Druckvorschau Schließen

2 Treffer anzeigen

Dokumente
Schutztruppe für Kamerun Afrika Infrastruktur Deutsch
Druckvorschau

Kaiserliche Schutztruppen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem das Deutsche Reich in den ersten Jahren seines Bestehens aus außenpolitischen Erwägungen auf eine aktive Kolonialpolitik verzichtet hatte, änderte sich dies ab 1884. Es entstanden die formell als "Schu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Übernahme eines Teiles der französischen Besitzungen im Kongo gemäß dem deutsch-französischen „Abkommen über die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika vom 4.11.1911“; Band 2

Richtlinien für das Verhalten der zur Besetzung der neuen Gebiete des Französisch-Kongo bestimmten Truppenteile. - Entwürfe, 12.9.1912 [fol. 47 - 170] Neu-Kamerun: „Die neuen ehemaligen französischen Gebiete des Schutzgebietes“. Reisebericht des S...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 1. Verwaltung des Schutzgebietes >> 1.1. Äußere Beziehungen >> Deutsch-französische Südkamerun-Grenzexpedition: Französische Abteilung (Capitaine Cottes) >> Übernahme eines Teiles der französischen Besitzungen im Kongo gemäß dem deutsch-französischen „Abkommen über die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika vom 4.11.1911“

Gouvernement von Kamerun