, wurden dabei nacherfasst. Der Schnitt 1914 wurde aufgrund der in diesem Jahr eingeführten Passpflicht gewählt. Inhalt und Bewertung In der Datei F 215 a sind folgende Archivalien namentlich erschlossen: F 201 Bü 411-601 F 215 Bü 1-623 Bei mehreren Vornamen steht der Rufname an erster Stelle. Im Feld "Letzte Dienststelle" ist der Geburtsort erfasst. Die Passakten enthalten in der Regel den Antrag auf Ausstellung eines Passes, meist mit Foto des Antragstellers/der Antragstellerin, sowie den eingezogenen abgelaufenen alten Pass. Der alte Pass enthält Informationen zu Reiseaktivitäten, wie Ein- und Ausreisestempel. Nicht in der Datei erfasst sind die Passakten der Jahrgänge 1849-1913 (F 201 Bü 382-410, summarisch verzeichnet im Findmittel F 201) und die Passduplikate in Bestand F 201 D.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
(Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Oberämter

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      labw-2-8150

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkung des Archivars/der Archivarin

          Bereich Zugang