Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1929 1930 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Enthält: u.a. Ansichtskarten von Moskau, Fotos von den Reisen, Zeichnungen, Portraits mit Widmungen, Postkarten der Niagara-Fälle Reise nach China 1929 mit "Paris - Moskau"-Express über Sibirien - Baikalsee- Grenzestation Manchuria (Irkutsk; Dairen - Hauptstadt von Manchuko; Loyang; Shanghai, Peking; Sunyatsen-Mausoleum bei Nanking) Rückreise von China nach Berlin (Tsingtau - ehemaliges Schutzgebiet Kiautschou; Mukten; Baikalsee; Berlin) Amerikareise August - November 1930 (London; Speisekarte der "Leviathan" - United State Lines mit Autographs der Dinnergäste (13.08.1930), beiliegend Wetterbeobachtungen im Nordatlantik vom November 1930 auf der Strecke New York - Cherburg; Chicago; Niagarafälle Personen: - Frau Walther (Pension Walther Shanghai); Fritz Horn - H. Hasenoerl von Siemens & Co; Frau Hasenoerl, Exp. FA. Karstadt; Dr. Li - Junkersleute ([Friedrich] Böhler, Rubens) - Al Williamsen und Frau; Lieut. Marcel Doret (Frankreich) und Frau Colombo; R. Hr. Atcherley (England); R. L. Preston - Doret mit persönlicher Widmung für Fritz Loose - Capitän Frederick Fritz Loose - Antonie Straßmann/Antoine Stressman (deut. Pilotin); Harold Fair; Capt. Fritz Loose - Henderson (Air-Race-Manager) - Charles Lindbergh; Pietro Colombo (Italien) - Generalkonsul Schwarz - Doret; Henderson; Lindbergh; Fritz Loose; Atcherley; Colombo - Walter Olsen von Olsen Rug Company - Elisabeth Rethberg (deut. Sopranistin) mit persönlicher Widmung für Fritz Loose "Dem lieben Fritz, Ein herzlich erzgebirgisches "Stück auf"Elisabeth Rethberg ", Rarima 1930 Flugzeug: - Focke-Wulf (Schulflugzeug) - "W 33" - amerikanische "Curtis" - "A 35" - "Lockhead" - Junkers "Junior" D-1794 - Junker W33 Schiffe: - SS "Leviathan", ehem. Deutsch. Schnelldampfer "Vaterland"
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin >> I.4 Nachlässe >> I.4.137 - NL Fritz Loose >> 1.1 Privates >> 1.2 Beruf >> 3 Fotos
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Das Recht zur Weiternutzung der Dokumente unterliegt den Bestimmungen des Archivs. Sie ist gegebenenfalls nur nach Zustimmung des Archivs gestattet.
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
- Loos, Friedrich (Gegenstand)
- Loose, Friedrich (Gegenstand)
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch