58 Treffer anzeigen

Dokumente
Bundesarchiv (Archivtektonik) Politik
Druckvorschau

Abgrenzung der Interessensphären im Hinterland von Kamerun. - Verhandlungen mit Frankreich: Bd. 3

Enthält u.a.: Satzungen des Allgemeinen Deutschen Verbandes, 1894 Abkommen zw. Deutschland und Frankreich vom 15. März 1894, betr. die Abgrenzung des Schutzgebiets von Kamerun und der Kolonie des französischen Kongos sowie über die Festsetzung der...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Grenz- und Vermessungssachen >> Abgrenzung der Interessensphären im Hinterland von Kamerun. - Verhandlungen mit Frankreich; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Akademie für Deutsches Recht (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Gründung 1933, seit 1934 als öffentliche Körperschaft des Reichs der Aufsicht des Reichsju‧stizministers und Reichsinnenministers unterstehend, zuständig für die Förderung und Ver‧wirklichung des "nationalsozi...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Justiz

Alldeutscher Verband (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der Alldeutsche Verband wurde am 9. April 1891 unter der Bezeichnung "Allgemeiner Deutscher Verband" mit Sitz in Mainz als Reaktion gegen den deutsch-englischen Sansibarvertrag gegründet. Hauptaufgaben la...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Soziales, Gesundheit, Sport

Allgemeine Verhältnisse auf den Samoa-Inseln. - Verwaltung, soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung, einheimische Bevölkerung, Expeditionen: Bd. 48

Enthält u.a.: Replik auf das Memorandum der amerikanischen Regierung. 2. Ergänzung der Denkschrift vom 28. Okt. 1900. Berlin 1902 Convention and declaration between the United Kingddom and Germany for the settlement of the Samoan and other questio...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Verwaltungssachen >> Allgemeine Verhältnisse auf den Samoa-Inseln. - Verwaltung, soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung, einheimische Bevölkerung, Expeditionen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Aufsätze zu Kolonialpolitik und Diplomatie

Enthält u.a.: "Die Kolonialpolitik Napoleons I.", in: "Deutsche Kolonialzeitung", Nr. 44, 2. Nov. 1899 "Trade of the German Protectorates", in: "Journal of the African Society", 1902 "Wie man bei den en...

In: Zimmermann, Alfred >> N 2345 Zimmermann, Alfred >> Publizistische Tätigkeit >> Kolonialpolitik; BArch, N 2345 Zimmermann, Alfred

Auswanderungs-, Ansiedlungs- und Bewässerungswesen und Landgesetze in fremden Ländern und Kolonien: Bd. 3

Enthält u.a.: Konzessionen und Monopole in den deutschen Schutzgebieten, Hannover 1903 Despatch from the Earl of Cromer respecting the water supply of Egypt, London 1907

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Ansiedlungs- und Auswanderungswesen >> Auswanderungs-, Ansiedlungs- und Bewässerungswesen und Landgesetze in fremden Ländern und Kolonien; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Auswärtiges Amt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1867 interimistische Übernahme der außenpolitischen Aufgaben für den Norddeutschen Bund durch das preußische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten; am 1. Januar 1870 Gründung des Auswärtigen Amtes des Norddeut...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Auswärtiges Amt

Auswärtiges Amt.- Haushalt (auch Personalangelegenheiten).- Allgemeines und Einzelfälle: Bd. 1

Enthält: Kompetenzabgrenzung zwischen Auslandsorganisation der NSDAP und staatlichen Auslandsdienststellen, 1938 Anspruch der Deutschen Lufthansa auf Beförderungs-Vergütung für Briefsachen des Auswärtigen Amtes, 1939 Unterhaltskosten für die deuts...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> AA 10 - Auswärtiges Amt >> Auswärtiges Amt.- Haushalt (auch Personalangelegenheiten).- Allgemeines und Einzelfälle; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Außen- und Kolonialpolitik Großbritanniens.- Rede von Lord Noel Buxton am 10. März 1938 in Stuttgart

