229 Treffer anzeigen

Dokumente
Süddeutsche Zeitung Photo Deutsche Kolonien und Schutzgebiete Personen
Druckvorschau

Ostlager von Tsingtau

Eine deutsche Kaserne in Tsingtau, das sog. Ostlager. Im Hintergrund die Bucht von Tsingtau. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Palmenpflanzung auf Samoa, 1903

Deutscher Siedler mit farbigen Arbeitern auf einer Palmenpflanzung von Mulinu in der deutschen Kolonie Samoa / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Parade der Polizeitruppe in Lome, 1914

Polizisten der aus Einheimischen reukrutierte Polizei sind zu einer Parade angetreten. Li. steht der Spielmannszug, weiße Offiziere inspizieren die Polizisten. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Parade deutscher Truppen in Apia in der Kolonie Samoa, 1910

Vor dem Chef des deutschen ostasiatischen Kreuzergeschwaders Konteradmiral Gühler und dem ehemaligen König von Samoa Mataafa paradieren deutsche Soldaten in Apia. Die Parade fand anläßlich des Besuchs des Ostasiengeschwaders in Apia statt. / Fotog...

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Ponape-Aufstand auf Neu-Guinea, 1911

Freiherr von Spiegel und andere Offiziere des Landungskorps von S.M.S. Cormoran mit einheimischen Polizei-Soldaten bei einer Aktion während der Niederwerfung des sog. Ponape-Aufstands in der deutschen Kolonie. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Prinz Adalbert von Preußen in Sansibar

Prinz Adalbert von Preußen besucht auf der Heimreise von Deutsch-Ostafrika die englische Kolonie Sansibar und schreitet eine Front von Soldaten ab. Rechts neben ihm geht der britische Regent A.S. Rogers, links hinter ihm der deutsche Konsul Freihe...

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Rekrutierung für die Polizeitruppe Togos, 1913

Das Foto von 1913 in der deutschen Kolonie Togo zeigt die Rekrutenaushebung für die unter deutschem Kommando arbeitende einheimische Polizeitruppe in der Hauptstadt Lome. Die durch ein erhöhtes Podest von den Eingeborenen getrennten deutschen Poli...

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Samoa, 1903

Badende Eingeborene bei Falufa in der deutschen Kolonie Samoa. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Samoaner in einem Panoptikum in Deutschland, 1911

Einwohner der deutschen Kolonie Samoa posieren auf der Bühne von Castans Panoptikum in Berlin. Eine Gruppe von 25 Männern, Frauen und Kindern sollen dort typische Tänze und Gebräuche aufführen. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Samoaner, 1903

Für den Fotografen zeigen samoanische Krieger den Umgang mit ihren Kopfmessern im Kampf. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Samoanisches Kriegskanu, 1910

Die Bewohner von Savaii machten dieses Kriegskanu dem deutschen Kaiser Wilhelm II. zum Geschenk. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Schwarzer Dienstbote in Deutsch-Ostafrika, 1912

Ein Dienstbote zieht Kinder in einer Rikscha. Die Rikscha ist aus Anlaß des ’Margaritentages’, der vom Frauenverein des Roten Kreuzes veranstaltet wird, mit Blumen geschmückt. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Schwarzes Kindermädchen in Deutsch-Ostafrika, 1912

Ein Kindermädchen mit einem Kleinkind einer weißen Familie im Kinderwagen. Der Wagen ist aus Anlaß des ’Margaritentages’, der vom Frauenverein des Roten Kreuzes veranstaltet wird, mit Blumen geschmückt. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Seekrieg in Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg

In der deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika wurde an der Küste der Kreuzer Königsberg versenkt. Die deutsche Flotte wurde durch von Lettow-Vorbeck Kommandeur der Schutztruppe verstärkt. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Ergebnisse: 181 bis 210 von 229