7 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

"Professor Becker - Hamburg in der französischen Kolonialgesellschaft" - In: Hamburger Correspondent

In: Becker, Carl Heinrich (Dep.) >> 2 Sachakten >> 2.11 Zeitungen und Zeitungsausschnitte >> 2.11.2 Artikel von anderen Personen; VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)

Becker, Carl Heinrich

Berichte Bd. 2

enth. u.a.: - Abstammung Ada Schnees (1932); - Eintritt in die NSDAP (1933); - Aufgaben nach Eintritt in die NSDAP. Teil 1 (1933); - Aufgaben nach Eintritt in die NSDAP. Teil 2 (1933); - Meine Bekanntschaft mit Schacht (1933); - Unterredung mit Hi...

In: Schnee, Heinrich >> 03 Aufzeichnungen, Berichte; VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich

Schnee, Heinrich

Fotos von Blumenau und Aquarelle des Professors Franz Keller-Leuzinger von Curitiba und Umgebung

entstanden bei einer Erkundungsreise von Keller-Leuzinger und Jorge Jenckner nach Brasilien im Auftrag des Deutschen Kolonialvereins (mit einer Landkarte).

In: Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg: Nachtrag >> 4. Kolonialangelegenheiten, Kolonialgesellschaft; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140a Nachlass Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg: Nachtrag

Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) (Bestand)

1. Biographie: Karl Joseph Wilhelm Florestan Gero Crescentius Fürst von Urach Graf von Württemberg wurde am 15. Februar 1865 in Ulm als jüngerer Sohn des Wilhelm (I.) Herzog von Urach und der Florestine Herzogin von Urach geb. Prinzessin von Monac...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Karl von

Koloniale Unternehmungen in Palästina: 1. Eisenbahnprojekt Acca-Haifa-Damaskus (mit Karten); 2. Angelegenheiten der Templer; Korrespondenz mit A. Graeter u.a. über den Wiedererwerb der württ. Staatsangehörigkeit durch dieTempler, über die Streitigkeiten mit dem Kloster Karmel, über den Verkauf der Templerprodukte und Interventionen des Fürsten Hermann zugunsten der Templer.

Darin: 1. Statut des Vereins für Handel, Gewerbe und Ackerbau in Palästina, 1884; 2. Fotografie der Bewirtung der Musikkapelle des Schiffs "Moltke" auf der württembergischen Kolonie Haifa, 1896.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.3 Asien, Kanada und Südamerika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Korespondenz mit Mitgliedern des Kolonialvereins und der Kolonialgesellschaft über koloniale Fragen und Angelegenheiten der Gesellschaft (Vorstandswahlen u.a.)

mit Richard Jakob, Berlin; Graf Stolberg-Wernigerode; Otto von Tettenborn, Oberst z.D., Dresden; Paul Zilling, Stuttgart; Prof. H. Wagner, Göttingen; Prof. Ratzel, München; Richard Lesser, Berlin (Deutsche Kolonialzeitung); Livonius, Vizeadmiral a...

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.2 Vereinskorrespondenz des Präsidenten Fürst Herrmann. >> 4.2.1 mit Vorstandsmitgliedern.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)