Print preview Close

Showing 355 results

Archival description
social group German
Print preview

Baugewerkeschule Karlsruhe: Schülerarbeiten (Bestand)

Überlieferung: Die Großherzogliche Badische Baugewerkeschule wurde 1878 gegründet. Seit 1919 hieß sie "Badisches Staatstechnikum" bzw. "Badische Höhere Technische Lehranstalt (Staatstechnikum)" (1923), seit 1946 "Staatstec...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Kultus >> Hochschulen >> Fachhochschulen >> Karlsruhe

Beeinflussung der öffentlichen Stimmung, X/I

Enthält u.a.: Reden von Fürsten und Staatsmännern des Vierbundes mit Pressestimmen insbesondere über die Friedensfrage: Prinz Max von Baden, Staatssekretär Solf, Generalfeldmarschall von Hindenburg, Kaiser Wilhelm II., Vizekanzler von Payer, Deuts...

In: Kriegsarchiv >> V. Zeitungsausschnitte >> V.3. Ministerial-Abteilung und Kriegsarchiv I: Gruppen 1-17

Behandlung der Kriegsschäden von Reichs- und Staatsbeamten, insbesondere des diplomatischen Dienstes: Bd. 3

Enthält u.a.: Aufstellung von Grundsätzen zur Erstattung von Sach- und Personenschäden an ausgewiesene Beamte; Vorentschädigung der verdrängten Reichs- und Staatsbeamten durch das Fürsorgeamt für Beamte; Sonderentschädigung an die Kolonial- und Au...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Schaden, Kr) >> Entschädigung nach dem Ersten Weltkrieg (Schaden) >> Kriegsschäden einzelner Gruppen >> Reichs- und Staatsbeamte, deutsche Kriegs- und Zivilgefangene, Flüchtlinge, Geschädigte im besetzten Reichsgebiet >> Behandlung der Kriegsschäden von Reichs- und Staatsbeamten, insbesondere des diplomatischen Dienstes; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Bergbau- und Kohlewirtschaft, Steine und Erden (Gruppe Wi II/A/2)

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Zentrale Einrichtungen der Reichswehr und der Wehrmacht >> Nachgeordnete Befehlshaber >> Militärbefehlshaber Frankreich und nachgeordnete Dienststellen (Bestand) >> RW 35 Militärbefehlshaber Frankreich und nachgeordnete Dienststellen >> Militärverwaltung >> Abt. Wirtschaft >> Gewerbliche Wirtschaft (Abt. Wi II)

Berichte und Untersuchungen über die algerischen Kohlevorkommen

In: Militärbefehlshaber Frankreich und nachgeordnete Dienststellen >> RW 35 Militärbefehlshaber Frankreich und nachgeordnete Dienststellen >> Militärverwaltung >> Abt. Wirtschaft >> Gewerbliche Wirtschaft (Abt. Wi II) >> Bergbau- und Kohlewirtschaft, Steine und Erden (Gruppe Wi II/A/2) >> Kolonialbergbau; BArch, RW 35 Militärbefehlshaber Frankreich und nachgeordnete Dienststellen

Best. 70: Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz (Bestand)

1814-1930 (1945) Der Bestand 70 des Stadtarchivs Mainz umfasst alle erhalten gebliebenen Akten der Stadtverwaltung Mainz aus der Zeit 1814/16 bis 1930/45, also der Zeit, als Mainz zum Großherzogtum bzw. Volksstaat Hessen gehörte, daher wird der Be...

In: Stadtarchiv Mainz (Archivtektonik) >> Hessisches Archiv 1814/16-1945 (Best. 70 ff.)

Betätigung der Ostafrikanischen Ceara-Kompagnie in der Cyrenaika (Kyrenaika, Libyen)

Enthält u.a.: Gesuch des Freiherrn Nicolaus von Thuemen um Gewährung einer Beihilfe zum Wiederaufbau gemäß § 5 des Kolonialschädengesetzes für die Ostafrikanische Ceara-Kompagnie; Eingabe des Freiherrn Nicolaus von Thuemen "Die Cirenaica als ...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Schaden, Kr) >> Entschädigung nach dem Ersten Weltkrieg (Schaden) >> Kriegsschäden einzelner Gruppen >> Unternehmen; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Bezirksamt/Landratsamt Laufen (Abg. 1959-1977)

Die nachstehend verzeichneten Akten wurden vom Landratsamt Laufen in den Jahren 1959 (1827 Akten), 1962 (720 Akten), 1966 (280 Akten), 1972 (12 Akten), 1976 (ca. 40 lfd. Meter) und 1977 (1 Akt) an das Staatsarchiv München abgegeben. Die Verzeichnu...

In: Staatsarchiv München (Archivtektonik) >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 1.) Inneres >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Unterbehörden >> Bezirksämter/Landratsämter (1862-1972) >> Bezirksamt/Landratsamt Laufen

Branntweinhandel in den deutschen Kolonien

In: Reichstag des Deutschen Reiches >> R 101 Reichstag >> Deutscher Reichstag >> Abt. I: Reichsgesetzgebung und -verwaltung >> Abschnitt XVa: Kolonialangelegenheiten >> Gruppe I: Allgemeines; BArch, R 101 Reichstag des Deutschen Reiches

Reichstag

Bürgerschaft I

Verwaltungsgeschichte: Die Bürgerschaft löste 1859 als Landesparlament die Erbgesessene Bürgerschaft und das Kollegium der Oberalten ab. Sie bestand durchgehend bis 1933, wobei jedoch das Wahlrecht mehreren Änderungen unterlag. Ihre Auflösung erfo...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> VOLKSVERTRETUNG >> ORDENTLICHE VOLKSVERTRETUNG >> Bürgerschaft

Chef der Berliner Gruppe des Bundesamtes und stellvertretender Bundeskanzler, ab 1. Okt. 1930 Bundeskanzler, Siegfried Wagner

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Militärische Traditions- und Interessenverbände >> Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. (Bestand) >> R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten >> Schriftverkehr der Bundesführung >> Organisation und Tätigkeit >> Privatpersonen, Organisationen, Institutionen

Chef der Berliner Gruppe des Bundesamtes und stellvertretender Bundeskanzler, ab 1. Okt. 1930 Bundeskanzler, Siegfried Wagner: Bd. 5

Enthält u.a.: Eingabe des Führers des Gaues Saar an Reichskanzler von Papen über die finanzielle Unterstützung des Gaues, 5. Nov. 1932 Aufruf zur Gründung eines "Deutschen Heerbannes" von Dr. W. Rabich, 1931 Satzungen des "Reichsver...

In: Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. >> R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten >> Schriftverkehr der Bundesführung >> Organisation und Tätigkeit >> Privatpersonen, Organisationen, Institutionen >> Chef der Berliner Gruppe des Bundesamtes und stellvertretender Bundeskanzler, ab 1. Okt. 1930 Bundeskanzler, Siegfried Wagner; BArch, R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V.

Curt Knoch (Kolonialwirtschaftler), Berlin

Enthält u.a.: Beschwerde gegen den AGV-Verlag Dr. Richard Pape, Berlin wegen Einbehaltung von Unterlagen, 1938 Möglichkeit der Herausgabe eines Werkes über Aus- und Einfuhrgeschäfte während des Krieges, 1941

In: Reichsschriftumskammer >> R 56 V Reichsschrifttumskammer >> Angelegenheiten der Gruppe Schriftsteller >> Fachliche Betreuung, auch Mitgliedschaftsangelegenheiten; BArch, R 56-V Reichsschriftumskammer

Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe II (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Vorbemerkung Die Deputation für Handel und Schiffahrt trat 1863 an die Stelle der Schiffahrts- und Hafendeputation, von der sie folgende Aufgaben übernahm: Schifffahrtsangelegenheiten, Hafenverwaltung, Lots-, Leucht- und Ton...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> WIRTSCHAFT UND VERKEHR >> GESAMTVERWALTUNG >> Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe

Der Markt von Madschame

Fototyp: Foto. Format: 17,0 X 11,2. Beschreibung: große Frauengruppe sitzend/ stehend, mit Tüchern bekleidet, in einzelnen Gruppen mit Schalen und Waren (Mais).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Deutsche Waffenstillstandskommission mit nachgeordnetem Bereich (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Zur Durchführung des Waffenstillstandes zwischen Deutschland und Frankreich wurde am 30. Juni 1940 die im Wesentlichen aus den Gruppen Wehrmacht, Heer, Marine, Luftwaffe, Rüstung und einer Deutschen Verbindungsdelegation bei ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Zentrale Einrichtungen der Reichswehr und der Wehrmacht >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Dienst- und Besoldungsverhältnisse der Kolonialbeamten: Bd. 1

In: Reichstag des Deutschen Reiches >> R 101 Reichstag >> Deutscher Reichstag >> Abt. I: Reichsgesetzgebung und -verwaltung >> Abschnitt XVa: Kolonialangelegenheiten >> Gruppe I: Allgemeines >> Dienst- und Besoldungsverhältnisse der Kolonialbeamten; BArch, R 101 Reichstag des Deutschen Reiches

Reichstag

Dienst- und Besoldungsverhältnisse der Kolonialbeamten: Bd. 2

In: Reichstag des Deutschen Reiches >> R 101 Reichstag >> Deutscher Reichstag >> Abt. I: Reichsgesetzgebung und -verwaltung >> Abschnitt XVa: Kolonialangelegenheiten >> Gruppe I: Allgemeines >> Dienst- und Besoldungsverhältnisse der Kolonialbeamten; BArch, R 101 Reichstag des Deutschen Reiches

Reichstag

Dienst- und Besoldungsverhältnisse der Kolonialbeamten: Bd. 3

In: Reichstag des Deutschen Reiches >> R 101 Reichstag >> Deutscher Reichstag >> Abt. I: Reichsgesetzgebung und -verwaltung >> Abschnitt XVa: Kolonialangelegenheiten >> Gruppe I: Allgemeines >> Dienst- und Besoldungsverhältnisse der Kolonialbeamten; BArch, R 101 Reichstag des Deutschen Reiches

Reichstag

Dienstverträge, Bewerbungen

Enthält u. a.: Dr. Robert Pfaff-Giesberg Darin: 1. Korrespondenz mit anderen Museen zu Schutzmaßnahmen; 2. Überlassung von Schnitzereien aus Deutsch-Neuguinea an das Museum

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.2 (AZ II B) Verwaltungsunterlagen >> 2.2.2.3 Personalangelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Dorfstraße in Arusha mit dem Meru

Fototyp: Postkarte. Format: 13,9 X 9,0. Beschreibung: rechteckiges Haus mit Pflanzenfasern gedeckt, Gruppe von Afrikanern mit Tüchern bekleidet, weitere Menschen im Hintergrund. Bemerkung: Aufschrift: Kunstverlag C. Vincenti, Dar es Salaam, Deutsc...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 19 Nachlaß Leonhard Blumer

Leipziger Missionswerk

Results 31 to 60 of 355