Print preview Close

Showing 82 results

Archival description
Deutsch-Westafrika Baden German
Print preview

Allgemeine Gesetzgebung bezüglich der deutschen Kolonien und Schutzgebiete

Enthält u. a.: Schriftverkehr zwischen den württembergischen Ministerien und den Bundesratsbevollmächtigten; Gesetzesentwürfe, Änderungsanträge, Kommissionsberichte und Denkschriften Darin: Sammlung von Aktenstücken über den Erwerb von Angra-Peque...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.3 Deutscher Bund, Deutsches Reich und einzelne Bundesstaaten >> 2.3.2 Deutsches Reich (ab 1871) >> 2.3.2.1 Staatsgebiet, Kolonien; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Allgemeine Korrespondenz mit politischen Freunden und anderen Personen, R - Z

Enthält u.a.: Mitteilung von Ulrich Rauscher über die Bedingungen zur Übernahme des "März", 7.11.1916; Schreiben eines Zivilgefangenen aus dem indischen Konzentrationslager Ahmednagar, 15.10.1917; Plan zur Gründung einer "Internatio...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 33. Korrespondenz; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Angebote von Sammlungsgut

Enthält u. a.: Angebote zu chinesischen, tibetischen und kirgisischen Sammlungen durch die Firma Umlauff, Hamburg; Angebot einer Chamacoco-Sammlung durch Familie Fiebig; Fidjianische Sammlung; Verschiffung eines Canoes aus Maputi; Angebot einer Wi...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.3 (AZ II C) Wissenschaftliche Korrespondenz >> 2.2.3.2 (AZ II Cb) Sammlungsbestände; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Angelegenheiten der deutschen Kolonien und Schutzgebiete Kamerun, Togo und Deutsch-Südwestafrika

Enthält u. a.: Abkommen mit der britischen Regierung über die Abgrenzung der beiderseitigen Interessensphären im Hinterland von Kamerun; Instruktionen an den Bundesratsbevollmächtigten von Varnbüler; Eisenbahnbau in Togo Darin: "Deutscher Rei...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.3 Deutscher Bund, Deutsches Reich und einzelne Bundesstaaten >> 2.3.2 Deutsches Reich (ab 1871) >> 2.3.2.1 Staatsgebiet, Kolonien; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Auflistungen von Sammlungsgut

Enthält: Liste von Muschelarten, Aufstellung von Materialien zum Färben der Topa, Tiere aus Surinam (Lateinische und indianische Namen); Unter der Rubrik "Bemerkungen zu einzelnen Stücken des Museums" zusammengestellte Sammlungslisten: M...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 3. Aktenzugänge 2012/012 und 2012/035 >> 3.3 Wissenschaftliche Tätigkeit >> 3.3.1 Sammlungen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Ausgaben und Einnahmen des Reiches

Enthält u. a.: Berichte der Rechnungskommission über die Einnahmen und Ausgaben des Reiches im jeweiligen Rechnungsjahr; Übersicht der Reichsausgaben und -Einnahmen für die Rechnungsjahre 1907 - 1909; Vorlage des Reichskanzlers für den Bundesrat; ...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.3 Deutscher Bund, Deutsches Reich und einzelne Bundesstaaten >> 2.3.2 Deutsches Reich (ab 1871) >> 2.3.2.7 Finanz- und Haushaltswesen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Auslandskorrespondenz

Enthält u.a.: Schriftwechsel um Tabakangelegenheiten allgemeiner Art mit der Ostmark, Österreich, Jugoslawien, Brasilien und Kamerun

In: Landesanstalt für Pflanzenbau und Tabakforschung Forchheim >> Tabakanbau in verschiedenen Ländern >> Auslandskorrespondenzen und -kontakte; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 576 Landesanstalt für Pflanzenbau und Tabakforschung Forchheim

Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens: Ablieferung 1983-1988 (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Zur Geschichte der Baden-Württembergischen Kommende des Johanniterordens Der mit der Kreuzzugsbewegung Ende des 11. Jahrhunderts entstandene Johanniterorden fiel am Beginn des 19. Jahrhunderts wie alle geistlichen Institut...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Bedenken der Länder gegen einzelne Einbürgerungsanträge, Entscheidungen des Reichsrats

Enthält auch: Bedenken grundsätzlicher Art zur Einbürgerung fremdstämmiger Ostausländer, besonders jüdischer Abstammung und Stellungnahmen der Länder Bayern und Württemberg zur preußischen Einbürgerungspraxis; Bedenken des Landes Thüringen gegen d...

In: Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> F. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 2. Reichs- und Staatsangehörigkeit; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Beratungen zum Gesetz zur Ausführung der Generalakte der Internationalen Konferenz von Algeciras und zu deutsch-französischen Abkommen über Marokko und Äquatorial-Afrika

Enthält auch: Deutsche Marokko-Zeitung, Nr. 105 vom 27.10.1908; Deutsche Marokko-Korrespondenz, Nr. 46 vom 5.11.1908 (?); Denkschrift und Aktenstücke über deutsche Bergwerksinteressen in Marokko, (1806-1909), 1910 (?); Anfrage im württembergischen...

