Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1888-1899 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Enthält: Prüfungsarbeiten: Abteufen und Ausbau des Westschachtes II der Grube Camphausen (1889); Darstellung der Lagerungsverhältnisse und des Betriebs des Steinsalz- und Kalisalzbergwerks Neustaßfurt, Kreis Kalbe (1893); Die Braunkohlengrube Fohnsdorf in der Steiermark (1892); Studienreise nach Kärnten, in die Steiermark und das Salzkammergut (1893); Die Blicksilberverarbeitung auf der fiskalischen Hütte zu Lautenthal, Bergamt Klausthal (1894), mit Skizzen der Öfen; Kostenberechnung der Tiefbauanlage am Klosterstollen der Steinkohlenbergwerke am Deister für 1893/94, Berginspektion Barsinghausen; Aktenrelation über die Verwaltungsverhältnisse bei den staatlichen Salzwerken zu Stetten, Hohenzollern (1895); Aktenrelation zum Statut der Gewerkschaft Beisselsgrube (1896); Aktenrelation über die im Bergamt Saarbrücken gegen schlagende Wetter getroffenen Maßnahmen (1896) Darin:Zeitschrift für praktische Geologie Heft 7/1897; Deutsches Kolonialblatt X. Jahrgang Nr. 9/1899
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Oberbergamt Bonn / BR 1059 >> 2 Personalakten; 251.01.01 Oberbergamt Bonn / BR 1059
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch