Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 50 résultats

Description archivistique
Empire colonial allemand Allemand
Aperçu avant impression

27025 Nachlass Theodor Rehbock (Bestand)

Inhalt: Eine Übersicht der Inhalte ist der Klassifikation zu entnehmen. Entstehungsgeschichte: Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Christoph Heinrich Rehbock (*12.04.1864 in Amsterdam, +17.08.1950 in Baden-Baden) studierte von 1884 bis 1890 Bauingenieurwes...

In: KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 27 Nachlässe

Album mit Fotografien v.a. aus Hawaii und Samoa, gefertigt vom Photographic & Art Studio L. M. Johnson für Friedrich Senst

Enthält: 58 Aufnahmen. Schiffe USS San Francisco, USS Boston, des österreichischen Schiffs Fasana, der SMS Adler, SMS Olga, SMS Sophie.- Städtische Einrichtungen, Landschaften, hawaiianische und samoanische Eingeborene in traditioneller Tracht.- K...

In: E 192 (Benutzungsort: Dessau) August Gottfried Friedrich Senst

Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte: Bd. 15

Enthält u.a.: Die Ursachen des Rückganges der eingeborenen Bevölkerung auf den Westkarolinen und Palau-Inseln und über Mittel und Wege zur Steuerung der Sterblichkeit. Denkschrift. Berlin 1910 Eingeborene Arbeitskräfte im Südseeschutzgebiet 12 Fot...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Arbeitersachen >> Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Berufliche Tätigkeit in Togo.- Aufzeichnungen, Fotos, sonstige Materialien

Enthält u.a.: Aufsätze (Abschriften) über Wirtschaft und Handel und über asiatische Einflüsse in Togo und den Nachbargebieten Fotografien, u. a. von Julius Graf von Zech aus Lome/Togo Begrüßungsurkunde aus Accra/Goldküste für den Gouverneur von To...

In: Zech, Julius Graf von >> N 2340 Zech, Julius Graf von >> Zech, Julius Graf von; BArch, N 2340 Zech, Julius Graf von

Zech, Julius

Deutsche Hoheits- und Nutzungsrechte an den Inseln der deutsch-südwestafrikanischen Küstengewässer: Bd. 4

Enthält u.a.: 2 Fotografien von der Küstenlandschaft Karte der Westküste Afrikas: Ichabe-Reede bis Oranje-Fluß. M.: 1: 300 000. 1910

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Verwaltungssachen >> Allgemeine Verwaltung >> Deutsche Hoheits- und Nutzungsrechte an den Inseln der deutsch-südwestafrikanischen Küstengewässer; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Einrichtung einer deutschen Eingeborenenschule in Daressalam auf Vorschlag des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Freiherr von Soden; Einstellung eines Lehrers durch die Deutsche Kolonialgesellschaft; Korrespondenz mit von Soden, dem württembergischen Minister für Kirchen und Schulwesen Sarwey und Bewerbern um die Stelle; Annahme des Lehrers Barth aus Friedrichshafen zur Absolvierung eines Suaheli-Sprachkurses; Einrichtung der Schule in Tanga; Klagen Barths über mangelnde Unterstützung und seine Rückkehr nach Deutschland.

Darin: 3 Fotografien der Schule in Tanga, 1894.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Entsendung des Hauptmanns Hermann Wissmann als Reichskommissar zur Unterdrückung des Aufstandes in Ostafrika in Anwendung des Gesetzes über "Maßregeln zur Unterdrückung des Sklavenhandels und zum Schutz der deutschen Interessen in Ostafrika": Bd. 10

Enthält u.a.: Entsendung von Major Siebert nach Ostafrika Fotografien Gefangennahme und Hinrichtung des Häuptlings Buschiri Einrichtung von befestigten Stationen an der Küste

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Ostafrika >> Allgemeine politische Angelegenheiten >> Entsendung des Hauptmanns Hermann Wissmann als Reichskommissar zur Unterdrückung des Aufstandes in Ostafrika in Anwendung des Gesetzes über "Maßregeln zur Unterdrückung des Sklavenhandels und zum Schutz der deutschen Interessen in Ostafrika"; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Felsengruppe bei Jakeswater (ehemals Deutsch-Südwest-Afrika)

In: Nachlass Robert Arnaud, Kaufmann (1885-1945) >> 2. Sammlung von Fotografien, Postkarten, Heiligenbildchen, Sammelbildchen und Alben >> 2.1 Fotografien und Postkarten >> 2.1.1 Orte >> 2.1.1.33 Orte in den ehemaligen deutschen Kolonien; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/78 T 1 Nachlass Robert Arnaud, Kaufmann (1885-1945)

Festlegung der Grenze zwischen Deutsch-Ostafrika und der belgischen Kongokolonie. - Material für die Brüsseler Verhandlungen im Jahre 1910: Bd. 2

Enthält u.a.: Karten und Fotografien der Originalkarten zu den Grenzverträgen der Associatia Z.d.C. mit Deutschland, Frankreich und Belgien vom Jahre 1884 - 1885

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Ostafrika >> Grenzsachen >> Festlegung der Grenze zwischen Deutsch-Ostafrika und der belgischen Kongokolonie. - Material für die Brüsseler Verhandlungen im Jahre 1910; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Forschungsreise nach Namibia (ehem. Deutsch-Südwest-Afrika)

Enthält: ursprgl. 96 Lichtdrucke nach Fotografien aus dem Herero- und Nama-Lande, aufgenommen von Th. Rehbock während einer Forschungsreise 1896/97, Berlin 1898, in Ledermappe erhalten sind 42 Drucke sowie 28 Dubletten (1-11 von einem Motiv)

In: 27025 Nachlass Theodor Rehbock >> 14 Fotografien; 27025 Nachlass Theodor Rehbock

Fotografien

Enthält: Fotos der Militärzeit in Tsingtau, der Pflanzerzeit in Sumatra und der Pflege der Beziehung mit Bekannten aus Indonesien.

In: Na 055 Karl Richard Müller

Résultats 1 à 30 sur 50