Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 247 résultats

Description archivistique
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 143 · Fonds
Fait partie de Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Der vorliegende Bestand beinhaltet Akten von drei verschiedenen preußischen Kommissionen, die für die Bearbeitung von Entschädigungsforderungen gegenüber dem französischen Staat zuständig waren. Durch personelle Überschneidungen und ähnlich gelagerte Aufgabenstellungen ergibt sich jedoch eine relativ homogene Aktenüberlieferung, deren Schwerpunkt auf der Tätigkeit der Hauptliquidationskommission liegt. Am 3. Juni 1814 wurde der Geheime Staatsrat Johann Christian Magnus Freiherr von Oelssen (1775-1848) zum Kommissar für die Erledigung der Entschädigungsforderungen der preußischen Staatsangehörigen ernannt. Unterstützt wurde er bei der Ausübung seiner Tätigkeit zeitweise durch den protestantischen Generalkonsistorialpräsidenten Johann Friedrich von Jacobi. Die Oberleitung über die Entschädigungsangelegenheiten hatte Wilhelm von Humboldt. Nach der Einnahme von Paris am 3. Juli 1815 beauftragte der Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher den Generalintendanten der Armee, Friedrich Wilhelm Christian Ribbentrop (1768-1841) , mit den Verhandlungen über die Rückgabe der durch die französischen Truppen in Preußen beschlagnahmten Kunstwerke und Kulturgüter. Zur Unterstützung wurden ihm der Kriegskommissar Jacoby und Prof. de Groote zugeordnet. Im weiteren Verlauf übernahm der Staatsminister Karl vom Stein zum Altenstein (1770-1840) die Verhandlungen und wurde hierbei vom Kammergerichtsrat Johann Albrecht Friedrich Eichhorn (1779-1856) und dem Düsseldorfer Gouvernementsrat Crull unterstützt. Nach dem Zweiten Pariser Frieden am 20. November 1815 wurde schließlich die preußische Liquidationskommission gebildet. Da im weiteren Verlauf auch in den preußischen Provinzen Liquidationskommissionen entstanden, setzte sich für die zunächst in Paris tagende Kommission der Name Hauptliquidationskommission durch. Die Hauptaufgabe dieser Kommission war die Verhandlung mit den französischen Behörden über die Bewilligung von Entschädigungszahlen für die durch preußische Staatsangehörige, Behörden und Gemeinden eingereichten Entschädigungsforderungen aus der Zeit der französischen Besetzung. Ein territorialer Schwerpunkt lag hierbei auf den nach dem Friedensschluss an Preußen gefallenen Gebieten (u. a. die Rheinprovinz). Ein Großteil der überlieferten Akten beinhaltet die eingereichten Entschädigungsforderungen und die Entscheidung der Kommission über die Rechtmäßigkeit dieser Forderungen. Zum ersten Kommissar wurde Wilhelm von Humboldt und zum zweiten Kommissar der Gouvernementsrat Crull berufen. Der Kommissar Crull bildete auch eine in Paris ansässige Schiedsrichterliche Kommission, die über strittige Entschädigungsforderungen entscheiden sollte. Die Hauptliquidationskommission wurde später nach Berlin verlegt und im Jahre 1823 aufgelöst. Die Akten der Kommission gelangten zu einem nicht mehr zu ermittelnden Zeitpunkt in den Bestand des Geheimen Staatsarchivs PK und wurden Ende des 19. Jahrhunderts durch den Archivar Karl Sattler verzeichnet. Eine Auslagerung des Bestandes während des Zweiten Weltkrieges erfolgte nicht . Deshalb verblieben die Akten auch während der Zeit der deutschen Teilung in Berlin-Dahlem. Da das Findbuch jedoch verloren gegangen ist wurde der Bestand 1953 durch den Archivar Gerhard Kutzsch erneut verzeichnet. Dieses Findbuch wurde im Jahr 2013 durch den Archivangestellten Guido Behnke retrokonvertiert. Die Klassifikation wurde neu erstellt. Außerdem wurden die vorhandenen Aktentitel überprüft und überarbeitet. Teilweise musste eine Neuverzeichnung einzelner Akten vorgenommen werden. Die Akten des Bestandes wurden teilweise durch einen Wasserschaden in Mitleidenschaft gezogen. Auf Grund des daraus resultierenden Schimmelbefalls können einige der in diesem Findbuch verzeichneten Akten gegenwärtig nicht zur Benutzung vorlegt werden. Darüber hinaus gehören zum Bestand ca. 50 Amtsbücher (v. a. Kassenbücher, Verzeichnisse, Journale), die auf Grund des Schimmelbefalls noch nicht verzeichnet werden konnten. Die Akten sind zu zitieren: GStA PK, I. HA, Rep. 143 Hauptliquidationskommission der Privatforderungen an Frankreich, Nr. ( ) Berlin, April 2013 Guido Behnke Findmittel: Datenbank; Sammelfindbuch, 1 Bd. (für I HA. Rep. 143 und 143 A); unverzeichnet

Kiautschou.- Eisenbahnbau: Bd. 20
BArch, RM 3/7038 · Dossier · 1914-1922
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Rechnungslegung der Südmandschurischen Eisenbahn-Gesellschaft für 1913/14 Bericht über Verhandlungen wegen der Kaumi-Bahn und der West-Bahn über Verhandlungen mit der Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft Abgeltung des Schadenanspruchs der Gesellschaft von 1922

Office du Reich à la Marine
BArch, RM 3/7044 · Dossier · 1913
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: "Magazin für Technik und Industriepolitik", Zeitschrift der Deutschen Technischen Gesellschaft, III. Jg., Nr. XIV und XV von 1913 Auflösung der Schantung-Bergbau-Gesellschaft und Erwerb des Vermögens durch die Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft Verhandlungen über die Errichtung eines Eisenwerkes in Tsingtau

Office du Reich à la Marine
BArch, RM 3/7076 · Dossier · 1904
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: "Die Fischfluß-Expedition. Reisen und Arbeiten in Deutsch-Südwestafrika im Jahre 1903" von A. Kuhn "Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Kommitees E. V." Nr. 1/04 "Die Baumwollfrage. Ein weltwirtschaftliches Problem" von Prof. Dr. Helfferich, Sonderabdruck aus der "Marine-Rundschau" vom Juni 1904

Office du Reich à la Marine
BArch, RM 3/6741 · Dossier · 1905-1908
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Berichte über Deutsch-koloniale Baumwollunternehmungen von 1906 bis 1908 Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Kommitees Nr. 1 und 2 von 1906 bzw. 1907 sowie Nr. 1 von 1908 Anträge zur Errichtung von Unternehmungen Bericht über den Obstbau im Schutzgebiet

Office du Reich à la Marine
Kleine Erwerbungen NSDAP (Bestand)
BArch, NS 20 · Fonds · 1921-1967
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Bestandsbeschreibung: Sammlung von vereinzeltem Schriftgut und Überlieferungssplittern (teilweise in Kopie) von Gliederungen und angeschlossenen Verbänden der NSDAP sowie privater Herkunft, auch nach 1945. Inhaltliche Charakterisierung: Verhandlungen über Regierungsbeteiligungen der NSDAP (1932-1934); Organisation, Aufgaben,Tätigkeit und politische Entwicklung der NSDAP (1932-1942);Sammlung von Ausweisen vorwiegend der NSDAP, ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände (1933-1945). Abhandlungen, Berichte, Notizen und Entwürfe zu allgemeinen kolonialpolitischen Vorstellungen (1941). Behandlung der Bevölkerung der ehemaligen polnischen Gebiete nach rassepolitischen Gesichtspunkten (1939). Rundschreiben des Nationalsozialistischen Dozentenbunds (1935-1937). Mitteilungen des Reichskriegerbunds (1942). SS und Konzentrationslager: Übersichten, Verzeichnisse und Gutachten aus der Nachkriegszeit über Dienststellen und Einrichtungen der SS, Ghettos, Zwangsarbeitslager und Konzentrationslager. Lebensborn e.V. und angeschlossene Organisationen (Kopien von beim Internationalen Suchdienstes in Arolsen aufbewahrten Unterlagen). NSDAP-Dienststellen außerhalb der Reichsgrenzen (1937); Unterlagen des "Welt-Dienst"; Sammlung antinationalsozialistischen Propagandamaterials. Handakten u.a. von Sepp Schuster (Tätigkeit im Bund "Freunde des Neuen Deutschlands" (EFENDE) in den USA, in der Kameradschaft USA und als Reichsredner 1934-1940) und Rudolf Jordan (Manuskripte des ehemaligen Gauleiters Halle-Merseburg bzw. Magdeburg-Anhalt und Reichsstatthalters in Braunschweig aus der Nachkriegszeit). Erschließungszustand: Findbuch Zitierweise: BArch, NS 20/...

Koloniales Verkehrswesen
BArch, R 1001/9664 · Dossier · Febr. 1939
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: "Koloniales Verkehrswesen. Allgemeines über Verhandlungen über die Rückgabe der afrikanischen Kolonien hinsichtlich Verkehrswesen"

Best. 608, A 401/570 · Dossier · 1905-1921
Fait partie de Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik)

Enthält: Städtischer Beitritt zum Komitee (Februar-Mai 1905, mit Antrag des Komitees, Tätigkeitsbericht für 1903/1904, Druck); Einladungen zu Mitgliederversammlungen; Verhandlungen des Kolonialwirtschaftlichen Komitees, 2/1905, 2/1906, 2/1908, 2/1909 und 1/1920 (Druck); Mitgliedskarten; „Unsere Kolonialwirtschaft in ihrer Bedeutung für Industrie und Arbeiterschaft, herausgegeben von Kolonialwirtschaftlichen Komitee, Berlin 1909; Tätigkeitsbericht für 1907/1908; Verzeichnis der Körperschaftsmitglieder 1909 (Druck); kurze Tätigkeitsberichte für 1914-1916 (1915-1917); „Kriegsmitteilungen des Komitees Nr. 6, September 1916 und 33, Dezember 1918; Unterschriftenaufruf des Reichsverbands der Kolonialdeutschen zur Rückforderung der Kolonien (Januar 1919, Druck); Einladung zur Vorstandssitzung der Deutschen Kolonial-Gesellschaft, Abteilung Köln zum 26. November 1919 in den Kölner Klub, Richartzstraße 12 (21. November 1919); Kündigung der Mitgliedschaft an dem Kolonialwirtschaftlichen Komitee (Januar/Februar 1921). Aktenzeichen: A2 XIX 2 43 A11 VIII 1 19 47-52,99.

Meine Reise nach Nord-Pare
ALMW_II._MB_1900_25 · Dossier · 1900
Fait partie de Franckesche Stiftungen zu Halle
  • Autor: Von Miss. Althaus in Mamba. Umfang: S. 430-435 * 454-459. Enthält u. a.: - (SW: Reise im Interesse der Missionsgebietsausbreitung; Reise- und Landschaftsbeschreibung, Grundstücksuche, Shigatini-Hügel als Stationsplatz; Häuptlinge Ndoiles und Kita; freundlicher Empfang) - (SW: Grundstücksverhandlungen; Erwerb und Vermessung des Grundstückes; Beschreibung der Umgebung; Treffen von Verwandten zweier Kostschüler; Rückreise)
Sans titre
Mobilmachung 1914.- Vorfrieden: Bd. 2
BArch, RM 20/526 · Dossier · 21. März 1919 - 27. Jan. 1920
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

enthält u.a. Forderungen Deutschlands wegen Kiautschou auf der Friedenskommission; Abänderungs- und Ergänzungsvorschläge der Marine zu den Richtlinien für die deutschen Friedensunterhändler; Artikel: "Die wirtschaftliche Ausbeutung des Saarbeckens"; Vorschläge des Reichsmarineamts für die Verhandlungen des Vorfriedens

Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe, L 75, 0 XIII. Nr. 2 · Dossier · Jan. 1915-Juli 1916
Fait partie de Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik)

