11 Treffer anzeigen

Dokumente
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv Deutschland Kolonie
Druckvorschau

Diverse Materialien zur Flugzeuggeschichte

u.a. Teil eines Typoskripts mit Erinnerungen zur Flugzeuggeschichte (Kunstflug-Weltmeister-Cup, So entstand der Storch); Kopien von Zeitungsartikeln: Zweitausend Kilometer Flug über die Wüste. Deutsche Kampfflugzeuge stoßen auf die Oase Kufra vor,...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Nachlässe >> NL Wilhelm Sachsenberg

Funktelegraphie- und Rundfunkgeschäft in Frankreich - Lizenzabrechnungen mit Consortium des Brevets Francais Radio (BFR), Paris

Enthält: Zahlungsverkehr und Verzeichnisse der Geräte- und Röhrenlieferungen nach Frankreich sowie seinen Kolonien, Protektoraten und Mandaten. Körperschaften: Consortium des Brevets Francais Radio (BFR), Paris; Compagnie Francaise pour LExploitat...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Firmenarchive >> FA AEG-Telefunken Bestandsübersicht >> FA AEG-Telefunken >> Zentralverwaltung der Telefunken GmbH, Berlin >> Abteilungen für Verträge >> Verhandlungen zu internationalen Verträgen, Konzessionen, Po(...) >> Internationale Verträge für Europa >> Frankreich

Geländeplan Sender Nauen/Berlin

#E Stand Dezember 1929 #E Empfänger-Reichweiten weltweit um den Großsender Nauen ca. 12000 Km #E Karte der zu "Kaisers Zeiten" betriebenen Funkverbindungen nach den deutschen Südseebesitzungen im chin. Meer Tsingtau bis Apia, zu den afri...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Nachlässe >> NL Gerhart Goebel

Henze's Weltkarte. Mit besonderer Berücksichtigung des Welt- und Handelsverkehrs, des Kolonialbesitzes und der Polargebiete

Außentitel: Henzes Welt- Verkehrskarte. NK: Deutsche Kolonien, Pole. Format: 59 x 59 cm. Maßstab: 1:35.000.000. Verlag: Adolf Henzes Verlag, Leipzig.

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Plansammlung >> Karten und Pläne >> Verkehrskarte

Lizenzabrechnungen mit Marconi's Wireless Telegraph Company LTD., London über die Telefunken-Umsätze für das Gebiet Großbritanniens einschließlich der Kolonien und Mandatsgebiete

Umsatzstatistiken für Geräte, Röhrensätze und lose Röhren; Kontroverse mit der Siemens & Halske AG, Berlin-Siemensstadt betr. Verkauf von Siemens-Lautsprechern in Ägypten 1930-1931. Körperschaften: Marconis Wireless Telegraph Company LTD., Lon...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Firmenarchive >> FA AEG-Telefunken Bestandsübersicht >> FA AEG-Telefunken >> Zentralverwaltung der Telefunken GmbH, Berlin >> Abteilungen für Verträge >> Lizenzerhebung- und abrechnung >> Lizenzerhebung und -abrechnung im Rundfunkgeschäft

Lizenzvertrag zwischen Johnson Laboratories Incorporated, Chicago und der Telefunkengruppe (AEG, Berlin, Siemens & Halske AG, Berlin, C. Lorenz AG, Berlin-Tempelhof)

Vertrag fällt nicht unter Dekartellisierungs-Gesetz, 1948; Aktennotiz über Vertrags-Vorgeschichte betr. Verhandlungen über gescheiterten Vertrag 1935, in der Konsequenz Wechsel des Erfinders Polydoroff als Mitarbeiter von Alladin Radio Patents Lim...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Firmenarchive >> FA AEG-Telefunken Bestandsübersicht >> FA AEG-Telefunken >> Zentralverwaltung der Telefunken GmbH, Berlin >> Abteilungen für Verträge >> Vertragsarchiv der Telefunken GmbH/AG >> Erwerb und Vergabe von Schutzrechten – Lizenz- und Patent(...) >> Erwerb und Vergabe von Schutzrechten – Unternehmen

Materialsammlung zu Zeppelin-Luftschiffen und ihren Einheiten

Fotos von Luftschiffen (Zeppelin), Mannschaften und Luftschiffkapitänen, Zeitungsausschnitte über technische Einzelheiten, zum Luftschiffbau; Augenzeugenberichte zu Luftschiffahrten und über deren militärischen Einsatz; u. a. Luftschiffhafen Jambo...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Nachlässe >> Slg. Neal O'Connor

Materialsammlung zur Geschichte der Großsendestationen

Enthält: Presseausschnitte u. a. zur Geschichte des Großsenders Breslau, den Sendern in Deutschen Kolonien, Eilvese, der Großsendertechnologie (zum Teil als Kopie); Chronik der Telefunken-Rundfunk-Sender in Deutschland; Referenzliste (in engl. Spr...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin >> I.2 Firmenarchive >> I.2.060 - FA AEG-Telefunken Bestandsübersicht >> I.2.060 C - FA AEG-Telefunken >> 11.04. Sammlung zur Geschichte des Rundfunks, elektroakustischer Geräte sowie Sender

Veröffentlichungen zum Thema Rundfunk von Llody und Otto Nairz

u.a. Tabelle aller Sendeanlagen Deutschlands und seiner Kolonien, Manuskript "Geschichte des Hauses Telefunken" (in chronologischer Reihenfolge) von Otto Nairz (164 S.). Umfang: 220 Blatt.

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Nachlässe >> NL Gerhart Goebel >> Eigene Veröffentlichungen und Projekte >> Materialsammlung