Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 40 résultats

Description archivistique
Allemand
Aperçu avant impression

Abteilung für Höhere Schulen (E III)

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda >> Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (Bestand) >> R 4901 Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Amt Erziehung

Berufsfragen, Technische Schulen

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Parteigliederungen und angeschlossene Verbände >> Hauptamt für Technik/Reichswaltung des Nationalsozialistischen Bundes Deutscher Technik (Bestand) >> NS 14 Hauptamt für Technik - Reichswaltung des NS-Bundes deutscher Technik

Deutsche Schule auf Samoa

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Reichskolonialamt (Bestand) >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Schulsachen

Deutsche Schulen im Ausland

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda >> Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (Bestand) >> R 4901 Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Amt Erziehung >> Abteilung für Höhere Schulen (E III)

Einrichtung von Schulen in Kamerun

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Reichskolonialamt (Bestand) >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Schulsachen

Einrichtung von Schulen in Togo

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Reichskolonialamt (Bestand) >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Schulsachen

Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben/Organisation Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) zählt zu den großen "Rauborganisationen" des "Dritten Reiches". Ausgestattet mit der Vollmacht, in den besetzten Gebieten Mater...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Feldzeug-Inspektion des Heeres (Fz In) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Feldzeug-Inspektion (Fz In) wurde am 10. November 1938 neu gebildet durch Zusammenlegung der Heeresfeldzeugabteilung im OKH (Fz) und der Heeresfeldzeugmeisterei (H.Fzm.). Die H.Fzm. ihrerseits war am 1. April 1...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Generalinspektionen und Inspektionen

Firmen und Schulen

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt >> Nationalflugspende (Bestand) >> R 8030 Nationalflugspende >> Verwendung der National-Flugspende >> Ausbildung von Feldpiloten und Zivilfliegern

Gebäude und Grundstücke der Reichsleitung

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung >> Reichsschatzmeister der NSDAP (Bestand) >> NS 1 Reichsschatzmeister der NSDAP >> Hauptamt V - Rechtsamt >> Liegenschaften

Gedruckte Karten (Bestand)

1. Zur Geschichte der Kartensammlung: Das Hohenlohe-Zentralarchiv verwahrt eine bedeutende und umfangreiche Samm-lung gedruckter Karten aus der Zeit des 16. - 19. Jahrhunderts, die in Einzelfällen bis ins 20. Jahrhundert reicht. Die für ein kleine...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Gemeinschaftliche Archive des Gesamthauses Hohenlohe >> Sammlungen und Selekte >> Karten und Pläne

Globus, Titel: "Schotte's Verkehrsglobus bearbeitet von Dr. M.Groll Kartograph & Lektor an der Universität Berlin. Verlag Ernst Schotte & Co. Berlin."

Erdglobus mit weltweiten Verkehrslinien (Dampfschifffahrt, Segelrouten, Eisenbahn, Telegrafie, Karawanen- und Poststraßen), mit Luftschiffhäfen, Zeit-;Groll, M. [Bearbeiter/Verfasser] Verlag Ernst Schotte & Co. Berlin Berliner Lithographisches...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Kartografie >> Globen

Grundstücke und Gebäude.- Räumung, Umbau und Einrichtung des Marstallgebäudes für Zwecke des Reichskolonialministeriums sowie Ersatzbeschaffung von Unterkünften für das Ibero-Amerikanische Institut und die anderen Dienststellen und Mieter

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Finanzen, Bau und Raumordnung >> Reichsfinanzministerium (Bestand) >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> Auslandswesen einschließlich Kolonialwesen >> Kolonialwesen >> AA 4 - Kolonialwesen NS-Zeit (einschl. Planung eines Reichskolonialministeriums)

Hauptamt Ordnungspolizei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Im Juni 1936 durch Erlass Heinrich Himmlers als Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei errichtet; dem Hauptamt unterstanden die Verwaltungs- und Schutzpolizei (einschließlich Verkehrs- und Wasserschutzpoliz...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Kanzlei Rosenberg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Alfred Rosenberg, der schon seit den Anfängen der nationalsozialistischen Bewegung zu den engen Mitarbeitern Adolf Hitlers zählte, vereinigte - vor allem seit 1929/30 - eine Fülle von politischen Ämtern und Funktio...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Kolonialausstellung und Kolonialtagung Stuttgart 1928, 1 - 132

In: 01 Amtliche Unterlagen >> 01.03. Zentralregistraturen >> 01.03.01. bis 1945 >> 10 - Depot A >> 02 Regiminal-Verwaltung >> 02.02. Deutsches Reich; deutscher Kaiser und Kaiserliches Haus; deutschnationale Bestrebungen >> 02.02.08. Deutschnationale Bestrebungen, Pflege deutschen Volkstums, Maifeiern

Kommissarische Verwaltung des jüdischen Haus- und Grundbesitzes.- Einzelfälle A-Z

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr >> Generalbevollmächtigter für die Wirtschaft in Serbien (Bestand) >> R 26 VI Der Generalbevollmächtigte für die Wirtschaft in Serbien (in Bearbeitung) >> Aufgabenwahrnehmung, Verwaltungstätigkeit >> Jüdisches Vermögen

Landratsamt Biberach

Überlieferungsgeschichte Vorbemerkung Durch den Reichsdeputationshauptschluss vom 25. Februar 1803 kam die Reichsstadt Biberach und das Gebiet des Spitals Biberach mit den Orten Ahlen, Attenweiler, Bergerhausen, Birkendorf, Höfen, Ingerkingen, Lau...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt/Landratsamt Biberach

Marine-Luftschiffabteilungen und Marine-Luftschifftrupps der Kaiserlichen Marine (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Marine-Luftschiff-Abteilung wurde durch Allerhöchste Kabinettsordre am 3. Mai 1913 aus dem "Luftfahrpersonal der Kaiserlichen Marine" neben der Marine-Flieger-Abteilung als selbstständige Abteilung mit dem vorlä...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Luftstreitkräfte

Partei-Kanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Dienststelle des S t e l l v e r t r e t e r s d e s F ü h r e r s Am 21. April 1933 ernannte Hitler seinen persönlichen Sekretär Rudolf Hess, den bisherigen Leiter der "Politischen Zentralkommission"...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Personalia. - Schulen (neuangenommenes Personal)

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika (Bestand) >> R 1002 Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika >> Zentralverwaltung >> Kommissar des früheren Gouvernements in Windhoek >> Sachakten >> Beamte, Angestellte und Arbeiter der Zivil- und Militärverwaltung >> Personalia der Zivilverwaltung

Persönlicher Stab Reichsführer SS (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit Wirkung vom 9. November 1936 Umwandlung der Chefadjutantur des Reichsführers SS in die Organisationseinheit "Der Reichsführer-SS Persönlicher Stab"; Funktion des Persönli‧chen Stabs Reichsführer SS - ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Reichsamt für Wetterdienst und nachgeordneter Bereich (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit der "Verordnung für den Reichswetterdienst" vom 6. April 1934 wurde die bisher hauptsächlich bei den Ländern liegende Verantwortung für den Wetterdienst dem Reichsminister der Luftfahrt übertragen. De...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Luftwaffe >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Reichsforstamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit Gesetz vom 3. Juli 1934 (RGBl. I S. 534) wurde das Reichsforstamt als oberste Reichsbehörde mit Göring als "Reichsforstmeister" - in Jagdsachen als "Reichsjägermeister" - gegründet. Mit Wirk...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Résultats 1 à 30 sur 40