Enthält auch: Kopien aus Veröffentlichungen der Jahre 1914, 1916, 1925 und 1937

In: Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Beschaffung und Auswertung von Nachrichten aus dem Ausland >> Nachrichten über einzelne Staaten >> Großbritannien und USA; BArch, R 58 Reichssicherheitshauptamt

Außenpolitisches Amt der NSDAP (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Am 1. April 1933 unter der Leitung Alfred Rosenbergs eingerichtet mit der Aufgabe, die außenpolitischen Ziele der Reichsregierung den Gliederungen und Dienststellen der NSDAP, aber auch dem Ausland und seinen diplo...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Begründung und Tätigkeit der Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin-Tsingtau (SEG): Bd. 5

Enthält u.a.: Begründung der Deutsch-Chinesischen Eisenbahn-Gesellschaft mbH, Berlin (Vorsitzender: v. Hansemann), mit Gesellschaftsvertrag (Druck), 1903 Eröffnung der von den USA, Frankreich und Belgien finanzierten Yuen Han-Eisenbahn bei Kanton ...

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Handelspolitische Abteilung (1869 - 1920), Band 1 >> Handel >> Länder >> Asien >> Begründung und Tätigkeit der Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin-Tsingtau (SEG); BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Besitzergreifung des Kamerungebietes, politische Verhältnisse, Grenzstreitigkeiten zwischen Großbritannien und dem Deutschen Reich.- Schriftwechsel zwischen dem Chef der Admiralität Caprivi und dem Chef des westafrikanischen Geschwaders von Knorr

Enthält u.a.: Instruktion zum Einsatz des Geschwaders und die Zusammenarbeit mit dem kaiserlichen Kommissar in Kamerun, 9. Okt. 1884 Differenzen über die Grenzziehung zwischen Togo und Kamerun mit Großbritannien, 30. Okt. 1884 Abschluss von Verträ...

In: Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> Auslandsstationen >> Afrika >> Ost- und Westafrikanische Station; BArch, RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine

Chef der Heeresarchive (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Der Chef der Heeresarchive war der Leiter des Archivwesens für den Wehrmachtteil Heer mit Dienstsitz in Potsdam. Dem Chef der Heeresarchive unterstanden die Heeresarchive in Potsdam, Wien, München, Dresden und Stuttgart, die ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Deimling, Berthold von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: General der Infanterie Berthold von Deimling Lebensdaten 21.03.1853 in Karlsruhe 03.02.1944 in Baden-Baden Werdegang 1873 Beförderung zum Sekondeleutnant 1875 Wechsel zum Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein&qu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> D - G

Deimling, Berthold von

Deutschland.- Rede Leon Blums, franz. Ministerpräsident

In: Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut >> R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut >> Ausland >> Europa >> Frankreich >> Außen- und Kolonialpolitik >> Beziehungen zu einzelnen Ländern; BArch, R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

Deutschland.- Waffenstillstand von Compiegne

In: Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut >> R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut >> Ausland >> Europa >> Frankreich >> Außen- und Kolonialpolitik >> Beziehungen zu einzelnen Ländern; BArch, R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

Filmangelegenheiten: Bd. 2

Enthält: Deulig GmbH und Messter GmbH; Absprachen über Zusammenarbeit mit der Regierung bei der Berichterstattung in Wochenschauen, Jan. 1921 und Juli 1923 Reichsbeteiligung an dem Propagandafilm "Der schwarze Gott" gegen bolschewistisch...

In: Reichskanzlei >> R 43 Reichskanzlei ("Neue Reichskanzlei") >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Presse (1919 - 1945) >> Filmangelegenheiten; BArch, R 43-I Reichskanzlei

Friedensverhandlungen: Bd. 1

Enthält u.a.: Stellung Deutschlands und seiner Gegner zur internationalen Schiedssprechung, o.Dat. Reichsbahnkontrolle, o.Dat. Waffenstillstand mit Russland, 1917 Koloniale Bestimmungen in einem Vorfriedensvertrage, 1918 Wirtschaftliche Bestimmung...

