Druckvorschau Schließen

63 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

27023 Nachlass Friedrich Engesser (Bestand)

Inhalt: Der Bestand enthält persönliche Dokumente, Lehrmaterial und sonstige Schriften Engessers in handschriftlicher Form, als Typoskript und im Druck, weiterhin Akten der Lehrstuhlverwaltung, Korrespondenz mit den Kollegen (u.a. mit Emil Probst ...

In: KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 27 Nachlässe

27025 Nachlass Theodor Rehbock (Bestand)

Inhalt: Eine Übersicht der Inhalte ist der Klassifikation zu entnehmen. Entstehungsgeschichte: Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Christoph Heinrich Rehbock (*12.04.1864 in Amsterdam, +17.08.1950 in Baden-Baden) studierte von 1884 bis 1890 Bauingenieurwes...

In: KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 27 Nachlässe

Afrikabund der Sarepta-Schwestern

Korrespondenz zwischen den Inspektoren Ronicke u. Trittelvitz u. Schwester Magdalena Hagena, meistens Dankesbriefe für Spenden, die oftmals in der Form von Gedichten ausgedrückt wurden, 1922-1944; Mitgliedskarte des Sarepta-Afrikabundes, 1933; Tod...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Heimatarbeit >> Korrespondenz mit kirchlichen u. freien Werken

Bethel-Mission

Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I (Bestand)

Entstehung und Überlieferung: Die großherzogliche Fotosammlung aus der Regierungszeit Friedrichs I. und seiner Frau Luise entstand wohl aus Geschenken, Aufträgen und Erwerbungen (etwa auf Reisen). Wieweit dahinter ein eigentlicher Sammelwille stan...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Großherzogliches Haus >> Fotosammlung I

Badische Schwesternschaft (Bestand)

Geschichte des Vereins: Die Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz ist die älteste Rotkreuz-Schwesternschaft Deutschlands. Ihre Anfänge liegen in dem 1859 auf Anregung der Großherzogin Luise von Baden gegründeten Badischen Frauenverein. Seine G...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Gesundheit und Soziales >> Badische Schwesternschaft

Bank der deutschen Luftfahrt AG (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Bank der Deutschen Luftfahrt, auch Aero- oder Luftfahrtbank genannt, entstand durch die Umwandlung der Luftfahrtkontor GmbH in eine Aktiengesellschaft mit Gesellschafterbeschluss vom 6. Juli 1940. Gegenstand de...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt

Brief von Karl Axenfeld von Berliner Missionsgesellschaft an Wilhelm Wundt

Übersendet Zeichnungen eines Esels, die afrikanische Konde bei seinem Missionarsschüler in Deutsch-Ostafrika angefertigt haben. Ist von den Zeichnungen enttäuscht ("nur dürftige Spuren von Naturbeobachtungen"), da bei den Konde Hüttenbem...

In: Nachlass Wilhelm Wundt - Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe - NA Wundt/III/Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe/1001-1100

Briefe an Wilhelm Wilbrand von Verwandten, Freunden und Bekannten (22 Briefe, vier Postkarten)

Enthält: BECHER, Alexander: Gelsenkirchen, 22. Mai 1941 Enthält: DRAUDT, Ernst Dr. Med.: Darmstadt, 13. März 1931 Enthält: FLOREZ, Manuel: Mailand, 9. September 1925 (Postkarte, Poststempel); Genua, 11. September 1925; Neapel, 24. September 1925; ...

In: Familienarchiv Wilbrand >> 7 Kinder von Dr. jur. Willi Wilbrand (1871-1957) >> 7.2 Wilhelm (Hans Julius) Wilbrand (1902-1984), Koloniallandwirt in Ostafrika, Sohn von Willi W. und Elsbeth geb. Wentzel >> 7.2.2 Korrespondenz mit Familienangehörigen und Freunden

Deutsche Schule in Lwandai (Mlalo)

Memorandum betreffend der deutschen Schule in Mlalo, 1910; Statuten der Schule, 1910; Chronik der Schule, 1908-1918; Korrespondenz, 1928-1939; Festschrift zur Einweihung der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Mlalo (Lwandai) mit Foto, 1931; Bau...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Sachakten >> Gewerbliche Betriebe, Schulen, Anstalten

Bethel-Mission

Diplomatische Mission Ernsts II. als Sonderbotschafter in Konstantinopel und auf dem Balkan

