161 Treffer anzeigen

Dokumente
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) Wirtschaft Deutsch
Druckvorschau

Kreisbehörden Bernburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 2010 (online recherchierbar) Registraturbildner: Kreisdirektion Bernburg, Kreiskommunalverwaltung Bernburg, Der Oberbürgermeister Bernburg als Polizeibehörde; Die Bildung der Kreise in den anhaltischen Herzogtümern geht a...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.03. Kreisbehörden >> 03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg

Landesforstverwaltung (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 2007 (online recherchierbar) Registraturbildner: Bis zur Verwaltungsreform von 1932 gehörte die Forstverwaltung in Anhalt in das Ressort der 1874 gebildeten Mittelbehörde Finanzdirektion. Ihr nachgeordnet waren zum damali...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.01. Oberbehörden >> 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)

Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Stendal (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationsz...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden >> 02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg

Mutungsakten

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.01. Bergbau >> 07.01.01. Oberbergamt Halle >> Oberbergamt Halle. Generalia >> 15a. Schurf- und Berechtsamswesen

Postgrundstück Altengrabow

Enthält u.a.: Auszug aus dem Protokoll zur Zwangsversteigerung von Grundstücken in Dörnitz, 1923.- Schlussurteil in Sachen des Vereins Kolonialkriegerdank Berlin gegen die Firma Fuhrmann in Dörnitz und die Deutsche Reichspost. Oberpostdirektion Ma...

In: Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg >> 06. Postbauwesen >> 06.07. Grundstücke, Gebäude und Diensträume >> 06.07.02. Grundstücke Orte A-Z; G 6 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg

Private Korrespondenzen mit den Beamten des Centralbüros

Enthält u.a.: Emil Funcke. - Direktor H. Roscher. - von Dieterich. - Oberingenieur Müller. - T. Dehne. - Dr. Bunte. - Herm. Eich. - Hausmeister G. Polter. - Oberingenieur G. Faehndrich. - Friedrich Geier. - Prokurist Wilhelm Klebe. - Moritz Nieman...

In: Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft (DCGG) Dessau >> 01. Leitungsakten >> 01.05. Personalwesen, wie Personalakten, Arbeits- und Lehrverträge, Auskünfte, Tarifverträge; I 435 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft (DCGG) Dessau

Propaganda im Ausland

In: Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) >> 03. Auswärtige Angelegenheiten >> 03.03. Propaganda und Kolonialpolitik; C 110 Halle (Benutzungsort: Merseburg) Industrie- und Handelskammer Halle (Saale)

Präfektur des Elbdepartements (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1814, Neues Findbuch 2016 (online recherchierbar) Registraturbildner: Bereits in der Konstitution des Königreichs Westphalen vom 7. Dezember 1807 (Bull. 1807/08 I, 3) war durch die Art. 34 bis 37 die Einteilung in Dep...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt >> 01.08.02. Elbdepartement

Schankkonzession für Marie Trappe in Leopoldshall (Materialwarenhandel)

Enthält auch: Schankkonzession für Franz Steinberg und Karl Schütt in Leopoldshall (Kolonialwarn-handel Es- und Es-Kaffee).

In: Kreisbehörden Bernburg >> 11. Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Handel >> 11.05. Gaststätten- und Beherbergungswesen; Z 140 (Benutzungsort: Dessau) Kreisbehörden Bernburg

Schriften des Verbandes zur Klärung der Wünschelrutenfrage

Enthält u.a.: Heft 1: Des Landrats zu Uslar, Arbeiten mit der Wünschelrute in Südwestafrika. - Aufstellung der Verbandsmitglieder. Heft 3: Graf Carl von Klinckow-Stroem, Bibliographie der Wünschelrute seit 1910 und Nachträge (1610-1909). - Beitrag...

