Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 69 résultats

Description archivistique
Hauptstaatsarchiv Stuttgart Stuttgart Ereignis Allemand
Aperçu avant impression

Arbeitsausschuß Deutscher Verbände

Enthält u.a.: Flugblätter; Gewährung von Beihilfen; Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen; Überblick über die bisherige Tätigkeit, Juli 1924; Der Weg zur Freiheit, Nr. 7/8 von 1924, Nr. 7/8 und 9 von 1925, Nr. 3 und 5 von 1926, Nr. 9 von 19...

In: Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 5. Kriegsende, Versailler Vertrag und seine Folgen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Artikel, Entwürfe, Reden und Unterredungen

Enthält: - Programmrede vor der Wählerversammlung Ebingen, gedr., 4.2.1887 - Entwurf eines Wahlprogramms, gedr., 1888 - "Jubiläumssteuer, Amtsversammlung u. Verfassung", gedr., Ende 1888 - Entwurf "Vom mühsamen Regieren", masch...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 16. Politische Arbeiten von Conrad Haussmann; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Auf Strasse marschierende Kolonne deutscher teilweise verwundeter Kriegsgefangener durch marrokanische Reitersoldaten (Spahis) mit gezogenen Säbeln bewacht

Ausführung: Handdruck von Federzeichnung, mit Grafitstift koloriert An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Scott, Georges Bildträger: Halbkarton, 5 Zeichnungen in Mappe II Bild- und Blattgröße: 41 x 30 cm; 59 x 42 cm Bemerku...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.7 Erster Weltkrieg >> 5.7.3 Westlicher Kriegsschauplatz >> 5.7.3.4 Gegnerische Truppen im Westen außer Franzosen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Behandlung der Angehörigen feindlicher oder neutraler Staaten in Deutschland sowie Deutscher im feindlichen Ausland, Schutz ihrer Interessen durch Vertretungen neutraler Staaten, Austausch und Heimbeförderung, Ausstellung und Verlängerung von Pässen, Unterbringung und Entlassung der Zivilgefangenen, Unterstützung von Hilfsbedürftigen

Enthält u. a.: Verzeichnisse über die rumänischen Staatsangehörigen in Württemberg und die Brasilianer in Stuttgart, Oktober 1916; Verrechnung der Kosten für festgenommene Ausländer, 9. August 1915; Besuch der in der Schweiz Internierten, Januar 1...

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten >> 21. Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit >> 21.9 Kriegs- und Zivilgefangene, Gefallene, Vermisste; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/72 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten

Berichte des Gesandten in Berlin Fidel von Baur-Breitenfeld

Enthält u. a.: Beziehungen Deutschlands zu Frankreich, Russland, Österreich und Großbritanien, englische Besetzung Ägyptens, deutsche Kolonialpolitik, Kongokonferenz, bulgarische Krise, Zoll- und Steuerpolitik, Sozialversicherungen, Verlängerungen...

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Berichte und Korrespondenzen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/03 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Berichte des Gesandten in Berlin Theodor Axel Freiherr von Varnbüler

Enthält u. a.: Beziehungen Deutschlands zu Großbritannien, Frankreich und Russland, Krise der deutschen Landwirtschaft, Steuerpolitik, Kolonialpolitik, deutscher Zuckerexport, Umsturzvorlage, Beurteilung von Holsteins

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Berichte und Korrespondenzen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/03 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Berichte des Gesandten in Berlin Theodor Axel Freiherr von Varnbüler

Enthält u. a.: Beziehungen Deutschlands zu Italien, Österreich, Großbritannien, Russland und Frankreich, Kolonialpolitik

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Berichte und Korrespondenzen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/03 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Berichte des Gesandten in Berlin Theodor Axel Freiherr von Varnbüler

Enthält u. a.: Russisch-japanischer Krieg, russische Revolution, Aufstände in Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika, deutsch-amerikanische Beziehungen, erste Marokkokrise, Fleischteuerung Darin: Reise Kaiser Wilhelms II. nach Portugal, Tange...

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Berichte und Korrespondenzen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/03 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Berichte des Gesandten in Berlin Theodor Axel Freiherr von Varnbüler

Enthält u. a.: Beziehungen Deutschlands zu Frankreich, Russland und Großbritannien, deutsche Kolonialpolitik, Flottenpolitik, Militärvorlage, Koalitionsfreiheit für Vereine

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Berichte und Korrespondenzen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/03 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Bewachter Transport französischer Kriegsgefangenen durch Ulm auf die Festung Kuhberg, 1870, Gefangene teils noch in Uniform, unter ihnen Kolonialsoldaten

Ausführung: Lithografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Volz, H., Druck bei J. Albert Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 41 x 29,2 cm

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 3 Standorte: Städte, Ausbildungsplätze, militärische Einrichtungen >> 3.7 Standorte, T - Z >> 3.7.2 Ulm; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Deutsches Reich / Kolonien

Ausführlicher Titel: Kriegsschauplatz in Deutsch-Südwestafrika zum Aufstand der Herero Bondelzwarts und Ovambo Enthält: 10 Nebenkarten: Spencer Bai, Otjimbingue, Erzfunde, Walfischbucht, Lüderitzbucht, Wege v. Lüderitzbucht nach Aos und Gubub, Eli...

In: Neuere gedruckte Karten I >> Deutsches Reich; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 110 Neuere gedruckte Karten I

Einzelaufnahmen in Halbprofil französischer bzw. französischer Kolonialtruppen; Turcosoldat (aus Maghrebinischen Staaten), Zoavesoldat (?), Jäger, Infanterist jeweils stehend in Uniform

Ausführung: 4 kolorierte Einzellithografien auf einem Blatt An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Scholz, Jos., Mainz, Verlag Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 42,5 x 31 cm Bemerkungen: aus Nachlass Meßmer von, Julius, Ob...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 4 Uniformen, Paraden, Manöver, Sondereinsätze >> 4.2 Uniformen außerhalb der deutschen Bundesstaaten >> 4.2.2 Frankreich >> 4.2.2.0 Allgemein, Übersichten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Entwürfe zum Auslandsschädengesetz (15. November 1919), zum Kolonialschädengesetz (15. Januar 1920) und zum Verdrängungsschädengesetz (10. Juni 1920)

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.10 Militär- und Kriegssachen >> 2.10.3 Erster Weltkrieg >> 2.10.3.5 Kriegsschäden, Kriegsbeschädigtenfürsorge, Reparationsleistungen, Wiederaufbau; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Feiern zur Erinnerung an geschichtliche Ereignisse (nach Stichworten alphabetisch), A - P

Enthält: Vor allem Feiern anläßlich der Zugehörigkeit verschiedener Landesteile zu Württemberg 1902 - 1904, 1910, U´Fasz. 2 - 4, 7, 12; Einweihung des Stadttheaters Heilbronn mit kurzen biographischen Angaben über die ausgezeichneten Personen 1913...

In: Innenministerium, Abteilung I: Kanzleidirektion >> IX. Festlichkeiten und Gedenkfeiern bzw. Gedenktage; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 151/01 Innenministerium, Abteilung I: Kanzleidirektion

Flugschriftensammlung bis 1945 (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Der Bestand J 150 (Flugschriften - Sammlung) wurde in der Hauptsache aus Nachlässen und Stiftungen ehemaliger Offiziere, sowie aus anderen privaten Zuwendungen gebildet. Eine größere Anzahl Broschüren stammt aus der Sammel...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Druckschriften-, Plakat- und Zeitungssammlungen >> Druckschriften und Plakate

Frage der Zukunft der Kolonien nach Friedensschluss, auch in wirtschaftlicher Hinsicht

Enthält u. a.: Zeitungsartikel "Koloniale Siedelung und Bevölkerungspolitik", 4. April 1916 und "Die Erschließung Afrikas während des Weltkriegs", 11. Juni 1917; Äußerungen des Generals Smuts über die Zukunft Ostafrikas, Januar...

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten >> 21. Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit >> 21.14 Friedenserörterungen, Waffenstillstandsverträge und Friedensschlüsse; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/72 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten

Französische Infanterie (algerische Kolonialtruppen) in Feldausrüstung zieht durch Dorfstrasse, im Vordergrund rechts ein beobachtender Soldat stehend auf Pferd gestützt

Ausführung: Handdruck von kolorierter Zeichnung An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Scott, Georges Bildträger: Halbkarton, 5 Zeichnungen in Mappe II Bild- und Blattgröße: 35,5 x 24 cm; 59 x 42 cm Bemerkungen: Mappentitel:...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.7 Erster Weltkrieg >> 5.7.3 Westlicher Kriegsschauplatz >> 5.7.3.3 Darstellungen der französischen Seite; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Förderung und Beihilfen der Höfe in Stuttgart und Darmstadt an Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen

Enthält: Gesuche von/für Wiederherstellung der Katharinenkirche in Oppenheim, Deutschen Wohltätigkeitsverein in Konstantinopel, Internationales Hospital zu Neapel, Deutsche Lutherstiftung in Berlin, Vereinigung für Ferienkolonien und Sommerpflege,...