Enthält: politische und private Korrespondenz Ernsts II. während der Reise durch Bulgarien und Rumänien sowie während des Aufenthalts in Konstantinopel (u.a. mit dem Staatssekretär im Auswärtigen Amt Jagow, König Ferdinand [Onkel 4. Grades] und Kö...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.3 Sonstige diplomatische, außenpolitische und kolonialpolitische Betätigung; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Doege, Walter (1905- ); Missionar in Keku u. Bunabun, später Pfarrer in Nordamerika [auch Döge]

Korrespondenz mit Pilgermission St. Chrischona wegen Übernahme von W. Döge, 1930; Lebenslauf u. ärztliches Zeugnis, auch für Braut Marianne Kästner, 1930; Korrespondenz mit Walter Döge u. Marianne Kästner wegen Verlobungs- u. Ausreiseange-legenhei...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Kaiser-Wilhelmsland/Papua Neuguinea >> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen/missionaries

Rheinische Missionsgesellschaft

Dr. Hans Leitner (1904-?)

Lebenslauf, Abordnungsgelübde, ärztlicher Fragebogen, 1933; Polizeiliche Abmeldung, 1933; Korrespondenz, Rundbriefe, Berichte, 1933-1938; „Hausbesuche in Innerafrika von Käthe Leitner (Ehefrau), 1935; „Was ein Schulrat in Afrika erleben kann, 1937...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Personalakten >> Missionare

Bethel-Mission

Einrichtung einer deutschen Eingeborenenschule in Daressalam auf Vorschlag des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Freiherr von Soden; Einstellung eines Lehrers durch die Deutsche Kolonialgesellschaft; Korrespondenz mit von Soden, dem württembergischen Minister für Kirchen und Schulwesen Sarwey und Bewerbern um die Stelle; Annahme des Lehrers Barth aus Friedrichshafen zur Absolvierung eines Suaheli-Sprachkurses; Einrichtung der Schule in Tanga; Klagen Barths über mangelnde Unterstützung und seine Rückkehr nach Deutschland.

Darin: 3 Fotografien der Schule in Tanga, 1894.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Elfriede Krieg (1889-?)

Lebenslauf u. Zeugniskopien, 1913; Foto von Elfriede Krieg u. Helene Semrau, 1915; Korrespondenz, 1913-1961; Berichte u. Rundbriefe aus Java, 1923-1937; Einzelne Exemplare von „De Groote Kindervriend (auf deutsch: Der große Kinderfreund) als Druck...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Personalakten >> Diakonissen

Bethel-Mission

Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 185 Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl Umfang: 760 Archivkartons, Überformate (= 3169/3561 Verzeichnungseinheiten (mit a,b,c-Unterteilungen ca. 3200) = 77 lfm - davon 3,5 lfm Fotoalben) Laufzeit: 1877...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Familienarchive/Nachlässe von Heyl

Familienarchiv Leonhard von Heyl/Nonnenhof (Dep.) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 186 Familienarchiv Leonhard von Heyl/Nonnenhof (Dep.) Umfang: 307 Archivkartons; ein Karton mit Überformaten; 2,5 lfm mit planliegenden und gerollten Überformaten (= 2165 Verzeichnungseinheiten = 33 lfm, einschl. Filmrol...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Familienarchive/Nachlässe von Heyl

Frieda Wohlrab (1900-1986)

Korrespondenz, 1928-1971; „Der Anfang eines Kindergartens in Mlalo, 1933; Freundesbriefe, 1949-1950; Foto von Frieda Wohlrab u. Pastor Hermas, 1952; Korrespondenz F. Wohlrab, Anna Wohlrab u. Agnes Rösler mit Hans-Arnold Scholten, auch Rundbriefe a...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Personalakten >> Farmer, Kaufleute, Techniker u.a.

Bethel-Mission

Friederike Schumacher (1884-1932)

Korrespondenz u. Berichte, 1928-1933; Reisebericht, 1930; Fotografien aus Bumbuli, etwa 1930

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Personalakten >> Diakonissen

Bethel-Mission

Gibeon (mit Maltahöhe, Mariental, Hoachanas, Stampriet, Ghochas, Arahoab, Aranos)

Außenstationen: Rietmond, Kub, Hoachanas seit 1922, Farm Gibeon s. RMG 2.546, Instandsetzung d. Kirche in Gibeon s. RMG 3.299, Station Hoachanas s. a. RMG 2.504, RMG 3.300 u. RMG 2.526 a, Farm Hoachanas s. RMG 2.549, Station Ghochas s. a. RMG 2.50...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Stationen u. Farmen

Rheinische Missionsgesellschaft

Gustav Neumann (1882-1955), Tischlermeister

Gesundheitszeugnis, 1913; Korrespondenz (auch während der Kriegsgefangenschaft), 1913-1924; Verlobungsanzeige mit Lichtbild des Brautpaares, 1913; Abordnungsgelübde u. Dienstanweisung, 1913; Foto Gustav Neumann als französischer Kriegsgefangener, ...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Personalakten >> Farmer, Kaufleute, Techniker u.a.

