Zone d'identification
Cote
Titre
Date(s)
Niveau de description
Étendue matérielle et support
Zone du contexte
Histoire archivistique
Das Historische Fotoarchiv des Museums umfasst rund 25.000 Objekte, die überwiegend aus Ozeanien, Afrika, den Philippinen und Indonesien stammen. Fast die Hälfte davon geht auf eine Schenkung aus dem Nachlass des Kölner Bürgers Georg Küppers-Loosen (1860–1910) zurück. Er hatte während seiner vielen Reisen Fotografien erworben und auch selbst aufgenommen. 1995 kamen ca. 80.000 Aufnahmen des bekannten Weltreisenden und Fotografen Hans Helfritz (1902–1995) dazu. Fotografien sind für die Erforschung außereuropäischer Kulturen von großer Bedeutung. Zugleich werfen sie auch ein Licht auf unsere eigene Vorstellungswelt der jeweiligen Zeit.
Source immédiate d'acquisition ou de transfert
Zone du contenu et de la structure
Portée et contenu
'Le premier lot inventorié comprenait à l'origine 104 photographies
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Rautenstrauch-Joest-Museum
Zone des conditions d'accès et d'utilisation
Conditions d’accès
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Zone des sources complémentaires
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Zone des notes
Identifiant(s) alternatif(s)
Mots-clés
Mots-clés - Sujets
Mots-clés - Noms
- Thorbecke, Marie Pauline (Sujet)
- Thorbecke, Franz (Sujet)
- Joest, Wilhelm (Sujet)
- Franke, Max (Sujet)
- Andrew, Thomas (Sujet)