Print preview Close

Showing 28 results

Archival description
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Bremen, Nr. 73 · File · 1891 - 1898
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

27 Blatt, Enth. u. a.: - Eingabe des Redakteurs Otto Rentsch über die Gründung einer Wochenzeitung in Daressalam - Tabaksproben aus der Versuchsplantage Mohorro bei Daressalam - Hauptagenten der Firma I. K. Victor in Klein-Popo, Kaufmann Lohmann und Kaufmann A. Maul - Verwendung des Maschinisten Unger im Reichskolonialdienst - Baumwollproben aus Pangani und Tanga - Baumwollpflanzung des Farmers Goldberg in Togo.;

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 [I], I Sekt. 24 Nr. 9 Bd. 10 · File · 1931 - 1933
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

ohne Foliierung, Enthält u. a.: - Ausarbeitung einer Briefreihe Karoline von Humboldts an den Archäologen Prof. Dr. Gottlieb Welcker durch Dr. Erna Sander, geb. Rindtorff in Bonn, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Abhandlung über den Dichter und Staatsarchivar Bernhard Endrulat durch den Ministerialrat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten [...] Rastell in Berlin, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Abhandlung über die Gründung und die Entwicklung der Staatlichen Bildungsanstalten im Allgemeinen und der Schule in Wahlstatt im Besonderen durch den Studienrat [Felix] Taubitz in Wahlstatt, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Gründung und Einrichtung des Evangelischen Konsistoriums zu Berlin durch den Pfarrer Walter Wendland in Berlin, 1931/1932 - Ausarbeitung einer Biografie des Internisten Prof. Dr. Christian Friedrich Nasse durch den Geheimen Sanitätsrat Dr. [Werner] von Noorden in Bad Homburg, 1931 - Ausarbeitung eines Artikels über den Professor der Altertumskunde in Breslau Dr. Johann Gustav Büsching durch den Leiter der Biographischen Sektion der Historischen Kommission für Schlesien Prof. Dr. Friedrich Andreae in Breslau, 1931 - Ausarbeitung einer Biografie und Ergografie des Prof. Dr. Joseph Hermann Schmidt durch den Regierungsmedizinalrat Dr. Paul Fraatz, 1931 - Ausarbeitung einer Biografie des Professors der Moraltheologie und der Apologetik in Münster Dr. [Joseph] Mausbach durch den Prälaten und Reichstagsabgeordneten Dr. [Georg] Schreiber in Berlin, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Geschichte des Köllnischen Gymnasiums in Berlin durch den Studienrat [...] Theel in Berlin, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Geschichte des Ursulinenkloster in Erfurt durch die Oberin des Erfurter Ursulinenklosters Schwester Franziska Koch, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Rechtslage der konfessionell gebundenen höheren Schule in Preußen durch den Referendar Helmut Simons in Bonn, 1931 - Ausarbeitung einer Biografie des Philosophen und Pädagogen Friedrich Eduard Beneke durch R. Murtfeld in Cronberg, 1931 - Ausarbeitung einer Biografie des Konsistorialpräsidenten in Kassel Ernst von Weyrauch durch den Geheimen Studienrat und Gymnasialprofessor i. R. Gustav Hüpeden in Kassel, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die "Geschichte der Sozialpolitik" durch den Honorarprofessor an der Universität Kiel Dr. Ludwig Heyde, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Preußische Landesbühne durch Dr. Walther Feldmann in Lübeck, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Stellung der preußischen Regierung zur Kinderfürsorge in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Diplom-Volkswirtin Elfriede Schüttpelz in Berlin, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Studie über die Dienstentlassung des Professors für politische Geschichte in Tübingen Dr. Reinhold Pauli durch den Staatspräsidenten a. D. Dr. P. Hieber in Stuttgart, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über den evangelischen Theologen David Schulz und den Kampf zwischen Orthodoxie und Rationalismus in Schlesien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch den Pfarrer G. Alberty in Konradswaldau, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Geschichte der Redemptoristen in Bayern durch Pater P. Ansgar Sinnigen in Berlin, 1932 - Ausarbeitung einer genealogischen Arbeit über den Amtsrat und Universitätsverwalter in Witttenberg Friedrich Wilhelm Prillwitz durch den Reichsbankinspektor Franz Prillwitz in Frankfurt (Oder), 1932 - Ermittlung von biografischen Daten des Mediziners Robert Koch durch den Ministerialrat im Reichsministerium des Innern Prof. Dr. [...] Taute in Berlin, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Geschichte des deutschen Turnwesens durch den Oberschullehrer am Königstädtischen Realgymnasium in Berlin Max Barsekow, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über "Das Geheimnis um die Berliner Rousseau-Insel, ein Beitrag zur Geschichte des Berliner Tiergartens mit dem Anhang Jean-Jacques Rousseau und Friedrich der Große" durch Dr. phil. Karl Walter in Charlottenburg, 1932 - Ausarbeitung eines Aufsatzes zur Veröffentlichung in den Akademischen Turnbundsblätter über die Geschichte des deutschen Turnwesens durch Prof. Dr. [...] Heinrich in Charlottenburg, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über das Promotionsrecht für die Technischen Hochschulen in Preußen bzw. über die Verleihung der akademische Grade "Diplom-Ingenieur" sowie "Doktor-Ingenieur" und "Doktor-Ingenieur Ehren halber" an den preußischen Technischen Hochschulen durch den Sachbearbeiter für Ingenieurberufsfragen in der Geschäftsstelle des Vereins Deutscher Ingenieure in Berlin Dipl.-Ing. [...] Baer, 1932 - Ausarbeitung einer Biografie des Mediziners Justus Christian von Loder durch Paul Alfred Merbach in Berlin, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die männlichen Orden und Kongregationen der Katholischen Kirche und ihre Entwicklung in Preußen von 1815 bis 1926 durch den Archivanwärter Dr. Joachim Lachmann in Berlin, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über Sozialwandel und Erziehung durch den Direktor der Städtischen Höheren Handelschule in Bayreuth Dr. Fritz Söllheim, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über das Sozialistengesetz und dessen Ausführung durch die Historische Reichskommission in Berlin, 1932 - Ausarbeitung einer Festschrift anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Provinzialschulkollegiums in Königsberg durch den Vizepräsidenten i. R. [...] Latrille, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Abhandlung über die Entstehung der rheinisch-westfälischen Kirchenordnung durch den Oberkonsistorialrat Prof. Dr. [Johannes] Heckel in Bonn, 1932 - Zusammenstellung aller für das Studium an deutschen Hochschulen geltenden Bestimmungen durch Dr. Walter Boje in Berlin, 1932 - Ausarbeitung einer Biografie des Oberlehrers Karl Friedrich Köppen durch den cand. phil. Helmut Hirsch in Barmen, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Entwicklung der Wissenschaftspflege in Deutschland durch Dr. Karl Griewank in Berlin, 1932 - Ausarbeitung einer Biografie des Schriftstellers Hermann Heiber durch den cand. phil. Theo Röschmann in Wien, 1932 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die geschichtliche Entwicklung des studentischen Disziplinarrechts durch den Gerichtsreferendar Hans Otto Muthmann in Berlin, 1933 - Ausarbeitung einer Festschrift anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Koblenzer Musikinstituts durch den Archivassistenten Dr. Meinhard Sponheimer in Koblenz, 1933 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über "Die Neueinrichtung des Bistums Osnabrück im Jahre 1857" durch den cand. phil. Adalbert Beckmann in Berlin, 1933 - Ausarbeitung einer Biografie des Historikers Leopold von Ranke durch den Rektor i. R. Dr. Bernhard Hoeft in Wilhelmshorst, 1933 - Ausarbeitung einer Rede anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Geographen Ferdinand von Richthofen [1833 -1906] durch Prof. Dr. Albrecht Penck, 1933 - Ausarbeitung einer Biografie des Theologen Theodor Fliedners durch den Archivar der Diakonissenanstalt Kaiserwerth Dr. Martin Gerhardt in Düsseldorf-Kaiserwerth, 1933 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Heilandskirche in Sacrow und die Friedenskirche in Potsdam durch den Regierungsbauführer Herbert Engel in Berlin, 1933 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Darstellung der geschichtlichen und kulturellen Entwicklung Masurens durch den Staatsarchivrat Dr. Hermann Gollub, 1933 - Ermittlung von biografischen Angaben des Kanzleirats im preußischen Kultusministerium Robert Gotthard Marczinkowski (? 1897) durch dessen Sohn Robert Marczinkowski in Wandsbek, 1933 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Geschichte der deutsch-katholischen Bewegung in den Regierungsbezirken Koblenz und Trier durch den Prorektor [Andreas] Schüller in Boppard, 1933 - Ausarbeitung einer Dissertation über den Pädagogen Wilhelm von Türk durch Clara Gelpke in Berlin, 1933 - Erstellung einer Familienchronk durch Heinrich Hermann Freiherr von Hünefeld in Bremen, 1933 - Ermittlung von biografischen Angaben des Ministerialdirektors a. D. im preußischen Kultusministerium Dr. Karl Löwenberg (1838-1914) durch dessen Neffen Richard Löwenberg in Bunzlau, 1933 - Ermittlung von biografischen Angaben des preußischen Kultusministers Julius Robert Bosse (1832-1901) durch die Eheleute Arno Pötzsch und Helene Pötzsch, geb. Bosse in Leipzig, 1933 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Darstellung über den Anteil Karl Friedrich Schinkels an den Bauten in Berlin durch den wissenschaftlichen Hilfsarbeiter an der Nationalgalerie Dr. Paul Ortwin Rave in Berlin, 1933 - Ermittlung von biografischen Angaben des Kriegsrats und Rendanten bei dem preußischen Kultusministerium Carl Gottfried Schröder durch dessen Ururenkel Pastor [...] Scheske in Bad Polzin, 1933 - Ausarbeitung einer Biografie des Breslauer Kardinals Melchior von Diepenbrock durch den Bibliotheksassessor Dr. Josef Beckmann in Berlin, 1933 - Ermittlung von biografischen Angaben des Hofopernsängers Carl Adam Bader (? 1870) zum Zweck der Familienforschung durch den Leutnant a. D. Wilhelm Eulert, 1933. Enthält auch: - Akademische Turnbundsblätter. Zeitschrift des ATB, 45. Jahr, Heft 7, Nr. 546, Heuet-Juli 1932. Berlin 1932 (Druck) - Akademische Turnbundsblätter. Zeitschrift des ATB, 45. Jahr, Heft 8, Nr. 547, Erntemond-August 1932. Berlin 1932 (Druck) - Meinhard Sponheimer, Aus den Anfängen des Koblenzer Musikinstituts, Sonderabdruck aus: Koblenzer General-Anzeiger, Nr. 54 - 58, 6. - 10. März 1933. Koblenz 1933.

Berichte Bd. 1
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schnee, H., Nr. 24 · File · 1921 - 1938
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

enth. u.a.: - Prinz Max von Baden (1921); - Äusserungen Groeners zu Schnees Buch "Weltpolitik" (1923); - Schnee über Stresemann (1924); - Schnee in englischer Sprache über die deutschen Kolonien und den Völkerbund (1924); - Interparlamentarische Konferenz in Washington (1925); - Empfang beim Reichspräsidenten von Hindenburg (1925); - Treffen mit Coudenhove-Kalergi in New York (1925); - Gründung der Dt. Akademie, München (1925); wirtschaftlicher Wiederaufbau in Ostafrika (1925); - Rede vor der Interparlamentarischen Konferenz Washington (1925); - General Wahle über kriegerische Operationen in Deutch-Ostafrika (1925); - Vice-Admiral Max Loof über das Verhältnis Schnee / Lettow-Vorbeck (1926); - Präsidentschaft des Bundes der Auslandsdeutschen (1926); - Ungarn und die Kriegsschuldfrage (1926); - Carl Peters (1927); - Koloniale Handelsstatistik (/1927); - Mau-Revolte in Samoa (1928); - Besuch bei Slatin Pascha in Meran (1929); - Reichskanzler Luther (1929); - Unterredung mit dem sowjetischen Botschafter-Ehepaar Krestinski (1930); - Kolonialpolitik und fremde Völker (1930); - W. H. Dawson, Die Zukunft Tanganyikas. Denkschrift des englischen Historikers an die Abgeordneten des Unterhauses (1931); - Unterredungen mit Hindenburg (1931); - Austritt aus der DVP 1932); - Mitglied der Mandschurei.-Kommission (1932); - Unterredungen mit General Groener (1932-1938); - Ausscheiden Dr. Solfs als Reichsaußenminister (1932). Als Reichstagsabgeordneter der Deutschen Volkspartei. 4 S. (31) Reise nach den USA zur Interparlamentarischen Konferenz in Washington. 2 S. (32) Empfang beim Reichspräsidenten von Hindenburg. 4 S. (33) Zusammentreffen in New York mit Coudenhove-Kalergi. 3 S. (34) Einiges aus dem Auswärtigen Amt. Einzel-Aufzeichnungen. 28 S. (35) Gründung der Deutschen Akademie in München. - Die Sozialdemokraten und die Kriegsschuldlüge. 4 S. (36) General Böhm über den Kronprinzen. 1 S. (37) Über den wirtschaftlichen Wiederaufbau in Ostafrika. 11 S. (38) Rückkehr von Deutschen in das ehem. deutsche Gebiet in Ostafrika. 7 S. (39) Schnees Rede in Washington auf der Interparlamentarischen Konferenz. 3 bzw. 5 S. (40) The German Economic Situation and Foreign Trade. 8 S. (41) Bericht von General Wahle über die kriegerischen Operationen in Deutsch-Ostafrika. 9 S. (42) Vice-Admiral Max Loofs Stellungnahme zum Verhältnis Schnee/Lettow-Vorbeck. 4 S. (43) Der ehem. Vicepräsident der Reichsbank über die Schaffung der Rentenbank. 2 S. (unvollkommen) (44) Als Präsident des Bundes der Auslandsdeutschen. 8 S. (45) Ungarn und die Kriegsschuldfrage 9 S. (46) Schaffung der Grundlagen für eine Historiker-Konferenz durch das Carnegie-Institut. (Verfasser Schnee oder Lutz) 3 S. (47) Charakteristik Dr. Carl Peters. Angeheftet Vorgang Ausw. Amt. 19 S. (48) Notizen über Carl Peters. 15 S. (48) Unterredung mit General Hoffmann, z.B. über die Gefahr des Bolschewismus. 5 S. (50) Koloniale Handelsstatistik. 8 S. (51) Wilhelm II u. Dernburg. 2 S. (52) Zusammentreffen mit Graf von der Goltz, Prinz August Wilhelm, General von Hutier, Admiral Scheer, und Hitler -"ein noch junger, sympatisch aussehender Mann"- 2 S. (53); Sammlung

Schnee, Heinrich
Berichte Bd. 2
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schnee, H., Nr. 25 · File · 1932 - 1937
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

enth. u.a.: - Abstammung Ada Schnees (1932); - Eintritt in die NSDAP (1933); - Aufgaben nach Eintritt in die NSDAP. Teil 1 (1933); - Aufgaben nach Eintritt in die NSDAP. Teil 2 (1933); - Meine Bekanntschaft mit Schacht (1933); - Unterredung mit Hitler (1933); - Zusammensetzung des neuen Reichs-Tages (1933); - Judenfrage und Aussenpolitik: VI. Kommission der Völkerbundversammlung (1933); - Verhandlungen des Kongresses des Weltverbandes der Völkerbundgesellschaften (1933); - Bericht über die Behandlung der Frage der gegen jüdische Bevölkerungskreise in Deutschland getroffenen Regierungsmaßnahmen (1933); - Besuch bei Lord Snowden (1943); - Schnees Rede in Folkestone (1934); - England und das Ostafrikanische Mandat (1934); - Ereignisse des 30. Juni 1934; - Schnee über v. Schleicher u.v. Papen (1934); - Unterredung mit de Valera (1934); - Sitzungen des Weltverbandes der Völkerbundgesellschaften in Genf (1934); - Konferenz des Weltverbandes der Völkerbundgesellschaften in Folkestone (1934); - Tagung in Folkestone (1934); - Rede in Folkestone (hs. Manuskript) (1934); - Unterredung mit Staatssekr. Vansittart vom brit. Ausw. Amt (1935); - Unterredung mit Major v. Stephani vom "Stahlhelm" (1935); - Überwachung des Brief- und Telefonverkehrs und das obrigkeitliche Spitzelwesen (1935); - Ribbentrop und Rosenberg (1935); - Besuch von Lord Buxton (1937); - Die Deutsche Kolonialgesellschaft von ihrer Gründung 1887 bis zu ihrer Auflösung 1936 (1937); - Einiges über Oberbürgermeister, u.a. über Konrad Adenauer, ehem. Oberbürgermeister in Köln (1937).; Sammlung

Schnee, Heinrich
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 32506 · File · 1886 - 1890, 1909, 1912
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

16 Blatt, Enthält: - Bewilligung von Beihilfen zur Gründung und Unterhaltung einer deutschen Schule in Kamerun, 1886 - 1890 - Verleihung eines farbigen Bildnisses Wilhelms II. im Eichenrahmen mit Goldkrone an den Turnverein in Windhuk für die von dem Turnverein errichtete Turnhalle, 1909 - Förderung des Seminars für Kolonialsprachen in Hamburg und Erwirkung einer Auszeichnung für den Direktor des Seminars Prof. D. Carl Meinhof, 1912.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 208 A, Nr. 23 · File · 1933 - 1935
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