Bethel-Mission

Heinrich Waltenberg (1902-1995)

Ärztliche Fragebögen für Heinrich Waltenberg u. Hildegard Bokermann (seine Braut), 1929; Abordnungsgelübde des Evangelischen Afrikavereines für Heinrich Waltenberg, 1930; Korrespondenz, Berichte u. Geschichten, auch von Hildegard Waltenberg, 1930-...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Personalakten >> Missionare

Bethel-Mission

Heylsche Lederwerke Liebenau (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 180/1 Heylsche Lederwerke Liebenau Umfang: 260 Archivkartons u. 7 lfm Bücher/stehend (= 1104 Verzeichnungseinheiten = 40 lfm) Laufzeit: 1879 - 1975 Übernahme, Geschichte des Bestandes Abt. 180/1 umfasst das vollständigst...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Firmenarchive/Kammern/Körperschaften

Heylsches Landgut Pfauenmoos (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 189 Heylsches Landgut Pfauenmoos Umfang: 77 AK und ein lfm Überformate (einschl. 189_F = 307 VE) = 7,5 lfm Laufzeit: 1857 - 2007 1. Vorgeschichte und Übernahme der Unterlagen im Mai 2012 Nach dem Ableben von Ludwig C. v....

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Familienarchive/Nachlässe von Heyl

Kontakte zu Gemeinden Wuppertals

Korrespondenz mit Presbyterien u. Pfarrern in Elberfeld, Unterbarmen, Wupperfeld u. Wichlinghausen; Abschiedsbrief von Insp. Haussleiter, 1908; Verzeichnis (Stand 1932) d. in der Unterbarmer Hauptkirche; ordinierten Missionare u. ihre Lebensdaten;...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Weltkirchenbünde, Landeskirchen, ihre Missionskammern usw.

Rheinische Missionsgesellschaft

Korrespondenz Prof. Krämer (A-Z)

Enthält: Konnossemente über die Anlieferung ethnografischerGegenstände; Offerten für Ethnografische Gegenstände und Fotografien, Sammlungen als Geschenk an das Museum Darin: 1. Satzung der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde, 1913; 2. Abriss des...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.6 Korrespondenz Prof. Augustin Krämer (Museumsdirektor); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz Sauters

Enthält v. a.: Briefe des Major von Raben an Sauter samt zugehöriger Fotografien aus Kamerun (v.a. erlegte Wildtiere und Fotos der Jäger); Briefe des Major Dinkelmann, des Generaloberst von Linsingen, des Generals Heye, des Generals Wilhelm Groene...

In: Militärischer Nachlass Karl Sauter, Generalmajor *1870 +1959 >> Unterlagen >> 6. Korrespondenz; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/300 Militärischer Nachlass Karl Sauter, Generalmajor *1870 +1959

Sauter, Karl

Korrespondenz der Museumsleitung und Dr. Fischer (A-Z)

Enthält: Korrespondenz mit Firmen und Privaten Darin: 1. Vorläufige Tagesordnung zum Deutschen Geographentag Straßburg, 1914; 2. Einladung zu einer ethnografischen Ausstellung von Stämmen aus Boreal-Chaco (Südamerika); 3. Foto eines Tisches von Ba...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.7 Korrespondenz Prof. Theodor Koch-Grünberg (Museumsleiter) und Dr. Heinrich Fischer (Museumskustos); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz, Partner K-R

Enthält: Offerten von Sammlungen; Übernahme von Sammlungsgegenständen aus Neu-Guinea, Fidji (Südsee), Westafrika, Bogainville (Solomonen, franz. Polynesien) Darin: Verzeichnis der vom Linden-Museum an das Ledermuseum Offenbach a.M. abgegebenen eth...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.1 Frühe Korrespondenz des Württ. Vereins für Handelsgeographie und des Museums für Länder- und Völkerkunde

Ergebnisse: 1 bis 30 von 63