In: Württembergische Gesandtschaft im Großherzogtum Hessen-Darmstadt >> 09. Kultusangelegenheiten >> 09.2 Kunst, Wissenschaft, Literatur

Gedrucktes Rundschreiben der Deutschen Kolonialgesellschaft Abteilung Köln zum Vertrieb von Karten und von Modellen der in China im Zusammenhang mit der Niederschlagung des Boxeraufstandes eingesetzten deutschen Kriegsschiffe

In: Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) >> 8. Mitgliedschaft bzw. Tätigkeit des Fürsten in Vereinen, Verbänden und Gesellschaften; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925)

Urach, Karl

Gesamtbild des Dampfers Rhein mit dem 3. Ostasiat. Inf.-Rgts. an Bord vor Antritt der Fahrt nach China, an der Anlegestelle Besucher einzeln oder in Gruppen

Ausführung: Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Louis Koch, Bremen, Fotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 27 x 22 cm; 29 x 23,5 cm Bemerkungen: aus Nachlass Marchtaler von, Otto Erh...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Gesetz über die Feststellung von Kriegsschäden vom 3. Juli 1916

Enthält u. a.: Beratungen über das Gesetz und Entwürfe für Durchführungsverordnungen; Korrespondenzen zwischen der königlich-württembergischen Regierung bzw. dem Volksstaat Württemberg und der Gesandtschaft in Berlin; Petitionen zur Abänderung des...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.10 Militär- und Kriegssachen >> 2.10.3 Erster Weltkrieg >> 2.10.3.5 Kriegsschäden, Kriegsbeschädigtenfürsorge, Reparationsleistungen, Wiederaufbau; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Gruppe H: Kolonien und ferne Länder, 10

Enthält u.a.: Festhalten am gesamten Kolonialbesitz unerläßliche Friedensforderung Deutschlands, Bl. 13

In: Kriegsarchiv >> V. Zeitungsausschnitte >> V.1. Zentral-Abteilung und Kriegsarchiv I: Gruppen A-Y; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 1/11 Kriegsarchiv

Heeresgruppe Herzog Albrecht (Bestand)

Vorbemerkung: Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war das deutsche Feldheer entsprechend den Mobilmachungsplänen in neun Armeen eingeteilt, von denen sieben an der deutschen Westgrenze, die achte in Ostpreußen aufmarschierten. Die Oberste Heeresleitun...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Höchste Kommandobehörden und Höhere Stäbe >> Höchste Kommandobehörden

Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika

Enthält: Kirchliche Fürbitte für die deutschen Soldaten; württembergische Auszeichnungen für Angehörige der Schutztruppen

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Deutsche Kolonien >> 1. Politik, Wirtschaft und Handel >> 1.1 Allgemeines; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/17 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Deutsche Kolonien

Innenministerium, Abteilung II: Rechtssachen, Staatsangehörigkeit, Personenstand (Bestand)

Behördengeschichte: Bereits die Geschäftsteiler des Innenministeriums vor 1918 sahen einen Bereich über Rechtsfragen vor, bezeichneten aber vor allem die Berichterstatter und führten deren Geschäfte auf. Erst ein Ende 1918 erstellter "Entwurf...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium des Innern/Innenministerium >> Weitere Bestände des Innenministeriums

Justizministerium II (Bestand)

I. Zur Geschichte des Württ. Justizministeriums und seiner Registraturverhältnisse: Das Organisationsmanifest vom 18. März 1806 bestimmte den Geschäftskreis des Justizministers und legte den Aufbau des Justizdepartements fest (Regierungsblatt 1806...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Justizministerium >> Ministerium und württembergische Justizverwaltung

Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) (Bestand)

1. Biographie: Karl Joseph Wilhelm Florestan Gero Crescentius Fürst von Urach Graf von Württemberg wurde am 15. Februar 1865 in Ulm als jüngerer Sohn des Wilhelm (I.) Herzog von Urach und der Florestine Herzogin von Urach geb. Prinzessin von Monac...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Karl

Konzepte Axel Varnbülers

Enthält: Konzepte aus seiner Zeit als Gesandter in Berlin, überwiegend Berichte nach Württemberg an das Staatsministerium der Auswärtigen Angelegenheiten u.a. zum geplanten Besuch Kaiser Wilhelm II. zur Enthüllung eines Kaiserdenkmals in Stuttgart...

In: Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen >> I. Lehens- und Gutsarchiv >> 9. Familienarchiv >> 9.2. Einzelne Familienmitglieder >> (Theodor Maria Julius Albert Alfred) Axel Varnbüler von und zu Hemmingen, Dr. jur. (*10. Januar 1851 - +8. Februar 1937) >> 9. Tätigkeit im diplomatischen Dienst; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 10 Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen

Kriegsministerium: Abteilung für persönliche Angelegenheiten (Bestand)

1. Zur Geschichte der Abteilung für persönliche Angelegenheiten: Der Beitritt Württembergs zum Deutschen Reich 1871 brachte erhebliche organisatorische Veränderungen im württembergischen. Kriegsministerium mit sich. Es wurde zunächst in drei Abtei...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Kriegsministerium und ihm unterstellte Behörden und Formationen >> Kriegsministerium

Kriegsministerium: Zentral-Abteilung (Bestand)

1. Zur Geschichte der Zentral-Abteilung: Die Neuorganisation des württembergischen Militärwesens, die als Folge der Militärkonvention vom 21. /25. 11. 1870 seit Juli 1871 mit Hilfe preußischer Offiziere und Militärbeamten unternommen wurde, erstre...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Kriegsministerium und ihm unterstellte Behörden und Formationen >> Kriegsministerium

Résultats 1 à 30 sur 69