Druckvorschau Schließen

9 Treffer anzeigen

Dokumente
Gründung Deutsch
Druckvorschau

Dienstliche und privatdienstliche Angelegenheiten des Direktors des Seminars für Orientalische Sprachen Professor Dr. Hans Heinrich Schaeder, Bd. 1

307 Blatt, Enthält u. a.: - Ernennung zum Direktor des Seminars für Orientalische Sprachen, 1933 - Ernennung des Mohammed Jahia Haschmi zum hauptamtlichen nichtplanmäßigen Lektor für Syrisch-Arabisch, 1933 - Ernennung des Riad Ahmed Mohamed zum Le...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Institut für Veterinärmedizinische Tropenhygiene

Enthält: Erlasse des Ministeriums und Verhandlungen wegen Gründung und Unterbringung des Instituts. * Darin: Gründungs-Erlass vom 21.4.1941 - WB Nr. 799/41 - Ausbildung von Kolonialtierärzten.

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> B (Königliche) Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (1810-1945) >> B 01 Universitätsleitung und -verwaltung >> B 01.02 Universitätskurator >> UK.01 - Universitätskurator 1819-1945 >> II. Verwaltungsdirektor, Kurator 1928-1945 (Geschäftsplan) >> Abt. III B (Professoren, Privatdozenten, u.a.)

Juristische Fakultät, Dekanat 1810-1945

Vorwort: Geschichte des Registraturbildners Die Juristische Fakultät der Berliner Universität besteht seit der Gründung der Universität im Jahre 1810 neben der Theologischen, Medizinischen und Philosophischen Fakultät. Die Statuten der Universität...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> B (Königliche) Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (1810-1945) >> B 02 Fakultäten >> B 02.02 Juristische Fakultät

Reichsanstalt für Wasser- und Luftgüte (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Am 1. April 1901 Gründung der "Königlichen Versuchs- und Prüfungsanstalt für Wasserver‧sorgung und Abwasserbeseitigung", die zunächst dem Preußischen Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalan...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Reichskanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 enthielt, ebenso wie schon die Verfassung des Norddeutschen Bundes aus dem Jahre 1867, keine näheren Bestimmungen über die Gestaltung der Reichsverwaltung. Al...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Reichskanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 enthielt, ebenso wie schon die Verfassung des Norddeutschen Bundes aus dem Jahre 1867, keine näheren Bestimmungen über die Gestaltung der Reichsverwaltung. Al...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Schriftwechsel und sonstige Unterlagen

In: Bürgerschaft I >> Ausschusstätigkeit >> Schul- und Kultuswesen >> Allgemeines Vorlesungswesen, Kolonialinstitut und Universität >> Gründung der Universität und Erlass eines Hochschulgesetzes; 121-3 I Bürgerschaft I