In: Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 3. Verträge des Deutschen Reichs mit fremden Staaten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Beratungen zum Reichshaushaltsetat 1908

Enthält u. a.: Gesetzentwürfe, Nachträge, Änderungen und Ergänzungen; Schriftwechsel zwischen dem württembergischen Staatsministerium und dem Bundesratsbevollmächtigten von Varnbüler; Etat der deutschen Kolonien Darin: Übersichtskarten der Eisenba...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.3 Deutscher Bund, Deutsches Reich und einzelne Bundesstaaten >> 2.3.2 Deutsches Reich (ab 1871) >> 2.3.2.7 Finanz- und Haushaltswesen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Berichte des Staatsministers von Hofmann als Vorstand des geschäftsführenden Ausschusses des Deutschen Emin-Pascha-Komitees über die Hilfsaktion für Emin Pascha; Expedition von Dr. Carl Peters; Differenzen zwischen Emin Pascha und dem Reichskommissar Wißmann; Maßnahmen gegen die Sklaverei; Verbreitung einer Antisklavereibroschüre von Julie Sutter; Sicherung des Hinterlandes von Kamerun.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Briefe an Ernst II. von Theodor Seitz (Kolonialbeamter im Auswärtigen Amt, Gouverneur von Kamerun und Deutsch-Südwestafrika, Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft)

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 2. Korrespondenzen >> 2.2 Freunde und Bekannte >> 2.2.1 Adlige, Militärs, Diplomaten, Kolonialbeamte; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Briefe und Karten an Ernst II. von seinem Vater Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg

Darin: 1 Brief an Hermann von Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst; Landkarte des Kamerungebietes.

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 2. Korrespondenzen >> 2.1 Familie und Verwandtschaft >> 2.1.3 Eltern Hermann und Leopoldine; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Deutsche Schutzgebiete: Rechtsverhältnisse

Enthält u.a.: Denkschrift der Neu-Guinea-Compagnie über die Beschaffenheit und Entwicklung ihres Schutzgebiets in der Südsee nebst Bericht des Kaiserlichen Kommissars in Jaluit über die Lage im Schutzgebiet der Marshallinseln (Reichstagsdrucksache...

In: Staatsministerium >> R Auswärtige Angelegenheiten, deutsche Schutzgebiete; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Deutsche Togoexpedition; Korrespondenz mit Konsul Ernst Vohsen; Gründung eines Togo-Komitees; Übernahme der Ehrenpräsidentschaft des Togo-Komitees durch Fürst Hermann.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Deutsches Reich / Kolonien

Ausführlicher Titel: Karten aus Richard Kiepert’s Deutschem Kolonial-Atlas Enthält: Karten: Äquatorial-Westafrika, Deutsch-Südwestafrika, Äquatorial-Ostafrika, die deutschen Besitzungen im Stillen Ozean, Kamerun

In: Neuere gedruckte Karten I >> Deutsches Reich; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 110 Neuere gedruckte Karten I

Diplomaten, Auswärtiges Amt

Enthält: - Bismarck, Fürst Otto v., Reichskanzler, Berlin: Brief (abschriftlich) an Seine Majestät den Kaiser über das Gelehrtenproletariat 16.3.1890 - Berchem, Graf v., (Auswärtiges Amt), Berlin: Konferenz mit Direktor A. Hellwig und Prof. Foerst...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Druckschriften und Korrespondenzen zur Kolonialpolitik

Enthält u.a.: "Zeichnungsaufforderung für die Togo-Pflanzungs-Aktiengesellschaft" Berlin 1910; Denkschrift der Bismarck-Archipel-Gesellschaft, Berlin 1909

In: Wilhelm (II.) (1864-1928) Herzog von Urach, Graf von Württemberg >> 1.0 Zivile Unterlagen >> 1.13 Drucksachen und Materialsammlungen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 117 Wilhelm (II.) (1864-1928) Herzog von Urach, Graf von Württemberg

Duke of Urach Wilhelm Karl

Druckschriften und Zeitungsausschnitte zur Kolonialpolitik

Enthält u.a.: "Der Branntwein in Kamerun und Togo" (verfaßt von Gustav Müller, Neuhaldensleben, vermutlich 1896)

In: Wilhelm (II.) (1864-1928) Herzog von Urach, Graf von Württemberg >> 2.0 Militärische Unterlagen >> 2.05 Brigadekommandeur (1908-1912); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 117 Wilhelm (II.) (1864-1928) Herzog von Urach, Graf von Württemberg

Duke of Urach Wilhelm Karl

Ehret, Albert, 27.08.1875, Kamerun, Mannheim, Bohrmeister

In: Generalkommando/Stellvertretendes Generalkommando: Abt. IV e (Schutzhaft, Ehrengericht) >> Straf- und Schutzhaftakten (Beklagte A-Z) >> E; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 9 Generalkommando/Stellvertretendes Generalkommando: Abt. IV e (Schutzhaft, Ehrengericht)

Results 1 to 30 of 82