307 Blatt, Enthält u. a.: - Ernennung zum Direktor des Seminars für Orientalische Sprachen, 1933 - Ernennung des Mohammed Jahia Haschmi zum hauptamtlichen nichtplanmäßigen Lektor für Syrisch-Arabisch, 1933 - Ernennung des Riad Ahmed Mohamed zum Lektor für Ägyptisch-Arabisch, 1933 - Anrechnung der Dienstjahre des Lektors für neuindische Sprachen Tarachand Roy, 1934 - Übersendung einer Übersicht über die vom "Archiv für das Studium deutscher Kolonialsprachen" herausgegebenen Lehrbücher sowie der Prüfungsordnungen für Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Afrikaans und Siamesisch an den Vorsitzenden der Wissenschaftlichen Kommission der Deutschen Kolonialgesellschaft Staatssekretär a. D. Dr. Philipp Brugger, 1934 - Genehmigung für den im Ruhestand befindlichen Prof. Dr. Carl Velten in Magliaso zur Verlegung seines Wohnsitzes nach England, 1934 - Erteilung eines Verweises an den Lektor Devendra Nath (Devendranath) Bannerjea, 1934 - Unterrichtung der Türkischen Studieninspektion in Berlin über die deutschen Turkologen und Orientalischen Seminare an den deutschen Universitäten, 1934 - Beschäftigung des D. Schabaz in Berlin als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Seminar für Orientalische Sprachen, 1934 - Unterstützung und Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen dem Iranisten der School of Oriental Studies in London Dr. H. W. Bailey und dem Lektor für die ossetische Sprache Gappo (Georg) Bajew (Baiew), 1934 - Genehmigung für Adolf Lane zur Gründung der Vereinigung zum Studium lebender Sprachen und Kulturen (LES-Vereinigung), 1934 - Überlassung des großen Hörsaals des Seminars für Orientalische Sprachen an Prof. Dr. Julius Richter für eine Studiengruppe von Präsidenten und Professoren aus den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada, 1934 - Stellungnahmen [der Orientalisten Erich Bräunlich, August Fischer und Benno Landsberger] zu der Ausarbeitung des Prof. Dr. Franz Babinger und des Dr. Walther Hinz über den Stand und die Aufgaben der Morgenlandforschung im neuen Deutschland, 1934 - Eingliederung der von Dr. Hans Findeisen herausgegebenen Zeitschrift "Der Weltkreis. Zeitschrift für Völkerkunde, Kulturgeschichte und Volkskunde" in die Publikationsreihen des Seminars für Orientalische Sprachen, 1934 - Unterstützung des Lehrers für Georgisch Prof. Dr. Richard Meckelein bei der Herausgabe eines deutsch-georgischen Wörterbuches, 1934 - Unterstützung des stud. Mehdi Bahrami bei der Fortsetzung seines Studiums in Deutschland, 1934 - Einrichtung eines Sonderkurses zur Erlernung der polnischen Sprache am Seminar für Orientalische Sprachen für ausgewählte Mitglieder des Bundes Deutscher Osten e. V. (BDO), 1933 - Erlass der Einschreibegebühren für Mitglieder der Deutschen Angestelltenschaft bzw. der Reichsberufsgruppen der Angestellten in der Deutschen Arbeitsfront, 1934 - Gewährung eines Stipendiums für den Professor für Arabisch am Seminar für Orientalische Sprachen und Privatdozenten in der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin Dr. Walther Braune, [1935] - Bewertung der Studien- und Examensmöglichkeiten des Direktors der Central Secondary School in Bagdad M. Darwisch el-Migdadi, 1934 - Beschäftigung des Rechtsanwalts Dr. Kamuran Aali Bedir-Khan in Leipzig als Lehrer für kurdische Sprachen am Seminar für Orientalische Sprachen, 1934 - Regelung der Zusammenarbeit zwischen dem Seminar für Orientalische Sprachen und der Reichsfachschaft für das Dolmetscherwesen, 1934 - Bewilligung einer Sondervergütung an den Lektor für Armenisch am Seminar für Orientalische Sprachen Dr. A. Abeghian, 1935 - Übergabe des Vorlesungsverzeichnisses des Seminars für Orientalische Sprachen in Kommission an die Buchhandlung Arthur Collignon GmbH in Berlin, 1935 - Ernennung des Prof. Franz Taeschner zum ordentlichen Professor an der Universität Münster, 1935 - Abhaltung von Vorlesungen über den Lamaismus durch den Sinologen Wilhelm A. Unkrig aus Neuheiligensee, 1934 - Erhöhung der Lehrauftragsbezüge des Prof. Dr. Hans Ziemann, 1935 - Bewilligung eines Zuschusses an Dr. Karl [Heinrich] Menges zu den Kosten für den Druck seiner Dissertation, 1935 - Übersendung der Westasiatischen Abteilung der "Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen" an die Bibliothek der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung, 1935 - Ausarbeitung eines deutsch-arabischen Wörterbuches durch Dr. Hans Wehr in Halle (Saale), 1935 - Zulassung des stud. iur. Peter Schwab in Berlin und des stud. rer. oec. Otto Wiedenroth in Berlin zum Studium an der Universität Berlin, 1935.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 [Va], Va Sekt. 2 Tit. IV Nr. 65 · File · 1910-1935
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

410 Blatt, Enthält u. a.: - Satzung für die Gründung einer Hans Meyer-Professur-Stiftung für koloniale Geographie an der Universität Berlin vom 17. September 1910 - Genehmigung der Stiftung, 1910 - Ernennung des Privatdozenten Dr. Fritz Jaeger zum außerordentlichen Professor für koloniale Geographie in der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin, 1911 - Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an Prof. Dr. Hans Meyer, 1911 - Gestaltung und Strukturierung des kolonial-geographischen Unterrichts an der Universität Berlin und Einrichtung einer kolonialen Abteilung am Geographischen (Universitäts-) Institut, 1911 - Beurlaubung des Prof. Dr. Fritz Jaeger zur Durchführung einer wissenschaftlichen Reise nach Südwestafrika, Kamerun, Britisch-Nigerien und Togo, 1913 - Beauftragung des Privatdozenten Dr. Walter Behrmann mit der Vertretung des beurlaubten Prof. Dr. Fritz Jaeger, 1914 - Übertragung der Leitung der Kolonialen Abteilung des Geographischen Instituts der Universität Berlin auf Prof. Dr. Otto Baschin, 1914 - Entlassung des an die Universität Basel berufenen Prof. Dr. Fritz Jaeger aus dem preußischen Staatsdienst, 1928 - Begründung der Notwendigkeit der Wiederbesetzung der Professur für koloniale und Übersee-Geographie an der Universität Berlin und Einleitung eines Berufungsverfahrens (Bericht der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin vom 15.6.1928) - Erteilung eines Lehrauftrages für Kolonialgeographie an der Universität Berlin (Bericht der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin vom 31. Mai 1929) - Ernennung des Privatdozenten Prof. Dr. Carl Troll zum außerordentlichen Professor für koloniale und Übersee-Geographie in der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin, 1930 - Beurlaubung des Prof. Dr. Carl Troll zur Durchführung einer wissenschaftlichen Reise nach Afrika, 1933 - Verlängerung der Beurlaubung des Prof. Dr. Carl Troll unter Belassung der Lehrauftragsvergütung, 1934 - Bericht des Prof. Dr. Carl Troll über dessen Forschungsreise durch das östliche Afrika vom 22. November 1934.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 208 A, Nr. 248 · File · 1896 - 1904
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

239 Blatt, Enthält u. a.: - Übersendung des Japanisch-Deutschen Industrie-Anzeigers durch die Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Max Nössler in Bremen, 1896 - Prüfung des für die Veröffentlichung im Konversations-Lexikon des Verlagshauses Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig (Brockhaus´ Konversations-Lexikon) konzipierten Artikels über das Seminar für Orientalische Sprachen, 1897 - Übersendung von Lehrplänen und Programmen des Seminars für Orientalische Sprachen an die Russische Orient-Forschungs-Gesellschaft in St. Petersburg, 1900 - Bewertung der Persönlichkeit und Unterrichtung über die dienstlichen und persönlichen Verhältnisse des für eine Verwendung bei der Gußstahlfabrik Friedrich Krupp in Essen in Aussicht genommenen Oberleutnants der Reserve Johannes Engler, 1901 - Mitwirkung des Prof. Dr. Eduard Sachau an dem von der Deutschen Kolonialgesellschaft geplanten Nationalen Kolonialkongresses, 1902 - 13. Internationaler Orientalisten-Kongress. Erster Bericht. Hamburg 1901 (Druck) - 13. Internationaler Orientalisten-Kongress. Zweiter Bericht. Hamburg [1902] (Druck) - 13. Internationaler Orientalisten-Kongress. Dritter Bericht. Hamburg [1902] (Druck) - Bericht über die konstituierende Sitzung des Komitees des Nationalen Kolonialkongresses 1902, am 25. Februar 1902, abgehalten im Deutschen Kolonialheim in Berlin. Berlin [1902] (Druck) - Nationaler Kolonialkongress am 17. und 18. Oktober 1902 im Reichstagsgebäude zu Berlin. Programm. Berlin [1902] (Druck) - Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft, Nr. 11, 19. Jahrgang, 13. März 1902. Berlin 1902 - Deutscherer Kolonialkongress am 17. und 18. Oktober 1902 im Reichstagsgebäude zu Berlin. Programm. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des geschäftsführenden Ausschusses des Nationalen Kolonialkongresses 1902, am Dienstag, den 4. März 1902, abgehalten im Deutschen Kolonialheim in Berlin. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des vereinigten Unterausschusses des Nationalen Kolonialkongresses 1902, am Montag, den 10. März 1902, abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung der vereinigten Vertrauensmänner-Komitees für die Bildung der Sektionen des Nationalen Kolonialkongresses 1902, am Dienstag, den 11. März 1902, abgehalten im Deutschen Kolonialheim in Berlin. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des Arbeitsausschusses des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am Sonnabend, den 22. März 1902, (...), abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des Arbeitsausschusses des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am Sonnabend, den 5. April 1902, (...), abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des Arbeitsausschusses des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am Freitag, den 30. Mai 1902, (...), abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des Arbeitsausschusses des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am Freitag, den 14. Juni 1902, (...), abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des Arbeitsausschusses des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am Montag, den 14. April 1902, (...), abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - 13. Internationaler Orientalisten-Kongress. Zehnter Bericht. Hamburg [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des Arbeitsausschusses des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am Montag, den 1. September 1902, (...), abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des Arbeitsausschusses des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am Montag, den 29. September 1902, (...), abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des Kongresskomitees des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am 2. Oktober 1902, (...), abgehalten im Deutschen Kolonialheim in Berlin. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des ständigen Ausschusses des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am Mittwoch, den 22. Oktober 1902, (...), abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - Bericht über die Sitzung des ständigen Ausschusses des Deutschen Kolonialkongresses 1902, am Sonnabend, den 8. November 1902, (...), abgehalten in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1902] (Druck) - Prüfung des für die Veröffentlichung im Konversations-Lexikon des Verlagshauses Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig (Brockhaus´ Konversations-Lexikon) konzipierten Artikels über das Seminar für Orientalische Sprachen, 1903 - Courses of Training for Business in the University of Illinois 1903 - 1904. University of Illinois Publications, New Series, Vol. 2, No. 4. [Illinois] [1903] (Druck) - Empfehlung für das Vorstandsmitglied der Abteilung München der Deutschen Kolonialgesellschaft Dr. Albrecht Wirth für dessen Besuch der Universität Tlemcen (Algerien), 1903 - Werbepublikation mit Einladung zu allgemeiner Mithilfe für Gründung und Unterhaltung eines deutsch-evangelischen, konfessionslosen Schul- und Vereinshauses "Jesajanum" in Jerusalem vom 31. Oktober 1903. [Jerusalem] [1903] (Druck) - Bericht über die Sitzung des Kongresskomitees des Deutschen Kolonialkongresses 1905, am 10. Dezember 1904, abgehalten im Deutschen Kolonialheim in Berlin. Berlin [1905] (Druck) - Bericht über die Sitzung des ständigen Ausschusses des Deutschen Kolonialkongresses, abgehalten am 1. Dezember 1904, in den Geschäftsräumen der Deutschen Kolonialgesellschaft. Berlin [1905] (Druck).

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schmidt-Ott, F., Nr. 1510 · File · 1925
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält v.a.: - Einladungen zur Sitzung des Aufsichtsrates - Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Bilanzjahr 1924 - Generalversammlung zum Bericht am 6. Juni 1925 - Außerordentliche Generalversammlungen am 5. und 24. November zur Beschlußfassung über einen mit der Badischen Anilin- und Sodafabrik in Ludwigshafen abzuschließenden Fusionsvertrag - Fusion aller in der I.G. vertretenen Akiengesellschaften., Gründung der "I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft - Hugo Berg: Die Eignung von "Bayer 2005" zur Bekämpfung der afrikanischen Haustiertrypanosomen. Sonderdruck aus der "Deutschen Tierärztlichen Wochenschrift Nr. 34, 1925, mit Widmung des Verfassers für Schmidt-Ott.; 36/2006

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 [Va], Va Sekt. 8 Tit. IV Nr. 49 · File · 1908 - 1913, 1918, 1920
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

53 Blatt, Enthält u. a.: - Satzung der Kolonial-Akademie zu Halle a. S. begründet am 6. November 1908. [Halle (Saale)] [1908] (Druck) - Einrichtung eines Seminars für Kolonialwesen an der Universität Halle - Einrichtung eines Kolonialexamens für Landwirte an der Universität Halle - Die Ziele und Wege der landwirtschaftlichen Entwicklung unserer Kolonien. Antrag des Referenten Geheimer Regierungsrat Prof. Dr. Wohltmann - Halle a. S., aus: Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrats, 35. Jahrgang. Verhandlungen der 39. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 14. Bis 17. Februar 1911. Im Auftrage des Vorstands herausgegeben von Heinrich Dade. [Berlin] [1911] (Druck).

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 109, Nr. 4106 · File · 1889 - 1890
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

355 Bl., Enthält vor allem: - Buenos Aires: Wiedergestattung des Goldverkaufs auf Zeit an der Börse zu Buenos Aires; Entwertung des argentinischen Papiergeldes; europäische Zahlstellen für Zinsen und ausgeloste Stücke der Pfandbriefe der Hypothekenbank der Provinz Buenos Aires; Handelskrise; Verkauf argentinischer Staatsländereien in Europa - Dresden: Umwandlung sächsischer Staatsanleihe in Staatsschuld - Genua: Finanzlage der italienischen Dampfschiffffahrtsgesellschaft La Veloce - Kalkutta: Geldmarkt; Exportprobleme wegen Währungskursschwankungen - Konstantinopel: Konversion türkischer Staatsschuldpapiere; Verkauf der Orientalischen Eisenbahn-Aktien des Baron Hirsch - Lima: Handelspolitik und Finanzen Ecuadors - Lissabon: Staatshaushalt Portugals für 1890/91 - Liverpool: Silberausfuhr Großbritanniens u.a. nach Indien - Madrid: Emission rückzahlbarer spanischer Schatzbonds - Mailand: Situation der italienischen Banken, insbesondere der Zettelbanken 1887-1889 - Mexiko: Projekt der Gründung einer Bank "Banco Mexicano de Formento" durch Salvador Malo; Verhandlungen der Bank S. Bleichröder über Anleihegeschäft zugunsten des Eisenbahnbaus; Dampfschifffahrtsgesellschaft für die Linie mexikanische Westküste - Ostasien - New York: National Silver Convention in St. Louis - Peking: Regelung der Zinssätze der Leihämter in Hankow und Wuchang - Piräus: Konversion griechischer Anleihe von 1824/25; Finanzierung des Durchstiches des Isthmus von Korinth - Pretoria: südafrikanische Konzession für deutsch-holländisches Bank-Syndikat - Rio de Janeiro: Finanzmaßregeln der brasilianischen Regierung; Bericht zur monarchistischen Finanzpolitik - Santiago: bolivianische Konversionsanleihe; Staatshaushalt Chiles für 1890; Verzicht auf Gründung eines Salpeter-Syndikats; Salpeter-Ausfuhr Chiles - Wien: Regelung der österreichischen Valuta.

