Bestand I.4.128 - Slg. Neal O'Connor

Bereich "Identifikation"

Signatur

I.4.128

Titel

Slg. Neal O'Connor

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Vorwort: * 25.8.1925, Milwaukee, Wisconsin, USA † 18.01.2002 Schulausbildung 1939-1943 Marquette University High School (Secondary Education) 1946-1949 Syracuse University: Bachelor of Science, cum laude (Higher Education) Militärdienst 1943-1945 und 1949-1953 Army of the United States: Private 1st Class, 350th Infantry Regiment, 88th Infantry Division, Mediterranean Theater of Operations (Italien) 2nd Lieutnant, U.S. Army Reserve Beruflicher Werdegang 1949-1980 N. W. Ayer & Son, Inc. (Advertising Agency) : Vizepräsident (1960) Präsident / President (1965) Präsident /President und Chief Executiv Officer (1966) Vorsitzender / Chairman und Chief Executive Officer (1969) Vorsitzender des Exekutivkommittees /Chairman of the Executive Committee (1976) 1969-1975 Präsident / Presdient, Consumer Research Institute Direktor / Director, The Advertising Council (1969-1976) Direktor / Director, American Association of Advertising Agencies (1975-1976) Vorsitzender / Chairman, American Association of Advertising Agencies (1975-1976) Mitglied / Member, Advisory Council, American Association of Advertising Agencies (1976-1986) Weitere Aktivitäten 1986-1990 Direktor / Director, League of World War I Aviation Historians 1988-1990 Präsident / President, League of World War I Aviation Historians 1980 Präsident / President, Foundation of Aviation World War I Militärehrungen Bronze Star Medal, Three Campaign Battle Stars, Combat Infantry Badge Universitäre Auszeichnungen 1948 Alpha Delta Sigma (Buisness Honorary Society) 1948 Scabbard and Blade (Military Honorary Society) 1981 Chancellors Medal for Outstanding Achievement Weitere Ehrungen / Auszeichnungen: 1999 Officers Cross of the Federal German Order of Merite Die Sammlung besteht aus umfangreichen Unterlagen zu Fliegerstaffeln und Fliegerpersönlichkeiten des 1. Weltkriegs sowie den Ihnen verliehenen Orden und Auszeichnungen und war Grundlage der mehrteiligen Buchreihe " Aviation awards of imperial Germany in World War I and the men who earned them". Die dazugehörige Sammlung der Orden und Ehrenzeichen befindet sich ebenfalls im Archiv. Die Sammlung wurde dem Archiv 1997 übergeben. Sie hat einen Umfang von 447 Verzeichnungseinheiten mit einer Laufzeit von 1869-2001.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.4 Nachlässe

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

    • Deutsch

    Schrift(en)

      Quellen

      Bereich Zugang