Print preview Close

Showing 3 results

Archival description
German
Print preview

Deutsche Kolonialgesellschaft (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1887 durch Zusammenschluss der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation (gegr. 1884) mit dem Deutschen Kolonialverein (gegr. 1882) in Berlin gegründet; Zielsetzung: Verbreitung des nationalen Verständnisses und Inter...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Auswärtiges und Kolonialverwaltung

German Colonial Society

Feststellung des Goldwertes der gezahlten Entschädigungen und die Aufwertung derselben: Bd. 5

Enthält u.a.: Anrechnung von Darlehen des Reichskolonialamts bei der Nachentschädigung; Eingabe des Deutschen Kolonialvereins, Gesellschaft für nationale Siedlungs- und Auslandspolitik e.V.

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Schaden, Kr) >> Entschädigung nach dem Ersten Weltkrieg (Schaden) >> Kriegsschäden und Verdrängungsschäden allgemein >> Gesetze >> Kriegsschädenschlussgesetz >> Feststellung des Goldwertes der gezahlten Entschädigungen und die Aufwertung derselben; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Reichskolonialbund Gauverband Köln-Aachen, Köln

Enthält: u.a.: Einladung an Direktor W. Kettnis zur Besichtigung der Sonderausstellung "Die Völker der deutschen Kolonien in Afrika", 1934; Vereinheitlichung der Ausstellungs- und Pressepropaganda für die Kolonialausstellung durch die Me...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Stadt Köln nach 1815 >> Kunst und Kultur >> Museen >> Rautenstrauch-Joest-Museum >> Allgemeiner Schriftwechsel >> Schriftwechsel mit Museen, Instituten und Wissenschaftlichen Gesellschaften