11 Treffer anzeigen

Dokumente
übriges Afrika Infrastruktur
Druckvorschau

Faecke, Peter (Bestand)

Best. 1825 enthält Akten, die dem Vorlass von Peter Faecke (geboren 1940) - Schriftsteller, Redakteur, Tonsteller, Journalist, Reporter, Drehbuchautor, Herausgeber und Verleger, entstammen und seinem Schaffen als Autor zugrunde liegen, so vor alle...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe F

Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben und Organisation Folgt im Wesentlichen: (1) Jany, Curt: Geschichte der Preußischen Armee vom 15. Jahrhundert bis 1914, 2. erg. Auflage (= Die Königlich Preußische Armee und das Deutsche Reichsheer 1807 bis...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Spitzenbehörden

Hadenfeld (?), Dr. med.

Nur Briefe von u. über Doktor Hadenfeld im Deutschen Hospital in Sansibar

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Personalakten >> Bewerber, Missionshauspersonal

Bethel-Mission

Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) (Bestand)

1. Biographie: Karl Joseph Wilhelm Florestan Gero Crescentius Fürst von Urach Graf von Württemberg wurde am 15. Februar 1865 in Ulm als jüngerer Sohn des Wilhelm (I.) Herzog von Urach und der Florestine Herzogin von Urach geb. Prinzessin von Monac...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Karl von

Oberste Heeresleitung / Großer Generalstab und Kommandobehörden des Deutschen Heeres.- Karten (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben und Organisation Folgt im Wesentlichen: (1) Jany, Curt: Geschichte der Preußischen Armee vom 15. Jahrhundert bis 1914, 2. erg. Auflage (= Die Königlich Preußische Armee und das Deutsche Reichsheer 1807 bis...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Spitzenbehörden

Sammlung von Zeitungsausschnitten und Presseartikeln, v. a. zur Lage in Ostafrika, von Wilhelm Wilbrand

Enthält: ’Die Schlacht bei Tanga. Eine schwere Niederlage der Engländer’, 1914 Enthält: ’Handel und Wandel in Ostafrika’, 1919/20 Enthält: German M. Bonau, Die Schule des deutschen Farmers. Kolonialer Nachwuchs in Witzenhausen an der Werra ..., [u...

In: Familienarchiv Wilbrand >> 7 Kinder von Dr. jur. Willi Wilbrand (1871-1957) >> 7.2 Wilhelm (Hans Julius) Wilbrand (1902-1984), Koloniallandwirt in Ostafrika, Sohn von Willi W. und Elsbeth geb. Wentzel >> 7.2.5 Manuskripte und Druckschriften

Selchow, Bogislav Freiherr von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Marineoffizier, Freikorpsführer und Schriftsteller Bogislaw Selchow Lebensdaten 4. Juli 1877 geb. in Köslin gestorben am 6. Februar 1943 gest. in Berlin Militärische Karriere 7.4.1897 Einstellung als Kadett der Kai...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S

Wilhelm Kuhl (1899-1989)

Korrespondenz, 1930-1962; Ärztliches Gutachten für P. F. Gleiss, 1931; Ärztliches Gutachten für Schwester Friederike Schumacher, 1932; „Weihnachten im Hospital Bumbuli, 1931; Nachricht über den Tod von Gertrud Kuhl, Foto des Grabes in Lupembe, 193...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Personalakten >> Ärzte

Bethel-Mission