Kapp, Wolfgang (Bestand)
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Kapp, W. · Fonds
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)
  1. Biografische Angaben zu Wolfgang Kapp Wolfgang Kapp wurde am 24. Juli 1858 in New York als Sohn des Rechtsanwaltes Friedrich Kapp geboren, der eine bedeutende Rolle in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848 gespielt hatte und wegen seiner Teilnahme am badischen Aufstand in die Vereinigten Staaten emigrieren mußte. Wolfgang Kapps Mutter hieß Louise Engels und war die Tochter des Generalmajors und Kommandanten von Köln Engels. Die Familie führte ursprünglich den Namen d’Ange und war nach dem Edikt von Nantes 1687 aus Frankreich nach Deutschland eingewandert. 1870 kehrte Friedrich Kapp mit seiner Familie nach Deutschland zurück; er lebte in Berlin und war 1872-1877 und 1881-1884 nationalliberaler, später freisinniger Reichstagsabgeordneter, daneben war er als namhafter Historiker tätig. Friedrich Kapp starb 1884. Der Sohn Wolfgang studierte in Tübingen und Göttingen. Sein Studium schloß er 1880 mit der Doktorpromotion ab. Wahrscheinlich im Jahre 1881 heiratete Wolfgang Kapp Margarete Rosenow, die Tochter eines Gutsbesitzers in Dülzen (Kreis Preußisch Eylau). Nach seiner Heirat scheint sich Kapp auf dem Gut seines Schwiegervaters mit der Verwaltung eines großen Landwirtschaftsbetriebes vertraut gemacht zu haben, denn erst 1885 begann er seine eigentliche berufliche Laufbahn als Referendar bei der Regierung in Minden. 1886 trat er als Regierungsassessor in das Finanzministerium, II. Abteilung Verwaltung der direkten Steuern, ein. Von 1890 bis 1899 war er Landrat in Guben. 1890, zu Beginn seiner Landratszeit, kaufte Kapp das in der Nähe des Rosenowschen Gutes gelegene Rittergut Pilzen und trat damit in den Kreis der ostpreußischen Großagrarier ein. Aus seinem Interesse für die Belange der Landwirtschaft ist noch in Guben eine Arbeit agrarpolitischen Inhalts entstanden, die im Landwirtschaftsministerium große Aufmerk-samkeit erregte, so daß 1900 eine Berufung als Regierungsrat folgte. Kapp wurde in der I. Abt. Verwaltung der landwirtschaftlichen und Gestütsangelegenheiten, Referat Landarbeiterfragen, eingesetzt, war aber in der Ära des Reichskanzlers von Bülow als Kommissar des preußischen Landwirtschaftsministeriums vornehmlich bei der Vor-bereitung des Zolltarifs von 1902 sowie bei der Anbahnung der neuen Handelsverträge von 1904-1906 tätig. Bei den Verhandlungen mit den Vertretern ausländischer Staaten gewann Kapp seine ersten außenpolitischen Erfahrungen. Zu dem damaligen Reichskanzler von Bülow, mit dem ihn gleichartige politische Anschauungen verbanden, gewann Kapp bald ein engeres Verhältnis. Während seiner Tätigkeit im Landwirtschaftsministerium scheint Kapp ehrgeizige Pläne hinsichtlich seiner weiteren beruflichen und politischen Laufbahn gehegt und zumindestens die Position eines Regierungspräsidenten angestrebt zu haben. Daß seine Pläne noch weiter gingen, geht aus der Aufzeichnung eines Gesprächs zwischen Kaiser Wilhelm II. und dem Generalfeldmarschall von der Goltz hervor, in dem die Möglichkeit einer Nachfolge Kapps im Reichskanzleramt in Erwägung gezogen wurde. Diese Gespräch, dessen Datum zwischen 1909 und 1911 liegt, fand jedoch zu einer Zeit statt, in der Kapp bereits den preußischen Staatsdienst verlassen hatte. Der Grund für sein Ausscheiden aus dem Landwirtschaftsministerium scheint seine Verärgerung über die Nichtberücksichtigung seiner Person bei der Vergabe von Regierungspräsidentenstellen gewesen zu sein. Am 5. April 1906 wählte die ostpreußische Landschaft den Besitzer des Ritterguts Pilzen zum Generallandschaftsdirektor. Es ist sehr charakteristisch für die Persönlichkeit Kapps, unter welchen Umständen man in Ostpreußen auf ihn aufmerksam wurde, durch einen Prozeß nämlich, den er gegen die Landschaft führte. Die Landschaften der preußischen Provinzen waren Selbstverwaltungskörperschaften und als solche in erster Linie Vertretungen der Grundbesitzer. Aber auch für die staatliche Finanzpolitik diente die Landschaft als Vertretungskörperschaft. Ihre eigentliche Aufgabe lag freilich abseits des Politischen in der genossenschaftlichen Kreditgewährung. Allerdings konnten durch die Kreditpoltik ein entscheidener Einfluß auf die Besitzverteilung und die soziale Struktur der Provinzen ausgeübt und damit politische Rückwirkungen erzielt werden. Durch Angliederung von landwirtschaftlichen Banken und Feuersozietäten im 19. Jh. waren die Landschaften zu leistungsfähigen Organisationen auf Provinzebene geworden. Mit der ihm eigenen Vehemenz nahm sich Kapp der neuen Aufgaben an. Er hat die Landschaft in der vorgegebenen Richtung weitergeführt, v. a. durch Ausbildung des Filialnetzes der Landschaftsbank, durch Verschmelzung der landschaftlichen mit der ostpreußischen Feuersozietät, durch stärkere Kreditgewährung insbesondere für den Kleingrundbesitz und durch Vermehrung der landschaftlichen Fonds. Seine Politik war darauf gerichtet, die Landwirtschaft, die sich Anfang des 20. Jh. in einer ernsten Krise befand, aus der Abhängigkeit von staatlicher Hilfe zu lösen und sie mittels kredit-politischer Maßahmen zur Selbsthilfe zu befähigen. Im Zuge dieser Bestrebungen nahm Kapp drei große Aufgaben in Angriff. In erster Linie die Frage der landwirtschaftlichen Entschuldung, die der preußische Staat 1906 mit dem Gesetz über die Verschul-dungsgrenze eingeleitet hatte. Kapp versuchte als Erster, dieses Rahmengesetz ohne weitere Staatshilfe, aus der Initiative der Beteiligten selbst wirksam zu machen, indem er verschiedene Wege der Entschuldung wies. Als besonders wirksam erwies sich die Einbeziehung der Lebensversicherung als Entschuldungsmittel. An Stelle der Schulden-tilgung trat die Prämienzahlung bei einer landwirtschaftlichen Lebensversicherungs-anstalt. Dadurch wurde gewährleistet, daß im Todesfall ein bestimmtes Kapital zur Entschuldung zur Verfügung stand. Die zweite Aufgabe ergab sich aus der erstgenannten. Der Wunsch, öffentlich-rechtliche Lebensversicherung mit Entschuldung zu verknüpfen, bedingte die Schaffung einer Reihe öffentlich-rechtlicher Lebensversicherungsanstalten, die zu einem Verband unter dem Vorsitz Kapps zusammengeschlossen wurden. Diese Einrichtungen waren besonders dazu geschaffen, den Abfluß der Prämiengelder vom Lande in die Großstädte zu verhindern, wo diese besonders zum Bau von Mietskasernen verwendet worden waren. Der Kapitalabfluß war aber nur die eine Gefahr, die andere war die schon im 19. Jh. einsetzende Landflucht. Mit einer Kolonisations- und Landarbeitervorlage, die 1908 vom Generallandtag angenommen wurde, versuchte er den landwirtschaftlichen Kleinbesitz zu stärken. Diese Maßnahme beruhte auf der Erkenntnis der Unhaltbarkeit der Institution der Instleute und Deputanten, die in engster Abhängigkeit zum Gutsherren standen und die aus dieser Situation in Massen in die Großstädte auswanderten, wo sie die Reihen des Industrieproletariats verstärkten. Das Organ für die Besiedlungspolitik sollte eine landschaftliche Ansiedlungsbank sein. Die dritte Aufgabe, die sich Kapp stellte, war die Schaffung einer öffentlich-rechtlichen Volksversicherung im Anschluß an die öffentlich-rechtliche Lebensversicherung. Diese Maßnahme war in erster Linie gegen die von den Sozialdemokraten geschaffene Volksversicherungsanstalt "Volksfürsorge" gerichtet und sollte den Landarbeitern durch abgekürzte Versicherung ein Kapital zum Ankauf eigener Wirtschaften sichern. Diese Pläne führten nicht zu dem erhofften Erfolg, sondern endeten in bitterer Fehde mit den privaten Versicherungsgesellschaften, v. a. mit der Deutschen Volksversicherungs-Aktiengesellschaft. Neben seinen Funktionen innerhalb der ostpreußischen Landschaft war Kapp auch in verschiedenen anderen Gremien tätig. Im Dezember 1906 wurde er in den Börsen-ausschuß beim Reichsamt des Innern und 1912 in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank berufen. Der erste Weltkrieg gab Kapps Leben und Wirken eine ganz neue Richtung. Die Biographie Kapps ist zu wenig erforscht, um beurteilen zu können, wie weit er seine ehrgeizigen Pläne, die ihn offenbar bis an die Spitze der Reichsregierung drängten, begraben oder nur für eine bessere Gelegenheit aufgeschoben hatte. Obwohl Kapp seit mindestens 1906 Mitglied der Deutsch-Konservativen Partei war, hat er doch nicht den Weg über eine bereits bestehende Partei eingeschlagen, um politische Karriere zu machen. Wahrscheinlich entsprach dieser Weg nicht seiner als autoritär, ehrgeizig und selbständig geschilderten Persönlichkeit. Den großen Sprung in die hohe Politik vollzog er durch seinen aufsehenerregenden Konflikt mit dem Reichskanzler von Bethmann Hollweg. In seiner Denkschrift vom 26. Mai 1916 "Die nationalen Kreise und der Reichs-Kanzler", die er an 300 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter an Bethmann Hollweg selbst, versandte, übte er scharfe Kritik an der seiner Meinung nach schwachen Politik des Reichskanzlers, dem er v. a. sein angebliches Paktieren mit der Sozial-demokratie, sein Zurückweichen vor Amerika und seine ablehnende Haltung gegenüber dem von extrem militaristischen Kreisen geforderten uneingeschränkten Untersee-bootkrieg, aber auch eine falsche Kriegswirtschaftspolitik vorwarf. Die scharfe Reaktion Bethmann Hollwegs, der in einer Reichstagssitzung u.a. von "Piraten der öffentlichen Meinung" sprach, die "mit der Flagge der nationalen Parteien" Mißbrauch trieben, faßte Kapp als persönlichen Affront auf, auf den er mit einer Duellforderung reagierte. Dazu kam es natürlich nicht; Kapp mußte im Gegenteil einen dienstlichen Verweis einstecken, außerdem wurde seiner Wiederwahl als Generallandschaftsdirektor, die turnusmäßig im März 1916 stattgefunden hatte, die Bestätigung durch das preußische Staatsministerium versagt. Da seine Gesinnungsfreunde in der ostpreußischen Landschaft an Kapp festhielten, wurde er 1917 aufs neue gewählt. Diesmal konnte er - da Bethmann Hollweg inzwischen gestürzt worden war - sein Amt als Generallandschaftsdirektor wieder übernehmen. Zunächst führten ihn die Ereignisse von 1916 erst recht in die Politik hinein. Hier solidarisierte er sich mit einem Kreis extrem reaktionärer und aggressiver Militärs um General Ludendorff und Großadmiral von Tirpitz, die nach innen eine schonungslose, alle Kräfte des Volkes anspannende Durchhaltepolitik und nach außen eine Politik schrankenloser Annexionen und totaler Kriegsführung betrieben. Kaiser Wilhelm II., der im Prinzip mit dieser extremen Richtung sympathisierte, mußte aus verschiedenen Rücksichten auf die öffentliche Meinung und auf die ablehnende Haltung der Parteimehrheiten im Reichstag von einer Unterstützung dieser Gruppierung Abstand nehmen. Kapp und seine Mitstreiter gingen in ihren politischen Ambitionen von der völligen Gewißheit des deutschen Endsieges aus. Vor der bereits sich abzeichnenden Möglichkeit einer Niederlage Deutschlands, v. a. nach Eintritt Amerikas in den Krieg, verschlossen sie die Augen. Die von ihnen vertretenen Kriegs- und Friedensziele, v. a. die später nur von Hitler übertroffenen Annexionspläne auf Kosten Rußlands und Polens, waren von einem unkontrollierten Wunschdenken geprägt, das in keiner Weise der objektiven Realität entsprach. Seine extreme Haltung trieb Kapp in einen blinden Haß gegen jegliche soziale und demokratische Bewegung hinein; seine erbitterte Gegnerschaft gegen die Sozialdemokratie beruhte v. a. auf der sich bereits auszubildenden Legende von dem Dolchstoß gegen das um seinen Sieg ringende imperialistische Deutschland. Diese militärische und nationalsozialistische Scharfmacherei, für die Kapp in bestimmten Kreisen der militärischen Führung, aber auch bei einer Reihe von Universitäts-professoren, Literaten, Kommunalpolitikern, Agrariern, Großindustriellen und Bankiers moralischen und finanziellen Rückhalt fand, gipfelte in der Gründung der Deutschen Vaterlandspartei, die am 2. September 1917 (dem "Sedantag") im Yorksaal der ostpreußischen Landschaft vollzogen wurde. Obwohl Kapp eindeutig der spiritus rector dieser "Sammlungspartei" war, wurden, für die Augen der Öffentlichkeit bestimmt, zwei andere Personen in den Vordergrund geschoben: Es waren dies der Großadmiral von Tirpitz als 1. Vorsitzender und der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg als Ehrenvorsitzender dieser Partei. Die Deutsche Vaterlandspartei erstrebte keine Sitze im Reichstag, sondern verstand sich als Sammelbecken der nationalen Kräfte zur Herbeiführung des deutschen Endsieges. Das Statut sah denn auch die sofortige Auflösung der Partei nach Erreichung ihres Zweckes vor. Neben der Mobilisierung aller Käfte zur Erreichung des militärischen Sieges verfolgte Kapp mit seiner Parteigründung aber auch noch einen anderen Zweck, der nicht so publik gemacht wurde. Als "starker Mann" sollte der damals 68jährige Tirpitz an die Spitze der Reichsregierung lanciert werden und die "schwachen" Kanzler Bethmann Hollweg und Michaelis ersetzen. Daß Kapp in diesem Fall als Berater des politisch letztlich unerfahrenen Großadmirals in die Führungsspitze der Reichsregierung eintreten würde, lag auf der Hand. Die Novemberrevolution 1918 und die unmittelbar folgende Kapitulation Deutschlands setzte diesen hochfliegenden Plänen ein jähes Ende. Doch gaben sich Kapp und seine Gesinnungsfreunde nicht geschlagen. Zwar wurde die Deutsche Vaterlandspartei im Dezember 1918 aufgelöst, doch trat an ihre Stelle unmittelbar eine neue Parteigründung, die Deutschnationale Volkspartei, die sich während der Weimarer Republik zu einer bürgerlichen Massenpartei entwickelte, allerdings nun nicht mehr unter der Führung Kapps. Kapp stellte sich nach dem Sturz der Hohenzollernmonarchie unverzüglich gegen die Revolution und gegen die Weimarer Republik. Die inzwischen eingetretenen sozialen und politischen Verhältnisse konnte oder wollte er nicht akzeptieren, sein Ziel war eindeutig auf die Restauration der Vorkriegsverhältnisse gerichtet. Aus den für diese Zeit nur lückenhaft überlieferten Quellen geht nicht hervor, wann der Gedanke eines Staatsstreiches geboren wurde und wie die Verschwörung in allen ihren Verzweigungen sich ausbildete. Ein enger Mitarbeiter Kapps, der Reichswehrhauptmann Pabst, hatte bereits im Juli 1919 einen mißglückten Putschversuch unternommen. Zusammen mit Kapp schuf Pabst die "Nationale Vereinigung" als Sammelbecken aller konter-revolutionärer Kräfte und Verbände. Diese Reichsorganisation sollte die Umsturzvorbereitungen in Preußen und Bayern koordinieren, während Kapp Ostpreußen zum entscheidenden Stützpunkt der Konterrevolution ausbauen sollte. Von hier aus sollte mit Hilfe der im Baltikum operierenden Freikorps, der Reichswehr und des Ostpreußischen Heimatbundes, dessen Vorsitzender Kapp war, die Erhebung nach Berlin getragen werden mit dem Nahziel, die Unterzeichnung des Versailler Vertrags zu verhindern. Die Zustimmung der Parlamentsmehrheit zum Versailler Vertrag schuf inzwischen eine neue Situation. Jetzt schlug Ludendorff, einer der Mitverschwörer, vor, den Umsturz direkt in Berlin durchzuführen, wobei die Baltikumer, die als Arbeitskommandos getarnt auf den großen ostelbischen Gütern untergebracht waren, die militärische Unterstützung übernehmen sollten. Inzwischen versuchten die Verschwörer, an deren Spitze Kapp und der Reichswehrgeneral Lüttwitz standen, durch eine breitangelegte nationalistische Hetzkampagne die für die Durchführung des Staatsstreiches unbedingt erforderliche Massenbasis zu gewinnen, was indessen nicht gelang. So war das Unternehmen bereits gefährdet, bevor es überhaupt beginnen konnte. Kapp hatte von seinen militärischen Bundesgenossen gefordert, ihn mindestens 14 Tage vor dem Losschlagen zu informieren, damit er die notwendigen politischen Vorbereitungen treffen konnte. Daß der Staatsstreich gerade am 13. März 1920 begann, hing nicht so sehr von einer genau überlegten Planung, sondern von Zufälligkeiten ab, die nicht vorausschaubar waren. Einer der Gründe zum vorzeitigen Losschlagen war die von der Reichsregierung beschlossene Auflösung der Freikorps, insbesondere der Brigade Ehrhardt. Dabei offenbarte sich die Tatsache, daß die Verschwörer mangels einer eigenen Partei nicht umhin konnten, sich bei ihrem Umsturzvorhaben auf die lose Organisation der Einwohnerwehren zu stützen, die bis zu einem gewissen Grade auch von der Sozialdemokratie beeinflußt waren. Die ganze Schwäche des Unternehmens offenbarte sich in der Frage, auf welche Kräfte sich die neue Regierung eigentlich stützen sollte. Während die Militärs ein Arrangement mit der stärksten Partei, der Sozialdemokratie, als unumgänglich ansahen, lehnte Kapp ein Paktieren mit der Sozialdemokratie kategorisch ab. Er wollte die sozialdemokratisch geführte Regierung insgesamt in Schutzhaft nehmen. Nun war aber die Regierung gewarnt; sie erließ ihrerseits Schutzhaftbefehle gegen die Häupter der Verschwörer und verließ am 12. März Berlin. Am frühen Morgen des 13. März marschierte die Marinebrigade Ehrhardt in Berlin ein, ohne auf bewaffneten Widerstand zu stoßen, wie es Pflicht der Reichswehr gewesen wäre. Kapp proklamierte sich selbst als Reichskanzler und begann mit der Regierungsumbildung. Die Anordnung der neuen Gewalthaber, die geflohene Reichsregierung zu verhaften und die Landesregierung abzusetzen, wenn sie sich nicht auf die Seites der Putschisten stellten, wurden von den örtlichen Befehlshabern nur teilweise ausgeführt. Die Proklamierung des Generalstreiks am 13. März und die aus den wichtigsten Großstädten und Industriezentren eintreffenden Meldungen über gemeinsame Aktionen der Arbeiterklasse veranlaßten die indirekten Anhänger Kapps, die Großindustriellen und die Reichswehrgeneralität, zu einer abwartenden Haltung. Kapp mußte die Aussichtslosigkeit seines Unternehmens einsehen. Augenzeugen berichteten, Kapp habe seine knapp 3 Tage währende Reichskanzlerzeit "mit Geschwätz" verbracht. Am 15. März war das "Abenteuer" beendet. Kapp hat sich offenbar nach dem gescheiterten Putsch einige Zeit bei Freunden in der Nähe von Berlin verborgen gehalten und ist dann in einem zur Verfügung gestellten Flugzeug nach Schweden geflogen. Hier lebte er zunächst unter verschiedenen falschen Namen an verschiedenen Orten, zuletzt in einer Pension in Robäck, wurde aber bald erkannt und zeitweise in Haft genommen. Die schwedische Regierung gewährte dem Flüchtling Asyl, dieser mußte sich jedoch verpflichten, alle politischen Aktivitäten zu unterlassen. Als der Hochverratsprozeß gegen die Häupter des März-Unternehmens in Leipzig begann, wurde Kapp von der Frage der Stellung vor Gericht bewegt. Zunächst begründete er sein Nichterscheinen mit der Inkompetenz der Regierung Ebert und mit der in seinen Augen nicht existenten Verfassung. Gegen den "Hochverrat" der Sozialdemokratie, so meinte Kapp, gäbe es im juristischen Sinne keinen Hochverrat. Als im Dezember 1921 einer der Mitverschwörer, der ehemalige Regierungspräsident von Jagow, durch Reichsgerichtsurteil zu einer Festungsstrafe verurteilt wurde, änderte Kapp seine Meinung. Noch in Schweden arbeitete er eine Rechtfertigungsschrift für den ihm bevorstehenden Prozeß aus, in der er jegliche Schuld im objektiven wie im subjektiven Sinn abstritt. Er gedachte im Gegenteil, mit einer Anklage gegen die damalige Regierung vor dem Gericht in Erscheinung zu treten. Dazu kam es nicht mehr. Bereits in Schweden war Kapp erkrankt. Anfang des Jahres 1922 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde in Untersuchungshaft genommen. Am 24. April 1922 mußte er sich in Leipzig einer Operation unterziehen, bei der ein bösartiger Tumor am linken Auge entfernt wurde. Am 12. Juni 1922 starb Kapp; er wurde am 22. Juni auf dem Dorfkirchhof in Klein Dexen bei seinem Gut Pilzen beigesetzt. 2. Bestandsgeschichte Der Bestand, der in seinen wesentlichen Teilen von Kapp selbst formiert worden war, wurde 1935 von der Familie dem Preußischen Geheimen Staatsarchiv als Depositum überwiesen. Hier wurde bereits im Abgabejahr durch den Archivar Dr. Weise mit der archivischen Bearbeitung begonnen, die jedoch nicht abgeschlossen werden konnte. Im Zuge der Rückführung der wähend des 2. Weltkrieges ausgelagerten Bestände des Geheimen Staatsarchivs kam der Nachlaß Kapp in das Zentrale Staatsarchiv, Dienststelle Merseburg. Hier wurde der Bestand im Jahre 1951 von der Praktikantin Irmela Weiland geordnet und verzeichnet. Als Ergebnis der Bearbeitung entstand ein Findbuch, das bis zur Neubarbeitung im Jahre 1984 das kurrente Findhilfsmittel war. 1984 sollte der Bestand für die Sicherungsverfilmung vorbereitet werden. Dabei stellte sich heraus, daß die 1951 durchgeführte Bearbeitung den heutigen archivwissenschaftlichen Anforderungen nicht genügte, so daß eine generelle Neubearbeitung als erforderlich erachtet wurde. Von den Diplomarchivarinnen Renate Endler und Dr. Elisabeth Schwarze wurde der Bestand nach den Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätzen für die staatlichen Archive der Deutschen Demokratischen Republik, Potsdam 1964, neugeordnet und einfach verzeichnet. Die vorgefundenen Akteneinheiten wurden im wesentlichen beibehalten, in einzelnen Fällen wurden sie aufgelöst und neue Verzeichnungseinheiten gebildet. Außerdem wurden 0,50 lfm unbearbeitetes Schriftgut in den Nachlaß eingearbeitet. Das alte Ordnungsschema, das im wesentlichen chronologisch aufgegliedert war, wurde durch ein neues, an den Tätigkeitsbereichen Kapps orientiertes Ordnungsschema ersetzt. Im Zuge der Neubearbeitung wurde der Bestand umsigniert. Durch eine Konkordanz wurde die Beziehung der alten zu den neuen Signaturen hergestellt. Das neue Findbuch löst das bisher gültige Findbuch von 1951 ab. Der Bestand ist zu zitieren: GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, Nl Wolfgang Kapp, Nr. ... 3. Einige Bemerkungen zum Inhalt des Bestandes Der Nachlaß Kapp umfaßt 7,50 lfm Archivgut aus der Zeit von 1885 bis 1922, einschließlich einiger früherer und späterer Einzelstücke. Vorwiegend enthält der Bestand Schriftgut aus der amtlichen und politischen Tätigkeit Kapps, in geringerem Umfang auch Schriftwechsel innerhalb der Familie und Dokumente aus der Verwaltung des Rittergutes Pilzen. Die Überlieferungsdichte zu den einzelnen Abschnitten von Kapps beruflicher und politischer Entwicklung ist recht unterschiedlich. Während die Tätigkeit bei der Regierung Minden, im preußischen Finanzministerium und als Landrat in Guben relativ dürftig dokumentiert ist, existiert über seine Aktivitäten als Generallandschaftsdirektor und als Vorsitzender der Deutschen Vaterlandspartei eine recht dichte Überlieferung. Die Dokumentation zur Vorbereitung und Durchführung des Putsches weist Lücken auf, die sich u. a. daraus erklären lassen, daß im Stadium der Vorbereitung des Staatsstreiches wichtige Vereinbarungen nur mündlich getroffen worden sind. Außerdem hat Kapp, der nach Mißlingen des Putsches überstürzt nach Schweden fliehen mußte, diesem Teil seines Nachlasses nicht mehr die Sorgfalt angedeihen lassen können wie den früheren. Insgesamt handelt es sich aber um einen Nachlaß von großer politischer Bedeutung und Aussagekraft. Merseburg, 2. 10.1984 gez. Dr. Elisabeth Schwarze Diplomarchivar Zusammengestellt und leicht gekürzt: Berlin, April 1997 (Ute Dietsch) Die Reinschrift des Findbuches erfolgte durch Frau Britta Baumgarten. Vermerk Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde die Dienststelle Merseburg aufgelöst, das Archivgut und damit auch der Nachlaß Kapp in das Geheime Staatsarchiv nach Berlin rückgeführt (1993). Aus den Verzeichniskarten zum Bestand wurde vorliegendes Findbuch erstellt, nachdem nicht mehr vorhandene Karten ersetzt wurden (Nachverzeichnung von Akten). XIII Literaturverzeichnis (in Auswahl) Bauer, Max : Der 13. März 1920. Berlin 1920 Bernstein, Richard : Der Kapp-Putsch und seine Lehren. Berlin 1920 Brammer, Karl : Fünf Tage Militärdiktatur. Berlin 1920 Dokumente zur Gegenrevolution unter Verwen- dung amtlichen Materials bearbeitet Derselbe : Verfassungsgrundlagen und Hochverrat. Nach stenographischen Verhandlungsberichten und amtlichen Urkunden des Jagow-Prozesses. Berlin 1922 Erger, Johannes : Der Kapp-Lüttwitz-Putsch. Düsseldorf 1967 Falkenhausen, Frh. von : Wolfgang Kapp. In: Konservative Monatsschrift Juli/August 1922 Kern, Fritz : Das Kappsche Abenteuer. Eindrücke und Fest- stellungen. Leipzig/Berlin 1920 Könnemann, Erwin : Einwohnerwehren und Zeitfreiwilligenverbände. Berlin 1971 Noske, Gustav : Von Kiel bis Kapp. Berlin 1920 Rothfels, Hans : Artikel "Wolfgang Kapp" in: Deutsches biogra- phisches Jahrbuch Bd 4 (1922) Berlin/Leipzig 1929, Schriftwechsel. 132-143 (Hier auch Ver- zeichnis der Werke Kapps) Schemann, Ludwig : Wolfgang Kapp und das Märzunternehmen. Ein Wort der Sühne. München/Berlin 1937 Taube, Max : Ursachen und Verlauf des Putsches vom 13. März 1920 und seine Lehren für Arbeiterschaft und Bürgertum. München 1920 Wauer, W. : Hinter den Kulissen der Kapp-Regierung. Berlin 1920 Wortmann, K. Geschichte der Deutschen Vaterlandspartei In: Hallische Forschungen zur neueren Geschichte. Bd 3, Halle 1926 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung S. II 1. Biografische Angaben zu Wolfgang Kapp S. II 2. Bestandsgeschichte S. X 3. Einige Bemerkungen zum Inhalt des Bestandes S. XI 4. Literatur in Auswahl S. XIII II. Gliederung des Bestandes S. XIV III. Bestand S. XVII ( Bestellnummern, Aktentitel, Laufzeit S.1-106) XVII III. Bestand (Bestellnummern, Aktentitel, Laufzeit) Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1858 - 1921 Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 228, Nr. 599 · File · Jul. 1931 - Mai 1934
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält u. a.: - Mitteilungsblatt Nr. 11 (1934/35), Mai 1934 - Mitteilungsblatt Nr. 1 und 5 bis 9 (1933/34), Juli 1933 bis März 1934 - Mitteilungsblatt Nr. 1 bis 12 (1932/33), Juli 1932 bis Juni 1933 - Mitteilungsblatt Nr. 1 bis 12 (1931/32), Juli 1931 bis Juni 1932 - Versorgung des Rotary Clubs Halle (Saale) mit Druckschriften und Materialien über Rotary, Januar 1934 - Berichterstattung des Clubs - Finanzielle Angelegenheiten - Sitzung des Europäischen Beratungsausschusses (EAC) vom 24. bis 26. August 1933 - Zweite Regionalkonferenz für Europa, Afrika und Kleinasien vom 27. bis 29. August 1933 in Lausanne - Aufforderung an den Europäischen Sekretär, Alex O. Potter, Angriffe der ausländischen Presse auf Deutschland angesichts der veränderten politischen Lage im Land zu unterbinden, 31. März [1933] - Vorbereitung der Gründung eines Rotary Clubs in Erfurt, Dezember 1932 - Aufnahme von Ernst Meyer, Alois Schardt und Heinrich Schultz tho Jührden, Juni 1932.;

