5 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft, Berlin (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Am 12. Febr. 1885 Gründung als Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Carl Peters und Genossen Kommanditgesellschaft; am 26. Febr. 1887 Umwandlung zur Aktiengesellschaft Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft AG (DOAG)...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt

Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch; Findkartei (teilweise online recherchierbar); zum Teil unerschlossen Registraturbildner: Die erste Eisenbahn in der preußischen Provinz Sachsen nahm ihre Fahrt im Jahre 1839 zwischen Magdeburg und Schönebeck auf. Sie war...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.09. Reichsbehörden >> 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg

Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1992 (online recherchierbar) Registraturbildner: Als Vorläufer der späteren Handelskammer Halle ist der ursprünglich nur für den Bau eines Packhofes 1833 gegründete Verein für den Halleschen Handel anzusehen. Auf Grun...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen

Reichskanzleramt

Geschichte des Bestandsbildners: 1867 Gründung des Bundeskanzleramts als zentrale Behörde für die unmittelbaren Verwaltungsaufgaben des Norddeutschen Bundes (Post- und Telegraphenwesen, Konsulatswesen) mit Ausnahme der Auswärtigen Angelegenheiten,...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe