Print preview Close

Showing 1322 results

Archival description
China German
Print preview

* Unterstützte Unternehmungen der physikalisch-mathematischen Klasse * Bd 92

Enthält: Herzog zu Mecklenburg, Adolf Friedrich, Berlin, Forschungsexpedition nach Ostafrika mit Beteiligung des Botanikers Mildbraed, Berlin.- K. Bülow, Tübingen, Untersuchungen über Dihydrotetrazin.- W. Filchner, Berlin, Bearbeitung eines Werkes...

In: archiv-bbaw >> I. Historische Abteilung >> PAW 1812-1945 - Preußische Akademie der Wissenschaften 1812-1945 >> VII.5. Unterstützte Unternehmungen der physikalischen bzw. physikalisch-mathematischen Klasse

1 item extracted from CO 873/248. China: Tsingtao (now Qingdao). 'Tsing-tau mit Umgebung': map of...

1 item extracted from CO 873/248. China: Tsingtao (now Qingdao). Tsing-tau mit Umgebung: map of the town and surrounding area, showing the positions of buildings prior to 1 October 1906. Reference table. Lithographed by C L Keller, Berlin, 1907.

In: The National Archives >> Maps and plans extracted to rolled storage from records of various departments >> Public Record Office: Maps and plans extracted to rolled storage from various series of records

1 item extracted from CO 882/6/3. 'Rough Sketch Map shewing approximately the Areas & relative...

1 item extracted from CO 882/6/3. Rough Sketch Map shewing approximately the Areas & relative positions of the Territories leased by China to Germany, Russia & England 1897/98. The area shown includes Port Arthur (now Lüshun), Wei Hei Wei ...

In: The National Archives >> Maps and plans extracted to flat storage from records of the Colonial Office >> Public Record Office: Maps and plans extracted to flat storage from various series of records of the Colonial Office >> 2 items extracted from CO 882/6. Detailed descriptions are given at item level.

1. Kompanie Ostasiatisches Pionier-Bataillon.- Kämpfe während des Boxer-Aufstandes in China: Regelung der aus den Rücktransport aus China entstandenen Verbindlichkeiten mit der Intendantur der militärischen Institute

Enthält: Schlesw.-Holstein Pi. Btl. Nr. 9: Vorschlag für den Verlauf bei Cuxhaven vom 9. - 15. Juli 1900; Schwierigkeiten bei Löschungen von Schiffssendungen, Denkschrift; Bericht Lequis an den Gen. Insp. des Ing. und Pi. Korps und der Festungen, ...

In: Lequis, Arnold >> Lequis, Arnold >> Bestandsverzeichnis

Lequis, Arnold

2 plans of the city of Tsingtao (Qingdao). (2) Shows contours. Compass indicator. MS additions,...

2 plans of the city of Tsingtao (Qingdao). (2) Shows contours. Compass indicator. MS additions, coloured, including a reference table (in English) to major buildings. (3) Illustrates Japanese activities in the city. Reference table (in Chinese cha...

In: The National Archives >> Maps and plans extracted to flat storage from records of the Foreign Office >> Public Record Office: Maps and plans extracted to flat storage from various series of records of the Foreign Office >> 3 items extracted from FO 371/3184. Maps of areas of China. Detailed descriptions are given at item level.

45 Schreiben Cl. Aug., zumeist an seine Mutter

Enthält: U. a. betr. erster Probepredigt: "...trotz einmaligen Steckenbleibens ziem-lich günstig beurteilt...", 1900 I 17; - U. a. : "Artikel über das DC-Fest von Ferd. Brakel in der Kölnischen Volkszeitung, 1900 II 28; - U. a. betr...

In: Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., Archivamt LWL >> Nachlässe von Galen

5,1 Oberpostdirektion Bremen: 5,1/1 Oberpostdirektion Bremen, Ältere Aktenschicht (Bestand)

Inhalt: Dienststellenverwaltung, Personal, Kassen- und Rechnungswesen - Sammlung gesetzlicher Bestimmungen und Verfügungen, auch richterlicher Entscheidungen zum Post-, Telegrafen- und Fernsprechwesen - Internationale Postabkommen und Verträge mit...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Schriftgut von modernen Behörden, Gerichten, öffentlich-rechtlichen Anstalten und Körperschaften >> Häfen, Schifffahrt, Verkehr und Post >> 5,1 Oberpostdirektion Bremen

8 Fotos aus China um ca. 1900, Fotograf: ohne Angabe

Enthält: Strassenszenen in China, unter anderem Erschossene, Verletzte auf Krankenbahre, Gefangene, Bettler, Kolonialbeamter, Strassenbau.

In: Gustav-von-Wangenheim-Archiv > Darstellende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Wangenheim, Gustav von > 5. Sammlungen > 5.2. Sammlung René Wendt

A.IV.01.13 Kiautschou, China

In: Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin >> Archive der Mission >> Archiv des Berliner Missionswerks >> Aktenbestände Berliner Missionswerk >> Berliner Missionswerk >> Klassifikation BMW 1 >> Berliner Missionsgesellschaft (Aktenbestand bis ca. 1969) >> Synodalakten >> Allgemeine Synodalakten

AMOY

In: The National Archives >> Records created or inherited by the Foreign Office >> Records of Embassies, Legations, Consulates, etc >> Foreign Office: Various Consulates, China: Deeds >> TITLE DEEDS AND TRANSFERS

Abkommandierung aus Südamerika nach China über Brasilien, Kapstadt und Deutsch-Ostafrika

Enthält u.a.: Bericht über die bevorstehende Heimreise und gleichzeitige Ablösung des Konteradmirals Victor Valois, 9. Jan. 1892 Bericht an den kommandierenden Admiral Max Freiherr von der Goltz über Verhältnisse der deutschen Kolonie in Dona Fran...

In: Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> Auslandsstationen >> Ostamerika >> Ostamerikanische Station; BArch, RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine

Abzeichen, "Löwenorden" in Bronze am Bande, Kolonialauszeichnung in den Schutzgebieten, Deutsches Reich

"Nr. 34102", Verleihung an Kolonial-Deutsche ohne Waffendienst in den Schutzgebieten, auch bei Prüfung besonderer Verdienste um die Förderung der deut;Möbius, Karl [Künstler];gegossen/erhaben: "Für Verdienste um die Kolonien"; ...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Dienstkleidung >> Orden und Abzeichen

Albers, Wilhelm

Geschichte des Bestandsbildners: Dr. Wilhelm Albers Generalarzt geboren am 02. November 1859 in Uelzen, gestorben am 17. Dezember 1919 in Lüneburg 29. März 1879 - 15. Februar 1883: Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen 189...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> A - C

Allgemein

Versuchsanbau von Erdnusskulturen im Schutzgebiet Kamerun, 1909 - 1914 Lieferung chinesischer Erdnüsse aus Kiautchou für den Versuchsbau, 1914

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.8. Land- und Forstwirtschaft >> 3.4.8.2. Kulturversuche >> Erdnuss

Gouvernement von Kamerun

Results 121 to 150 of 1322