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Forckenbeck, M. v., Nr. 31 · File · 1883 - 1890
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)
  • 1883 - 1890, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Forckenbeck, M. v. Forckenbeck, Maximilian von (z.T. Dep.) description: Enthält u. a.: - - Silberhochzeit des Kronprinzen, Kaiserliches Schreiben zur "Allgemeinen deutschen Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen", 1883 - - Unterstützungen für Ostafrika-Unternehmen; Zusammenschluss zur Freisinnigen Partei, Gründung eines liberalen Vereins in Magdeburg, 1884 - - Grußworte zum 10. Internationalen Medizinischen Kongress in Berlin, 17.4.1886 - - Neubau Hospital am Urban, 14.4.1887 - - Kritik des Kaisers an der unzureichenden Beleuchtung der Straße Unter den Linden, 3.9.1887 - - Ärger der Prinzessin Wilhelm über Elisabeth-Kinderhospital, 11.9.1887 - - Plan Schinkels für Monument zur Erinnerung an die Freiheitskriege, Standort Schlossplatz, 26.5.1888 - - Graf Seckendorff empfiehlt den Inspektor der Strafanstalt Moabit, Bruno von Bremen, zum Direktor des städtischen Arbeitshauses Rummelsburg, 8.8.1889 - - Bau des Victoria-Hauses, 15.1.1890. Enthält u. a.: - Silberhochzeit des Kronprinzen, Kaiserliches Schreiben zur "Allgemeinen deutschen Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen", 1883 - Unterstützungen für Ostafrika-Unternehmen; Zusammenschluss zur Freisinnigen Partei, Gründung eines liberalen Vereins in Magdeburg, 1884 - Grußworte zum 10. Internationalen Medizinischen Kongress in Berlin, 17.4.1886 - Neubau Hospital am Urban, 14.4.1887 - Kritik des Kaisers an der unzureichenden Beleuchtung der Straße Unter den Linden, 3.9.1887 - Ärger der Prinzessin Wilhelm über Elisabeth-Kinderhospital, 11.9.1887 - Plan Schinkels für Monument zur Erinnerung an die Freiheitskriege, Standort Schlossplatz, 26.5.1888 - Graf Seckendorff empfiehlt den Inspektor der Strafanstalt Moabit, Bruno von Bremen, zum Direktor des städtischen Arbeitshauses Rummelsburg, 8.8.1889 - Bau des Victoria-Hauses, 15.1.1890.
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Althoff, F. T., Nr. 1051 · File · 1880 - 1908, ohne Datum
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: - Bartsch, v., Exzellenz, Unterstaatssekretär, Berlin: Meldung seiner Ernennung zum Unterstaatssekretär 23.3.1899, seine Reise nach Paris - Madrid 10.4.1898, Titel "Professor" für Dr. v. Düring 3.7.1900 - Berlepsch, Freiherr Hans Hermann v., Düsseldorf: Teilnahme der Industriellen an der Lösung der sozialen Fragen 11.9.1885, Übersendung der Statuten des "Vereins für Gemeinwohl im Lande Bergen" 21.12.1885 - Berseviczy, Albert v., Staatssekretär, Scheveningen/Niederlande: Danksagung für die ihm zugesandten Empfehlungsschreiben 13.9.1887 - Bitter, v., Exzellenz: Berufung nach Bonn 31.3.1907, Berlin, Übersendung des Entwurfs zum Etat für das meteorologische Institut 23.5.1885, Gratulation für die Ernennung zur "Exzellenz" 7.10.1904 - Bötticher, Karl Heinrich v., Exzellenz, Berlin: Wiederbesetzung der Archivdirektion 2.11.1895, 8.7.1897, Naumburg, Gratulation zum Wilhelmorden 18.11.1906, Empfehlung für v. Borcke zum Kurator von Göttingen o. D., Frau, Magdeburg, Einladung nach Magdeburg 9.6.1899 - Bonitz, Hermann, Unterstaatssekretär, Berlin: Danksagung von Ragaz aus für die Glückwünsche zum 70. Geburtstag 30.7.1884 - Bosse, Minister, Berlin: Bitte um Entschuldigung für seine Abwesenheit beim Komitee (Helmholtzdenkmal) 24.2.1895, Bewerbung von Prof. Liesegang als Chefredakteur der Münchener Allgemeinen Zeitung 6.6.1898 - Brefeld, Minister, Berlin: Einladung zum Mittagessen 2.7.1884 - Bremen, v., Berlin: Meldung zur Ernennung Schwartzskoppfs als Nachfolger von Kügler, sein Austritt 15.3.1901 - Budde, Minister der öffentlichen Arbeiten, Berlin: Einladung zu einem Vortrag, mit Anwesenheit Seiner Majestät 2.2.1903 - Berlepsch, Freiherr v., Minister, Seebach: Empfehlung des Geheimrates Wilhelmi zu einer national ökonomischen Professur 4.7.1897 - Croix, de la, Exzellenz, Berlin: Gratulation, Absage der Einladung zum Diner 16.1.1893 - Csáky, Graf, Exzellenz, (ungarischer Minister für Kultus), Budapest: Übersendung eines Werkes über das ungarische Unterrichtswesen 28.4.1889 - Dernburg, Exzellenz, Grunewald: Einladung zu einer Autofahrt zur Besichtigung der internationalen Luftballon-Wettfahrt 10.10.1906 (fehlt) - Dulheuer, Geheimer Finanzrat, Berlin: Danksagung für das Werk von Lexis "Unterrichtswesen im Deutschen Reich" 20.8.1904 - Dusch, Alexander v., Geheimrat, Ministerium für Justiz, Kultus und Unterricht, Karlsruhe: Übersendung einer Jubelschrift Heidelberg "Acta saecularia" 24.6.1904 - Dombois, Adolf, Erkelenz: Gratulation zum Titel "ordentlicher Professor" 30.12.1880 - Dambach, Exzellenz, Berlin (Post): Ernennung zum "ordentlichen Honorarprofessor" 16.7.1897 - Delbrück, Ludwig, Berlin: Gratulation für die Ernennung zur "Exzellenz" 8.10.1904 - Dittmar, Ministerialdirektor, Darmstadt: Empfehlung für Dr. Horn aus Charlottenburg als Mathematiker für Königsberg 7.11.1896 - Einem, Karl v., (Kriegsminister), Berlin: Empfehlung für die Ernennung des Dr. Dapper aus Kissingen zum Professor 18.10.1905 - Eilsberger, Geheimer Oberregierungsrat, Kultusministerium, Berlin: Danksagung für die Südwestafrika-Medaille 30.3.1908 - Elster, Dr., Geheimer Oberregierungsrat, Kultusministerium, Berlin: Anzeige seiner Ernennung zum Geheimen Oberregierungsrat 2.1.1901, Meldung zum Tod (Selbstmord) seines Sohnes Ernst 10.4.1908 - Ernsthausen, v., Exzellenz, Danzig: Mitteilung über einen Artikel in der Kreuzzeitung zur Gründung der Straßburger Universität 28.2.1883 - Etzdorf, v., Elbing: Danksagung für den Band "landwirtschaftliche Verhandlungen 1990" 23.7.1900 - Eichhorn, v., (Auswärtiges Amt), Berlin: Verschiebung der Konferenz wegen des Orientalischen Seminars 15.6.1896 (fehlt), Aufnahme des jungen Paters in eine hiesige Präparandenanstalt 24.2.1900 (fehlt) - Foerster, Prof. Wilhelm, Geheimrat, Direktor, Sternwarte, Berlin: Gradmessung 29.5.1886, seine Reise nach Neuchâtel 1.6.1886 - Freund, Dr., Geheimer Oberregierungsrat, Ministerium des Innern, Berlin: Mitteilung zur Feier des 70. Geburtstages seines Vaters 18.8.1903 - Friedberg, v., Exzellenz, Berlin: Erziehung der Kinder des Professors v. Savigny 30.3.1890, Einladung zum Mittagessen 3.9.1892 - Falck, v., Geheimer Rat, (Liter. Büro), Berlin: Aufnahme von politischen Nachrichten in die Berliner Correspondenz 11.4.1901, Danksagung für die freundlichen Worte zu seinem Abschied 13.12.1903 - Fleck, F., Geheimer Rat, Minister der öffentlichen Arbeiten: Studienfonds für seinen Sohn 19.4.1899, Präsident der Eisenbahndirektion aus Breslau wegen der Einführung eines neuen Rades an den Eisenbahnwagen 16.10.1882 - Fleischer, Geheimer Rat, Kultusministerium, Berlin: Danksagung für die übersandten Kuchen, Revanche mit Aalen 8.8.1901 (fehlt), Danksagung für den Glückwunsch zur Geburt seiner Tochter 31.12.1902 (fehlt, Gratulation für die Ernennung zur "Exzellenz" 6.10.1904, Einladung zum Dinner 20.6.1908 - Förster, Geheimer Rat, Kultusministerium, Berlin: Zusammenberufung der erweiterten Wissenschaftlichen Deputation 15.9.1902, Artikel im Grenzboten wegen geschlechtlicher Abende bei Studentenverbindungen 19.12.1891.; Aktenmaterial

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 93 B · Fonds
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Die Zuständigkeit für das Bauwesen hat seit Einführung der Ministerialverfassung in Preußen im Jahre 1808 mehrfach gewechselt. Seit 1808 wurden Bauangelegenheiten in der 2. Sektion für Gewerbepolizei im Ministerium des Innern bearbeitet, im Jahre 1814 gingen sie auf das Finanzministerium über. 1817 wurde aus der entsprechenden Sektion ein eigenständiges Ministerium für Handel, Gewerbe und Bauwesen gebildet, das 1825 bereits wieder aufgelöst wurde. Nach Auflösung dieses Ministeriums wurden die Bausachen nacheinander verschiedenen Ministerien zugewiesen und gelangten im Jahre 1837 wieder an das Finanzministerium, bei dem sie bis zur Gründung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten im Jahre 1878 verblieben. Dem neugeschaffenen Ministerium wurde auch das Eisenbahnwesen unterstellt (siehe: I. HA Rep. 93 E). Als Zentralbehörde für den Hochbau, das Eisenbahn-, Straßen- und Wasserbauwesen war das Ministerium mit seinen nachgeordneten Behörden und Einrichtungen verantwortlich für die Planung, Projektierung und Überwachung der Ausführung der durch den Staat in den genannten Bereichen vorgenommenen Bauten. Bei Errichtung von Militärbauten arbeitete das Ministerium mit den Militärbaubehörden zusammen. Bei der Auflösung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten im Jahre 1921 gingen die Eisenbahnverwaltung sowie ein Teil der Wasser- und Wegebausachen auf das Reich über. Das übrige Ressort wurde unter den preußischen Ministerien für Handel und Gewerbe, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und für Finanzen aufgeteilt. Der Hochbau gelangte an das Finanzministerium und bildete dort eine eigene Abteilung. Zur Geschichte des Ministeriums (einschließlich der Vorbehörden) liegt eine eingehende Untersuchung von Heinrich Waldmann vor. Die Arbeit enthält als Anlage V auch eine Übersicht über die vom Ministerium herausgegebenen Periodika. Die Verzeichnung und Ordnung der Bauabteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten erfolgte im Jahre 1968 durch die Archivarin Maria Lehmann unter Anleitung des Referenten Heinrich Waldmann. Zugleich wurden die vor Gründung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten bei anderen Ministerien erwachsenen Akten in diesem Bestand zusammengeführt. Das gilt auch für Akten der Hochbauabteilung des Finanzministeriums, soweit diese provenienz-mäßig dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten zuzuordnen waren. Der Bestand Ministerium der öffentlichen Arbeiten gliedert sich in vier Abteilungen: 1 Verwaltung 2 Hochbau 3 Straßen- und Brückenbau 4 Wasserbau In den Jahren 1995/96 wurde der in Dahlem verbliebene Teil des Bestandes Ministerium der öffentlichen Arbeiten (208 VE) aufgelöst und größtenteils in den Bestand I. HA Rep. 93 B Ministerium der öffentlichen Arbeiten eingearbeitet. 61 Aktenbände wurden der Eisenbahnabteilung (I. HA Rep. 93 E) zugeordnet. Die Erstellung eines Findbuches war umso notwendiger, da bislang als Findhilfsmittel lediglich die im Jahre 1968 erstellte, mittlerweile schlecht lesbare, zum Teil beschädigte und noch nicht endgültig redigierte Findkartei vorlag. Einige Titelaufnahmen wurden wegen fraglicher Schreibweise einzelner Orts- und Personennamen oder fraglicher Datierung anhand des Aktenbandes im Außenmagazin überprüft. In dem Bestand Rep. 93 B war bereits in Merseburg der frühere Bestand Rep. 93 C eingearbeitet. In der Literatur werden ein Teil der Akten des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten noch mit der Bestandsbezeichnung Rep. 93 C und Altaktenzeichen zitiert. Eine entsprechende Konkordanz wurde daher in einem gesonderten Band erstellt. 1992 wurden 12 lfm (405 VE) Akten des preußischen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten vom Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam an das Geheime Staatsarchiv PK abgegeben. Die Akten waren vom Militärischen Zwischenarchiv Potsdam, in das sie 1971 vom Verwaltungsarchiv der Nationalen Volksarmee gelangten, im November 1990 unter der Provenienz Reichsministerium an das Bundesarchiv gegeben worden. Diese seit dem Zweiten Weltkrieg für für verschollen geltenden Akten betreffen Leuchtfeuer- und Seezeichenangelegenheiten an den preußischen Küsten von Ost- und Nordsee im Zeitraum von 1800 bis 1932. Eine Vielzahl der Aktenbände beinhalten Karten, Lagepläne, technische Zeichnungen mit Maßstabsangaben, Konstruktionsskizzen sowie Blaupausen von Leuchtfeuern und Leuchtfeuerteilen oder sonstigen Erfindungen im Seezeichenwesen. Ca. 100 Akten bilden die Aktengruppe "Handakten des Seezeichenausschusses" . Diese Akten wurden größtenteils durch Frau Dr. Meyer-Gebel, zum anderen durch Herrn Dr. Strecke und die Unterzeichnende, im Zeitraum von 1992 bis 1993 verzeichnet. Die Einarbeitung dieser Archivalien und die magazintechnische Bearbeitung in die Wasserbauabteilung erfolgte 1996. Des Weiteren erfolgte von Ende 1996 bis 1998 die Verzeichnung von 110 Paketen (905 VE; ca. 15 lfm) mit der Bezeichnung "Rep. 93 unbearbeitet + Zugang Magdeburg", die am Schluss des Bestandes lagerten. Woher die Bezeichnung "Zugang Magdeburg" herrührt, ist nicht nachvollziehbar. In der Bestandsakte "Wirtschaft und Verkehr" aus dem Zeitraum von 1959 bis 1974 ließ sich derartiges nicht ermitteln. Dagegen konnte in der Akte "Aktenzugänge, 1965-1974" ein Vorgang über eine größere Aktenabgabe vom Deutschen Zentralarchiv Potsdam aus dem Jahre 1970 festgestellt werden. Bei den Archivalien handelt es sich überwiegend um Wasserbausachen, u.a. Flussregulierungen, Hafen-, Dünen-, Ufer- und Schleusenbauten sowie Denkschriften, Berechnungen, Karten und Pläne (z. T. koloriert) über den Bau bzw. Ausbau von Wasserstraßen. Darunter befinden sich 29 Bände, die der Plankammer des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten entstammen, u. a. ein Inventarauszug über die in der Plankammer vorhandenen Landkarten und Stadtpläne. Überformatige Karten bzw. Pläne sowie Zeichnungen wurden dem Bestand entnommen und der XI. HA Allgemeine Kartensammlung zugeordnet. 211 Aktenbände, überwiegend Journale sowie Indexbände, wurden in die Eisenbahnabteilung (I. HA Rep. 93 E) des Bestandes Ministerium der öffentlichen Arbeiten eingearbeitet. Bei der Eingabe der Akten in die Oracle-Datenbank des Geheimen Staatsarchivs wurden die bereits unter dem alten EDV-System eingegebenen Datensätze des Bestandes korrigiert bzw. vereinheitlicht. Im Februar 1999 fand die magazintechnische Bearbeitung statt. Die Wasserbauabteilung bildet nunmehr die umfangreichste Überlieferung des Bestandes Rep. 93 B Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Aufgrund des häufigen Wechsels der Zuständigkeit für das Bauwesen sind ergänzend zum nachfolgend verzeichneten Bestand auch die Bestände der I. Hauptabteilung Rep. 77 Ministerium des Innern, Rep. 87 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe und Rep. 151 Finanzministerium heranzuziehen. Im Rahmen der Erstellung eines Inventars zur preußischen Bauverwaltung bis 1848 wurden u. a. Akten des Bestandes Ministerium der öffentlichen Arbeiten detailliert erschlossen. Berlin, Januar 2000. gez. Constanze Krause Findmittel: Datenbank; Gesamtinhaltsverzeichnis, 1 Bd.; Findbuch, 3 Bde; Konkordanz, 1 Bd.;

