Druckvorschau Schließen

19 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

"Professor Becker - Hamburg in der französischen Kolonialgesellschaft" - In: Hamburger Correspondent

In: Becker, Carl Heinrich (Dep.) >> 2 Sachakten >> 2.11 Zeitungen und Zeitungsausschnitte >> 2.11.2 Artikel von anderen Personen; VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)

Becker, Carl Heinrich

Auftreten des Schriftstellers Dr. Carl Peters in München (Vortrag über "Deutsche Kolonialpolitik")

Enthält: Prozeß Peters contra Münchner Neue Post, Zeitungsausschnitte Darin: Münchner Neue Post 26.6.-3.7.1907, Nr. 142-147

In: Polizeidirektion München, Sachakten vor 1945 >> Polizeidirektion München vor 1945 >> 6. Allgemeine Landespolizei >> 6.2. Wahrung der öffentl. Ruhe und Ordnu >> 6.2.6. Vortragsveranstaltungen; StAM, Polizeidirektion München Polizeidirektion München, Sachakten vor 1945

Genehmigung (März 1906) und Ablehnung (Mai 1906) des Reichstages betreffend den Etat des neu zu schaffenden Reichskolonialamtes

Enthält: Korrespondenz Ernsts II. (u.a. mit Kaiser Wilhelm II.); Glückwunsch- und Anteilnahmeschreiben; Urlaubsantrag Ernsts II. (von Reichskanzler Bernhard von Bülow bewilligt); Denkschrift zum geplanten Umbau der Kolonialverwaltung (Abschrift); ...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.2 Provisorische Leitung der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt (als geplanter Staatssekretär); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Kriegsarchiv (Bestand)

Vorbemerkung: Am 3. Januar 1907 ordnete Kriegsminister von Marchtaler die Errichtung eines besonderen Kriegsarchivs, abgekürzt K. A., der Zentral-Abteilung des Kriegsministeriums an. Es sollte die vorhandenen alten Akten des Kriegsministeriums, de...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Kriegsministerium und ihm unterstellte Behörden und Formationen >> Kriegsministerium

Laufende Geschäfte der Kolonialabteilung und Planung eines Reichskolonialamtes

Enthält u.a.: Korrespondenz Ernsts II., Entwurf einer Verordnung und Denkschrift betreffend Reichskolonialamt; Verhältnisse der deutschen Schutztruppe in Südwestafrika (u.a. Herero-Aufstand, Eisenbahnbau, Hafenanlagen, Organisationsfragen); Grenzf...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.2 Provisorische Leitung der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt (als geplanter Staatssekretär); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Laufende Geschäfte der Kolonialabteilung und Rücktritt Ernsts II. von der Leitung

Enthält: Korrespondenz Ernsts II. zu politischen Angelegenheiten sowie mit seinem Nachfolger im Amt Bernhard Dernburg; Denkschrift zum Umbau der Kolonialverwaltung; Vorschläge Ernsts II. zur Gewinnung der Zustimmung des Reichstages zum Kolonialeta...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.2 Provisorische Leitung der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt (als geplanter Staatssekretär); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) (Bestand)

Behördengeschichte: Im Jahre 1882 gründete eine Reihe von Kaufleuten, Wirtschaftsvertretern und anderen Honoratioren der Region Stuttgart den "Württembergischen Verein für Handelsgeographie und Förderung Deutscher Interessen im Ausland"....

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Kultusministerium

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten (Bestand)

Geschichte des Ministeriums: Das württembergische Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, anfänglich auch Kabinettsministerium genannt und von zwei Ministern geleitet, bestand seit dem 1. Januar 1806. Nach dem Organisationsmanifest vom 18. Mä...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Andere Geschäftsbereiche

Ministerium des Innern: Kommission für die Adelsmatrikel

1. Behördengeschichte: Die Adelsmatrikelkommission wurde im Jahre 1818 durch König Wilhelm I. innerhalb des Ministeriums des Innern eingerichtet, um die Einhaltung der Rechte und Pflichten des württembergischen Erbadels zu gewährleisten (1). Aufga...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium des Innern/Innenministerium >> Weitere Bestände des Innenministeriums

Mirbachs Telegraphisches Büro (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mirbachs Telegrafisches Büro (MTB) ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Rheinland als kleines Nachrichtenbüro durch den Lektor Mirbach gegründet worden. Gemeinsam mit Professor Arthur Jung war er bis November 1920...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Medien

Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

1. Zur Biografie von Fürst Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg: Erbprinz Ernst Wilhelm Friedrich Karl Maximilian zu Hohenlohe-Langenburg - in Abgrenzung zu seinem Großvater Ernst im folgenden "Ernst II." genannt - wurde am 13. September 18...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Langenburg >> Nachlässe

Reichsschriftumskammer (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit der Ersten Verordnung zur Durchführung des Reichskulturkammergesetzes vom 01. November 1933 [1] wurde die Reichsschrifttumskammer errichtet. In ihr sollten "sämtliche Personen, die, von der Urproduktion de...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Usambara Präsesakten

Korrespondenz mit dem englischen Political Officer, 1917-1922; Listen der deutschen Kriegsgefangenen in Tanga, 1917; Korrespondenz mit kriegsgefangenen Deutschen, v.a. mit S. Delius, 1917; Befehl des District Political Officers zur Deportation der...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Sachakten >> Präsesberichte u. -Korrespondenz

Bethel-Mission

Usambara Präsesakten

Korrespondenz mit den Missionsgeschwistern u. anderen, in Ostafrika ansässigen deutschen Familien, sowie mit den amtlichen deutschen, später britischen Verwaltungsstellen, 1915-1916; Persönliches Dankschreiben des Kommandeurs der Schutztruppen von...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Sachakten >> Präsesberichte u. -Korrespondenz

Bethel-Mission

Usambara Präsesakten

Korrespondenz zu Schulfragen, Gesundheitsfürsorge, Wiederaufbau von Lwandai, Druckerei in Wuga u. a. m., 1925-1927; Monatsabrechnungen, 1926; Haushaltsvoranschläge, 1927-1928; Konferenzprotokoll Mlalo, Januar 1927; Ältestentagung vom Januar 1927; ...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Sachakten >> Präsesberichte u. -Korrespondenz

Bethel-Mission

Verhältnis Portugals zu seinen Kolonien

Enthält u.a.: Interview des portugiesischen Kolonialministers für die Zeitung "Diário de Lisboa" (ohne Datum)

In: Kolonialpolitisches Amt der NSDAP >> NS 52 Kolonialpolitisches Amt der NSDAP >> Sachakten >> Fremde Kolonien; BArch, NS 52 Kolonialpolitisches Amt der NSDAP

Übernahme der Leitung der Kolonialabteilung durch Ernst II. und öffentliche Diskussion über dessen Bezüge

Enthält: Korrespondenz Ernsts II. (u.a. mit Kaiser Wilhelm II., Reichskanzler Bernhard von Bülow, Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg und Ernsts Nachfolger als stellvertretender Kolonialabteilungsleiter Bernhard Dernburg); Beauftragung als stell...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.2 Provisorische Leitung der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt (als geplanter Staatssekretär); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)