Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 94 résultats

Description archivistique
Afrique orientale allemande Allemand
Aperçu avant impression

Arbeiterverhältnisse in den Kolonien: Bd. 2

Enthält u.a.: Verordnung über die Anwerbung von Eingeborenen in Deutsch-Ostafrika (aus "Amtlicher Anzeiger für Deutsch-Ostafrika", 1913) Eingeborenenarbeit in Angola. Bericht über die Organisierung der Eingeborenen-Arbeit in Ostafrika un...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Arbeitersachen >> Arbeiterverhältnisse in den Kolonien; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Askari-Soldaten der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika

Farbige Soldaten der deutschen Schutztruppe, sog. Askari, bei einer Parade im Stationshof in Tanga vor dem Gouverneur Hermann von Wissmann. Hermann von Wissmann war in den Jahren 1895-96 Gouverneur von Deutsch-Ostafrika. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Askaris in Deutsch-Ostafrika , 1905

Gouverneur Graf Götzen (2. v. re) verabschiedet die ins Feld rückenden Askarisoldaten während des Maji-Maji-Aufstandes. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Askaris in Deutsch-Ostafrika, 1908

Askaris (Soldaten aus Tansania) der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika (Tansania) bei der Übung mit dem Heliograph. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Austellungen. - Allgemeines: Bd. 12

Enthält u.a.: Die landwirtschaftliche Ausstellung in Daressalam, 1904, in: Usambara-Post, Zeitung für die Nordbezirke Tanga, Pangani, Wilhelmstal. 3. Jg., Nr. 40, Aug. 1904 und Deutsch-Ostafrikanische Zeitung. 6. Jg., Nr. 32 und 33, Aug., 1904

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Ausstellungen >> Austellungen. - Allgemeines; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Carl Peters

Carl Peters (1856-1918), deutscher Afrikaforscher und Kolonialpolitiker, posiert mit Gewehr zusammen mit einem Eingeborenen. Peters war von 1891-1893 Reichskommissar für das Kilimandscharogebiet. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Carl Peters

Carl Peters (1856-1918), deutscher Afrikaforscher und Kolonialpolitiker. Er war von 1891-1893 Reichskommissar für das Kilimandscharogebiet. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Carl Peters

Carl Peters (1856-1918), deutscher Afrikaforscher und Kolonialpolitiker. Er war von 1891-1893 Reichskommissar für das Kilimandscharogebiet. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Carl Peters und Frau in Mudzatal, um 1884

Carl Peters (1856-1918), deutscher Afrikaforscher und Kolonialpolitiker, mit seiner Ehefrau in Portugiesisch-Ostafrika. (undatierte Aufnahme) / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Dar-es-Salam, 1910

Übersicht über die Haupstadt von Deutsch-Ostafrika (Tansania) Daressalam. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Deutsch-Ostafrika

Unterstaatssekretär von Lindequist auf dem Bahnhof von Daressalam bei seiner Inspektionsreise durch Ost-Afrika / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Deutsch-Ostafrika

Deutsche Kolonialbeamte fahren auf dem ersten Teilstück der Bahn Daressalam - Mrogoro. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Résultats 1 à 30 sur 94