6 Treffer anzeigen

Dokumente
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Behandlung der Angehörigen feindlicher oder neutraler Staaten in Deutschland sowie Deutscher im feindlichen Ausland, Schutz ihrer Interessen durch Vertretungen neutraler Staaten, Austausch und Heimbeförderung, Ausstellung und Verlängerung von Pässen, Unterbringung und Entlassung der Zivilgefangenen, Unterstützung von Hilfsbedürftigen

Enthält u. a.: Verzeichnisse über die rumänischen Staatsangehörigen in Württemberg und die Brasilianer in Stuttgart, Oktober 1916; Verrechnung der Kosten für festgenommene Ausländer, 9. August 1915; Besuch der in der Schweiz Internierten, Januar 1...

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten >> 21. Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit >> 21.9 Kriegs- und Zivilgefangene, Gefallene, Vermisste; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/72 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten

Justizministerium II (Bestand)

I. Zur Geschichte des Württ. Justizministeriums und seiner Registraturverhältnisse: Das Organisationsmanifest vom 18. März 1806 bestimmte den Geschäftskreis des Justizministers und legte den Aufbau des Justizdepartements fest (Regierungsblatt 1806...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Justizministerium >> Ministerium und württembergische Justizverwaltung

Kriegsministerium: Zentral-Abteilung (Bestand)

1. Zur Geschichte der Zentral-Abteilung: Die Neuorganisation des württembergischen Militärwesens, die als Folge der Militärkonvention vom 21. /25. 11. 1870 seit Juli 1871 mit Hilfe preußischer Offiziere und Militärbeamten unternommen wurde, erstre...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Kriegsministerium und ihm unterstellte Behörden und Formationen >> Kriegsministerium

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten (Bestand)

Geschichte des Ministeriums: Das württembergische Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, anfänglich auch Kabinettsministerium genannt und von zwei Ministern geleitet, bestand seit dem 1. Januar 1806. Nach dem Organisationsmanifest vom 18. Mä...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Andere Geschäftsbereiche

Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando (Bestand)

1. Das Stellvertretende Generalkommando XIII. (K.W.) Armeekorps: Als am 31. Juli 1914 Kaiser Wilhelm II. den Kriegszustand für das Reichsgebiet erklärte, trat gleichzeitig das preußische Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 in Kraft...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Höchste Kommandobehörden und Höhere Stäbe >> Stellvertretende Stäbe

Weltkrieg 1914 - 1918: Kriegsbedingte Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen usw.

Darin: Aufklärung der Bevölkerung über die Gemeinschädlichkeit des Geldhamsterns Qu. 647; Bericht über die Reise des Deutschen Landwirtschaftsrats in die besetzten Gebiete von Ober-Ost (20 - 31.07.1916), geh. Vervielfältigung, 83 S. Qu. 684; Maßna...

In: Staatsministerium >> V Militär-und Marinewesen, Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium