Druckvorschau Schließen

145 Treffer anzeigen

Dokumente
Süddeutsche Zeitung Photo Kamerun Deutsch
Druckvorschau

Kämpfe in Deutsch-Südwestafrika, 1914

Das Haus in Swakopmund wurde von dem englischen Dampfer ’Armadale Castle’ im September 1914 beschosen. Deshalb musste der Funkturm verlegt werden. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Major Hans Dominik, 1907

Major Hans Dominik von der ’Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun’, einer der Leiter von Säuberungs- und Strafaktionen von 1892 bis 1910 in Kamerun, auch als der ’Schrecken von Kamerun’ berüchtigt. Er trägt eine halbautomatische Flinte Marke FN Au...

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Parade der Schutztruppe in Kamerun, 1903

Zum Geburtstag Kaiser Wilhelm II. ist die Schutztruppe der Station Duala zu einer Parade angetreten. Vorn steht die Musikkapelle der Schutztruppe. Hinter dem Trommler stehen die Weißen Leutnant Achenbach (li, verdeckt) und Unteroffizier Gehler, da...

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Schutztruppe für Kamerun und Togo

Angehörige der deutschen Schutztruppe für die Schutzgebiete Kamerun und Togo in ihren Uniformen, v.li.n.re.: ein Zahlmeister im Dienstanzug, ein Zahlmeisteraspirant und ein Oberfeuerwerker im Ausgehanzug, ein Arzt im Dienstanzug, Offiziere im Dien...

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Sultan Chefu Sanda von Dikoa

Ein arabischer Anführer auf dem deutschen Kolonialgebiet Kamerun. Um den Hals trägt er den Ringkragen einer europäischen Uniform. Undatiert. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Ergebnisse: 121 bis 145 von 145