Print preview Close

Showing 23 results

Archival description
German
Advanced search options
Print preview

"Verkehr mit dem Großen Hauptquartier (Fernsprüche, Chiffretelegramme und Meldungen des Chefs an Seine Majestät)": Bd. 1

Enthält u.a.: Frage der Verteidigung von Kiautschou und Beteiligung des Kreuzergeschwaders daran, Aug. 1914 Aufbringung und Entlassung des niederländischen Handelsschiffs "Tubantia" durch Großbritannien nach Beschlagnahme von 100 Kisten ...

In: Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> Abteilung C: Zentralabteilung >> Kriegsakten >> Allgemeine Angelegenheiten >> "Verkehr mit dem Großen Hauptquartier (Fernsprüche, Chiffretelegramme und Meldungen des Chefs an Seine Majestät)"; BArch, RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine

Armee-Oberkommando 7 (Bestand)

Zur Geschichte des Armee-Oberkommandos 7: Der Aufmarschplan für das Westheer in einem zukünftigen Krieg gegen Frankreich sah 1914 die Bildung von insgesamt sieben Armeen an der deutschen Westgrenze vor. Dabei hatte die 7. Armee, deren Zuständigkei...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Krieg >> XIV. (Badisches) Armeekorps >> Höchste Kommandobehörden

Ausbildungsdienststellen im Reichsluftfahrtministerium (mit Inspektionen und Waffengeneralen) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1.2.1939 Bestellung des Chefs des Aausbildungswesens zur Entlastung des Generalstabs der Luftwaffe. Er unterstand zunächst unmittelbar dem Generalinspekteur der Luftwaffe, seit April 1940 dem zwischengeschalteten C...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Luftwaffe >> Spitzenbehörden

Bank der deutschen Luftfahrt AG (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Bank der Deutschen Luftfahrt, auch Aero- oder Luftfahrtbank genannt, entstand durch die Umwandlung der Luftfahrtkontor GmbH in eine Aktiengesellschaft mit Gesellschafterbeschluss vom 6. Juli 1940. Gegenstand de...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt

Dienststellen und Einheiten des Ingenieurkorps und der Pioniertruppe der Preußischen Armee (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Zum Ingenieur- und Pionierkorps gehörten die Pionier-Bataillone, die sich aus je vier Kompanien zusammensetzten. Sie hatten bestimmte technische Aufgaben besonders bei der Herstellung von Flußübergängen, bei Spreng...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Weitere Einheiten

Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einleitung Vorgeschichte bis 1933 Durch die rasche Zunahme des Autoverkehrs nach dem Ersten Weltkrieg ergab sich für den Straßenbau in Deutschland die Aufgabe, sich diesen neuen Erfordernissen zu stellen. Es ging d...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben und Organisation Folgt im Wesentlichen: (1) Jany, Curt: Geschichte der Preußischen Armee vom 15. Jahrhundert bis 1914, 2. erg. Auflage (= Die Königlich Preußische Armee und das Deutsche Reichsheer 1807 bis...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Spitzenbehörden

Heft V: Luftkriegführung.- Kriegstagebuch Teil C V: Bd. 1

Enthält: Luftkrieg Luftminen Marinefliegerei Beurteilung der Flugzeugtypen Handelskrieg Luftangriffe auf britische Seestreitkräfte Luftflotte 2 Flieg. Div. 10 (Gefechtsbericht über Angriff auf englische Seestreitkräfte in der Nordsee am 26. Sept. ...

In: Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Kriegstagebücher Zweiter Weltkrieg >> Teil C: Besondere Überlegungen zu Einzelfragen und zu den Problemen der Seekriegführung (Operative Weisungen, Operationsauswertungen) >> Heft V: Luftkriegführung.- Kriegstagebuch Teil C V; BArch, RM 7 Seekriegsleitung der Kriegsmarine

Immediatvorträge des Chefs des Admiralstabs: Bd. 28

Enthält u.a.: Chef des Admiralstabs an Reichskanzler betr. Verschärfung des U-Boot-Handelskrieges, 15.5.1916 Gefechtsbericht des Schlachtkreuzers "Von der Tann" über Seeschlacht vor dem Skagerrak, 8.6.1916 Entwurf einer Dienstanweisung f...

