120 Treffer anzeigen

Dokumente
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) Deutschland
Druckvorschau

Deutsches Kolonialmuseum Berlin

Enthält: Korrespondenz, Liste neu angeworbener Aktionäre

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 3. Aktenzugänge 2012/012 und 2012/035 >> 3.5 Vereinsangelegenheiten >> 3.5.5 Sonstige Vereinsunterlagen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Deutsches Kolonialmuseum Berlin

Enthält: Korrespondenz

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 3. Aktenzugänge 2012/012 und 2012/035 >> 3.5 Vereinsangelegenheiten >> 3.5.5 Sonstige Vereinsunterlagen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Deutsches Kolonialmuseum, Deutsche Kolonialgesellschaft

Enthält u. a.: Korrespondenz, Plakate, Kontenbögen, Beständeverzeichnis, Museumslageplan Berlin-Tempelhof, Vorstandsbericht 1912 Darin: Aufforderung des Auswärtigen Amtes vom 27. Januar 1925 an den Württembergischen Verein für Handelsgeographie, d...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.1. Chronologische Gruppe I (1880-1911) >> 2.1.4 (AZ I D) Vereinigungen >> 2.1.4.2 (AZ I Db) Andere Vereine, Gesellschaften, Institutionen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Dienstverträge, Bewerbungen

Enthält u. a.: Dr. Robert Pfaff-Giesberg Darin: 1. Korrespondenz mit anderen Museen zu Schutzmaßnahmen; 2. Überlassung von Schnitzereien aus Deutsch-Neuguinea an das Museum

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.2 (AZ II B) Verwaltungsunterlagen >> 2.2.2.3 Personalangelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Eingabe zur Aufhebung des Bundesratsbeschlusses über die Abgabe von Sammlungsstücken aus den deutschen Schutzgebieten an die Berliner Museen

Enthält: Vorschläge zur Neuregelung der Verteilung ethnograpischer und naturwissenschaftlicher Sammlungen aus den deutschen Schutzgebieten

In: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart >> 1. DIREKTION DER WISSENSCHAFTLICHEN SAMMLUNGEN (UND VORLÄUFER)

Eingaben und Äußerungen der Firma Gebrüder Junghans AG, Uhrenfabriken in Schramberg, betr. die Durchführung der Übergangswirtschaft in bezug auf die Beschaffung von Rohstoffen

Darin: Wiederaufbau der deutschen Friedenswirtschaft. Vorträge und Reden anläßlich des Besuches des deutschen Reichstages in Hamburg am 15. und 16. Juni 1918. Hrsg. von der Zentralstelle des Hamburgischen Kolonialinstituts. Hamburg 1918

In: Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 12. KRIEGSWIRTSCHAFT >> 12.2 Akten >> 12.2.5 Verschiedenes >> 12.2.5.9 Übergangswirtschaft; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel

Einzelne Blätter einer Südsee-Fotosammlung (aus Sammlung Prof. Michel)

Enthält: 1. Südsee - Mikronesien/Karolinen/Ponape - Mikrones. I, Ponape 1 - Slg. Thiel u. Parkinson (2 Fotos); 2. Südsee - Polinesien/Samoa - Polines. II, Samoa 35 - Slg. Missionar Fellmann, München (3 Fotos); 3. Südsee - Melanesien/D. Neu Guinea ...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.5. Sonderüberlieferung >> 2.5.1 Bilddokumente

Finanzamt Heilbronn: Steuerakten jüdischer Bürger (Bestand)

Inhalt und Bewertung Vorbemerkung Von Gisela Scharlau Die 1999 vom Finanzamt Heilbronn übernommenen Steuerakten jüdischer Bürger enthalten Unterlagen zu allen gängigen Steuerarten wie Einkommen-, Vermögen-, Gewerbe- um Umsatzsteuer aus der Zeit vo...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Reichs-/Bundesbehörden und Reichs-/Bundesorganisationen >> Geschäftsbereich Reichs-/Bundesfinanzministerium >> Geschäftsbereich Reichsfinanzministerium >> Finanzämter

Generalreskripte (Bestand)

Vorbemerkung: Das Repertorium JL 403 vereinigt erstmals die verschiedenen Reihen der bislang im Staatsarchiv Ludwigsburg teils provisorisch, teils noch nicht verzeichneten Generalreskripte und Verordnungen. Vor den jetzt erfolgten Ordnungsarbeiten...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Allgemeine Sammlungen zur Landesgeschichte

Geschäftsberichte, Ausschuss-Sitzungen, Mitgliederversammlungen

Enthält u. a.: Rundschreiben vom 18. Juli 1913 zur Verleihung der Lindenmedaille an Leo Frobenius und zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Otto von Kapp von Gültstein

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.1. Chronologische Gruppe I (1880-1911) >> 2.1.4 (AZ I D) Vereinigungen >> 2.1.4.1 (AZ I Da) Verein für Handelsgeographie >> 2.1.4.1.1 Vereinsangelegenheiten

Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.

