Affichage de 5 résultats

Description archivistique
Archives nationales du Bade-Wurtemberg, Hohenlohe Central Archive Neuenstein (Archivtektonik) Deutscher Kolonialverein Kolonialgesellschaft Allemand
Aperçu avant impression

Ankauf des Witu-Landes durch den Fürsten Hermann im Namen des Deutschen Kolonialvereins von den Brüdern Gustav und Clemens Denhardt

Auseinandersetzungen mit Denhardt über die Zahlungsmodalitäten; Beurkundung der Landübergabe; Prozeß Denhardts mit seinem Gläubiger P. Recknagel; Vereinigung der Witu-Gesellschaft mit der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft (Dr. Timotheus Fabri)...

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.1 Wituland.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Fotos von Blumenau und Aquarelle des Professors Franz Keller-Leuzinger von Curitiba und Umgebung

entstanden bei einer Erkundungsreise von Keller-Leuzinger und Jorge Jenckner nach Brasilien im Auftrag des Deutschen Kolonialvereins (mit einer Landkarte).

In: Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg: Nachtrag >> 4. Kolonialangelegenheiten, Kolonialgesellschaft; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140a Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg: Nachtrag

Kolonialangelegenheiten, Kolonialgesellschaft

Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg hat als Präsident des Deutschen Kolonialvereins wie von dessen Nachfolgeinstitution (bis 1894) eine reichhaltige Dokumentation zur deutschen Kolonialgeschichte von 1879 bis 1910 „zusammengetragen“.

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Langenburg >> Nachlässe >> Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg: Nachtrag (Bestand)