In: Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> Abteilung C: Zentralabteilung >> Friedensakten >> Immediatvorträge >> Immediatvorträge des Chefs des Admiralstabs; BArch, RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine

Kapp, Wolfgang (Bestand)

1. Biografische Angaben zu Wolfgang Kapp Wolfgang Kapp wurde am 24. Juli 1858 in New York als Sohn des Rechtsanwaltes Friedrich Kapp geboren, der eine bedeutende Rolle in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848 gespielt hatte und wegen s...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Freiberuflich tätige Personen verschiedener Organisations-, Wirtschafts- und Kulturbereiche >> Unternehmer und leitende Angestellte in den Bereichen Handel und Gewerbe, Wirtschaft, Banken

Kriegstagebuch Teil C III: Bd. 3

Enthält: mit: Vorbereitungen (des Ausscheidens) Finnlands aus dem Krieg Marine-Küstenartillerie Einsatz leichte Seestreitkräfte und Sicherungsstreitkräfte, U-Boote Brennstofflage Abfall Finnlands Einsatz von U-Booten in der östlichen Ostsee Untern...

In: Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Kriegstagebücher Zweiter Weltkrieg >> Teil C: Besondere Überlegungen zu Einzelfragen und zu den Problemen der Seekriegführung (Operative Weisungen, Operationsauswertungen) >> Heft III: Ostsee >> Kriegstagebuch Teil C III; BArch, RM 7 Seekriegsleitung der Kriegsmarine

Militärischer Nachlass Ferdinand Graf von Zeppelin, 1882-1885 württ. Regimentskommandeur in Ulm, 1885-1889 württ. Militärbevollmächtigter und Gesandter in Berlin, 1891 Generalleutnant, Erbauer von Luftschiffen, *1838 +1917 (Bestand)

Personengeschichte: Mit seinem Eintritt in die Kriegsschule in Ludwigsburg (1855) entschied sich Graf Ferdinand von Zeppelin für die Militärlaufbahn. Nach seiner Ernennung zum Leutnant (1858) unterstand er dem Generalquartiermeisterstab. Für ein J...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe

Oberste Heeresleitung / Großer Generalstab und Kommandobehörden des Deutschen Heeres.- Karten (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben und Organisation Folgt im Wesentlichen: (1) Jany, Curt: Geschichte der Preußischen Armee vom 15. Jahrhundert bis 1914, 2. erg. Auflage (= Die Königlich Preußische Armee und das Deutsche Reichsheer 1807 bis...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Spitzenbehörden

Propagandaberichte: Bd. 4

Enthält: Marine-Kriegsberichterkompanie Nord: Kriegsberichter Walter Melms, "Räumboote auf Kriegsmarsch", 17. Febr. 1941; Marine-Kriegsberichterkompanie Nord: Kriegsberichter Walter Melms, "Wir räumen englische Minen", 17. Febr...

In: Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte; BArch, RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)

Propagandaberichte: Bd. 6

Enthält: Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Matthias Hanf, "Englische Flieger holen sich eine Abfuhr", 15. Apr. 1941; Marine-Propaganda-Abteilung West: 6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Eberh...

In: Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte; BArch, RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)

Reichspostministerium (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1. Zur Geschichte der Deutschen Reichspost Vorgeschichte bis 1867 In Deutschland hatte sich infolge der territorialen Zersplitterung des Reiches ein einheitliches Postwesen nicht entwickeln können. Noch in der 1. H...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Schorn, Familie (Bestand)

Briefe an Peter Schorn (1833-1913), Direktor des Kreuzgasse-Gymnasiums in Köln, und an seine Ehefrau Maria geb. Niedieck (1842-1915) betr. Danksagungen, Glückwünsche zum 80. Geburtstag von P. Sch., Kondolenzen zu seinem Tod, Ordensverleihung; Abit...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe Sch

Zeitgeschichtliche Sammlung (1800-1980) (Bestand)

Flugblätter, -schriften, Einladungen, Programme, Festschriften, Zeitungen, Artikel, Streit-, Denkschriften, Reden, Gelegenheitsgedichte – jeweils Einzelstücke – zu Köln, seiner Vergangenheit und Geschichte. I. Reichsstädtische; Eisgang von 1784, T...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Zeitgeschichtliche Sammlungen