In: Saemisch, Friedrich >> N 1171 Friedrich Saemisch >> Sachakten >> Aus der amtlichen Tätigkeit >> Hilfsreferent und Vortragender Rat im Reichsschatzamt, dann Reichsfinanzministerium, 1916-1919 >> Friedensverhandlungen; BArch, N 1171 Saemisch, Friedrich

Geheimsachen: Bd. 30

Enthält: Abnahme des Luftschiffes Z 1 sowie die Verwendung der Nationalspende für weitere Projekte des Grafen Zeppelin, Schriftwechsel zwischen den Ministerien mit Randbemerkungen des Kaisers und Stellungnahme des Kriegsministers Preußisch-Sächsis...

In: Reichsministerium des Innern >> R 1501 Reichsministerium des Innern Bd. 5 - 13 >> Geheimsachen >> Geheimsachen

Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einleitung Steine sprechen nicht. Noch viel weniger können oder müssen gar ganze Bauwerke die ganze historische Wahrheit verraten. Der Nationalsozialismus sollte funktionieren. Auch Bauen im Nationalsozialismus die...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Finanzen, Bau und Raumordnung

Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einleitung Vorgeschichte bis 1933 Durch die rasche Zunahme des Autoverkehrs nach dem Ersten Weltkrieg ergab sich für den Straßenbau in Deutschland die Aufgabe, sich diesen neuen Erfordernissen zu stellen. Es ging d...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Bas - Bat

Enthält: Basch, Dr. Franz, Deutschenführer in Ungarn, deutschstämmiger Ungar, Führer der Volksdeutschen Kameradschaft Ungarns, gründete 1938 den "Volksbund der Deutschen in Ungarn", 1936 - 1939 Basch, Viktor, Präsident der französischen ...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Rah - Ras

Enthält.: Rahn, Dr. Rudolf, dt. Diplomat, 1943 Raiffeisen, Friedrich Wilhelm, Schöpfer der landwirtschaftl. Genossenschaften, Schöpfer der ländl. Kreditorganisationen, 1938 Raimund, Ferdinand, Dichter u. Volksdramatiker, Humorist, Schauspieler, 19...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Justizangelgenheiten und Versicherungswesen

Enthält: Auslieferungsvertrag zwischen Deutschland und England vom 14.5.1872 (Durchschlag)

In: Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika >> R 1002 Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika >> Zentralverwaltung >> Gouvernement in Windhoek >> Handakten >> Dr. Oskar Hintrager, Geh. Regierungsrat (I. Referent); BArch, R 1002 Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika

Kriegsgefangenen- und Interniertenpost im Ersten Weltkrieg. - Postverkehr mit deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen in englischen Lagern und in den englischen Kolonien und Dominions bzw. in von englischen Truppen besetzten deutschen Kolonialgebiet: Bd. 1

Enthält u.a.: Besichtigung englischer Gefangenenlager durch amerikanische Diplomaten von der Botschaft der USA in London, 1915 - 1916 Interne Wochenberichte des Deutschen Roten Kreuzes in Hamburg über die Lage kriegsgefangener Deutscher in Lagern ...

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Handelspolitische Abteilung (1869 - 1920), Band 1 >> Postwesen >> Postverkehr im Ersten Weltkrieg >> Kriegsgefangenen- und Interniertenpost im Ersten Weltkrieg. - Postverkehr mit deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen in englischen Lagern und in den englischen Kolonien und Dominions bzw. in von englischen Truppen besetzten deutschen Kolonialgebiet; BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Kriegstagebuch Teil C III: Bd. 3

Enthält: mit: Vorbereitungen (des Ausscheidens) Finnlands aus dem Krieg Marine-Küstenartillerie Einsatz leichte Seestreitkräfte und Sicherungsstreitkräfte, U-Boote Brennstofflage Abfall Finnlands Einsatz von U-Booten in der östlichen Ostsee Untern...

In: Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Kriegstagebücher Zweiter Weltkrieg >> Teil C: Besondere Überlegungen zu Einzelfragen und zu den Problemen der Seekriegführung (Operative Weisungen, Operationsauswertungen) >> Heft III: Ostsee >> Kriegstagebuch Teil C III; BArch, RM 7 Seekriegsleitung der Kriegsmarine

Ergebnisse: 1 bis 30 von 58