Affichage de 776 résultats

Description archivistique
Partie Allemand
Aperçu avant impression

Ohne Titel

[Briefe anderer Missionshäuser und Missionsfreunde] Oberverwaltungsgerichtsrat Berner (Berlin) an das Komitee der Schleswig-Holsteinischen Missionsgesellschaft in Breklum mit der Bitte, Breklum möge Missionare auf die Marshallinseln entsenden. Ver...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> Aktionen

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Ordentliche Professur für koloniale Tierzucht, später ordentliche Professur für Fischereiwirtschaft; Professuren in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

In: Hochschulwesen II >> Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten >> Schaffung, Umwandlung und Besetzung von Professuren (nach Fakultäten untergliedert) >> Professuren in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät; 361-5 II Hochschulwesen II

Paul Walter Bock

[Personalakte Walter Bock] Bracker in Stenoschrift. Vermutlich Lebenslauf Bocks.

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Personalakte Walter Bock]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Peter Jörgen Jessen

[Personalakte Peter Jessen] Entwurf in Stenoschrift (von Bracker?) für einen Lebenslauf von Jessen. Darin Korrekturen sowie Name und Geburtsort von Jessens Frau: Botilla geb. Wibe, Ravit

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Personalakte Peter Jessen]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Postkartenaktion

[Aktionen] Postkartenvordruck mit dem Titel Die Unterzeichneten würden sich freuen, wenn der Gesamtvorstand unserer Schleswig-Holsteinischen Mission Freudigkeit gewinnen könnte, außer in Indien auch in einer unserer eigenen Kolonien, am liebsten i...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> Aktionen

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Professur für koloniale Wirtschaftslehre des Landbaus; Professuren in der Juristischen Fakultät (auch Volks- und Betriebswirtschaft)

In: Hochschulwesen II >> Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten >> Schaffung, Umwandlung und Besetzung von Professuren (nach Fakultäten untergliedert) >> Professuren in der Juristischen Fakultät (auch Volks- und Betriebswirtschaft); 361-5 II Hochschulwesen II

Protokoll der Generalversammlung vom 17. Juli 1926

[Protokolle] Punkt 6) Der Beschluss des Weiteren Vorstandes, unsere Missionsgebiete in Ostafrika an die Neukirchner Mission abzutreten wird der Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt. Die Generalversammlung bedauert diesen Beschluss mit dem ...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 9]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstandes vom 05. August 1920

[Protokolle] Punkt 4) Pastor Felix Paulsen, der eigentlich für Ost-Afrika ausgebildet wurde, stellt sich für die China-Mission zur Verfügung (nachdem auf der Leipziger Konferenz klar wurde, dass Ostafrika wahrscheinlich nicht mehr für die Breklume...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 11]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstandes vom 13. Juni 1919

[Protokolle] Punkt 4) Missionar Jessen wurde von der dänischen Kirchenmission angefragt, ob er wieder in den Missionsdienst eintreten wolle. Er wird dazu von der Breklumer Mission und seiner Tätigkeit als Gemeindepastor in Rinkenis freigestellt.

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 11]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstandes vom 13. März 1911

[Protokolle] Punkt 11) Es wird zum ersten Mal über Inangriffnahme eines neuen Arbeitsfeldes in Afrika nachgedacht und beschlossen, die Frage demnächst dem Weiteren Vorstand vorzulegen.

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 2]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstandes vom 24. März 1919

[Protokolle] Punkt 19) Missionar Bock, der in der Kirche keine Verwendung finden kann und sehr erholungsbedürftig ist, wird nach Röm geschickt, damit er sich möglichst erholt. Wir müssen dann weiter sehen, wie ihm geholfen werden kann.

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 11]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstandes vom 27. Oktober 1911

[Protokolle] Punkt 2) Finanzierung der Ausbildung der zukünftigen Afrikamissionare Bock und Jessen. Missionsinspektor Pohl wird beauftragt, sich um die Expeditions-Ausrüstung der beiden zu kümmern.

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstandes vom 30. November 1918

[Protokolle] Punkt 4) Die Regelung für Missionar Bock, welcher in Flensburg im Diakonissenkrankenhaus krank gelegen hat, wird von unserer Mission übernommen.

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 11]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstandes vom 30. September 1919

[Protokolle] Punkt 11b) Wenn es möglich ist, in Afrika wieder anzufangen - man sagt, es soll in zwei Jahren soweit sein - fangen wir dort an. c) Wenn es uns in Indien und Afrika mit direkter Mission anzufangen möglich ist, sehen wir wegen der gege...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 11]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom

[Protokolle] 3) Mitteilung über Spenden, die der neuen Afrikamission zu Gute kommen sollen. Es wird beschlossen, dass die Afrikamissionare der Pensionskasse beitreten.

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 09. September 1913

[Protokolle] III Afrika 1) 10000 Mark aus dem P. Sievertschen Vermächtnis (Röm) werden für die Afrikamission verwendet. 2) Der Antrag auf Aussendung der Afrikabräute ist hiermit erledigt. Drei Dutzend Stühle werden bewilligt. 3) Die von Bock beant...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 01. Oktober 1912

[Protokolle] B) Afrika 1) Vorschlag des Namens Irelu für die neue Missionsstation der Breklumer 2) Das Gehalt der Missionare wird nach Rücksprache mit befreundeten Missionshäusern auf 2200 Mark festgelegt. 3) Eine Aufstellung der nötigen Möbel für...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 02. Juli 1912

[Protokolle] Übersendung von 1000 Mark an Nicolai Andersen in Deutsch-Ostafrika, geplante Übersendung von 3000 Mark an die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft in Udjidji sowie geplante Sendung von weiteren 3000 Mark.; Die Festlegung der Gehälter ...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 03. Dezember 1913

[Protokolle] 2) Die Nationalspende von 104447 Mark soll gänzlich für die Afrikamission verwendet werden.; III Afrika 1) Das Kigoma-Haus ist in nur vier Monaten von Andersen und Jessen fertiggestellt worden. 2) Bruder Bock hat in Makamba ein vorläu...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 03. Juli 1914

[Protokolle] I Heimat Seminarlehrer Hauschild wird in den Missionsdienst berufen und soll nach Udjidji geschickt werden. III Afrika 1) Der Inkoma (bei Makamba) Bau wird bewilligt sowie der Bau einer Schule in Kikangala. 2) Bewilligung von Obstbäum...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Protokoll der Sitzung des Engeren Vorstands vom 03. Juni 1913

[Protokolle] 15) Die Afrikamissionare sollen mit dem Bau einer Station in Makamba beginnen. 16) Die erbetenen 150 Gramm Iodoform an Bruder Bock sollen ihm zugesendet werden. 17) Bewilligung von Geld für Dienstreisen 18) Lucht und Pohl werden die i...

In: Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit >> Archiv der Breklumer Mission >> [Akte 6]

Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu Breklum

Résultats 181 à 210 sur 776