8 Treffer anzeigen

Dokumente
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)
Druckvorschau

Althoff, Friedrich Theodor (Bestand)

Der vorliegende Nachlass des preußischen Ministerialdirektors im Kultusministerium, Friedrich Theodor Althoff (1839-1908) wurde im Jahr 1921 dem Preußischen Geheimen Staatsarchiv als Geschenk von der Witwe Marie Althoff übergeben. In den Jahren 19...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Ministerialbeamte und Mitarbeiter in nachgeordneten Ressorts >> Kultus

Becker, Carl Heinrich (Dep.) (Bestand)

Der Nachlass des preußischen Kultusministers Carl Heinrich Becker wurde dem Geheimen Staatsarchiv 1973 von seinem Sohn Prof. Dr. Hellmut Becker als Depositum übergeben. Der Nachlass besteht aus zwei Hauptgruppen, 1. Korrespondenzen und 2. Sachakte...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Becker, Carl Heinrich

Bedeutende Persönlichkeiten, die sich vorübergehend in Sonnenburg aufhielten (Materialien)

Enthält: - Born, Geometer in Sonnenburg, Abgeordneter des Landes Sternberg zur Preußischen Nationalversammlung, 1848 - Carl Herrlich (1822 - 1901), Rendant der Ballei Brandenburg des Johanniterordens - Peter Joseph Lenné (1789 - 1866), Gestalter d...

In: Slg. Schulz, Erich >> 07 Bedeutende Persönlichkeiten in der Geschichte Sonnenburgs

Das Ostafrikanische Tagebuch von Gouverneur Schnee vom 25.11.1917-05.12.1918

enth.: - Tagebuch in Stenographie; - Übertragung in Maschinenschrift; darin - "Die Geschichte meines Kriegstagebuches". Anlage: Literatur-Hinweise betr. Deutsch-Ostafrika im Weltkrieg 1914/18.; Manuskripte, Materialsammlung

In: Schnee, Heinrich >> 02 Buch-Manuskripte; VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich

Schnee, Heinrich

Grimme, Adolf (Bestand)

1. Lebenslauf Adolf Grimmes 1889 Geboren am 31. Dezember 1889 in Goslar im Harz als zweites Kind des Eisenbahnbeamten Georg August Adolf Grimme und seiner Ehefrau Auguste Luise geb. Sander 1896-1900 Besuch der Volksschule in Weferlingen 1900-1904 ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Kuhn, Dr. med. Philaletes - (geb. am 13. Okt. 1870, gest. am 4. Aug. 1937, verh. mit Maria geb. Ritter)

Enthält: - Erlebnisse in Deutsch-Südwest-Afrika - Heirat mit Maria Louise Ritter, 1903 - Dr. Ph. Kuhn: Die Rheinische Mission und der Herero-Aufstand: Erlebnisse und Beobachtungen rheinischer Missionare, 1904 - Unterlagen über seine Tätigkeit als ...

In: Familienarchive und Nachlässe, Einzelstücke >> Buchstabe K; VIII. HA, C Familienarchive und Nachlässe, Einzelstücke

Meinecke, Friedrich (Bestand)

Der Nachlaß Friedrich Meineckes wurde in mehreren Etappen in das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz übernommen. Erste Teile übergab Friedrich Meinecke dem Preußischen Geheimen Staatsarchiv Anfang der 40er Jahre. Es handelt sich dabei um...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker