53 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

Alte Arabertür

Fototyp: Foto. Format: 5,6 X 7,8. Beschreibung: Objektfotographie, reiche Verzierung.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I (Bestand)

Entstehung und Überlieferung: Die großherzogliche Fotosammlung aus der Regierungszeit Friedrichs I. und seiner Frau Luise entstand wohl aus Geschenken, Aufträgen und Erwerbungen (etwa auf Reisen). Wieweit dahinter ein eigentlicher Sammelwille stan...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Großherzogliches Haus >> Fotosammlung I

Badische Schwesternschaft (Bestand)

Geschichte des Vereins: Die Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz ist die älteste Rotkreuz-Schwesternschaft Deutschlands. Ihre Anfänge liegen in dem 1859 auf Anregung der Großherzogin Luise von Baden gegründeten Badischen Frauenverein. Seine G...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Gesundheit und Soziales >> Badische Schwesternschaft

Baugewerkeschule Karlsruhe: Schülerarbeiten (Bestand)

Überlieferung: Die Großherzogliche Badische Baugewerkeschule wurde 1878 gegründet. Seit 1919 hieß sie "Badisches Staatstechnikum" bzw. "Badische Höhere Technische Lehranstalt (Staatstechnikum)" (1923), seit 1946 "Staatstec...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Kultus >> Hochschulen >> Fachhochschulen >> Karlsruhe

Deutsche Schule in Dar-es-Salaam, 1903

Ein deutscher Lehrer gibt schwarzen Schülern ein einer Schule Unterricht. An der Wand über der Tafel hängen die Bilder Kaiser Wilhelm II. und der Kaiserin Auguste Viktoria. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Eingeborene Schulkinder in Südafrika

Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: Zeichnung? oder Foto als Vorlage?. Bemerkung: Vgl. P39.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Postkartenkasten >> Afrikaserie 2, Berliner Mission

Leipziger Missionswerk

Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben/Organisation Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) zählt zu den großen "Rauborganisationen" des "Dritten Reiches". Ausgestattet mit der Vollmacht, in den besetzten Gebieten Mater...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Hermann von Wissmann

Denkmal für Hermann von Wissmann, den deutscher Offizier und Afrikaforscher, der 1895/96 Gouverneur in Deutsch-Ostafrika war. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Heylsches Landgut Pfauenmoos (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 189 Heylsches Landgut Pfauenmoos Umfang: 77 AK und ein lfm Überformate (einschl. 189_F = 307 VE) = 7,5 lfm Laufzeit: 1857 - 2007 1. Vorgeschichte und Übernahme der Unterlagen im Mai 2012 Nach dem Ableben von Ludwig C. v....

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Familienarchive/Nachlässe von Heyl

Hütte im Madschame-Stil

Fototyp: Foto. Format: 7,6 X 5,4. Beschreibung: (West-Kilim.-Bauart) m. Bananenrinde gedeckt, in Bananenhain, davor sitz. u. steh. Personen.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 8

Leipziger Missionswerk

Jung gewohnt...

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,3 X 11,4. Beschreibung: kl. afrik. Junge m. Hut beim Posaunespielen.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 3 Negative von Wilhelm Guth

Leipziger Missionswerk

Kiautschou.- Neubau eines Gerichtsgebäudes in Tsingtau

Enthält u.a.: Lageplan über das für den Gerichtsneubau bestimmte Grundstück( Ecke Irenenstraße-Hohenloheweg-Gouvernementsplatz), Blatt Nr. 10, Maßstab 1 : 500, Okt. 1911 (Fol. 22, 40) Fotografien mit projektierten Bauplatz und Gerichtsgebäude (Fol...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Schutzgebiet Kiautschou >> Verwaltung des Gebietes; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien (Bestand)

Inhalt und Bewertung Einführung Die Sorge für die Verstorbenen gilt in der anthropologischen Forschung als einer der wichtigsten Indikatoren für den Beginn menschlicher Kultur überhaupt. Indem er sich um die Bestattung der sterblichen Überreste vo...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Kultusministerium

Mann, früheres 20. Jh.

Darstellung von: Personen »» Portrait/ Einzelperson. Format/ Größe: Verschiedene Formate. Material/ Entstehungsstufe/ Überlieferungsform: Glasplattennegativ. Farbigkeit: S-W. Akzession: 30/ 2001. Bearb.: Pl. Erfassung am: 13.08.2003.

In: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf >> Universitätsarchiv >> Sammlungen >> Foto-Sammlung 20. Jahrhundert >> Medizin >> Tropenmedizin >> Sonstiges

Marine-Luftschiffabteilungen und Marine-Luftschifftrupps der Kaiserlichen Marine (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Marine-Luftschiff-Abteilung wurde durch Allerhöchste Kabinettsordre am 3. Mai 1913 aus dem "Luftfahrpersonal der Kaiserlichen Marine" neben der Marine-Flieger-Abteilung als selbstständige Abteilung mit dem vorlä...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Luftstreitkräfte

Meinecke, Friedrich (Bestand)

Der Nachlaß Friedrich Meineckes wurde in mehreren Etappen in das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz übernommen. Erste Teile übergab Friedrich Meinecke dem Preußischen Geheimen Staatsarchiv Anfang der 40er Jahre. Es handelt sich dabei um...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker

Militärischer Nachlass Generalleutnant Georg von Körbling (1856-1942) und Hauptmann Alfred Körbling (1889-1933) (Bestand)

1. Zur Biografie Georg von Körblings: Georg von Körbling kam am 12.5.1856 als Sohn des bayerischen Genie-Oberleutnants und späteren Obersten Ignaz Körbling und dessen Frau Auguste, geb. Hausmann, in Würzburg zur Welt. Mit 13 Jahren wurde von Körbl...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe

Musinga, König von Ruanda, 1912

Yushi V. Musinga (Mzinga), König von Ruanda, neben der Flagge des Deutschen Kaiserreiches in Deutsch-Ostafrika. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Mädchen u. Kinder haben ihre besonderen Reigen.

Im Gegensatz zu den heidnischen Volkstänzen haben diese einen gefälligen und vornehmen Rhythmus (vgl. auch Erklärung zu 813/ 814). Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,2. Beschreibung: im Kreis tanzende Mädchen, angefaßt, z.T. Kränze i...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 3 Negative von Wilhelm Guth

Leipziger Missionswerk

Ergebnisse: 1 bis 30 von 53