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 77 B · Fonds
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Einleitung Die Wohlfahrtspflege definiert sich als eine planmäßige zum Nutzen der Allgemeinheit und nicht als Gewinnunternehmung ausgeübte Sorge für Notleidende oder Gefährdete. Sie kann sich vorbeugend bzw. abhelfend auf das gesundheitliche, sittliche oder wirtschaftliche Wohl erstrecken. Fürsorge muss dabei von Wohlfahrtspflege unterschieden werden (Fürsorge wird "gewährt", Wohlfahrtspflege wird "ausgeübt"), da die Fürsorge einzelne Maßnahmen der Wohlfahrtspflege behandelt. Die Eckpunkte der Wohlfahrtspflege bilden (a) Gesundheitsfürsorge, (b) berufliche Fürsorge mit der Schwerbeschädigtenfürsorge und (c) Jugendwohlfahrt als auch - sofern nicht durch die Gesundheitsfürsorge abgedeckt - Säuglingsfürsorge, Mutter- und Kleinkinderschutz, Schulkinderfürsorge, Fürsorge für schwächliche und kränkliche Kinder und Gefährdetenfürsorge. Darüber hinaus beinhaltet sie (d) Wohnungsfürsorge und (e) Volksbildungswesen sowie, um die Not des Einzelnen zu steuern und ergänzend einzutreten, falls andere Arten der Wohlfahrtspflege nicht greifen, (f) die öffentliche, allgemeine und besondere Fürsorge. Der Begriff der "Wohlfahrts-polizei", der sich auf die vorbeugende Tätigkeit der Polizei bezieht, beweist die seit jeher bestehende Verbindung der Wohlfahrtspflege mit der öffentlichen Verwaltung. Die entscheidende Veränderung hin zur modernen staatlichen Wohlfahrtspflege vollzog sich über den durch die Industrialisierung bedingten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Wandel, der neue soziale Sicherungssysteme für die sich entwickelnde Klasse der freien Lohnarbeiter und ihrer Angehörigen erforderlich machte. Seit seiner Arbeitsaufnahme verstand das durch Publikandum "die veränderte Verfassung der obersten Staatsbehörden" vom 16. Dezember 1808 begründete Ministerium des Innern als sein Arbeitsgebiet die gesamte innere Landesverwaltung im weitesten Sinne. Abgesehen von Finanzen, Militär und Justiz subsumierte sich darunter die allgemeine Polizei, die Gewerbepolizei, die Sektion für Kultus und öffentlichen Unterricht, die allgemeine Gesetzgebung, die Medizinalsachen und die Angelegenheiten bezüglich Bergbau, Münze, Salzfabrikation und Porzellan-Manufaktur, woraus die Abteilungen A - allgemeine Polizei, B - Handel und Gewerbe, C - Kultus und öffentlicher Unterricht sowie D - Postwesen (seit 03. Juni 1814 als Generalpostamt dem Staatskanzler unterstellt) hervorgingen. Je nach ihrer Besonderheit war die Wohlfahrtspflege den verschiedenen Abteilungen unterstellt. Als mit der Kabinetts-Ordre vom 03. November 1817 das Ministerium für den Kultus und Unterricht und das Medizinalwesen sowie am 17. April 1848 durch Allerhöchsten Erlass das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten entstanden, wechselten in deren Ressorts auch einzelne Fürsorgemaßnahmen. So erhielt das "Handelsministerium" die Aufsicht über die Berufs- und Wohnungsfürsorge und das "Kultus-ministerium" die Gesundheitsfürsorge sowie das Volksschulwesen. Beim Ministerium des Innern verblieben somit die Jugendwohlfahrt mit den Bereichen, die nicht der Gesundheitsfürsorge unterstellt waren, sowie die öffentliche (besondere) Fürsorge. Die Jugendwohlfahrt beinhaltet alle Maßnahmen, um Jugendliche (von Geburt bis Volljährigkeit) physisch, psychisch und sozial zu stärken. Dazu zählen auch die Gesundheitsfürsorge sowie Vormundschaft und Schutz der Pflegekinder. Die Beschäftigung mit gesunden Jugendlichen versteht sich als Jugendpflege. Die Aktivitäten gegenüber der gefährdeten und verwahrlosten Jugend werden durch die Jugendfürsorge wahrgenommen, welche zugleich den Hauptgegenstand der hier verzeichneten Überlieferung bildet. Bis zum I. Weltkrieg waren nur das Vormundschafts-wesen und die Fürsorgeerziehung gesetzlich geregelt. Mit dem Reichsgesetz für Jugendwohlfahrt vom 09. Juli 1922 wurden einheitliche Grundlagen für die öffentlichen Jugendwohlfahrtsstellen geschaffen. So erhielten die neu geschaffenen Jugendämter zudem die Funktion sowohl einer Oberaufsicht über die private Tätigkeit auf diesem Gebiet als auch eines Verbindungsgliedes zwischen den privaten Organisationen und der öffentlichen Wohlfahrtspflege. Zuvor wurde bereits am 01. November 1919 das Ministerium für Volkswohlfahrt errichtet, das diejenigen Zuständig-keiten, die im Laufe des 19. Jahrhunderts auf die einzelnen Ministerien aufgeteilt wurden, wieder zusammenfasste. Dies änderte sich wiederum mit der Auflösung dieser Behörde am 01. Dezember 1932, deren Aufgaben durch das Preußische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit übernommen wurden. Allerdings fielen die vor Gründung des Ministeriums für Volkswohlfahrt bereits im Geschäftsbereich vom Ministerium des Innern liegenden Angelegenheiten an dieses zurück. Dennoch war die hier erschlossene Überlieferung Teil des Bestandes I. HA Rep. 191 Ministerium für Volkswohlfahrt, der aus Abgaben an das Preußische Geheime Staatsarchiv der Jahre 1931 bis 1938 stammt, während des II. Weltkrieges neben anderem Archivgut zur Auslagerung kam und nach seiner Bergung in das Zentrale Staatsarchiv der Deutschen Demokratischen Republik - Zweigstelle Merseburg - gelangte. Im Zuge einer Neubearbeitung wurde 1977/78 dort die Auflösung des Bestandes beschlossen. Abgesehen von der Überlieferung des Preußischen Staatskommissars für die Regelung der Wohlfahrtspflege ging das Aktenmaterial wieder in die schriftliche Überlieferung derjenigen Ministerialbehörden über, die bereits vor Gründung bzw. nach Auflösung des Ministeriums für Volkswohlfahrt mit diesen Aufgaben betraut waren. Ein Jahrzehnt nach Rückführung der Bestände 1993/94 in das GStA PK wurden nun die noch unbearbeiteten Materialien des Ministeriums für Volkswohlfahrt, die in die Zuständigkeit des Innenministeriums fielen, geordnet und verzeichnet. Allerdings wurde darauf verzichtet (im Gegensatz zum Kultusministerium, Ministerium für Handel und Gewerbe sowie Finanz-ministerium), die Unterlagen direkt in einzelne Aktengruppen einzugliedern. Vielmehr wurde der Teilbestand als solcher belassen. Er enthält neben seinem Schwerpunkt Jugendwohlfahrt mit den Regelungen zum Reichsjugendwohlfahrtsgesetz, der Fürsorgeerziehung mit Fürsorgepersonal oder den Erziehungsanstalten und -vereinen auch Unterlagen zu den Wohlfahrtsämtern, in deren Aufgabenbereich jedoch nicht nur die Jugendämter fielen, sondern beispielsweise auch die Beihilfen für Kleinrentner. Eine Erweiterung seiner Kompetenz erfuhr das Ministerium hinsicht-lich der neu festgelegten Grenzen des Preußischen Staates durch den Versailler Vertrag, indem nun auch die betroffenen Gebiete der einzelnen Landesteile unterstützt wurden. Der Bestand beinhaltet Archivalien aus dem Zeitraum von 1806 bis 1936 und weist einen Umfang von ca. 31 lfd. m auf. Bestell- und Zitierweise: Die hier verzeichneten Archivalien werden im Außenmagazin Westhafen verwahrt. Daher sind die gelben Bestellscheine zu benutzen, und es müssen aus betriebstechnischen Gründen Wartezeiten bei der Bereitstellung in Kauf genommen werden. Die Archivalien sind wie folgt - zu bestellen: I. HA Rep. 77 B, Nr. - zu zitieren: GStA PK, I. HA Rep. 77 B Ministerium des Innern, Volkswohlfahrt, Nr. Letzte vergebene Nummer: Handhabung des Findhilfsmittels Grundsätzlich ist das Findbuch innerhalb der Klassifikationsgruppen nach den Bestellnummern geordnet. In einigen Gruppen - vor allem in denen unter dem Klassifikationspunkt "Einzelne Erziehungsanstalten und -vereine in Preußen und anderen Gebieten" - kommt es jedoch zu Springnummern, weil aus Gründen der Übersichtlichkeit zusätzlich eine Ordnung nach Ortsnamen bzw. Provinzen oder aber auch nach der Datierung vorgenommen wurde. Verweis auf andere Bestände des GStA PK zu diesem Themenkomplex: 1) I. HA Rep. 76 Kultusministerium + VII neu - Volksschulwesen (jeweils "A" in den einzelnen Sektionen) + VIII B - jüngere Medizinalregistratur, Sekt. 19 - Soziale Ausbildung 2) I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern + Tit. 421 - Schul- und Erziehungs-Polizei + Tit. 423 - Sicherheitspolizei, Gen. (hier v. a.: Kinder- u. Mädchenhandel) + Tit. 491 - Gefangenen-(Straf- u. Besserungs-)Anstalten + Tit. 924 - Jugendpflege + Abt. I, Sekt. 19 - Sozialpolitik und Versicherungen, Privatgesellschaften + Abt. II, Sekt. 27 - Privatgesellschaften und Vereine + Abt. IV, Sekt. 9 - Wohltätigkeits- u. Besserungsanstalten + Abt. Ost-West (hier: Unterstützung der Grenzgebiete) 3) I. HA Rep. 84a Justizministerium + 6.2.0 [D] - Fürsorgewesen im Allgemeinen ([D]: Dahlemer Bestandteil) + 6.2.1 [D] - Jugendwohlfahrt + 9.1.4 [D] - Ausführung des Versailler Friedensvertrages + C 6.4.2 [M] - Fürsorgeerziehung ([M]: Merseburger Bestandteil) 4) I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett, jüngere Periode + 5.6 - Wohlfahrtsvereine u. -anstalten, Stiftungen + 9.4.3.2.8 - Fürsorgeerziehung 5) I. HA Rep. 151 Finanzministerium + I 4 [D] - Volkswohlfahrt (hier v. a.: 4.1 - Jugendwohlfahrt und Fürsorgeerziehung) + I B 38 [D] - Jugendpflege + I A, 7.2 [M] - Auswirkungen des Friedensvertrages von Versailles + I C, 7.3 [M] - Erziehung (vereinzelt) + I C, 8.7.1 [M] - Volkswohlfahrt. Allgemein 6) I. HA Rep. 169 D Preußischer Landtag + X e - Kinder- u. Jugendpflege 7) I. HA Rep. 191 Der Preußische Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege Literaturauswahl: - Binder, Thomas: Realisierung archivischer Kernaufgaben am Beispiel der Überlieferung "Ministerium des Innern, Volkswohlfahrt" aus dem GStA PK. Berlin, Diplomarbeit an der FH Potsdam 2006. - v. Bitter, Rudolf: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Berlin, W. de Gruyter 19283. Hier: Artikel "Jugendwohlfahrt" und "Wohlfahrtspflege". - Blum-Geenen, Sabine: Fürsorgeerziehung in der Rheinprovinz von 1871 bis 1933. Köln, Rheinland-Verlag 1997. - Henne-Am Rhyn, Otto [Red.]: Ritter’s geographisch-statistisches Lexikon [ ]. Leipzig, Otto Wigand 1874. Hierauf begründen sich die Angaben zu den Ortsnamen. - Marcus, Paul: Das Preußische Ministerium für Volkswohlfahrt (1919 - 1932). Vorgeschichte, Geschäftskreis, Tätigkeit und Auflösung sowie seine Überlieferung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. In: Generaldirektion der Staatl. Archive Bayerns [Hrsg.]: Archivalische Zeitschrift, 83. Bd., S. 93 - 137. Köln, Weimar, Wien, Böhlau 2000. Berlin, im Juni 2005 T. Binder M. A. (Archivangestellter) Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 228, Nr. 431 · File · Jul. 1936 - Jun. 1937
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält u. a.: - Rotary International, Europäisches Büro Zürich, Mitteilungsblatt Nr. 1 bis 4 und 6 bis 13 (1936/37), Juli 1936 bis Mai 1937 - Material zum Jahreskongress von Rotary International vom 6. bis 11. Juni 1937 in Nizza - Mitteilungen des Europäischen Büros zu organisatorischen Fragen (z. B. Versorgung der Clubs mit Materialien über Rotary, Meldung von Mitgliedern für die Teilnahme am Jahreskongress in Nizza) - Gründung eines Rotary Clubs in Krefeld, Dezember 1936 - Zusammenstellung des Europäischen Büros Zürich über die Gemeindiensttätigkeit der Rotary Clubs in Europa. Afrika und Kleinasien, undatiert.;

Obertribunal (Bestand)
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 97a · Fonds
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)
  • description: - Vorbemerkung - - Institutionsgeschichte - Das Geheime Obertribunal wurde am 30. November 1782 im Zuge der Justizreform des Großkanzlers v. Carmer gebildet. Mit erweiterter Zuständigkeit und als selbständiges gesamtpreußisches Gericht setzte es die Funktionen des Oberappellationsgerichts (1703-1748) [siehe Bestand "GStA PK, I. HA Rep. 97 A Oberappellationsgericht"] bzw. des Tribunals als 4. Senat beim Kammergericht (1748-1782) [siehe Bestand "GStA PK, I. HA Rep. 97 Kammergericht"] fort. Damit kam eine Entwicklung zum Abschluss, die sich schon in den zunehmend eigenverantwortlichen Rechtssprechungsfunktionen und in der ständig wachsenden territorialen Zuständigkeit des Tribunals vorbereitet hatte. Der Gerichtshof entschied die Prozesse in dritter Instanz bzw. in der Revisionsinstanz und unterstand organisatorisch unmittelbar dem Justizdepartement bzw. ab 1808 dem Justizministerium. - Die territoriale Kompetenz des Geheimen Obertribunals für alle preußischen Provinzen wurde nur für kurze Zeit auf Grund des Selbständigkeitsanspruches der Neumark eingeschränkt. Die Revisionsurteile in neumärkischen Angelegenheiten wurden zunächst noch im Namen des Geheimen Staatsrates abgefasst. Aus den territorialen Erweiterungen des preußischen Staatsgebietes im 19. Jahrhundert ergab sich mehrfach eine zeitweilige Aufteilung der Revisionsinstanz auf mehrere Gerichte. Mit dieser Aufteilung der territorialen Kompetenz waren wichtige organisatorische Veränderungen verbunden. So machte die Aufgabenerweiterung zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine Delegierung der Revisionsprozesse mit einem Streitwert unter 500 Talern ab 1803 bzw. unter 2000 Talern nach 1815 an Oberlandesgerichte erforderlich. Darüber hinaus hatten die Provinz Neuvorpommern seit 1815 und die Provinz Posen seit 1817 eigene Revisionsgerichte im Appellationsgericht in Greifswald bzw. im 2. Senat des Oberappellationsgerichts in Posen. Eine wesentliche Einschränkung der territorialen Kompetenz des Obertribunals bedeutete die Nebenordnung eines Rheinischen Revisions- und Kassationshofs für die Gebiete französischen Rechts seit 1819. Um diese Zersplitterung abzubauen, wurde 1833 die Delegierung von Revisionsprozessen an Oberlandesgerichte aufgehoben und 1834 der Revisionssenat in Posen aufgelöst. - Die sachliche Zuständigkeit des Obertribunals wurde dadurch erheblich eingeschränkt, dass die Revision in politischen Strafsachen seit dem Beginn der Prozesse gegen die bürgerlich-demokratische Bewegung dem Geheimen Justizrat beim Kammergericht übertragen wurde. - Durch die Revolution 1848/49 wurde die bürgerliche Forderung nach staatlicher Rechtseinheit in Preußen teilweise durchgesetzt. Die preußische Nationalversammlung nahm in ihren Verfassungsentwurf eine Bestimmung auf, derzufolge die obersten Gerichtshöfe vereinigt werden sollten. Die in der Verfassungsdebatte der beiden Kammern des Landtages im März 1849 weiter verfolgte Forderung konnte gegen den Widerstand der rheinischen Juristen durchgesetzt werden, so dass die Ankündigung eines einheitlichen Gerichtshofes auch von der oktroyierten in die vereinbarte Verfassung überging. Dieser Verfassungsgrundsatz kam nach dem Gesetz vom März 1852 zur Ausführung. Bereits nach der Januarverordnung von 1849 war das Obertribunal zur höchsten Instanz in Rechtssachen auch aus dem Bezirk des Appellationsgerichtes Greifswald erklärt worden. Am 1. Januar 1853 kam es zur Vereinigung des Obertribunals mit dem Rheinischen Revisions- und Kassationshof, wodurch neben dem Geheimen Justizrat wieder ein einheitliches oberstes Gericht bestand, dessen Bezeichnung infolge der 1849 eingeführten Öffentlichkeit der Gerichtsverhandlungen von Geheimes Obertribunal in Obertribunal geändert wurde. Seine territoriale Kompetenz wurde 1851 auf die neuangefallenen hohenzollernschen Fürstentümer ausgedehnt. - - Eine vorübergehende Änderung in der Spitze der preußischen Gerichtsorganisation trat noch einmal infolge des Krieges von 1866 ein. Von den annektierten Gebieten wurden nur die Gerichte der Stadt Frankfurt (Main) unmittelbar dem Obertribunal als Revisionsinstanz zugewiesen. Für die Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover, Hessen-Nassau sowie für das Herzogtum Lauenburg und die Fürstentümer Waldeck und Pyrmont wurde 1867 ein neues Oberappellationsgericht in Berlin gebildet. Seine Vereinigung mit dem Obertribunal erfolgte im Februar 1874. Außerdem waren dem Obertribunal seit 1851 der Disziplinarhof und der formal selbständige, im Jahre 1873 infolge des Kulturkampfes entstandene Gerichtshof für kirchliche Angelegenheiten angeschlossen. Die institutionsgeschichtliche Entwicklung des Obertribunals ist kennzeichnend für die Bestrebungen um formale Rechtseinheit in Preußen, die in seinem obersten Gericht dokumentiert wurde. - Die meist sprunghafte Erweiterung des Aufgabengebietes spiegelt sich auch in der inneren Gliederung des Obertribunals wider. Der Gerichtshof hatte seine Tätigkeit im 18. Jahrhundert mit einem Senat begonnen, der mit einem Chefpräsidenten, neun Tribunalsräten und mit einem Obertribunals-Protonotarius besetzt gewesen war. Nach 1874 war er in acht Senate gegliedert, in denen ein Präsident, fünf Vizepräsidenten und 62 Obertribunalsräte als Richter tätig waren. Danach ergab sich eine Gliederung in einen Senat für Personenrecht, zwei Senate für Sachenrecht, einen Senat für Obligationsrecht, zwei Senate für Zivilrecht des Rheinlandes bzw. der 1866 annektierten Gebiete, einen Senat für Strafsachen und einen Senat für Disziplinar-Untersuchungen gegen richterliche Beamte. Das höchste Gremium war das Plenum, das alle Senate vereinigte. Einen erheblichen Personalzuwachs erhielt das Obertribunal, als eine der Hauptforderungen des Vormärz und der Revolution 1848/49, nämlich die Öffentlichkeit des Verfahrens für Zivil- und für Strafsachen durchgesetzt wurde. Beim Obertribunal wurde 1852 eine Generalstaatsanwaltschaft als selbständiger Strukturteil gebildet, die mit einem Generalstaatsanwalt und drei Oberstaatsanwälten besetzt war. Dazu kamen die beim Obertribunal zugelassenen Rechtsanwälte, deren Zahl nach der Übernahme des sogenannten Öffentlichen Ministeriums beim Rheinischen Revisions- und Kassationshof bis auf 19 anstieg. Seit 1856 bestand beim Obertribunal auch ein Ehrenrat der Rechtsanwälte, der alle zwei Jahre erneuert wurde. Ein Verwaltungsbüro des Obertribunals stand seit den 30er Jahren zur Verfügung und war schließlich mit 15 Beamten besetzt. - Das Obertribunal stand in personeller Verbindung zum 1843 konstituierten Oberzensurgericht, von dessen Mitgliedern drei dem Obertribunal angehörten. Die Chefpräsidenten des Obertribunals, zumeist ehemalige Justizminister, waren bis 1857 unmittelbar dem König verantwortlich und wurden dem Justizminister unterstellt. Zu den Mitgliedern des Obertribunals zählten solche bedeutenden bürgerlichen Rechtswissenschaftler wie Carl Gottlieb Suarez und Dr. Friedrich Wilhelm Ferdinand Bornemann. - Die sachliche Zuständigkeit des Obertribunals war für das Gebiet des Zivilrechts umfassend. Sie erstreckte sich auf die Revision und Nichtigkeitsbeschwerden in Zivilprozessen, auch dann, wenn sie Militärangehörige betrafen. Sie umfasste folgende Sachgebiete: Personenrecht, Standes- und Ehrenrecht, Rechte und Pflichten von Gesellschaften, Körperschaften, Gemeinden, Schulen und Armenanstalten, Pacht- und Mietssachen, gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse, Grundstücke, Domänen, Regalien, die Gerichtsbarkeit, Obligationen, Handels- und Vermögensangelegenheiten. In Strafverfahren gehörten dagegen vor das Obertribunal in dritter Instanz nur die Nichtigkeitsbeschwerden. Wie bereits ausgeführt, war das Obertribunal nicht für politische Strafsachen zuständig. Zusätzliche Aufgabengebiete des Obertribunals waren Kompetenzkonflikte zwischen Appellations- und Untergerichten, Beschwerden gegen gerichtliche Verfügungen in Verfahrenssachen sowie Disziplinarangelegenheiten aller richterlichen Beamten, auch der Militärrichter. Außerdem war das Obertribunal auf Grund besonderer Verträge für einige deutsche Staaten als oberster Gerichtshof tätig, namentlich für die Fürstentümer Waldeck und Pyrmont in Strafsachen und für das Herzogtum Anhalt-Bernburg in Strafsachen und Disziplinarsachen der Richter. Schließlich wurde das Obertribunal auch mehrfach als Austrägalgericht zur Entscheidung von Streitfällen zwischen deutschen Fürsten gewählt. - Das Plenum des Obertribunals verhandelte über Beschlüsse eines Senats, die von einem Rechtsgrundsatz oder einer gesetzlichen Vorschrift abwichen, ferner alle legislativen Angelegenheiten, wichtige Disziplinaruntersuchungen und Urteile von allgemeinem Interesse. Einfluss auf die zeitgenössische Rechtssprechung erfolgte durch Veröffentlichung von ca. 500 wichtigen Entscheidungen aus den Jahren 1836 bis 1879 in einer staatlichen Publikationsreihe. - Nach der Gründung des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches gingen Kompetenzen der Rechtssprechung in wachsendem Maße an das Reich über. Zunächst wurde dem im August 1870 gegründeten Bundesoberhandelsgericht, dem späteren Reichsoberhandelsgericht, in Leipzig die letzte Instanz in Handels- und Wechselsachen überwiesen. Im Rahmen der Reichsjustizreform setzten die Nationalliberalen mit Unterstützung des preußischen Justizministers Leonhardt das Gerichtsverfassungsgesetz vom Januar 1877 gegen den bayerischen Separatismus durch. Das in diesem Gesetz angeordnete Reichsgericht nahm am 1. Oktober 1879 seine Tätigkeit in Leipzig auf. Gleichzeitig wurde das preußische Obertribunal aufgehoben, von dessen Mitarbeitern 25 in das Reichsgericht berufen, während 19 Richter in den Ruhestand versetzt wurden. - Präsidenten des Obertribunals waren: - 1782 - 1784 Münchhausen, Ernst Ferdinand Freiherr v. - 1784, 1788 - 1802 Reck, Eberhard Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr v. d. - 1785 - 1788 Doernberg, Wolfgang Ferdinand v. - 1802 - 1805 Könen, Johann v. (seit 1802) - 1805 - 1833 Grolman, Heinrich Dietrich v. - 1833 - 1844 Sack, Dr. Wilhelm Friedrich - 1844 - 1854 Mühler, Heinrich Gottlob v. - 1854 - 1878 Uhden, Carl Albrecht Alexander v. (seit 1871) - - - Bestandsgeschichte und -verzeichnung - Nach der Auflösung des Obertribunals im Jahre 1879 waren die Organisations- und Verwaltungsakten zunächst an das Kammergericht, die Prozessakten an das preußische Justizministerium abgegeben worden. Wahrscheinlich ist der überwiegende Teil der Prozessakten nach 1880 durch das Kammergericht kassiert worden. Übernahmen von Akten des Obertribunals in das Geheime Staatsarchiv erfolgten 1880, 1911 und 1927, so dass im Jahre 1928 die Archivierung des nur unvollständig überlieferten Bestandes weitgehend abgeschlossen werden konnte. Von 1932 bis 1939 erfolgte die Ordnung vor allem der Grundsatzurteile und der Organisationsakten. Ein Motivenbericht von 1939 über die archivische Bewertung des Aktenbestandes ist zu finden in der Akte "I. HA Rep. 178 Generaldirektion der Staatsarchive, Nr. 604". Die erhalten gebliebenen Akten über die Verfahren in dritter Instanz bis 1786 wurden gleichzeitig durch alte Behördenrepertorien der Benutzung zugänglich gemacht. Die Überlieferung des Obertribunals bildete mit der des alten Oberappellationsgerichtes und der des Tribunals (4. Senat) beim Kammergericht den zusammengefassten Bestand Rep. 97a. - Nach dem 2. Weltkrieg gelangte der Bestand ohne Kriegsverluste in das Zentrale Staatsarchiv der DDR zu Merseburg, wo er zunächst nach den alten Signaturen wieder aufgestellt wurde. Für das verlorengegangene Findbuch wurde ein neues angefertigt. Im Jahre 1973 wurde eine neue Bestandsbildung vorgenommen, der die entscheidende organisatorische Zäsur von 1782 mit der Gründung des selbständigen Obertribunals zugrunde gelegt wurde. Der Bestand des alten Oberappellationsgerichts bzw. des Tribunals am Kammergericht von 1703 bis 1782 [jetzt: "GStA PK, I. HA Rep. 97 A Oberappellationsgericht] wurde vom Bestand des Obertribunals von 1782 bis 1879 geschieden. Der Bestand Obertribunal wurde im Gefolge neu strukturiert und neu verzeichnet. Er wurde Anfang der neunziger Jahre in die Obhut des Geheimen Staatsarchivs PK zu Berlin überstellt und im Jahr 1993 dorthin überführt. - - Bestandsumfang: 1093 Akteneinheiten (20 lfm), 1704-1910 - - Die Akten sind zu bestellen als: - I. HA Rep. 97a, Nr. ### - - - Die Akten sind zu zitieren als: - I. HA Rep. 97a Obertribunal, Nr. ### - - - Die letzte vergebene Nummer ist: 1075 - - - - Verfasser der vorliegenden Einleitung von 1975: - Dräger, Diplomarchivar - - Überarbeitung im März 2010 durch: - Dr. Kober, Archivrat - - Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd. * Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 97a
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, IV. HA, Rep. 7 · Fonds
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)
  1. Behördengeschichte 1.1 Preußische Offizierswitwenkasse Die Preußische Offizierswitwenkasse wurde 1792 als eine mit staatlicher Garantie und Unterstützung ausgestattete Versicherungsanstalt für verheiratete Offiziere der preußischen Armee gegründet. Für die aktiven Offiziere bestand erst ab dem Jahre 1810 eine Beitrittspflicht, vorher war lediglich der freiwillige Beitritt vorgesehen. Inaktive Offiziere konnten ab dem Jahre 1813 auf freiwilliger Basis beitreten. Für Beamte der Militärverwaltung bestand seit 1818 eine Beitrittspflicht (vgl.: GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7416). Die Offizierswitwenkasse war bis 1824 organisatorisch mit der bereits im Jahre 1775 gegründeten Allgemeinen Witwenverpflegungsanstalt verbunden. Die Bezeichnung der Offizierswitwenkasse wurde später in Militärwitwenkasse und zuletzt in Militärwitwenpensionsanstalt geändert. Grundlage für die Tätigkeit der Versicherungsanstalt war das Reglement für die Königlich Preußische Offizierswitwenkasse vom 3. März 1792 (vgl.: GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7413), das im Laufe der Zeit durch die folgenden Gesetze bzw. Instruktionen geändert wurde: - Gesetz, betreffend einige Abänderungen des Reglements für die Offizierswitwenkasse vom 3. März 1792, vom 17. Juli 1865 (vgl.: Gesetzsammlung für die Königlich-Preußischen Staaten, 1865, S. 817-840; GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7417) - Instruktion zur Ausführung des Gesetzes vom 17. Juli 1865, einige Abänderungen des Reglements für die Offizierswitwenkasse vom 3. März 1792 betreffend, vom 26. September 1865 (vgl.: Ministerial-Blatt für die gesammte innere Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten, 1865, S. 311-315; GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7417) - Gesetz betreffend Änderungen des Reglements für die Königlich Preußische Offizierswitwenkasse, vom 15. Juni 1897 (vgl.: Gesetzsammlung für die Königlich-Preußischen Staaten, 1897, S. 185-186; GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7417). Durch Instruktion vom 26. September 1865 wurde u. a. der Kreis der Militärpersonen, die zum Beitritt zur Offizierswitwenkasse verpflichtet bzw. berechtigt waren, verbindlich festgelegt. Eine Beitrittspflicht bestand für: - alle aktiven Offiziere der Armee (einschließlich Gendarmerie) und der Marine; - alle mit Gehalt oder Pension zur Disposition gestellten Offiziere der Armee und Marine; - alle aktiven Militär- und Marinebeamten mit einem Jahresgehalt von mehr als 250 Talern; - alle mit Gehalt oder Pension gestellten Militär- und Marinebeamten mit einem früheren Jahresgehalt von mehr als 250 Talern; - Zivilbeamte des Kriegsministeriums, die ein Jahresgehalt von mindestens 250 Talern aus dem Heeres- oder Marineetat beziehen. Weiterhin waren zum Beitritt auf freiwilliger Basis berechtigt: - die mit Aussicht auf Wiederanstellung aus dem aktiven Dienst ausgeschiedenen Offiziere; - die mit Aussicht auf Wiederanstellung aus dem aktiven Dienst ausgeschiedenen Militär- und Marinebeamten mit einem früheren Jahresgehalt von mehr als 250 Talern; - die beurlaubten Offiziere der Landwehr; - die Militär- und Marinebeamte mit einem Jahresgehalt von weniger als 250 Talern; - die Offiziere und Beamte, die während einer Mobilmachung für die Dauer des Kriegszustandes in den Heeresdienst eintreten. Durch das Gesetz, betreffend die Fürsorge für Witwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten vom 20. Mai 1882 (vgl.: Gesetzsammlung für die Königlich-Preußischen Staaten, 1882, S. 298-304) wurde die Versorgung der Hinterbliebenen der preußischen Staatsbeamten neu geregelt. Der § 23 dieses Gesetzes räumte den bisher in der Militärwitwenkasse versicherten Militärbeamten ein Austrittsrecht innerhalb eines Zeitraumes von 3 Monaten ein. Militärbeamte durften nicht mehr als Mitglieder der Militärwitwenkasse aufgenommen werden. Durch das Gesetz, betreffend die Fürsorge für Witwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine vom 17. Juni 1887 (vgl.: Reichsgesetzblatt, 1887, S. 237-244; GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7421) wurde die reichsgesetzliche Hinterbliebenenversorgung für Offiziere, Militärärzte und Militärbeamte des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine eingeführt. Aufgrund dieses Gesetzes bestand keine Mitgliedschaftspflicht für die Militärwitwenkasse mehr und deren Mitglieder hatten die Möglichkeit, innerhalb von einer Frist von 3 Monaten aus der Kasse auszutreten. Darüber hinaus wurde im § 29 dieses Gesetzes festgelegt, dass keine neuen Mitglieder mehr aufgenommen werden durften. Die preußische Militärwitwenkasse blieb jedoch auch nach 1887 zur Abwicklung ihrer Aufgaben bestehen. Diejenigen Mitglieder und Witwen, die von ihrem Austrittsrecht keinen Gebrauch gemacht hatten, konnten weiterhin Leistungen der Militärwitwenkasse beziehen. Aufgrund erheblicher finanzieller Probleme konnten die Zahlungen bereits vor dem Ersten Weltkrieg nur mit Hilfe von Zuschüssen des Reichs aufrechterhalten werden. Im Zug der Inflation wurden die bis dahin noch ausgezahlten Pensionen völlig entwertet und die Zahlungen zum Ende des Jahres 1923 vollständig eingestellt. Die preußische Militärwitwenkasse und die ihr angeschlossenen Einrichtungen wurden endgültig aufgelöst (vgl.: Bitter, Rudolf von: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung, 3. Aufl., Berlin und Leipzig 1928, Bd. 2, S. 167). 1.2 Angegliederte Militärwitwen- und Waisenkassen Infolge des Deutschen Krieges von 1866 wurden die militärischen Versorgungskassen der annektierten Staaten Hannover, Kurhessen und Nassau der preußischen Militärwitwenkassen angegliedert. Die Kassen wurden jedoch nicht formal aufgelöst, sondern bestanden für die pensionsberechtigten Mitglieder fort und wurden bis zur endgültigen Abwicklung im Jahre 1923 von der preußischen Militärwitwenkasse weiterverwaltet. Es handelt sich hierbei um die folgenden Kassen: - Hannoversche Unteroffizierswitwenkasse (vgl. GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 6834 [Reglement von 1850]) - Kurhessische Militärwitwen- und waisenanstalt (vgl. GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7420 [Statuten von 1858]) - Nassauische Offizierswitwen- und waisenkasse (vgl. GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7444 [Statuten von 1828]). Im Jahre 1902 kam noch die Unteroffizierswitwenkasse des Mecklenburg-Schwerinschen Kontingents hinzu (vgl. GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7418 [Statuten von 1904]). Diese war aus dem bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden Unteroffizierswitwenkassenverein des Mecklenburg-Schwerinschen Kontingents hervorgegangen. 1.2 Pensionsabteilung des Kriegsministeriums Für die Bearbeitung der Pensions- und Versorgungsangelegenheiten der preußischen Armee war das Departement für das Invalidenwesen zuständig, das später die Bezeichnung Pensionsabteilung erhielt. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges erfolgte eine Abwicklung der militärischen Versorgungsstellen zunächst durch die Pensionsabteilung (Abw) des Heeresabwicklungsamtes Preußen und später durch die Abteilung Preußen des Reichspensionsamtes für die ehemalige Wehrmacht. Zu Beginn der 1920er Jahre wurden die Versorgungsakten an die zuständigen Versorgungsämter abgegeben. Ein Teil der Versorgungsakten wurde hierbei vom Hauptversorgungsamt Brandenburg-Pommern übernommen und gelangte über diese Stelle schließlich in das Geheime Staatsarchiv PK. 1.3 Pensionsabteilung des Reichsmarineamtes Im Reichsmarineamt war die Abteilung A II (Abteilung für Justiz- und Versorgungsangelegenheiten) für die Bearbeitung der Pensions- und Unterstützungssachen der Marineoffiziere und -beamten zuständig. Auch diese Abteilung wurde nach dem Ersten Weltkrieg durch folgende Stellen abgewickelt: - Reichswehrministerium, Admiralität, Abteilung für die Abwicklung der Hinterbliebenen- und Unterstützungsangelegenheiten - Reichsministerium des Innern, Pensionsabteilung (ehemalige Marine) - Reichspensionsamt für die ehemalige Wehrmacht, Abteilung Marine. Letztendlich wurden die Versorgungsakten der Marine an die zuständigen Versorgungsämter verteilt und gelangten so teilweise auch an das Hauptversorgungsamt Brandenburg-Pommern und auf diesem Wege an das Geheime Staatsarchiv PK. 1.4 Hauptversorgungsamt Das Hauptversorgungsamt Brandenburg-Pommern war eine dem Reichsarbeitsministerium direkt unterstellte Reichsbehörde für die Leitung des Reichsversorgungswesens im Gebiet der Provinzen Brandenburg und Pommern. Dem Hauptversorgungsamt waren die verschiedenen regionalen Versorgungsämter nachgeordnet. Das Reichsversorgungswesen betraf die Versorgung von Militärangehörigen, die auf Grund einer Dienstbeschädigung oder Dienstunfähigkeit einen Anspruch auf Versorgungsleistungen bzw. Heilbehandlungen zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit hatten. Auch die Versorgung der Hinterbliebenen der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten bzw. der auf Grund einer Dienstbeschädigung verstorbenen Militärangehörigen gehörte ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Reichsversorgungswesens (vgl.: Bitter, Rudolf von: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung, 3. Aufl., Berlin und Leipzig 1928, Bd. 2, S. 937). Die Grundlage für die Tätigkeit des Hauptversorgungsamtes bzw. der Versorgungsämter bildete das Gesetz über die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen bei Dienstbeschädigung (Reichsversorgungsgesetz) vom 12. Mai 1920 (vgl.: Reichsgesetzblatt, 1920. S. 989-1019). Der Behördenaufbau wurde zunächst provisorisch durch das Gesetz über die Versorgungsbehörden vom 15. Mai 1920 (vgl.: Reichsgesetzblatt, 1920, S. 1063f) und endgültig durch das Gesetz über das Verfahren in Versorgungssachen vom 10. Januar 1922 (vgl.: Reichsgesetzblatt, 1922, S. 59-85) geregelt. 2. Bestandsgeschichte 2.1 Militärwitwenkassen Zunächst wurden nur die bis zur Auflösung der alten Armee im Jahre 1806 erwachsenen Unterlagen der preußischen Offizierswitwenkasse vom Reichsarchiv, Abteilung Berlin, an das Geheime Staatsarchiv PK abgegeben (vgl.: GStA PK, I. HA, Rep. 178 C 4, Nr. 2585 [Accessionsjournal 1910-1926]). Es handelte sich hierbei um eine relativ geschlossene Registratur, die seinerzeit über das Geheime Archiv des Kriegsministeriums an das Reichsarchiv gelangt war. Der Bestand umfasste die nach Truppenteilen geordneten sog. Rezeptionsakten (Beitrittsakten der Mitglieder) und erhielt die Bestandsbezeichnung He. A. Rep. 7 A Offizierswitwenkasse - Alte Registratur. Die vor dem Jahre 1806 entstandenen Generalakten und Anlehnakten (Akten über ausgeliehene Kapitalien der Kasse) wurden bereits 1865 kassiert. Ebenfalls von der Kassation betroffen waren die Witwenakten, soweit sie nicht mit den Vorgängen aus den Rezeptionsakten in die neue Registratur (He. A Rep. 7 B) übernommen wurden (Meisner, Heinrich Otto; Winter, Georg: Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs zu Berlin-Dahlem, 2. Teil, Leipzig 1935, S. 110-112). Diese Akten wurden im Rahmen der Bestandsabgrenzung in den 1930er Jahren an das Heeresarchiv in Potsdam abgegeben und dort wahrscheinlich bei der kriegsbedingten Zerstörung dieses Archivs im Jahre 1945 vernichtet. Es ist lediglich ein nach Truppenteilen geordnetes Mitgliederverzeichnis vorhanden, das den Umfang der vernichteten Rezeptionsakten der "Alten Registratur" erahnen lässt (vgl. GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7598). Im Jahre 1935 wurden ebenfalls vom Reichsarchiv, Abteilung Berlin, die nach 1806 entstandenen Archivalien der Offizierswitwenkassen übernommen und als Bestand He. A. 7 B Offizierswitwenkasse - Neue Registratur reponiert (Meisner, Heinrich Otto; Winter, Georg: Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs zu Berlin-Dahlem, 2. Teil, Leipzig 1935, S. 110-112). Zu den übernommenen Akten gehörten u. a. die Generalakten, Rechnungsunterlagen, Namensregister, die Mitgliederakten und die Witwenakten der preußischen Offizierswitwenkasse sowie die Unterlagen der durch die preußische Militärwitwenkasse verwalteten angegliederten Militärwitwenkassen (der ehemaligen hannoverschen, kurhessischen und nassauischen Streitkräfte, sowie des mecklenburg-schwerinischen Kontingents). Auch dieser Bestand wurde im Zuge der o. g. Bestandsabgrenzung zu großen Teilen (u. a. die Mitglieder- und Witwenakten) an das Heeresarchiv in Potsdam abgegeben und dort ebenfalls bei der Zerstörung dieses Archivs vernichtet. Der Umfang der verlorenen Mitglieder- bzw. Witwenakten lässt sich anhand der Feststellung, dass 1935 ungefähr "1000 große Pakete betr. Offizierswitwenkasse" Akten ins Geheime Staatsarchiv PK übernommen wurden, nur noch erahnen (vgl.: GStA PK, I. HA, Rep. 178 C 4, Nr. 2586 [Zugangsbuch für Archivalien 1927-1935]). Im Geheimen Staatsarchiv PK verblieb lediglich eine geringe Anzahl von Generalakten sowie einige Rechnungsunterlagen. Neben dem Mitgliederkataster (Mitgliederverzeichnis) blieb noch eine Anzahl von Namensregistern und Aktenverzeichnisse erhalten. Diese bieten jedoch nur sehr geringe Informationen zu den Mitgliedern der Militärwitwenkasse bzw. deren Angehörigen. 2.2 Versorgungsakten Die in den Versorgungsabteilungen des Kriegsministeriums bzw. des Reichsmarineamtes entstandenen Versorgungsakten wurden nach der Abwicklung der betreffenden militärischen Stellen an das Hauptversorgungsamt Brandenburg-Pommern angegeben. Im Oktober 1946 wurden die Versorgungsakten durch das Geheime Staatsarchiv PK übernommen (vgl.: GStA PK, I. HA, Rep. 178 C 4, Nr. 2586). Auf Grund der Kriegseinwirkungen war zu diesem Zeitpunkt nur noch ein reduzierter Teil des ursprünglich erheblich umfangreicheren Aktenmaterials vorhanden. Die übernommenen Akten wurden 1946 einer Bewertung unterzogen (vgl.: Vorwort zum Altfindbuch des ehemaligen Bestandes GStA PK, X. HA, Rep. 101). Seinerzeit wurden die Versorgungsakten der folgenden Gruppen von Militärpersonen als archivwürdig eingestuft: - Offiziere (ab dem Dienstgrad Oberst bzw. Kapitän zur See) - Militärärzte - Veterinäre - Baubeamte - Verwaltungsbeamte - Richter und Auditeure - Geographen, Topographen und Kartographen - Professoren und Lehrer an militärischen Schulen - Heerespfarrer - Angehörige der kolonialen Schutztruppen - Teilnehmer an kolonialen Feldzügen. Außerdem wurden noch ausgewählte Einzelfälle überliefert. Die übrigen Akten wurden kassiert. Aus den übernommenen Versorgungsakten wurde der Bestand GStA PK, X. HA, Rep. 101 Versorgungsakten gebildet. Diese Akten enthalten eine Vielzahl von biographischen Materialien wie z. B. Abschiedsgesuche, Dienstlaufbahnzeugnisse, Pensionsnachweisungen, Gehaltsfragebögen und Unterstützungsgesuche. Zusammen mit den Versorgungsakten wurden wahrscheinlich auch die Aktenverzeichnisse und Pensionsempfängerverzeichnisse sowie einzelne Akten der Versorgungsabteilungen des Kriegsministeriums bzw. des Reichsmarineamtes, die ebenfalls im Hauptversorgungsamt Brandenburg-Pommern verwahrt wurden, an das Geheime Staatsarchiv PK abgegeben. Eine Verzeichnung dieses Teilbestandes erfolgte hierbei nicht. Außerdem befinden sich im Bestand noch einige Akten von Stiftungen und Truppenfonds zur Unterstützung ehemaliger Militärangehöriger, u. a. der Stiftung Nationaldank für Veteranen. Diese Stiftungen wurden durch die Pensionsabteilung des Kriegsministeriums verwaltet. Die Akten gelangten ebenfalls über das Hauptversorgungsamt Brandenburg-Pommern in das Geheime Staatsarchiv PK. Bei den überlieferten Akten handelt es sich vor allem um eine überschaubare Anzahl von Unterlagen zur Rechnungsführung und Kapitalverwaltung der Stiftungen. Verzeichnisse mit den Namen von Unterstützungsempfängern sind bis auf eine Ausnahme (vgl. GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 6931) jedoch nicht vorhanden. Im Rahmen der Neuordnung des Bestandes in den Jahren 2009 und 2010 wurde das bereits vorhandene Findbuch aus dem Jahr 1949 durch den Archivangestellten Guido Behnke retrokonvertiert. Außerdem erfolgte die Verzeichnung der bisher noch unverzeichneten Archivalien (Verzeichnisse und Register der Militärwitwenkassen und der Versorgungsabteilungen). Der Bestand wurde anhand einer neuerstellten Klassifikation geordnet. 3. Benutzungshinweise 3.1 Militärwitwenkassen Eine wichtige Quelle zur Ermittlung von biographischen Informationen zu Offizieren der preußischen Armee stellt die sogen. Offiziersnomenklatur (vgl.: GStA PK, IV. HA, Rep. 1, Nr. 71-95) dar. Es handelt sich hierbei um eine alphabetisch geordnete Auflistung von militärischen Daten von Offizieren für einem Zeitraum vom 18. Jahrhundert bis ungefähr zu den Jahren 1873/74. Bedauerlicherweise sind einige Bände der Offiziersnomenklatur nicht im Bestand des Geheimen Staatsarchivs PK überliefert. In diesem Zusammenhang kann das Mitgliederverzeichnis der preußischen Offizierswitwenkasse eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Hierbei muss jedoch hervorgehoben werden, dass nur die Namen derjenigen Offiziere bzw. Militärbeamte in diesem Verzeichnis vorhanden sind, die zum Kreis der berechtigten Mitglieder der Militärwitwenkasse gehörten. Dies bedeutet vor allem, dass sie zum Zeitpunkt ihrer militärischen Karriere verheiratet waren. Außerdem ist noch wichtig, dass nur eine relativ geringe Anzahl von biographischen Daten (z. B. Geburts- und Sterbedatum, Name der Ehefrau, Truppenteil) in den Mitgliederverzeichnissen vorhanden ist. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die ursprünglich vorhandenen Mitglieder- bzw. Witwenakten nicht überliefert sind. Für die Benutzung der Mitgliederverzeichnisse ist zunächst die Ermittlung der Mitgliedsnummer der gesuchten Militärperson notwendig. Hierzu können die alphabetischen Namensregister (Klassifikationsgruppe 01.07.01) herangezogen werden. Sobald die Mitgliedsnummer bekannt ist, können die betreffenden chronologisch geordneten Mitgliederverzeichnisse durchgesehen werden. Hierbei handelt es sich zunächst um das sogen. Mitgliederkataster, das sämtliche seit der Gründung der Offizierswitwenkasse beigetrete Mitglieder in chronologischer Reihenfolge beinhaltet. Neben dem Mitgliederkataster ist auch noch das sogen. Spezialmanual vorhanden, das ebenfalls nach Mitgliedsnummern geordnet ist. Für einzelne Personen wurden auch mehrere Mitgliedsnummern vergeben (z. B. bei der Änderung der Pensionssumme, Neuverheiratung). Im Spezialmanual befindet sich der betreffende Eintrag in diesem Fall jeweils unter der niedrigsten Mitgliedsnummer. Unter den weiteren Mitgliedsnummern befinden sich jeweils nur Verweise auf den ersten Eintrag. Da das Spezialmanual teilweise einige weitergehende Informationen als das Mitgliederkataster aufweist, sollte es bei einer Recherche auch herangezogen werden. Das Spezialmanual ist jedoch erst ab dem Jahre 1835 (beginnend mit der Mitgliedsnummer 13001) vorhanden. Im Mitgliederkataster und im Spezialmanual ist ebenfalls, soweit der Leistungsfall eingetreten und eine Witwenpension gezahlt wurde, eine Witwennummer aufgeführt. Anhand dieser Witwennummer können auch die chronologisch geordneten Witwenverzeichnisse (Klassifikationsgruppe 01.08.02) durchgesehen werden, die evtl. noch einige weitere Informationen zur Witwe der gesuchten Militärperson beinhalten können. Die einzelnen Schritte der Recherche sollen nun an einem Beispiel erläutert werden: Gesucht werden Informationen zum Generalleutnant August von Witzleben. 1.) In der Klassifikationsgruppe 01.07.01 kann im betreffenden Band des alphabetischen Namensverzeichnisses (GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7394) die Mitgliedsnummer (Nr. 20369) und die Witwennummer (Nr. 10577) ermittelt werden. 2.) Anhand der Mitgliedsnummer kann in der Klassifikationsgruppe 01.07.02 der betreffende Band des Mitgliederkatasters (GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 6935) bzw. Spezialmanuals (GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7197) ermittelt und durchgesehen werden. 3.) Anhand der Witwennummer kann dann noch in der Klassifikationsgruppe 01.08.02 im betreffenden Band des Witwenverzeichnisses (GStA PK, IV. HA, Rep. 7, Nr. 7178) recherchiert werden. Für die der preußischen Militärwitwenkasse angegliederten Militärwitwen- und Waisenkassen sind ebenfalls einzelne Mitgliederverzeichnisse bzw. Witwen- und Waisenverzeichnisse im Bestand vorhanden. 3.2 Versorgungsakten Die Versorgungsakten sind im Findbuch alphabetisch nach dem Namen des entsprechenden Militärangehörigen unter der Klassifikation 08 aufgeführt. Aus diesem Grund verfügt dieses Findbuch über kein Namensregister. Neben dem Dienstgrad der betreffenden Person sind z. T. auch die Namen der Witwen bzw. sonstigen Hinterbliebenen aufgeführt. Diesem, wenn auch reduzierten, Aktenbestand kommt für die biographische Forschung zu einzelnen Offizieren und Militärbeamten eine erhebliche Bedeutung zu, da durch die kriegsbedingte Vernichtung des Heeresarchivs im Jahre 1945 eine sehr groß Anzahl von Akten mit biographischen Material vernichtet worden ist, wie z. B. auch im konkreten Fall die Mitglieder- bzw. Witwenakten der Offizierswitwenkasse (Devantier, Sven Uwe: Das Heeresarchiv Potsdam - Die Bestandsaufnahme in der Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs, in: Archivar, 61. Jg., Heft 4, 2008, S. 361-369). Die in den Klassifikationsgruppen 05.04 und 06.02 aufgeführten Pensionsempfänger-verzeichnisse des Kriegsministeriums bzw. des Reichsmarineamtes enthalten jeweils nur wenige Informationen. Da aber wie bereits erwähnt ein großer Teil der Versorgungsakten auf Grund der Kriegsfolgen und der Kassation nicht überliefert ist, können im Einzelfall zumindest die Grundinformationen zu den betreffenden Militärangehörigen recherchiert werden. 4. Verweise auf andere Bestände des Geheimen Staatsarchivs PK Eine geringe Anzahl von Akten zu Versorgungsangelegenheiten einzelner Offiziere befindet sich in der Klassifikationsgruppe 13.5 Militärsachen/Personalangelegenheiten des Bestandes GStA PK, I. HA, Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett (vgl.: Findbuch des Bestandes GStA PK, I. HA, Rep. 89, Bd. 17, S. 2805-2812). Des Weiteren befinden sich einzelne Akten zur Offizierswitwenkasse und zu militärischen Versorgungsangelegenheiten auch in den folgenden Beständen: - GStA PK, I. HA, Rep. 77 Ministerium des Innern - GStA PK, I. HA, Rep. 84a Justizministerium - GStA PK, I. HA, Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett - GStA PK, I. HA, Rep. 91 C Militär- und Zivilgouvernement für das Land zwischen Weser und Elbe zu Halle bzw. Halberstadt - GStA PK, I. HA, Rep. 151 Finanzministerium - GStA PK, II. HA Generaldirektorium - GStA PK, III. HA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten - GStA PK, IV. HA, Rep. 16 Dienstvorschriften. 5. Anmerkungen, Bestellsignatur und Zitierweise Bestandsumfang: 7571 VE (40 lfm) Laufzeit: 1792 - 1945 Nicht vergebene Signaturen: 581, 867-876, 1034-1043, 1154-1158, 1443, 1864 Letzte vergebene Signatur: Die Akten sind zu bestellen: IV. HA, Rep. 7, Nr. ( ) Die Akten sind zu zitieren: GStA PK, IV. HA Preußische Armee, Rep. 7 Offizierswitwenkasse und andere militärische Versorgungsstellen, Nr. ( ) Berlin, März 2011 (Guido Behnke) Findmittel: Datenbank; Findbuch, 5 Bde
Politischer Schriftwechsel
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Florenz/Italien, Nr. 13 · File · 1867
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält u.a.: - Gemeinsames Vorgehen der europäischen Mächte wegen des Aufstandes auf Kreta, 1867 - Besuch des Herzogin von Genua in Sachsen, 1867 - Kolonialhandel mit Indien und Sumatra, 1867 - Anschaffung von Proviant für die italienische Armee, 1867 - Kolonialhandel mit dem Senegal, 1867 - Reise des Generals La Marmora nach Venedig und ins Ausland, 1867 - Aufrüstung der Marine in Frankreich, 1867 - Finanzreform in Italien, 1867 - Archivalienaustausch zwischen Österreich und Italien wegen Venetien,1867 - Berufung von Baron Bille-Brahe zum dänischen Geschäftsträger beim Königreich Italien, 1867 - Rückkehr des Chevalier Constantino Nigra als Gesandter nach Paris, 1867 - Situation in Schleswig-Holstein, 1867 - Vorschläge zur Gründung eines Süddeutschen Bundes (Salzburger Zusammenkunft), 1867 - Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn, 1867 - Ungarische Eisenbahnanleihe, 1867 - Waffenlieferung an Frankreich, 1867 - Reisen von Garibaldi durch den Kirchenstaat und Mittelitalien, 1867 - Politische Lage in Österreich, 1867 - Äußerungen Kaiser Napoleons III. zu einem Krieg mit Preussen, 1867 - Deutsches Nonnenkloster in Assisi, 1867 - politische Lage in Ungarn, 1867 - "Summarische Übersicht über die Stärke der italienischen Armee Ende August und Ende September 1866", 1867 - Politische Zustände in Bulgarien, 1867 - Russisches Notenprojekt zu den Unruhen auf Kreta, 1867 - Neutralisierung der Niederlande, 1867 - Schleifung der Festung Luxemburg, 1867 - Verhandlungen zwischen Frankreich und Italien über den Kirchenstaat, 1867 - Situation in der Stadt Rom, 1867 - Entsendung französischer Truppen nach Rom, 1867 - Verhandlungen über eine Konferenz zur Römischen Frage, 1867 - Schlacht bei Mentana, 1867.

