Fotos

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Fotos

          Equivalente Begriffe

          Fotos

            Verbundene Begriffe

            90 Dokumente results for Fotos

            90 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Umbau des Museums auf der Hardt
            RMG 1.212 · Akt(e) · 1912-1962
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Pläne, Kostenvoranschläge, Überlegungen zu neuem Konzept, 1960-1962; Korrespondenz zum Museum Schönebecker Str., 1912; Beschaffung u. Beschreibung von Gegenständen, 1912; Prospekt e. Völkerkundl. Ausstellung i. d. Stadthalle, 1913; Anfrage e. Sammlers wg. Erwerb e. Neu-Guinea-Götzen, incl. 2 Fotos, 1952-1954; Anfrage d. Museums Recklinghausen, 1957

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, B.42, Nr. 15972 · Akt(e) · 1879 Paks, Ungarn - 1943
            Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

            Zahlreiche Artikel über einen Mann ungarischer Herkunft, der mehrfach die Religion wechselte (zuletzt wurde er buddhistisher Mönch in China), u.a. als Prediger in den USA, Parlamentarier in England u. Pressechef der Kapp-Regierung in Südafrika tätig war u. mehrfach wegen Betrugs u. Hochstapelei verhaftet wurde, mit Fotos; Dresdner Anzeiger 19.10.1932; ca 40 internationale weitere Beiträge, meist aus dem gleichen Jahr; Chao-Kung auch Moses Pinkeles

            Süd-West-Afrika: Bd. 3
            BArch, RH 18/607 · Akt(e) · 1905-1939
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält: Schriftwechsel "Der Reiter von Deutsch-Süd-West-Afrika spricht ein koloniales Heldengedicht" Fotos aus der Kolonie

            Schriftwechsel A – L
            Best. 614, A 34 · Akt(e) · 1929-1932
            Teil von Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Abels, Hermann, Kunstsalon, Köln Ansprache von Julius Lips zur Ausstellungseröffnung des Malers Emil Flecken; Ankauf eines Aquarells des Malers Vollmberg; 1929-1931; Abschiedsfeier für Museumsdirektor Rademacher am 28.1.1931; Albrecht, H. Sammeltätigkeit auf seiner Afrika-Expedition; 1931-1932; Anthropos, internationale Zeitschrift, St. Gabriel-Mödling b. Wien Ankauf des Generalindex für die Jahre 1906 bis 1931; Arbeiterkult, Berlin Ausleihe oder Erwerb der Totenmaske Lenins für die Ausstellung "Masken der Menschen", 1931; Ausstellungs-, Messe- und Fremdenverkehrsamt der Stadt Köln Ausleihe von Ethnographika für die Internationale Lederschau Berlin, 1930; Braune & Rath, Leipzig Ankauf von Museumsschränken und Vitrinen, 1929; Deutsches Institut für Zeitungskunde, Berlin Besitz von politischen Zeitungen, 1931; Eckert, Chr., Geheimrat, Köln Errichtung einer Wellblechgarage auf dem Hof des Rautenstrauch-Joest-Museums, 1928; Einfeld, Ida, Graz Ankauf einer Inka-Gewebesammlung, 1930-1931; Hamburger Naturalien- und Lehrmittelhandlungen (Johs. Flemming) Ankauf einer Kollektion Menschen-Rasse-Schädel, Angebotsliste, 1930; Gesellschaft zur Organisierung Sozialwissenschaftlicher Vorträge, Köln Vortrag des russischen Volkskommissars für Kunst und Literatur Lunatscharsky über den Kulturaufbau der Sowjet-Union, 1931; Grunov, Werner Lothar, Aachen Ankauf einer ethnographischen Sammlung aus Samoa, 1929-1930; Haddon, A., Cambridge Unterlagen über die Darstellung von Europäern und deren Geräten durch Naturvölker in englischen Museen, 1929; Hanke, Wanda, Wien Expeditionsreise nach Zentralbrasilien ins Xingu-Quellgebiet zur Untersuchung des Sya-Stammes, Arbeitsplan für die anthropologische Auswertung der Expedition, 1932; Haut, Justizrat, Prüm Ankauf einer ethnographischen Waffensammlung aus Neuguinea, 1932; Helfritz, Hans, Berlin Unterstützung seiner Expeditionsreise nach Südarabien, Sammeltätigkeit und Aufnahme ethnographischer Fotos, 1931; Hentschel, Karl, Köln Schenkung eines Malaienbootes, 1929; Internationale Hygiene-Ausstellung, Dresden 1930 Ausleihe von Ethnographika für die Ausstellungsgruppe "Kleidungshygiene, 1930; Jansen, Direktor des Naturkundemuseums im Kölner Stapelhaus, Köln Abgabe einer Eiersammlung an das Naturkundemuseum, Frage der Malerinnung nach der Beschäftigung eines Kastellan Döbbe; 1929-1932; Jenne, W., Stuttgart Verkauf einer ethnographischen Sammlung aus dem Linden - Museum in Stuttgart; 1929-1930; Kaiser, Ulrich, Berlin Ankauf einer inkaischen Kindermumie, 1929; Karutz, Richard, Stuttgart Ankauf seiner Monatszeitschrift "Vorlesungen über Moralische Völkerkunde", 1931; Westdeutscher Rundfunk, Köln (Kirchner, Rudolf) Ausleihe von Musikwalzen für eine Rundfunksendung "Exotische Musik", 1929; Kölner Lokalanzeiger, Köln Vorbesichtigung der Ausstellung "Plastik der Südsee", 1932; Kromer, Berthold, C.S. Sp., Köln Ankauf des Films: "Im Lande der Kwanyama-Ovambo in Südangola. Das Mädchenfest, die Efundula, 1931. Altsignaturen: 34.