Inschrift (1): Rothschild, Sally * -- Familienstand: unbekannt Geb. 1887 * -- Gest. 1916 * -- Sprache: deutsch Inschrift (2): Rothschild, Pöppi / Peppi * --, geb. Picard Familienstand: verheiratet Geb. 1863 * -- Gest. 1918 * -- Begr. 24.10.1918 * ...

In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Konstanz KN; Alter Friedhof (068) >> Grabstein 141-160; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien

Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.: Grabstein 159

In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Konstanz KN; Alter Friedhof (068) >> Grabstein 141-160 >> Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien

Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.: Grabstein 159A

In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Konstanz KN; Alter Friedhof (068) >> Grabstein 141-160 >> Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien

Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.: Grabstein 159B

In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Konstanz KN; Alter Friedhof (068) >> Grabstein 141-160 >> Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien

Graf Karl von Linden, persönliche Unterlagen

Enthält u. a.: Verleihung des Comthurkreuzes II. Klasse des Friedrichsordens; Glückwünsche und Festblatt zum 70. Geburtstag; Korrespondenz zum Vortragsprogramm des Vereins; Helene von Falkenhausen; Deutsche Südpolar-Expedition; Deutsche Kolonialge...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.1. Chronologische Gruppe I (1880-1911) >> 2.1.5 (AZ I E) Persönliche Faszikel >> 2.1.5.1 (AZ I Ea) Graf Karl von Linden; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Gutsarchiv Unterdeufstetten: Karten und Pläne

Vorbemerkung: Der vorliegende Bestand umfasst die Karten und Pläne, die im Archiv des Ritterguts Unterdeufstetten (Fichtenau, SHA) getrennt von den Akten und Urkunden gelagert wurden. Es handelt sich vor allem um gedruckte Karten, die sich in zwei...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Deposita

Historische Fotographien (aus Sammlung Prof. Michel)

Enthält: 1. Gedenktafel Graf von Linden; 2. Prof. Dr. Augustin Krämer in Marine-Uniform; 3. Prof. Dr. Augustin Krämer in Zivilkleidung auf Samoa, 1899; 4. Herzog Wilhelm von Urach in Uniform; 5. Postkarte mit Bleistiftzeichnung des Herzogs Wilhelm...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.5. Sonderüberlieferung >> 2.5.1 Bilddokumente

Kameradschaft der Kolonialkrieger und der Kolonialfreunde, Stuttgart; Gründungsjahr 1901; VR 1064

In: Amtsgericht Stuttgart: Vereinsregisterakten >> 2. Eingetragene Vereine >> 2.11 Vereinsregister 1001 - 1100; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 303 III Amtsgericht Stuttgart: Vereinsregisterakten

Kameralamt Sindelfingen (Bestand)

Vorbemerkung: Das Kameralamt Sindelfingen bestand von 1806 bis 1922. Im einzelnen traten folgende Änderungen ein: Gemäß Verordnung vom 07.07.1807 (württ. Reg. Bl. 1807, Seite 249) betr. Zuteilung der Souveränitätsbezirke wurde das Amt Mauren der P...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Bis 1922 bestehende Kameralämter

Kameralamt Stuttgart (Bestand)

Vorbemerkung: Das Kameralamt Stuttgart bestand von 1806 bis 1922. Während von 1806-1843 nur ein Stadt-Kameralamt Stuttgart vorhanden war, wurde 1843 das Kameralamt Weil im Schönbuch als besonderes Land-Kameralamt nach Stuttgart verlegt. Schließlic...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Bis 1922 bestehende Kameralämter

Katalogisierungsmuster des Völkerkundemuseums Hamburg

Enthält u. a.: Formulare; Zeichnungen Darin: Negativbild mit Spielmarken der Jaunde und Goldgewichten der Aschanti

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.2 (AZ II B) Verwaltungsunterlagen >> 2.2.2.1 Laufender Geschäftsbetrieb

Kolonialausstellung in Stuttgart, Kolonialtagung 1. - 5. Juni 1928

Enthält: Vereinsgründung der veranstaltenden Institutionen, Planungen, Programm, Korrespondenz, Ausstellungskino, Beschaffung von Puppenkörpern, Exponate der Württembergischen Naturaliensammlung, Erinnerungstafel zur Kolonialgeschichte, Rundgangsb...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.6 (AZ II F) Sonstiges >> 2.2.6.2 (AZ II Fb) Veranstaltungen und Aktionen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Kopierbuch der Deutschen Kolonialgesellschaft

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.1. Chronologische Gruppe I (1880-1911) >> 2.1.4 (AZ I D) Vereinigungen >> 2.1.4.2 (AZ I Db) Andere Vereine, Gesellschaften, Institutionen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Kopierbuch der Deutschen Kolonialgestellschaft (Gesellschaft für Kolonisation)

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.1. Chronologische Gruppe I (1880-1911) >> 2.1.4 (AZ I D) Vereinigungen >> 2.1.4.2 (AZ I Db) Andere Vereine, Gesellschaften, Institutionen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Ergebnisse: 31 bis 60 von 120