Politischer Schriftwechsel
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Florenz/I nach 1807, Nr. 13 · File · 1867
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält u.a.: - Gemeinsames Vorgehen der europäischen Mächte wegen des Aufstandes auf Kreta, 1867 - Besuch des Herzogin von Genua in Sachsen, 1867 - Kolonialhandel mit Indien und Sumatra, 1867 - Anschaffung von Proviant für die italienische Armee, 1867 - Kolonialhandel mit dem Senegal, 1867 - Reise des Generals La Marmora nach Venedig und ins Ausland, 1867 - Aufrüstung der Marine in Frankreich, 1867 - Finanzreform in Italien, 1867 - Archivalienaustausch zwischen Österreich und Italien wegen Venetien,1867 - Berufung von Baron Bille-Brahe zum dänischen Geschäftsträger beim Königreich Italien, 1867 - Rückkehr des Chevalier Constantino Nigra als Gesandter nach Paris, 1867 - Situation in Schleswig-Holstein, 1867 - Vorschläge zur Gründung eines Süddeutschen Bundes (Salzburger Zusammenkunft), 1867 - Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn, 1867 - Ungarische Eisenbahnanleihe, 1867 - Waffenlieferung an Frankreich, 1867 - Reisen von Garibaldi durch den Kirchenstaat und Mittelitalien, 1867 - Politische Lage in Österreich, 1867 - Äußerungen Kaiser Napoleons III. zu einem Krieg mit Preussen, 1867 - Deutsches Nonnenkloster in Assisi, 1867 - politische Lage in Ungarn, 1867 - "Summarische Übersicht über die Stärke der italienischen Armee Ende August und Ende September 1866", 1867 - Politische Zustände in Bulgarien, 1867 - Russisches Notenprojekt zu den Unruhen auf Kreta, 1867 - Neutralisierung der Niederlande, 1867 - Schleifung der Festung Luxemburg, 1867 - Verhandlungen zwischen Frankreich und Italien über den Kirchenstaat, 1867 - Situation in der Stadt Rom, 1867 - Entsendung französischer Truppen nach Rom, 1867 - Verhandlungen über eine Konferenz zur Römischen Frage, 1867 - Schlacht bei Mentana, 1867.; 2011 Juni 7, Br