Enthält: u.a. Denkschriften über:Errichtung eines Reichswerbeamtes, Kriegsziele, Notwendigkeit eines Kriegswirtschaftsstabes, Belgische Aktenstücke 1905-1914, die künftige Gestaltung des Geschichtsunterrichts, Neuerwerbung von Kolonialgebieten, Verzeichnis der Kriegsorganisationen, Behandlung bewaffneter Kauffahrteischiffe, Kriegsschäden der Auslandsdeutschen, Verhandlungen des wirtschaftlichen Ausschusses des Reichsamtes des Innern(überwiegend Drucke)

Nachrichten aus Ikutha
ALMW_II._MB_1897_16 · Dossier · 1897
Fait partie de Franckesche Stiftungen zu Halle

Autor: Aus den Tagebüchern der Miss. Hofmann und Tremel. Umfang: S. 170-175. Enthält u. a.: - "1. Eine Gesandschaft aus Dschandula." (SW: drei Dörfer von Dschandula) - "2. Eine militärische Expedition der Engländer." (SW: Schutzsuche vor englischen Beamten; Versammlung der Ältesten von Ikutha) - "3. Verhandlungen mit den Wakamba."

Sans titre
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 129 A · Fonds
Fait partie de Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Vorwort Am 24. Februar 1812 wurde zwischen Preußen und Frankreich ein Bündnisvertrag unterzeichnet (Pariser Konvention), welcher Preußen zur militärischen Unterstützung Frankreichs in allen Kriegen in Europa - außer in Spanien, Italien und Griechenland - verpflichtete. Den französischen Truppen wurde der Durchmarsch durch Preußen gestattet, wobei sie mit Verpflegung und Pferden versorgt werden mussten. Die französischen Kommandeure erhielten weitgehende Vollmachten, so dass Preußen faktisch wieder unter französischer Besetzung stand . Generalmajor Friedrich Karl Heinrich Graf von Wylich und Lottum wurde die Ausführung der Pariser Konvention vom 24. Februar 1812 übertragen, soweit sie die Versorgung der Reservemagazine im In- und Ausland und alle Verhandlungen mit dem französischen Generalintendanten Matthieu Graf Dumas, betrafen. Generalmajor Graf von Wylich und Lottum war seit November 1810 bereits Chef des alten Armeeverpflegungswesens (Feldverpflegungsdepartement, Generalverpflegungsdepartement und Generalverpflegungsintendantur). Als Generalkommissar führte er im März und April 1812 die Armeeverpflegungsverhandlungen mit dem französischen Marschall Louis-Nicolas Davout (Fürst Eckmühl) in Stettin. Nach Rückkehr des Generalmajor Graf von Wylich und Lottum nach Berlin im April 1812 konstituierte sich das Büro zur Verpflegung der französischen Truppen, welches dann als Generalkommissariat zur Verpflegung der französischen und alliierten Truppen bezeichnet wurde. Die vorliegenden Akten entstammen den Verhandlungen zwischen Generalmajor Graf von Wylich und Lottum und den französischen Marschall Davout (Fürst Eckmühl) in Stettin (Stettiner Akten) und wurden nicht mit den Akten des Büros zur Verpflegung der französischen Truppen vereinigt. Nur einige Bände der Stettiner Akten wurden auch in Berlin weitergeführt, welche in den Bestand GStA PK, I. HA Rep. 130 Generalkommissariat zur Verpflegung der französischen und alliierten Truppen eingegliedert wurden . Der Bestand GStA PK, I. HA Rep. 129 A Registratur [des Friedrich Karl Heinrich Graf von Wylich und] Lottum über die Verpflegung der französischen Truppen (Armeeverpflegungsverhandlungen) umfast 11 Sektionen, die meistens noch durch mehrere Teile (Parts) untergliedert sind. Eine Bestandsakte konnte im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz nicht nachgewiesen werden, weshalb die Einzelheiten zur Bestandsgeschichte unbekannt sind. Für den Bestand gibt es ein Behördenfindbuch, welches vom Geheimen Registrator und Hofrat Schmidt angefertigt wurde. Der Bestand wurde im Oktober 1969 im ehemaligen Zentralen Staatsarchiv der DDR Dienststelle Merseburg revidiert. 2007 wurde das Findbuch durch die Archivinspektorin Verena Kohnke in die Augias-Datenbank eingegeben und durch die Unterzeichnete revidiert, z. T. neu geordnet und klassifiziert. Einige Aktentitel und Enthält-Vermerke wurden überprüft und teilweise ergänzt. Außerdem erfolgte eine Umsignierung des Bestandes 2007 durch Herrn Szal. Bestell- und Zitierweise: Die hier verzeichneten Archivalien werden im Außenmagazin verwahrt. Es sind daher die gelben Bestellscheine zu benutzen. Außerdem müssen u. U. aus betriebstechnischen Gründen Wartezeiten bei der Bereitstellung in Kauf genommen werden. Die Akten sind wie folgt zu bestellen: I. HA Rep. 129 A, Nr. zu zitieren: GStA PK, I. HA Rep. 129 A Registratur [des Friedrich Karl Heinrich Graf von Wylich und] Lottum über die Verpflegung der französischen Truppen (Armeeverpflegungsverhandlungen), Nr. Bestandsumfang: 0,4 lfm 45 VE (= Verzeichnungseinheit) Laufzeit: 1812 Letzte vergebene Nummer: 45 Berlin, Dezember 2011 Irina Fröhlich (Archivoberinspektorin) Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Rohstoffversorgung
BArch, R 401/1198 · Dossier · 1920-1921
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Anträge von Mitgliedern des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates zur Aufhebung des Bewirtschaftungszwanges und der Höchstpreise für Rohstoffe Bericht über die Verhandlungen des kolonialwirtschaftlichen Komitees e. V., u. a. über Aufgaben, Entschädigungsfragen in den Kolonien, Bilanzierung der kolonialen Gesellschaften, wirtschaftliche Lage in den Kolonien Togo, Kamerun, Ostafrika, Südwestafrika, Neuguinea und Südsee

