Print preview Close

Showing 1048 results

Archival description
Post and Telecommunications Museum Foundation
Print preview

Archivalie, Reklamemarke (Werbemarke), A.Michel, "Jede Hausfrau findet Kolonialwaren, Delikatessen, Weine bei A.Michel", Deutsche Kolonien

Motiv: Frau mit Einkaufskörben;A.Michel [Auftraggeber];"Jede Hausfrau findet alle/Kolonialwaren/Delikatessen, Weine/bei A.Michel München/Barerstrasse 31 Ecke Hess Strasse"; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Reklamemarke (Werbemarke), EDEKA, "Einkaufsvereinigung Nürnberger Kolonialwarenhändler", Deutsche Kolonien

Motiv: Kutsche mit Waren;Zentraleinkaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kaufmännischer Genossenschaften (eGmbH) [Auftraggeber] Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler (EDEKA) [Auftraggeber];"EDEKA, "Einkaufs-Vereinigung/Nü...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Zeitungsseite, Doppelseite, Berliner Tageblatt und Handelszeitung, Morgenausgabe, Nr.387, 46. Jahrgang, Seite 1/2 und Weitere der Doppelseite, "Der Kaiser an Volk, Heer, Marine und Schutztruppe" (Kolonien), Deutsch-Ostafrika

"Der Kaiser an die Helden von Deutsch-Ostafrika";Berliner Tageblatt (1872 - 1933 (1939)) [Herausgeber] Mosse, Rudolf (1843 - 1920) [Verleger];"Morgen=Ausgabe"; Titelblatt, oben "Berliner Tageblatt/und Handels-Zeitung"...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Zeitschrift, Die Welt der Technik, Jahrgang 1904, Nummer 24, Artikelseite 426-428, "Die Anwendung des Heliographen für Nachrichtenübermittlung bei der deutschen Schutztruppe", Deutsche Kolonien

Motiv: Soldaten mit Heliograph;unbekannter Hersteller [Herausgeber];"Nachrichtenübermittlung mittels des Heliographen."; unter Fotografie Seite 427 "Die Anwendung des Heliographen für Nachrichtenübermittlung/bei der deutschen Schutz...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Kunstblatt, Kunstdruck, Nachdruck, "Aus den deutschen Colonien Ostafrikas: Der Kilimandscharo, von Süden gesehen.", Kolonie Deutsch-Ostafrika

unbekannter Hersteller;"Aus den deutschen Colonien Ostafrikas: Der Kilimandscharo, von Süden gesehen."

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Formular, Paketeinlieferungsabschnitt, von Darmstadt (Hans Kleppner) nach Victoria, Deutsche Kolonie Kamerun, Kaiserliches Zollamt Victoria, Kaiserliche Reichspost, Kolonialpost, gelaufen

Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];Stempel: "Darmstadt", "19.11.07.6-7N.", "1 f"; Vorderseite Stempel: "Kaiserliches Zollamt Victoria"; Rückseite "Abschnitt.", "Coupon.", ...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Zeitschriftenseite, Seiten 889/890, "Aus dem deutschen Kolonialmuseum", Deutsches Kolonialmuseum Berlin, Deutsche Kolonien

Motiv: Schuster in Kiautschou, Dorfhütte in Kamerun, Hütte in Togo, Suaheli, Hererolager vor Naukluft in Deutsch-Südwestafrika;Heilborn, A. [Autor] Theuer, O. [Illustrator];

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Sammelvignette, Sammelbild (Kaufmannsbild), Serie Deutsche Kolonialgesellschaft (DKG), Bananen und Kakao Weinberger & Volk, Nr. 3, "Deutsch-Ostafrika. Wasserzug", Kolonie Deutsch-Ostafrika