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 197 A, Nr. 232 · File · 1916 - 1918
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

379 Bl., Enthält u.a.: - Aufruf zu Nahrungsspenden zur Sicherung der Kriegsindustrie, Paul von Hindenburg, Chef des Generalstabs des Feldheeres, September 1916 - "Aufruf an die deutschen Landwirte und Landwirtsfrauen", Vorstand des deutschen Landwirtschaftsrats, November 1916 - Einrichtung von Sammelstellen, November 1916 - Spendenaufrufe einzelner Organisationen und Einrichtungen - Durchführung und Ergebnis der Spendeaktion, Berichte aus einzelnen Provinzen und Regierungsbezirken - Gründung Verwaltungsstelle der Hindenburgspende der deutschen Landwirte, Dezember 1916 - Organisation der Verwaltungsstelle, Dezember 1916 - Druck von Werbeplakaten, Dezember 1916 - Anträge auf Verleihung des Eisernen Kreuzes an um Hindenburgspende verdiente Beamte, Februar 1917 - Verzicht der Zentraleinkaufsgesellschaft auf Einziehung von für Hindenburgspende bestimmter Auslandswaren, Juni 1917 - Einbeziehung Geistlicher für Spendenaufrufe, März 1917 - "Gerechte Lebensmittelverteilung durch Organisation der Erzeugung" (Druckschrift), Zentralstelle für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege in Elsaß-Lothringen, Straßburg 1917 - Verordnung über Abgabe von Fett aus Hausschlachtungen, Oktober 1917 - Verteilung der aus den Hausschlachtungen gesammelten Speckmengen, Oktober 1918.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 208 A, Nr. 420 · File · 1907 - 1928
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

216 Blatt, Enthält u. a.: - Unterstützung des Assistenten an der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek Dr. Ludwig Mayer in München zur Durchführung einer Forschungs- und Studienreise in die Südsee, 1907 - Verwendung zugunsten des cand. jur. Lorenz Jensen bei der Gesandtschaft des Kaiserreichs Abessinien, 1907 - Übersendung eines russischen Textauszuges in deutscher Übersetzung mit Bezug auf das Seminar für Orientalische Sprachen durch Prof. Dr. Ferdinand Lessing, 1907 - Rücksendung von der Deutschen Armee-, Marine- und Kolonialausstellung in Berlin zur Verfügung gestellten Druckschriften, 1907 - Stiftung von Büchern an die Bibliothek des katholischen deutschen Hospizes in Jerusalem, 1907 - Beileidsbekundung zum Tod des Orientalisten Viktor von Rosen, 1908 - Abhaltung von Vorlesungen über die "Geschichte und Entwicklung des Handels Deutsch-Ostafrikas" durch den Direktor der Ostafrikanischen Gesellschaft "Südküste" Christian Pfrank, 1910 - Verzeichnis der im Wintersemester 1909/1910 kolonialwissenschaftliche Vorlesungen haltenden Dozenten in Berlin, 1909 - Verzeichnis der im Wintersemester 1909/1910 angekündigten kolonialwissenschaftliche Vorlesungen in Berlin, 1909 - Gründung einer kolonialwissenschaftlichen Vereinigung an den akademischen Hochschulen in Berlin, 1910 - Veröffentlichung der Vorlesungsverzeichnissen des Seminars für Orientalische Sprachen in der Kölnischen Zeitung, 1910 - Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen, welche im Sommersemester 1910 im Seminar für Orientalische Sprachen gehalten werden. Berlin 1910 (Druck) - Darlegung über die Festsetzung der Honorare für die Assistenten der Preußischen Akademie der Künste, 1911 - Beitragszahlung des Seminars für Orientalische Sprachen an die König Wilhelm-Stiftung für erwachsene Beamtentöchter, 1912 - Einladung des Generalmajors und Kommandeurs der Schutztruppe Franz Georg von Glasenapp zur Teilnahme an einem von Lehrern des Seminars für Orientalische Sprachen veranstalteten Abendessens, 1913 - Abhaltung von bulgarischen und serbischen Sprachunterricht durch Dr. Wilhelm Loewenthal in Posen, 1913 - Veröffentlichung einer von Prof. Thomas Sprater in Neustadt an der Haardt entwickelten internationalen Lautschrift, 1913 - Unterstützung des Dr. Robert Blumenthal zur Durchführung einer Forschungs- und Studienreise nach Deutsch-Ostafrika, 1914 - Übersendung von arabischen Schriftstücken zu Propagandazwecken an den im Reservelazarett II in Königsbrück (Sachsen) eingesetzten Medizinalrat Dr. Justus Thiersch, 1914 - Prüfung des japanischen Staatsanzeiger sowie weiterer japanischer Tageszeitungen und Unterrichtung der Presse-Abteilung des Auswärtigen Amtes und der Zentralstelle für Auslandsdienst über deren Inhalt, 1915 - Abhaltung von Vorlesungen über "Jungtürkische Geschichte" (1915) und "Deutsche Orientpolitik" (1916) durch Dr. Ernst Jäckh in Berlin - Korrespondenzblatt der Nachrichtenstelle für den Orient, Nr. 13, 25. September 1915. Berlin 1915 (Druck) - Übernahme einer neuarabischen Militärklasse am Seminar für Orientalische Sprachen durch Dr. Traugott Heinrich Mann, 1915 - Abhaltung eines Einführungskurses in die nordchinesische Umgangssprache für Kaufleute und Techniker am Seminar für Orientalische Sprachen, 1916 - Bewertung der Persönlichkeit und der wissenschaftlichen Arbeiten des Dr. Leon Schulman, 1918 - Beileidsbekundung zum Tod des Prof. Dr. Jan Jakob Maria de Groot, 1921 - Erteilung von Auskünften an das Auswärtige Amt über den indischen Staatsbürger Hedayet Ahmad Khan, 1922 - Sammlung von Geldspenden der Lehrer und Beamten des Seminars für Orientalische Sprachen für das besetzte Ruhrgebiet, 1923 - Einreichung von Beiträgen für die Rubrik "Deutsche Wissenschaft und Ausland" des Mitteilungsblattes "Forschungen und Fortschritte. Korrespondenzblatt der Deutschen Wissenschaft und Technik", 1927 - Forschungen und Fortschritte. Korrespondenzblatt der Deutschen Wissenschaft und Technik, 3. Jahrgang, 20. Januar 1927, Nr. 3. Berlin 1927 (Druck) - Anzeige des stud. phil. Günther Schwarz mit Bitte um Schadensersatz wegen Diebstahls seines Überziehers während einer Vorlesung des Prof. Dr. Anton Palme, 1927 - Abrechnung mit der Universitätskasse über den vom Seminar für Orientalische Sprachen zu entrichtenden Beitrag für die Teilnahme am 17. Internationalen Orientalisten-Kongress in Oxford, 1928 - Ankündigung der Vorlesungen des Prof. Dr. Richard Thurnwald an der Universität Berlin durch öffentlich ausgehängte Bekanntmachung im Seminar für Orientalische Sprachen, 1928 - Einige Beispiele aus unserer Gutachtenmappe über die Linguaphon-Sprachplatten-Kurse des Linguaphone-Instituts GmbH. [Berlin] [1928] (Druck).

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schmidt-Ott, F., Nr. 41 · File · ohne Datum
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Enthält: Achelis, Hans Thomas, Rechtsanwalt, 15.12.1952: - Bitte um löschungsfähige Quittung zur Grundbuchbereinigung für ein Darlehen von 10.000 RM an den inzwischen verstorbenen Dr. Adolf Jürgens, das am 30.11.1944 zurückgezahlt worden war Akademie-Verlag, 17.5.1950: - Überreichung von 32 Sonderdrucken aus Heft 7/8 der Zeitschrift "Forschungen und Fortschritte" Karl Stuchtey zum Gedächtnis Andae, W., 24.6.1945: - Persönliches Baur, Elisabeth, 22.1.1952, 24.2.1952: - Persönliches betreffend Erlebnisse aus der Nachkriegszeit Becker, erster Direktor der Preußischen Staatsbibliothek, 18.4.1939: - Überreichung eines Geschenkes (Festausgabe zum 60. Geburtstage des Generaldirektors der Preußischen Staatsbibliothek) Behrmann, W., Prof. Dr., Geographisches Institut der Freien Universität Berlin, 28.7.1948, 14.10.1950: - Einladung zu einer Vorstands- und Beiratssitzung der Gesellschaft für Erdkunde am 18.10.1950 - desgleichen am 1.6.1953: Geburtstagsglückwünsche Bellmann, Richard, 16.4.1955: - Urlaubsgrüße aus Locarno Bertling, K. O., Amerika-Institut Berlin, 3.6.1945: - Glückwünsche zum 85. Geburtstag Bishop, University of Michigan, General Liberary, 4.11.1948: - Bibliotheksfragen Böhnecke, Direktor des Hydrographischen Instituts Hamburg, 26.2.1948: - Überreichung des ersten Heftes der Deutschen Hydrographischen Zeitschrift - Meteor-Expedition - 13.4.1948: Admiral Spies (Leiter der Meteor-Expedition), dessen Ausscheiden aus einer Stellung als Präsident der Deutschen Seewarte - 8.6.1950: Überreichung des 4. Jahresberichtes (1949) des Deutschen Hydrographischen Instituts Bonhoffer, K. F., Prof., 16.1.1950: - Danksagung für Geburtstagsglückwünsche Breitfuss, Deutsches Hydrographisches Institut Hamburg, 29.5.1950: - Glückwünsche zum 90. Geburtstag Campbell-Drury, A., Melbourne, 28.10.1954: - Antarktis-Expedition 1954 Clemen, Vorsitzender des Denkmalrats der Rheinprovinz, 17.2.1926: Correns, Prof., Göttingen, 2.6.1950: - Geburtstagsglückwünsche - Erinnerung an die Notgemeinschaft und an die Meteorexpedition - 3.7.1950: Persönliches, Meteor-Expedition, schwedische Albatross-Expedition Deibel, Rudolf, 24.12.1947: - Weihnachts- und Neujahrsglückwünsche Dyck, van, 20.2.1926: - Einladung zu einem Frückstück im Deutschen Museum München Euler, H. von, Prof., Stockholm, 6.12.1947: - Persönliches - 13.12.1947: Weinachtsgrüße - Übersendung eines Gutscheins - 14.8.1950: betreffend Aufenthalt eines Enkels von Schmidt-Ott im Hause Euler, Erinnerungen an die Akademie der Wissenschaften, Universität Göttingen Fehling, A. W., 29.12.1949: - Neujahrsgrüße Fels, Edwin, Geographisches Institut der Freien Universität Berlin, 1.6.1950: - Geburtstagsglückwünsche Fick, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien, 24.4.1946: - Persönliches - betreffend Prof. Defant und sein Institut für Meereskunde Fischer, (Franz), Prof., ehemaliger Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung in Mühlheim, 1.12.1947: - Todesanzeige Frederik, Kronprinz von Dänemark, 23.12.1933: - Telegramm - Königliche Dänische geographische Gesellschaft Forschungen und Fortschritte, Schriftleitung, 17.4.1950: - Danksagung für den zur Verfügung gestellten Nachruf auf Prof. Stuchtey (siehe Schreiben des Akademie-Verlags vom 17.5.1950) Freund, Georg, Montevideo, 4.12.1948: - Gratulation zur Eherenpräsidentschaft in der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin - Persönliches - betreffend Max Planck und Sohn - betreffend Haber-Biographie (siehe Haber, L. F.) - 16.12.1950: Geburtstags-, Weihnachts-, Neujahrsglückwünsche, Persönliches, Erinnerung an gemeinsame Arbeit Friedrich, Prof., 16.4.1950 beantwortet: - Geburtstagsglückwünsche Goldschmidt, University of California, 15.2.1952: - gemeinsame persönliche Erinnerungen Grober, Prof., 19.7.1947: - Persönliches Haber, L. F., Sohn von Prof. Haber, 10.4.1949: - Persönliches - Bitte um Material für eine geplante Biographie seines Vaters mit Berücksichtigung der Entwicklung der chemischen Industrie in den letzten 50 Jahren (siehe Freund, Georg, Montevideo) Hahn, Otto, Prof., Göttingen, 4.5.1949: - betreffend Haber-Biographie - 11.6.1952: Danksagung für die Glückwünsche zur Verleihung des Ordens Pour le mérite - 18.12.1952: Konzept eines Briefes Schmidt-Otts betreffend Physikalisch-technische Reichsanstalt, Chemisch-technische Reichsanstalt, Emil Fischer Hedin, Sven, 3.1.1951: - zum 90. Geburtstage - Zeitbetrachtungen Heuss, Theodor, 20.11.1946: - betreffend Dahlemer Institute [der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft] - 17.10.1950: Danksagung für übersandten Aufsatz über Gemeinschaftsforschung Hilf, Leiter des Instituts für forstliche Arbeitswissenschaft, 3.2.1950: - betreffend Übernahme seines Instituts durch die Max-Planck-Gesellschaft Jobst, Günther, 25.1.1949: - Persönliches Jonas, Hans, 27.9.1947: - Persönliches - 13.9.1955: Nachffrage des Auswärtigen Amtes wegen Konsul Hans Jonas für dessen Verwendung im Auswärtigen Amt Just, Günther, Prof., 23.11.1948: - Glückwünsche zur Ernennung zum Ehrensenator der Max-Planck-Gesellschaft - Erinnerung an gemeinsame Arbeit Kerckhof, Reichszentrale für naturwissenschaftliche Berichterstattung, 9.1.1944: - betreffend Zerstörung der Reichszentrale und deren Weiterarbeit - Beschädigung der Akademie der Wissenschaften und der Staatsbibliothek Kienle, H., Prof. Dr., 13.10.1950: - betreffend Prof. Fellinger Kinzl, Hans, Prof., Geographisches Institut der Universtität Innsbruck, 15.5.1951: - Glückwünsche zum 90. Geburtstag Kohnen, Prof., Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 11.11.1946: - Persönliches - Versuche zur Neubelebung der Notgemeinschaft und der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft - 21.1.1947 (Konen, Kultusminister im Lande Nordrhein-Westfalen): Persönliches - 31.12.1948: Todesanzeige Kuhn, Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für medizinische Forschung, Institut für Chemie, Heidelberg, 11.12.1943: - Übersendung eines im dortigen Institut erprobten Leberschutzstoffes für den Sohn Schmidt-Otts Larfeld, Sybille, 31.10.1951: - Persönliches Laue, Max von, Prof., 25.6.1952: - Danksagung für Glückwünsche zur Verleihung des Ordens Pour le mérite - 1.12.1952: Konzept Schmidt-Otts vom 1.12.52 betreffend Stellung von Prof. Emil Fischer bei der Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Loewe, F., Leiter des Meteorologischen Instituts der Universität Melbourne, 6.2.1952: - Persönliches - 1.4.1954: betreffend Wegener-Expedition - Französische Antarktis-Expedition 1949 - 1951 Meckelein, Wolfgang, 30.12.1954: - Neujahrsglückwünsche von einer Expedition in Afrika Meyer, (15.7.1945 beantwortet): - Geburtstagsglückwünsche - (22.7.1945 beantwortet): Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Peters, Hermann, Dozent für Zoologie, Stuttgart, Teilnehmer der Wegener-Expedition, 17.11.1948: - Persönliches - 1.4.1949: Bitte beim Rektor der Hochschule Stuttgart Fürsprache einzulegen, da Schwierigkeiten wegen Aufnahme seiner Lehrtätigkeit bestehen, obgleich Entnazifizierung abgeschlossen und Genehmigung der Militärregierung vorliegt Rim, Physiologisches Institut der Universtität Göttingen, 30.7.1947: - betreffend Aufnahme von Siemens jun. in die mathem. nat. Fakultät nebst Vermerk Schmidt-Otts an Frau von Siemens Roeder, Januar 1945: Sauerbruch, Prof., 18.1.1949: Schott, Gerhard, 15.3.1950: - gemeinsame persönliche Erinnerungen (Admiral Spies) Schottenloher, 15.9.1954: - Danksagung der Witwe für Kondolation Schreiber, Georg, Vorsitzender der Historischen Kommission der Provinz Westfalen, 30.10.1946: - Gedanken über eine Notgemeinschaft nach dem Kriege, nebst Bemerkungen Schmidt-Otts zur Beantwortung - 19.8.1947: Danksagung für die Zusendung des Sonderdrucks "Die deutsche Wissenschaft in Not" Schumacher, Deutsches Hydrographisches Institut in Hamburg, 31.5.1952: - betreffend Material zu einer Darstellung der Meteor-Expedition Selve, von, 13.12.1936: - Bestätigung des Eingangs der Niederschrift über die Kuratoriumssitzung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Siebeck, Prof., Direktor der Ludolf-Krehl-Klinik, Heidelberg, 11.12.1943: - betreffend Leberschutzstoff von Prof. Kuhn (siehe Brief vom 11.12.43) Telschow, Ernst: - Telegramm betreffend Quartierbestellung Thienemann, A., Direktor der Hydrobiologischen Anstalt der Max-Planck-Gesellschaft, 27.10.1952: - Persönliches - Erinnerungen an die deutsche limnologische Sunda-Expedition Troll, Carl, Dr., Prof. der Geographie, Bonn, 10.9.1945: - persönlicher Erlebnisaustausch Ulrich, Kansas City, 16.6.1947: - persönlicher Erlebnisaustausch - Schwierigkeiten einer eventuellen neuen Notgemeinschaft Wagner, K. W., Prof., 29.1.1948: - Erklärung für seine Ablehnung der Berufung zum Präsidenten der Physikalisch-technischen Reichsanstalt - stellt sich zur Mitarbeit an der neuen Notgemeinschaft zur Verfügung Weese, H., Prof., Direktor des pharmakolischen Instituts der medizinischen Akademie, Düsseldorf, 30.9.1946: - betreffend Vorbesprechungen für einen neu zu bildenden Landesforschungsrat auf Anregung der Regierung in Düsseldorf Winkler, Gustav, 7.10.1946: - Persönliches Wolff, Gottlieb, 1.6.1950: - Glückwünsche zum 90. Geburtstag.;

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, III. HA MdA, III Nr. 14794 · File · 1857 - 1877
Part of Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

169 Bl., Enthält auch: - Topographische Karte (Federzeichnung): "Projekttierte preußische Cap-Verde-Steinkohlen-Station bei Mindello auf St. Vicente-Porto Grande", Maßstab: ca. 1:19100; Nebenkarte: Übersichtskarte für die Inseln St. Anton und St. Vicente, Maßstab ca. 1:154000; Karte herausgelöst; Bestellsignatur: XI. HA Karten, AKS, F 53837