Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 12 résultats

Description archivistique
Ereignis Allemand
Aperçu avant impression

Diverse Materialien während Gruners Mitarbeit in der Kriegsrohstoffabteilung

Enthält v.a.: Sitzungsprotokolle, Ausarbeitungen, Notizen u.a. für Vorträge v.a. über: Beschaffung von Rohstoffen, Bildung und Organisation von Fachausschüssen, Fragebogen zur Ermittlung von Industriezweigen und Kriegsleistungen der okkupierten Ge...

In: Nachl. 250 (Hans Gruner) - Werke (Mappe 42-43,50,58,60-69,75; Kasten 14-16) - Mappe 60

Gruner, Hans

Militärischer Nachlass Walther Reinhardt, Generalleutnant und preußischer Kriegsminister, *1872 +1930

1. Zur Biografie Walther Reinhardts: Walther Reinhardt wurde am 24. März 1872 als Sohn des damaligen Hauptmanns August Reinhardt in Stuttgart geboren. Er besuchte das Gymnasium in Ulm, das Lyceum in Ludwigsburg und das Gymnasium in Heilbronn. Ansc...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe

Nachlass Robert Arnaud, Kaufmann (1885-1945) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Zur Person Robert Arnaud wurde am 30. Juni 1885 in Sigmaringen geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums absolvierte er eine dreijährige Lehrzeit in Heilbronn, der die Tätigkeit in verschiedenen Drogerien und als Vertreter f...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Nachlässe, Partei-, Vereins- und Verbandsarchive >> Nachlässe >> Nachlass Robert Arnaud, Kaufmann (1885-1945)

Präsidialkanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einrichtung eines Büros am 12. Februar 1919 zur Bearbeitung der dem Reichspräsidenten durch die Verfassung zugewiesenen Aufgaben als Staatsoberhaupt, zugleich amtliche Verbindungsstelle zwischen dem Reichspräsident...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Richard Feiber (1869-1948)

Bestand N 2, 1850-1978 (251VE) Vorwort Biographisches Der Großvater von Richard Feiber war Amtsarzt in Castellaun im Hunsrück. Richard Adolf Robert Feiber, evangelisch, wurde am 27. Mai 1869 in Koblenz als Sohn des Hauptmanns Robert Feiber und sei...

In: Stadtarchiv Bergisch Gladbach (Archivtektonik) >> Nachlässe von Privatpersonen