Druckvorschau Schließen

3 Treffer anzeigen

Dokumente
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Dr. Carl Peters (Bestand)

Der im Kreisarchiv befindlichen Teil aus dem Nachlass des deutschen Kolonialpioniers Carl Peters, der das Kerngebiet des späteren "Deutsch-Ostafrika" erwarb, wurde hauptsächlich von seiner Gattin Thea geb. Herbers zusammengetragen und du...

In: Kreisarchiv des Märkischen Kreises (Archivtektonik) >> Private Nachlässe und Sammlungen >> Dr. Carl Peters (1856-1918), Kolonialpionier, Gründer der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, Reichskommissar in Ostafrika

Peters, Carl

Korrespondenz mit Freiherr Karl von der Heydt und Dr. Carl Peters über Angelegenheiten der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, vor allem über die Gründungsverhandlungen; Zusammenschluß des Deutschen Kolonialvereins mit der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation; Berichte von Peters über seine Unternehmungen.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.2 Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Peters, Karl (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Gründer der Gesellschadt für deutsche Kolonisation (der späteren Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft), Reichskommissar im deutschen Schutzgebiet Ostafrika Inhalt des Bestandes: Korrespondenzen (amtlich und persön...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> O - R

Peters, Carl