In: Hermann Siebert >> 02. Thematische Materialsammlungen >> 02.09. Wirtschaft und Verkehr >> 02.09.01. Bergbau; E 144 (Benutzungsort: Dessau) Hermann Siebert

Situation. Grundstück Schlossstraße 41 in Plötzkau mit Wohn- und Geschäftshaus. Eigentümer: Hedwig Jäger

In: Kreisbehörden Bernburg >> 11. Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Handel >> 11.05. Gaststätten- und Beherbergungswesen >> Schankkonzessionsantrag der Hedwig Jäger in Plötzkau (Kolonial- und Materialwarengeschäft); Z 140 (Benutzungsort: Dessau) Kreisbehörden Bernburg

Situation. Grundstück Schlossstraße 41 in Plötzkau mit Wohn- und Geschäftshaus. Eigentümer: Hedwig Jäger

In: Kreisbehörden Bernburg >> 11. Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Handel >> 11.05. Gaststätten- und Beherbergungswesen >> Schankkonzessionsantrag der Hedwig Jäger in Plötzkau (Kolonial- und Materialwarengeschäft); Z 140 (Benutzungsort: Dessau) Kreisbehörden Bernburg

Steuern und Abgaben

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt >> 01.08.07. Französische Verwaltung von Erfurt >> Verschiedene Behörden in der Provinz Erfurt (Bestand)

Steuern, Abgaben, Gebühren

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.03. Kreisbehörden >> 03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg >> Kreisbehörden Bernburg (Bestand) >> 06. Finanzen, Kassen- und Geldwesen, Steuern, Haushalt

Stiege Stiege

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) >> 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen >> 04.03.01. Inneres >> Kreisverwaltung Blankenburg (Bestand) >> 03. Inneres >> 03.04. Staatliche Verwaltung >> 03.04.13 Schutz des Volkseigentums >> 03.04.13.04 Vermögen (Orte A - Z)

Unterdrückung der fremdenfeindlichen Bewegung in China (Boxeraufstand)

1900 - 1903, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 109 (Benutzungsort: Dessau) Staatsministerium Dessau 3 * Enthält u.a.: Stellungnahmen.- Gedruckte Übersicht über die Stellenbesetzung für das Ostasiatische Expeditionskorps und des Armee-Oberkommandos in...

In: Z 109 (Benutzungsort: Dessau) Staatsministerium Dessau 3Staatsministerium Dessau 3 >> 03. Auswärtige Beziehungen >> 03.01. Beziehungen Anhalts zu den deutschen Zentralorganen >> 03.01.04. Auswärtige Angelegenheiten des Reiches

Vermögen (Orte A - Z)

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) >> 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen >> 04.03.01. Inneres >> Kreisverwaltung Blankenburg (Bestand) >> 03. Inneres >> 03.04. Staatliche Verwaltung >> 03.04.13 Schutz des Volkseigentums

Verteilung des Umsatzes auf die einzelnen Fabrikate (auch Ersatzteile) und Länder

Enthält: Betten.- Boiler.- Christbaumständer.- Dampfentwickler und -erzeuger (Wrasenapparate) .- (Reform-, Kipp-, elektrische)Dämpfer.- Dämpffässer.- Dämpfkolonnen und -anlagen.- (Hoch- und Niederdruck-)Dampf- und Druckkessel.- (Akra-)Dreschmaschi...

In: Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern >> 01. Aktiengesellschaft >> 01.04. Produktion und Absatz >> 01.04.01. Auftrags- und Verkaufsstatistik >> Verteilung des Umsatzes auf die einzelnen Fabrikate (auch Ersatzteile) und Länder; I 542 (Benutzungsort: Merseburg) Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern

Verteilung des Umsatzes auf die einzelnen Fabrikate (auch Ersatzteile) und Länder

Enthält: Aufsätze.- Boiler.- (Reform-, Kipp-, Elektro-, Gas-)Dämpfer.- Dämpfapparate.- Dämpffässer.- Dampferzeuger.- Dreschmaschinen und -teile.- Drillmaschinen.- Düngermühlen.- Göpel.- Häcksler.- Handelsartikel.- Hausbacköfen.- Heereslieferungen....

In: Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern >> 01. Aktiengesellschaft >> 01.04. Produktion und Absatz >> 01.04.01. Auftrags- und Verkaufsstatistik >> Verteilung des Umsatzes auf die einzelnen Fabrikate (auch Ersatzteile) und Länder; I 542 (Benutzungsort: Merseburg) Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern

Ergebnisse: 121 bis 150 von 161