            Sammlung Fotografie
            Sammlung
            Teil von Museum Fünf Kontinente

            Die Sammlung Fotografie des Museums Fünf Kontinente umfasst etwa 135.000 Bilddokumente in Form von Glasplatten, Papierabzügen, Dias und Fotoalben. Die frühesten Aufnahmen stammen aus dem Jahr 1870. Zu den herausragenden Beständen gehören Fotografien von den Expeditionen des Ethnologen Theodor Koch-Grünberg nach Amazonien (1903–1905 und 1911–1913), der Forschungsreise des Ehepaars Christine und Lucian Scherman nach Burma, Indien und Ceylon (1910–1911) oder der Reise des Paters Meinulf Küsters nach Ostafrika (1927–1928). Zahlreiche Fotodokumente von Forschungs- und Privatreisen weiterer namhafter und auch weniger bekannter Forscher gehören ebenso zu den Beständen wie frühe Aufnahmen renommierter Fotostudios aus verschiedenen Ländern. Durch Ankäufe, Vor- und Nachlässe sowie Schenkungen wird die Sammlung kontinuierlich und systematisch erweitert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fotografien von Museumsobjekten. Auch eine kleine Sammlung von Filmen und Tonaufnahmen ist Teil der Sammlung.

            Ostasien.-Fotosammlung
            BArch, MSG 2/17199 · Akt(e) · 1900 - 1912
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a. : Fotos Tsingtau-Ostasien-Reise, ca. 1900-1912; Straßen und Gebäude in Tsingtau; Markthallen, 1902; Schlachthofneubau, 09.1904- 09.1905; Hotel "Prinz Heinrich"

            Ostasien.-Fotosammlung
            BArch, MSG 2/17200 · Akt(e) · 1900 - 1912
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a. : Fotos Tsingtau-Ostasien-Reise, ca. 1900-1912; Dampfer "Köln"; Abfahrt in Bremerhaven; Einschiffung in Wilhelmshaven; Im Dock in Hongkong;

            Ostasien.-Fotosammlung
            BArch, MSG 2/17201 · Akt(e) · 1900 - 1912
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a. : Fotos Tsingtau-Ostasien-Reise, ca. 1900-1912; Dampfer "Köln"; Abfahrt in Bremerhaven; Einschiffung in Wilhelmshaven; Im Dock in Hongkong;

            Ostasien.-Fotosammlung
            BArch, MSG 2/17202 · Akt(e) · 1900 - 1909
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a. : Korvettenkapitän Karl von Hornhardt, Kommandant S.M.S. "Luchs", Tsingtau, 02.1909; S.M.S. "Thetis", Shanghai, 1903; Gesellschafts-Gruppenbilder; Mannschafts-Gruppenaufnahmen; Feldlazarett II, Kaiserlich Deutsch-ostasiatisches Expeditionskorps, Peking, 1900-1901; Fotos aus der Zeit des "Boxeraufstandes", 1900-1901; Gruppenbild aus Tientsin; Gruppenaufnahme im Garten des Garnisonslazarett Hiroshima, Japan, 04.09.1903; Privatalbum Ostasien, China und Japan

            Max Dauthendey
            Molo 1440 · Akt(e) · 1914, 1918
            Teil von Archiv der Akademie der Künste

            Porträt vor seiner Ausreise nach Neu-Guinea sowie Aufnahme von der Trauerfeier, mit Grüßen der Frau, Annie Dauthendey