Schulwesen in Südwestafrika
RMG 2.645 a-b · Dossier · 1906-1926
Fait partie de Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

Pläne zu e. Industrieschule in Bethanien von Tobias Fenchel, 1906; Schulordnung für Missionsschulen im Bereich d. Hererokonferenz; a) von Johannes Olpp, pag. 263, 1908; b) Manuskript von Karl Friedrich Wandres, Heinrich Vedder, Kurt Nowack, 1910; c) Dr., 54 S., 1910; Vorschläge für Knaben-Handfertigkeitsunterricht in Missions-Schulen, von August Elger, 1910; Einrichtung u. Arbeitsbetrieb e. Mittelschule in Windhoek, von Kurt Nowack, 1911; Das Windhoeker Missionsschulwesen, Abtlg. Volksschulen, von Kurt Nowack, 1912; Verhandlungen wegen staatlicher Unterstützung d. Missionsschulen, 1913-1914; Schulgesetz betr. d. Schulen für Nicht-Europäer, 1921; „Das Schulwesen d. Südafrikanischen Union u. d. Missionsschulen in Südwestafrika", von Heinrich Vedder, 24 S., ms., ca. 1921; Schulgesetz für Südwestafrika (Dr. im Amtsblatt Nr. 207), 1926; 120 Wochensprüche zum Gebrauch in d. Schulen (in Herero), von Heinrich Vedder?, Heft, 30 S., ms., o. J.

Société des missions du Rhin
BArch, N 38/37 · Dossier · 1. Okt. 1904 - 11. Jan. 1905
Fait partie de Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Telegrammabschriften; Vervollständigung der Landungsanlagen in Lüderitz, 1. Nov. 1904; Einrichtung der Etappenstrecke Lüderitz Bucht-Keetmannshop, 5. Nov. 1904; Verstärkung des Etappenkdos. für den Süden; Kriegslage und Kriegsnachrichten; Verpflegungsstärken und Transportwesen; Eintreffende Formationen im Süden des Schutzgebietes; Streckenbeschreibung Lüderitzbucht-Kubub; Feldbahnbau Lüderitzbucht-Kaukausib-Kubub; Verhandlungen mit Frhr. Busche (South African Teritories Comp.) und Kaiser (South West African Comp.) wegen Nachschubtransporte nach Warmbad; Einrichtung eines Etappenkdos. in Keetmannshoop; Verteilung der Streitkräfte

Lequis, Arnold