Showing 95 results

Archival description
State Archive Saxony-Anhalt (Archivtektonik) Halle (Saale) German
Print preview

Firmenakten: Wittenberg, A - D

In: Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) >> 06. Wirtschaft >> 06.04. Örtliche Betriebe; C 110 Halle (Benutzungsort: Merseburg) Industrie- und Handelskammer Halle (Saale)

Firmenakten: Wittenberg, E - H

In: Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) >> 06. Wirtschaft >> 06.04. Örtliche Betriebe; C 110 Halle (Benutzungsort: Merseburg) Industrie- und Handelskammer Halle (Saale)

Firmenakten: Zeitz, H - J

In: Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) >> 06. Wirtschaft >> 06.04. Örtliche Betriebe; C 110 Halle (Benutzungsort: Merseburg) Industrie- und Handelskammer Halle (Saale)

Firmenakten: Zeitz, Lie - N

In: Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) >> 06. Wirtschaft >> 06.04. Örtliche Betriebe; C 110 Halle (Benutzungsort: Merseburg) Industrie- und Handelskammer Halle (Saale)

Firmenakten: Zeitz, Schk - St

In: Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) >> 06. Wirtschaft >> 06.04. Örtliche Betriebe; C 110 Halle (Benutzungsort: Merseburg) Industrie- und Handelskammer Halle (Saale)

Gutsarchiv Dröschkau (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1962 (online recherchierbar) Registraturbildner: Dröschkau gehört zur Stadt Belgern, Lkr. Nordsachsen, Freistaat Sachsen. Das 1130 als Burgward im Gau Belgern erwähnte Dröschkau gehörte im Spätmittelalter zum Stiftsam...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 10. Adelsarchive >> 10.02. Gutsarchive

IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar) Registraturbildner: Ende des 19. Jh. setzte die Entwicklung einer chemischen Großindustrie in Bitterfeld ein. 1893 errichteten die Elektrochemischen Werke GmbH, Berlin, eine chemische Fabrik mit el...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.03. Chemische Industrie

Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1992 (online recherchierbar) Registraturbildner: Als Vorläufer der späteren Handelskammer Halle ist der ursprünglich nur für den Bau eines Packhofes 1833 gegründete Verein für den Halleschen Handel anzusehen. Auf Grun...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen

Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1967; zum Teil unerschlossen Registraturbildner: Allgemeine Behördengeschichte siehe unter 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg. Kreisgeschichte: Hauptbestandteil des 181...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden >> 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg

Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationsz...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden >> 02.01.01. Provinzialbehörden

Propaganda im Ausland

In: Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) >> 03. Auswärtige Angelegenheiten >> 03.03. Propaganda und Kolonialpolitik; C 110 Halle (Benutzungsort: Merseburg) Industrie- und Handelskammer Halle (Saale)

Schriften des Verbandes zur Klärung der Wünschelrutenfrage

Enthält u.a.: Heft 1: Des Landrats zu Uslar, Arbeiten mit der Wünschelrute in Südwestafrika. - Aufstellung der Verbandsmitglieder. Heft 3: Graf Carl von Klinckow-Stroem, Bibliographie der Wünschelrute seit 1910 und Nachträge (1610-1909). - Beitrag...

In: Hermann Siebert >> 02. Thematische Materialsammlungen >> 02.09. Wirtschaft und Verkehr >> 02.09.01. Bergbau; E 144 (Benutzungsort: Dessau) Hermann Siebert

Situationsriss von dem Braunkohlenmutungsfeld "Kamerun" bei Liebenwalde

In: Oberbergamt Halle. Generalia >> 15a. Schurf- und Berechtsamswesen >> 15a.02. Mutungsakten >> 15a.02.11. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - K - >> Berechtsame der Braunkohlenmutung "Kamerun" bei Liebenwalde; F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia

Results 61 to 90 of 95