Motiv: Lokomotive mit Wagons;unbekannter Hersteller;"Serie Deutsche Kolonialgesellschaft.","3","Dt.-Ostafrika. Wasserzug","Bananen- Kakao Weinberger & Volk, Tel. 22770"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Sammelvignette, Sammelbild (Kaufmannsbild), Serie Deutsche Kolonialgesellschaft (DKG), Bananen und Kakao Weinberger & Volk, Nr. 4, "Togo. Markt in Noepe", Deutsche Kolonie Togo

Motiv: Markt mit Marktbesucher;unbekannter Hersteller;"Serie Deutsche Kolonialgesellschaft.","4","Togo. Markt in Noepe","Bananen- Kakao Weinberger & Volk, Tel. 22770"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Sammelvignette, Sammelbild (Kaufmannsbild), Serie Deutsche Kolonialgesellschaft (DKG), Bananen und Kakao Weinberger & Volk, Nr. 5, "Togo. Soldatenspielende Kinder", Deutsche Kolonie Togo

Motiv: Kinder;unbekannter Hersteller;"Serie Deutsche Kolonialgesellschaft.","5","Togo. Soldaten-spielende Kinder","Bananen- Kakao Weinberger & Volk, Tel. 22770"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Sammelvignette, Sammelbild (Kaufmannsbild), Serie Deutsche Kolonialgesellschaft (DKG), Bananen und Kakao Weinberger & Volk, Nr. 6, "Togo. Reise mit Wagen und Hngematte", Deutsche Kolonie Togo

Motiv: Personen auf der Reise mit Wagen und Hngematte;unbekannter Hersteller;"Serie Deutsche Kolonialgesellschaft.","6","Togo. Reise mit Wagen und Hängematte","Bananen- Kakao Weinberger & Volk, Tel. 22770"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Sammelvignette, Sammelbild (Kaufmannsbild), Serie Deutsche Kolonialgesellschaft (DKG), Bananen und Kakao Weinberger & Volk, Nr. 7, "Togo. Marktstraße in Lome", Deutsche Kolonie Togo

Motiv: Marktstraße mit Ständen und Besuchern;unbekannter Hersteller;"Serie Deutsche Kolonialgesellschaft.","7","Togo. Marktstraße in Lome","Bananen- Kakao Weinberger & Volk, Tel. 22770"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Sammelvignette, Sammelbild (Kaufmannsbild), Serie Deutsche Kolonialgesellschaft (DKG), Bananen und Kakao Weinberger & Volk, Nr. 8, "Togo. Landungsbrücke", Deutsche Kolonie Togo

Motiv: Landungsbrücke mit Zugangsstraße;unbekannter Hersteller;"Serie Deutsche Kolonialgesellschaft.","8","Togo. Landungsbrücke","Bananen- Kakao Weinberger & Volk, Tel. 22770"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Sammelvignette, Sammelbild (Kaufmannsbild), Serie Deutsche Kolonialgesellschaft (DKG), Bananen und Kakao Weinberger & Volk, Nr. 9, "Kiautschou. Schwimmdock", Deutsche Kolonie Kiautschou

Motiv: Schwimmdock;unbekannter Hersteller;"Serie Deutsche Kolonialgesellschaft.","9","Kiautschou. Schwimmdock","Bananen- Kakao Weinberger & Volk, Tel. 22770"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Sammelbild (Kaufmannsbild), Serie Salem Bilder, Die bunte Welt, Nr. 254, "Fetischkult in Afrika", "Fetischtrommel der Togoneger", ehemalige Kolonie Togo

Motiv: Eingeborener mit Fetischtrommel;Salem Zigarettenfabrik [Auftraggeber];"Salem-Bilder","Die bunte Welt","Fetischkult in Afrika"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Formular C 220, Rechnungsumschlag für durch Fernsprecher zugestellte Telegramme, Adolf Diekmann, mit Gespächsanmeldungen (Telefonquittungen), Kolonie Deutsch-Südwestafrika, Amt Okahandja, Kaiserliche Reichspost, Kolonialpost, gelaufen

Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Formular C 220, Rechnungsumschlag für durch Fernsprecher zugestellte Telegramme (14 Mark), Adolf Diekmann, Kolonie Deutsch-Südwestafrika, Amt Okahandja, Kaiserliche Reichspost, Kolonialpost, gelaufen

Zeilenstempel ; Kreisstempel; sogenannter Wanderstempel ohne Ortsangabe;Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];"Rechnung/für Herrn Ad. Diekmann" Stempel: "Okahandja" "Deutsch-/Südwest-Afrika/3/3/04/+ +"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Militärarchivalie, Liederbuch / Broschüre "Kriegsklänge der Kaiserlichen Schutztruppe in Deutsch-Süd-West-Afrika" (DSWA) mit Illustrationen/Verse auch zur Feldpost

Deutsch Südwestafrika, Koloniales deutsches Gesangbuch Marschlieder, Reiterlieder, Gefechtslieder, Truppenlieder;Spenker, Franz [Verleger];

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Telegramm Nr. 349, von Tsingtao (Tsingtau, China) nach Berlin, Haupttelegraphenamt Berlin, Funkbetriebsgesellschaft Transradio, Kolonie Kiautschou, gelaufen

Deutsche Reichspost (1918 - 1945) [Auftraggeber] Transradio-Drahtloser Übersee-Verkehr AG (gegr. 1918);Drucksachennummer: "(7.41)", "17000 Alben", "Nr. 349 DIN A5" "Telegramm", "Deutsche Reichspost"...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Ansichtspostkarte; Kolonialpost, Deutsche Kolonie, Togoland, "Gruss aus Togo", Marktplatz Lome, Krankenhaus Portät Landeshauptmann Köhler, gelaufen

Ansichtskarte Schutzgebiet Togo aus der Reihe "Deutsche Schutzgebiete", Nr. 1;AbsenderIn Deutsches Kolonialhaus, [Herausgeber];Beschriftung: Verl. u.Eigent. d. Deutschen Kolonialhauses Berlin, C 19 Ges. geschützt Must. No. 1; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Prägepostkarte, Münzkarte, "Postkarte mit Nationalflagge zur Information über internationales Münzwesen", Münzen und Flagge von Deutsch-Neuguinea, ungelaufen

Ansichtskarte, D.R.G.M. Nr. 218054;unbekannter Hersteller;

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Künstlerpostkarte, Reichspostdampfer der Deutschen Ost-Afrika-Linie, gelaufen

Ansichtskarte;AbsenderIn Lithografisches Institut Charles Fuchs (gegr. 1832) [Herausgeber] Stöwer, Willy (1864 - 1931) [Künstler];Beschriftung: Kunstanst. Charles Fuchs, Hamburg, Druckverf. f. Aquarellwirkung (D.R.P.); Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; "Reichspostdampfer Admiral", Reichspostdampfer der Deutschen Ost-Afrika-Linie, gelaufen

Ansichtskarte Nr. 15944;Neumann [A.N.H. 3], A. [Herausgeber] AbsenderIn;Beschriftung: Kunstverlag, A.N.H.3. 1907.; Rückseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Kolonialpost, TCV-Karte, "Am Heldengrab", Soldat der Schutztruppe des Deutschen Heeres mit Pferd am Grab des " im Kampfe gegen die Hereros gefallene Reiter Krause" in Deutsch-Südwestafrika, gelaufen

Ansichtskarte Nr. 19, Marke bildseitig (TCV-Karte);AbsenderIn Nink, Fritz [Verleger];Beschriftung: Fritz Nink, Windhuk. Nachdruck verboten.; Rückseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Kolonialpost, "Gruss aus Deutsch-Südwestafrika", Mehrfachansicht, gelaufen

Ansichtskarte;AbsenderIn Kunstanstalt H.A.J. Schultz, (gegr. 1894) [Verleger];Beschriftung: Kunstanstalt H.A.J. Schultz, Hamburg; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Results 271 to 300 of 1048