18 Treffer anzeigen

Dokumente
Bestand Fotos
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

(Carl Fies) (Titel)

Korrespondenz, Tagebücher und Fotos aus der Missionszeit in Togo 1890-1897, ferner das Hauptwerk des befreundeten Missionars und Sprachforschers Jakob Spieth.

In: Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung >> Sonstige

7,15 Lüderitz, Adolf (Bestand)

Erläuterung: 1834-1886, Kaufmann und Forschungsreisender. Inhalt: Expeditionen und Landerwerbungen in Südwestafrika 1883-1886 - Splitter der Nachlässe des Bruders August Lüderitz (1838-1922) und von Heinrich Vogelsang (1862-1914) - Fotoalben Benut...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Nachlässe und Familienarchive >> Nachlässe L - O

Lüderitz, Adolf

August Gottfried Friedrich Senst

Findhilfsmittel: Findbuch 2012 (online recherchierbar) Registraturbildner: August Gottfried Friedrich Senst wurde am 14. Mai 1864 in Coswig geboren. Er heuerte am 1. November 1881 in Kiel als Matrose in der kaiserlichen Kriegsmarine an und diente ...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 11. Nachlässe >> 11.02. Einzelpersonen

FA AEG-Telefunken Bestandsübersicht

Kurzbeschreibung: Im Jahr 1996 begann die Überführung des AEG-Telefunken-Archivs aus Frankfurt a. M. in die Obhut des Deutschen Technikmuseums Berlin. Der große Umfang an Material (die erste Lieferung allein bestand aus mehr als 250 Euro-Paletten)...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.2 Firmenarchive

Landeskrankenhaus Bernburg (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationsz...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.02. Mittelbehörden >> 03.04.02.03. Landesinstitute

N 09 - Fotoarchiv Fritz und Karl-Ernst Ohle (Bestand)

Das Bildarchiv der beiden Lemgoer Fotografenmeister Fritz Ernst Ohle (1881 - 1962) und Karl Ernst Ohle (1917 - 1982) wurde als Depositum (Eigentumsvorbehalt) des Vereins Alt Lemgo e. V. 2013 an das Stadtarchiv abgegeben. Das Bildarchiv war 1989 an...

In: Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> 10.1 Sammlungen Bild und AV-Medien >> N 9 - Fotoarchiv Ohle

NL Wolfgang Federmann

Vorwort: * 1903 † 14. Februar 1986 Wolfgang Ferdermann war von 1926 bis 1946 als Diplomingenieur in der Abteilung F 3 der Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H. unter der Leitung von Prof. Fritz Schröter beschäftigt. Diese Abteil...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.4 Nachlässe >> I.4.128 - Slg. Neal O'Connor

Federmann, Wolfgang

Nachlass Fritz Jaeger (Titel)

Korrespondenz über Forschungsreisen; Tagebücher; Unterlagen über wissenschaftliche Beobachtungen; Skizzen; Fotos; Karten; diverse Materialsammlungen; Lebensdokumente; Fremdmanuskripte

In: Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig >> Sonstige

Jaeger, Fritz

Nachlass Walther-Gerd Fleck

Kurzbeschreibung: Walter-Gerd Fleck; Architekt Umfang: 56 Einheiten / 0,8 lfm., 242 Fotos und Postkarten Inhalt: Schriftgut: Baubericht Fotos Laufzeit: 1874 - 2007 Benutzungshinweise: Eine Einheit des Bestandes unterliegt noch der 30-Jahres-Sperrf...

In: Stadtarchiv Stuttgart >> 02 Nichtamtliche Unterlagen >> 02.01. Nachlässe >> 02.01.02. Nachlässe C-F

Staatsministerium Dessau 3 (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 1982 (online recherchierbar) Registraturbildner: Staatsministerien als oberste Verwaltungsbehörden entstanden in den anhaltischen Teilfürstentümern als Folge der Revolution von 1848 und per Verordnung vom 5. April 1848, d...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.01. Oberbehörden >> 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)

Städtischer Hafenbetrieb (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 27 Städtischer Hafenbetrieb Umfang: 42 Archivkartons (= 285 Verzeichnungseinheiten inkl. 5 VE Pläne + Überformate = zus. 4 lfm) Laufzeit: 1892 - 1980 Am 28.1.2011 fand im Gebäude der Hafen Betriebs GmbH der Stadt Worms (...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Stadt Worms

Wohlfahrtsamt (Bestand)

Findmittel: Rep. 800 Akten betr. Jugend- und Wohlfahrtsfürsorge, einige Protokollbücher Institutions/-Personengeschichte: Das städtische Wohlfahrtswesen beginnt mit der Gründung des Armenamtes durch Inkrafttreten der städt. Armenordnung am 1. Apri...

In: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (Archivtektonik)