Print preview Close

Showing 15 results

Archival description
State Archive Baden-Württemberg, Hohenlohe Central Archive Neuenstein (Archivtektonik) German East Africa German
Print preview

Durchführung einer Antisklaverei-Lotterie; Berufung des Fürsten Hermann in das Ausführungskomitee; Unterstützung der Wißmannschen Seenexpedition und des Wißmann-Dampfers; Expedition in Deutsch-Ostafrika; Streit zwischen der Carl-Peters-Stiftung und dem Antisklaverei-Komitee über die Verwendung von Stiftungsgeldern; Korrespondenz mit dem Auswärtigen Amt (Dr. Kayser), dem Fürsten Wilhelm zu Wied, Bergrat Dr. M. Busse; Koblenz u.a.; Sitzungsprotokolle, Drucksachen, Pressenotizen.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Einrichtung einer deutschen Eingeborenenschule in Daressalam auf Vorschlag des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Freiherr von Soden; Einstellung eines Lehrers durch die Deutsche Kolonialgesellschaft; Korrespondenz mit von Soden, dem württembergischen Minister für Kirchen und Schulwesen Sarwey und Bewerbern um die Stelle; Annahme des Lehrers Barth aus Friedrichshafen zur Absolvierung eines Suaheli-Sprachkurses; Einrichtung der Schule in Tanga; Klagen Barths über mangelnde Unterstützung und seine Rückkehr nach Deutschland.

Darin: 3 Fotografien der Schule in Tanga, 1894.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Entsendung des Joseph Rindermann zu Vermessungsarbeiten nach Ostafrika, seine Tätigkeitsberichte und seine Forderungen an die Deutsche Kolonialgesellschaft.

In: Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg: Nachtrag >> 4. Kolonialangelegenheiten, Kolonialgesellschaft; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140a Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg: Nachtrag

Ernst II. als ehemaliger Kommissar und Militärinspekteur

Bitte des ehemaligen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Heinrich Schnee an Ernst II. um Unterstützung für die angestrebte Verleihung von Rote Kreuz-Medaillen an verdiente Ostafrikaner/-innen sowie an Schnees Frau. Enthält: Korrespondenz Ernsts II. ...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.6 Leitende Funktionen in der freiwilligen Krankenpflege (v.a. 1. Weltkrieg); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Errichtung einer wissenschaftlichen Station im Kilimandscharo-Gebiet.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Gesuche, Anfragen und andere Zuschriften an Ernst II. während seiner Abwesenheit in Langenburg im 1. Weltkrieg (gesammelt von der Domänenkanzlei)

Enthält v.a.: Anfragen und Zusendungen von Vereinen und Institutionen Darin: zugesandte Druckschriften (15 Monate österreichisch-ungarische Kriegshilfe in Württemberg, 1916; Modernes Heilverfahren und Kriegsverwundete, 1916; Zur Tuberkulose-Bekämp...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.4 Hof- und Domänialverwaltung. >> 1.4.9 Sonstiges (v.a. Gesuche und andere Zuschriften); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Gründung der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft; Wahl des Fürsten Hermann in den Verwaltungsrat; Sitzungsprotokolle, Geschäftsberichte; kolonialpolitische Aktivitäten in Deutsch-Ostafrika.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.2 Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Gründung eines "Evangelischen Afrikavereins" durch Julie Sutter und Pastor von Bodelschwingh; Wahl des Fürsten Hermann zum Ehrenpräsidenten; Sitzungsprotokolle; Mitteilungen aus den Arbeitsgebieten in Deutsch-Ostafrika.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.3 Sonstige Unternehmungen in Afrika.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Kolonialangelegenheiten in Ostafrika

Enthält: 1. Berichte des Bezirkshauptmanns von Usambara, Major Krenzler, 1891; 2. Schreiben von Major H. Wißmann, 1891-1892; 3. Übersendung von Schreiben über J. Rindermann an das Sekretariat der deutschen Kolonialgesellschaft, 1897.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.4 Sonstige Kolonialangelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Plan der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Gründung einer Eisenbahnaktiengesellschaft für den Bau einer Bahnlinie vom Hafen Tanga ins Landesinnere bis zum Viktoria-See (Usambara-Linie); Satzungsentwurf; geplante Wahl des Fürsten Hermann in den Verwaltungsrat.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.2 Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Schreiben des Konsuls Karl E. Weber (seit 1888 Vorstandsmitglied der Witu-Gesellschaft); Ankauf der Besitzungen der Gebrüder Denhardt in Witu und andere koloniale Unternehmungen in Ostafrika

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.1 Wituland.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Unterstützung des Komitees für die Carl-Peters-Stiftung durch die Kolonialgesellschaft, geplanter Bau eines zerlegbaren Dampfers "Carl Peters" und Anlage einer Schiffsbauwerft in Bukoba am Viktoriasee; Differenzen wegen gleichzeitiger Aktionen zum Bau eines Wißmanndampfers.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Verzeichnis der Wandersammlung kolonialer Erzeugnisse aus der Südsee, Ostafrika, Westafrika und Neu-Guinea; Vortragsveranstaltungen der Kolonialgesellschaft 1893

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.4 Sonstige Kolonialangelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)