36 Treffer anzeigen

Dokumente
Krankheit
Druckvorschau

Afrikanische Krankheitsnot

Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 8,1. Beschreibung: Mann, der in einer aus Decken und Stangen bestehenden Trage war, jetzt am Boden sitzend und Gesicht und linke Hand auf Knie legend, linke, sichtbare Seite mit Geschwüren überzogen.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Drei kleine Patienten in Madschame

Fototyp: Foto. Format: 12,2 X 8,6. Beschreibung: 3 kleine Kinder, 1 mit Kleid, 2 mit gemusterten langen Hemden, sich an Händen fassend, 1 mit Kopfverband, im Garten mit Heckenzaun stehend. Bemerkung: verblaßt, retuschiert; Gl. 1912, Nr 2.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Ein Schwarzer mit schlimmen Füßen

(Die Löcher in den Füßen rühren von Sandflöhen her.). Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 6,8 X 8,8. Beschreibung: med. Aufnahme (hinter ihm weiße Leinwand an Mauer gespannt).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 11

Leipziger Missionswerk

Erstes deutsches Krankenhaus in Kiautschou

Marineinfanterist Stoll und Chinesen bei Gartenenarbeiten im ersten Hof der Poliklinik, des ersten deutschen Krankenhauses in Kiautschou. Der Garten wurde von Dr. Tillmann angelegt. Rechts: die Wartehalle. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Framboesie

Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 6,5 X 6,9. Beschreibung: medizinisches Foto, junge Frau, Gesicht u. Arme betroffen.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Nachlaß Dr. Friedrich Mergner

Leipziger Missionswerk

Frambösie

Fotograf: Nüßler? oder Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 4,0 X 6,6. Beschreibung: befall. Oberkörper u. Arme eines Jungen.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 1 Negative von Fritz Nüßler und Paul Schwär

Leipziger Missionswerk

Frambösie

Fotograf: Nüßler? oder Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 11,2 X 8,0. Beschreibung: befall. Hände eines Mannes.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 1 Negative von Fritz Nüßler und Paul Schwär

Leipziger Missionswerk

Frambösie

Fotograf: Nüßler? oder Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 11,2. Beschreibung: befall. re. Brust einer Frau.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 1 Negative von Fritz Nüßler und Paul Schwär

Leipziger Missionswerk

Frambösie

Fotograf: Nüßler? oder Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 8,2 X 11,0. Beschreibung: vgl. 1411, Motiv in Nahaufnahme. Verweis: Platte u. Pappe Nr 26 in Negativkasten (+1 Abzug).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 1 Negative von Fritz Nüßler und Paul Schwär

Leipziger Missionswerk

Frambösie

Fotograf: Nüßler?. Fototyp: Foto. Format: 6,8 X 10,9. Beschreibung: Aufnahme eines kl. Jungen vor weiß. Hintergrund, erkrankter Genitalbereich.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 1 Negative von Fritz Nüßler und Paul Schwär

Leipziger Missionswerk

Krankenhaus in Tsingtau, 1905

Dieses Krankenhaus in Tsingtau verfügt über eine Abteilung für Augenkrankheiten, für Inneres und für Nervenkrankeiten, aber auch über eine Röntgeneinrichtung. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Militärischer Nachlass Generalleutnant Georg von Körbling (1856-1942) und Hauptmann Alfred Körbling (1889-1933) (Bestand)

1. Zur Biografie Georg von Körblings: Georg von Körbling kam am 12.5.1856 als Sohn des bayerischen Genie-Oberleutnants und späteren Obersten Ignaz Körbling und dessen Frau Auguste, geb. Hausmann, in Würzburg zur Welt. Mit 13 Jahren wurde von Körbl...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe

Pockenschutzimpfung

Die Bilder lassen die Vermutung zu, dass sie aus Togo aus dem Tätigkeitsbereich des Regierungsarztes Schmidt (> 8/3 631) stammen. 8 x 10 / S-W / Glasplattendia Eines der Bilder weist einen großen Riss auf.

In: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf >> Universitätsarchiv >> Sammlungen >> Foto-Sammlung 20. Jahrhundert >> Medizin >> Tropenmedizin >> Togo

Pockenschutzimpfung bei Menschen und Tieren in Togo bzw. Lome; Rasthaus in Togo

9 x 13 / S-W / Glasplattennegativ Die Bilder sind die Negative derer, die Regierungsarzt Schmidt in Togo gemacht hat (>8/3 635 bis 8/3 642), sein Titel "Regierungsarzt" und der Begriff "Reichsgesundheit", den sich Dr. Steude...

In: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf >> Universitätsarchiv >> Sammlungen >> Foto-Sammlung 20. Jahrhundert >> Medizin >> Tropenmedizin >> Togo

Sarkom der Oberlippe

Fotograf: Dr. Mergner. Fototyp: Foto. Format: 4,4 X 7,9. Beschreibung: medizinische Aufnahme, Kopf eines kleinen Jungen. Bemerkung: Negativ Eigentum Mergner. Verweis: Pappe in Negativkasten +1 Abzug.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika

Angehörige der deutschen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika in ihren Uniformen, v.li.n.re.: ein Zahlmeister im Diesntanzug, Offizier im Paradeanzug bzw. im Dienstanzug, ein Arzt im Mantel, ein Lazarettgehilfe und ein Sergeant im Ordonnanzanzug. / ...

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Tsetsefliege

Fototyp: Foto. Format: 8,2 X 7,3. Beschreibung: vergrößerte Aufnahme. Verweis: es existiert eine auf Pappe aufgeklebte Vergrößerung (22,6 X 16,9).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Ulcus tropicum

Fotograf: Nüßler? oder Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 7,5 X 8,2. Beschreibung: befall. Unterschenkel, seitl. oberhalb d. Knöchels bis 1/2 Unterschenkel.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 1 Negative von Fritz Nüßler und Paul Schwär

Leipziger Missionswerk

Ergebnisse: 1 bis 30 von 36