48 Treffer anzeigen

Dokumente
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) Akt(e) Medien
Druckvorschau

" Meine Erlebnisse in Süd-West. September 1908 bis Februar 1910". Handschriftliche Aufzeichnungen von Otto Nestlen (*11.09.1884 in Stuttgart, gefallen am 7.9.1914 in Sommaisne) zu seinem Aufenthalt in Deutsch-Südwestafrika (Namibia) als Einjährig-Freiwilliger bei den deutschen Schutztruppen in den Jahren 1908-1910

Enthält: - 1. Kapitel: Die Ausreise; S. 1 - 2. Kapitel: Die ersten Eindrücke; S. 23 - 3. Kapitel: Soldaten-Leben; S. 49 - 4. Kapitel: Regenzeit; S. 82 - 5. Kapitel: Die Expedition mach dem Südern; S. 103 - 6. Kapitel: Das alte Lied; S. 140 - 7. Ka...

In: Ungedruckte Abhandlungen und Materialien zur Landesgeschichte (kleinere wissenschaftliche Nachlässe und Sammlungen) >> D. Quellen (chronologisch); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 2 Ungedruckte Abhandlungen und Materialien zur Landesgeschichte (kleinere wissenschaftliche Nachlässe und Sammlungen)

"Tableau d'honneur des tireurs et lanceurs d'élite de la 9. Cie"

Grafik: A. Marco Vici; Druck: keine Angaben; Größe: 60 x 40 cm; Anzahl: 1; Gemaltes Bild auf blauer Pappe: Zornige Kriegsgöttin, umrahmt von der Trikolore und einem goldverzierten Spruchband, Text auf der Trikolore

In: Sammlung von Maueranschlägen >> 5 Frankreich vor und im 2. Weltkrieg >> 5.1 Vorkriegszeit >> 5.1.6 Werbung zum Eintritt ins Heer (Kolonial- und Heimatdienst, Luftwaffe, Kavallerie); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 151 Sammlung von Maueranschlägen

Auf Strasse marschierende Kolonne deutscher teilweise verwundeter Kriegsgefangener durch marrokanische Reitersoldaten (Spahis) mit gezogenen Säbeln bewacht

Ausführung: Handdruck von Federzeichnung, mit Grafitstift koloriert An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Scott, Georges Bildträger: Halbkarton, 5 Zeichnungen in Mappe II Bild- und Blattgröße: 41 x 30 cm; 59 x 42 cm Bemerku...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.7 Erster Weltkrieg >> 5.7.3 Westlicher Kriegsschauplatz >> 5.7.3.4 Gegnerische Truppen im Westen außer Franzosen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Auslaufender Tender vor der Reede Wilhelmshaven auf dem Weg zum I. Ostasiat. Kreuzergeschwader

Ausführung: Fotografie Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 19 x 11 cm; 21,5 x 13,5 cm Bemerkungen: aus Nachlass Marchtaler von, Otto Erhard, Generaloberst und Kriegsminister, Bild leicht beschädigt

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Behandlung der Angehörigen feindlicher oder neutraler Staaten in Deutschland sowie Deutscher im feindlichen Ausland, Schutz ihrer Interessen durch Vertretungen neutraler Staaten, Austausch und Heimbeförderung, Ausstellung und Verlängerung von Pässen, Unterbringung und Entlassung der Zivilgefangenen, Unterstützung von Hilfsbedürftigen

Enthält u. a.: Verzeichnisse über die rumänischen Staatsangehörigen in Württemberg und die Brasilianer in Stuttgart, Oktober 1916; Verrechnung der Kosten für festgenommene Ausländer, 9. August 1915; Besuch der in der Schweiz Internierten, Januar 1...

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten >> 21. Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit >> 21.9 Kriegs- und Zivilgefangene, Gefallene, Vermisste; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/72 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten

Behandlung von Gesuchen um Ausstellung von Legitimations-, Auswanderungs- und Militärpapieren von belgischen und niederländischen Behörden

Enthält v. a.: Ausstellung von Papieren für Bewerber für den Kolonialdienst

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Abzug, Aus- und Einwanderung, Reisen, Staatsbürgerrecht >> 3. Auslandsaufenthalte und Reisen >> 3.5 Ausstellung bzw. Verlängerung von Heimatscheinen, Legitimationsurkunden, Reisepässen, Staatsangehörigkeitsausweisen und Wanderbüchern >> 3.5.1 Allgemeines, Sammelakten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/59 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Abzug, Aus- und Einwanderung, Reisen, Staatsbürgerrecht

Berichte des Gesandten in München, Oskar Freiherr von Soden

Enthält u. a.: Verhältnis Bayerns zum Reich; deutsche Flottenpolitik; Burenkrieg; Boxeraufstand in China; Lex Heinze Darin: Allgemeine Zeitung Nr. 46 vom 16. Februar 1900; Bayerischer Kurier Nr. 347 vom 17. Dezember 1893 * 3. Januar - 28. Dezember...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/05 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in MünchenMinisterium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in München >> 1. Allgemeine Berichterstattung und Korrespondenzen >> 1.2 Berichte und Korrespondenzen

Berichte des Gesandten in München, Oskar Freiherr von Soden

2. Januar - 30. Dezember 1901, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/05 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in München * Enthält u. a.: Deutsche Zollpolitik; chinesische...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/05 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in MünchenMinisterium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in München >> 1. Allgemeine Berichterstattung und Korrespondenzen >> 1.2 Berichte und Korrespondenzen

Berthold von Deimling, General der Infanterie und Kommandeur XV Armeekorps in Uniform mit Orden und Säbel, stehend, Brustbild in Halbprofil

Ausführung: Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Gollas & Cie., Fritz, Straßburg, Fotograf Bildträger: Fotopapier oval auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 21 x 14 cm; 33 x 24 cm Bemerkungen: Daimling von (185...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.7 Erster Weltkrieg >> 5.7.1 Führungspersönlichkeiten >> 5.7.1.1 Deutsche Führungspersönlichkeiten, außer Kaiserhaus in alphabetischer Ordnung

Bewachter Transport französischer Kriegsgefangenen durch Ulm auf die Festung Kuhberg, 1870, Gefangene teils noch in Uniform, unter ihnen Kolonialsoldaten

Ausführung: Lithografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Volz, H., Druck bei J. Albert Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 41 x 29,2 cm

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 3 Standorte: Städte, Ausbildungsplätze, militärische Einrichtungen >> 3.7 Standorte, T - Z >> 3.7.2 Ulm; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Bildersammlung vom Feldlazarett in Tientsin, Arztunterkunft, Freizeitgestaltung und buddhistisches Kloster Shauhackuan

Ausführung: 24 Fotografien in Album An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Esselbrügge, Dr., Tientsin, Fotograf, Tientsin Press, Tientsin, Buchbinderei Bildträger: Fotopapiere auf Halbkarton geklebt in Leineneinband Bild- und Bla...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Briefe an Weizsäcker von seiner Familie und seiner Verwandtschaft

Enthält: 1) Paula v. Weizsäcker (Frau) (31) (1901 - 1905) dabei ein Brief Viktor Weizsäcker vom 10. Okt. 1904 2) Ernst Weizsäcker, aus Tsingtau und Wilhelmshaven (3) (1904 - 1905) 3) Viktor Weizsäcker, Tübingen, Eastbourne (3) (1904) 4) Sophie v. ...

In: Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926) >> I. Personalien, Familie

Bücher und Kunstsachen, Künstler, Schriftsteller, Gelehrte usw.

Enthält u. a.: - Adam, A. E., Stuttgart: "Joh. Jakob Moser als württembergischer Landschaftskonsulent", 9./10. Juni 1887 - Adlersfeld, Euphemia von, Militsch: "Maria Stuart", 17./21. Aug. 1888 - Baensch, W. von, Kommerzienrat, ...

In: Königliches Kabinett II >> Hofbibliothek; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II

Christaller, Johann Gottlieb

description: Missionar - * 19.11.1827 - + 16.12.1895 * Missionar * 19.11.1827 + 16.12.1895 * Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 191 Zeitungsausschnittsammlung zur Personengeschichte

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 191 Zeitungsausschnittsammlung zur PersonengeschichteZeitungsausschnittsammlung zur Personengeschichte >> C

Der Reiter von Südwest, Denkmal eines uniformierten Reiters zu Pferd auf Steinsockel mit Schrifttafel in Windhuk, Deutsch-Südwesafrika

Ausführung: Fotografie Bildträger: Fotopapier auf Halbkarton geklebt Bild- und Blattgröße: 14,5 x 10,5 cm; 21 x 15 cm Bemerkungen: Rückseitiger Bleistiftvermerk: Der Ritter [Reiter?] von Südwest Windhuk Deutsch-Südwestafrika, vergleiche Bild Reihe...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Der Reiter von Südwest, Denkmal eines uniformierten Reiters zu Pferd auf Steinsockel mit Schrifttafel in Windhuk, Deutsch-Südwesafrika

Ausführung: Bildpostkarte von Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Reichskolonialbund, Berlin Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 14,5 x 10,4 cm; 14,9 x 10,6 cm Bemerkungen: vergleiche Bild Reihe 975, Nr. 2, Bil...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Eingaben verschiedener Art

Enthält u.a.: Vorschläge für die Errichtung eines Reichswerbeamts (= industrielle Reklame und Kulturpropaganda) von Kommerzienrat Friedrich Soenneken, Bonn, 1915, Unterfasz.1 Qu. 231; die Notlage der freien technischen Berufe von Syndikus Dr. Klei...

In: Staatsministerium >> L Verschiedene Württemberg und das Reich betreffende Angelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Einladungen

Enthält u.a.: Einladungskarten von namhaften Perönlichkeiten (z.B. Reichskanzler Fürst von Bülow, Staatssekretär des Reichskolonialamtes Bernhard Dernburg, Staatsminister Georg Freiherr von Rheinbaben), Menüfolgen; Ehrenkarten zu Ausstellungen; Ei...

In: Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen >> I. Lehens- und Gutsarchiv >> 9. Familienarchiv >> 9.2. Einzelne Familienmitglieder >> (Theodor Maria Julius Albert Alfred) Axel Varnbüler von und zu Hemmingen, Dr. jur. (*10. Januar 1851 - +8. Februar 1937) >> 9. Tätigkeit im diplomatischen Dienst; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 10 Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen

Einzelaufnahmen in Halbprofil französischer bzw. französischer Kolonialtruppen; Turcosoldat (aus Maghrebinischen Staaten), Zoavesoldat (?), Jäger, Infanterist jeweils stehend in Uniform

Ausführung: 4 kolorierte Einzellithografien auf einem Blatt An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Scholz, Jos., Mainz, Verlag Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 42,5 x 31 cm Bemerkungen: aus Nachlass Meßmer von, Julius, Ob...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 4 Uniformen, Paraden, Manöver, Sondereinsätze >> 4.2 Uniformen außerhalb der deutschen Bundesstaaten >> 4.2.2 Frankreich >> 4.2.2.0 Allgemein, Übersichten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Familiengeschichte 1798 - 1872

Enthält v.a.: Darstellung der Familiengeschichte von ca. 1798 bis zum Tod von Karl Scheurlen 1872, von Ernst von Scheurlen (handschr.) Gelegenheitsgedichte von Karl Scheurlen, 1862 - 1867 Bilder und Fotos - folgender Personen: Johann Friedrich Fla...

In: Nachlass Karl Scheurlen, Innenminister (* 1824, + 1872), und Ernst von Scheurlen, Arzt und Ministerialbeamter (* 1863, + 1952) >> Bücher; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 32 Nachlass Karl Scheurlen, Innenminister (* 1824, + 1872), und Ernst von Scheurlen, Arzt und Ministerialbeamter (* 1863, + 1952)

Scheurlen, Karl von

Französische Infanterie (algerische Kolonialtruppen) in Feldausrüstung zieht durch Dorfstrasse, im Vordergrund rechts ein beobachtender Soldat stehend auf Pferd gestützt

Ausführung: Handdruck von kolorierter Zeichnung An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Scott, Georges Bildträger: Halbkarton, 5 Zeichnungen in Mappe II Bild- und Blattgröße: 35,5 x 24 cm; 59 x 42 cm Bemerkungen: Mappentitel:...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.7 Erster Weltkrieg >> 5.7.3 Westlicher Kriegsschauplatz >> 5.7.3.3 Darstellungen der französischen Seite; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Gesamtbild des Dampfers Rhein mit dem 3. Ostasiat. Inf.-Rgts. an Bord vor Antritt der Fahrt nach China, an der Anlegestelle Besucher einzeln oder in Gruppen

Ausführung: Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Louis Koch, Bremen, Fotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 27 x 22 cm; 29 x 23,5 cm Bemerkungen: aus Nachlass Marchtaler von, Otto Erh...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Gruppenaufnahme von Eingeborenen in Dahomey (Benin) oder Togo, aufgenommen von Agostino Bertellie & Co. in Genua und Turin

In: Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg >> 1. Nachlass Wiltrud Herzogin von Urach (geb. Prinzessin von Bayern) >> 1.16 Abbildungen, Aufnahmen, Fotos, Negative, Postkarten, Ölgemälde >> 1.16.1 Abbildungen von Personen und Gruppenaufnahmen >> 1.16.1.12 Sonstige Personen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 119 Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg

Urach, Wiltrud

Herausgabe eines Amtsblatts für die Schutzgebiete unter dem Titel "Deutsches Kolonialblatt"

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Deutsche Kolonien >> 6. Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/17 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Deutsche Kolonien

Internationale Kolonial- und Exporthandels-Ausstellung in Amsterdam 1883

In: Ministerium des Innern IV >> 40. Kunst und Wissenschaft >> 40.07 Kunst-und Gewerbeausstellungen im Ausland; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 150 Ministerium des Innern IV

Internationale Kolonial- und Exporthandelsausstellung in Amsterdam 1883

Enthält auch: Verleihung von Auszeichnungen für württembergische Industrielle

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Gewerbe-, Handels- und Zollangelegenheiten >> 6. Märkte, Messen und Ausstellungen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/56 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Gewerbe-, Handels- und Zollangelegenheiten

Kaiser Wilhelm II., König von Preußen und Kaiserin Auguste Viktoria, Königin von Preußen verabschieden das 3. Ostasiat. Inf.-Rgt. an Bord des Dampfers Rhein, Soldaten auf den Oberdecks und am Anlegeplatz grosse Menschenmenge

Ausführung: Fotografie Louis Koch, Bremen, Fotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 27 x 22 cm; 29 x 23,5 cm Beaus Nachlass Marchtaler von (1854-1920), Otto Erhard, Generaloberst und Kriegsminister, Bildunterschrift:...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Kopierbuch des Rudolf Gansser, Band I., 26.12.1896-16.04.1899, 500 Bl. mit dienstlichen Briefen des Oberleutnants Gansser an Dritte in Kopie auf dem vorderen Buchdeckel innen "Dieses Kopierbuch ist nebst Briefe Eigentum des Premierleutnant Gansser vom Infanterie Regiment Kaiser Friedrich, König von Preussen (7. württembergisches) Nr. 125, kommandiert zur Dienstleistung beim auswärtigen Amt, Stuttgart, Dar-es-Salam im Dezember 1896"

description: Enthält u.a.: Verzeichnis der Adressaten, A-Z, mit Verweis auf die Seiten; Brief des kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an Gansser vom 28.12.1897 (im Original) * 1896-1899, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsa...

In: Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun. >> 3. Rudolf Gansser jun. (1866-1904), württembergischer Hauptmann, Kolonialbeamter und -militär in Deutsch-Ostafrika und Deutsch-Südwestafrika, Weltreisender >> 3.3. Dienstliche UnterlagenLandesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

Kopierbuch des Rudolf Gansser, Band II., 14.11.1889-20.11.1900, 265 Bl. beschr., mit dienstlichen Briefen des Hauptmanns Rudolf Gansser an Dritte in Kopie auf dem vorderen Buchdeckel innen "Dieses Kopierbuch ist Privateigentum des Hauptmann von der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika R. Gansser, Berlin, im November 1899"

1899-1900, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun. * description: Enthält u.a.: Verzeichnis der Adressaten, A-Z, mit Verweis auf die Seiten * Enthält u.a.: ...

In: Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun. >> 3. Rudolf Gansser jun. (1866-1904), württembergischer Hauptmann, Kolonialbeamter und -militär in Deutsch-Ostafrika und Deutsch-Südwestafrika, Weltreisender >> 3.3. Dienstliche UnterlagenLandesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

Kopierbuch des Rudolf Gansser, Band III., 30.11.1899-21.07.1901, 272 Bl. beschr., mit dienstlichen Briefen des Hauptmanns Rudolf Gansser an Dritte in Kopie auf dem vorderen Buchdeckel innen "Dieses Kopierbuch ist Privateigentum des Hauptmann von der kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika R. Gansser, Berlin, im November 1899"

description: Enthält u.a.: Verzeichnis der Adressaten, A-Z, mit Verweis auf die Seiten * Enthält u.a.: Verzeichnis der Adressaten, A-Z, mit Verweis auf die Seiten * 1899-1901, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/4...

In: Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun. >> 3. Rudolf Gansser jun. (1866-1904), württembergischer Hauptmann, Kolonialbeamter und -militär in Deutsch-Ostafrika und Deutsch-Südwestafrika, Weltreisender >> 3.3. Dienstliche UnterlagenLandesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

Ergebnisse: 1 bis 30 von 48