55 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch-Ostafrika Wirtschaft
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Arbeiterverhältnisse in den Kolonien: Bd. 2

Enthält u.a.: Verordnung über die Anwerbung von Eingeborenen in Deutsch-Ostafrika (aus "Amtlicher Anzeiger für Deutsch-Ostafrika", 1913) Eingeborenenarbeit in Angola. Bericht über die Organisierung der Eingeborenen-Arbeit in Ostafrika un...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Arbeitersachen >> Arbeiterverhältnisse in den Kolonien; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Askari-Soldaten der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika

Farbige Soldaten der deutschen Schutztruppe, sog. Askari, bei einer Parade im Stationshof in Tanga vor dem Gouverneur Hermann von Wissmann. Hermann von Wissmann war in den Jahren 1895-96 Gouverneur von Deutsch-Ostafrika. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Askaris in Deutsch-Ostafrika , 1905

Gouverneur Graf Götzen (2. v. re) verabschiedet die ins Feld rückenden Askarisoldaten während des Maji-Maji-Aufstandes. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Askaris in Deutsch-Ostafrika, 1908

Askaris (Soldaten aus Tansania) der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika (Tansania) bei der Übung mit dem Heliograph. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Bumbuli-Hospital

Statistiken mit Aufstellung der in Behandlung gewesenen Volkss-tämme, 1928-1931 u. 1939; Allgemeine Korrespondenz, 1961-1969; Monats- u. Jahresberichte, teilweise Sitzungsprotokolle des Executive Committees, 1961-1970; „Bringing Better Health to B...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Sachakten >> Gewerbliche Betriebe, Schulen, Anstalten

Bethel-Mission

Deutsch-Ostafrika

Deutsche Kolonialbeamte fahren auf dem ersten Teilstück der Bahn Daressalam - Mrogoro. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft.- (J. Graf von Pfeil: Generalvertreter der Interessen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft in Somaliland, später in anderen Gebieten)

Enthält: Schriftwechsel mit dem Vorstand u.a. auch mit Carl Peters (Vorsitzender des Direktoriums der Gesellschaft), mit Hörnecke (Mitglied dieser Gesellschaft), Arendt (Kaiserlicher Generalkonsul, Sansibar).- Rechnungen.- Statuten.- "Kurze D...

In: Pfeil, Joachim Graf >> N 2225 Pfeil, Joachim Graf von >> Kolonialpolitik >> Afrika >> Deutsch-Ostafrika >> Schriftwechsel; BArch, N 2225 Pfeil, Joachim Graf

Pfeil, Joachim Graf von

Deutsch-Ostafrikanische Zeitung GmbH, Daressalam

In: Kolonialwirtschaftliches Komitee >> R 8024 Kolonialwirtschaftliches Komitee >> Kolonialgesellschaften, -vereine, -banken und -unternehmungen >> Afrika >> Ostafrika (Plantagen- und Handelsgesellschaften; Gesellschaften für einzelne Produkte; Industrieverwertungsgesellschaften, Baugesellschaften); BArch, R 8024 Kolonialwirtschaftliches Komitee

Kolonialwirtschaftliches Komitee

Deutscher Askari im Ersten Weltkrieg in Deutsch-Ostafrika

Ohne Unterstützung durch seine Eingeborenentruppe, die so genannten Askaris, hätte der deutsche Befehlshaber in Ostafrika, der berühmte General von Lettow-Vorbeck, niemals bis zum Kriegsende 1918 aushalten können. Das Foto zeigt einen dieser Solda...

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Deutsches Gouvernementsbüro in Daressalam, 1908

Deutsches Gouvernementsbüro in Daressalam, der Hausptstadt des damaligen Deutsch-Ostafrikas. Zu sehen sind ein deutscher Kolonialbeamter und ein afrikanischer Untergebener. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Eisenbahn in Deutsch-Ostafrika, 1914

Nach der Fertigstellung der Mittellandbahn in der deutschen Kolonie Ostafrika posieren Europäer bei der Ankunft der ersten Lokomotive am Tanganjika-See. Vor der Lokomotive steht ein Lokomobil. bei Goma. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Ergebnisse: 1 bis 30 von 55