Showing 376 results

Archival description
Karlsruhe German
Advanced search options
Print preview

Ausarbeitungen [Kurt Hahns] zur Kriegslage und deutschen Politik

Enthält u. a.: Die zwei Wege zu Deutschlands Niederlage und der einzige Weg zu Deutschlands Sieg Darin: Schreiben von Hans Sachs [Reichskolonialamt], vielleicht an Wilhelm Solf, über Parteien im Reichstag und Kanzlerwechsel (vor Juli 1917?)

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Büro Hahn/Richter (Korrespondenz, Materialien) >> Unterlagen v.a. aus den Kriegsjahren >> Deutschland und Entente allgemein; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Auslandskorrespondenz

Enthält u.a.: Schriftwechsel um Tabakangelegenheiten allgemeiner Art mit der Ostmark, Österreich, Jugoslawien, Brasilien und Kamerun

In: Landesanstalt für Pflanzenbau und Tabakforschung Forchheim >> Tabakanbau in verschiedenen Ländern >> Auslandskorrespondenzen und -kontakte; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 576 Landesanstalt für Pflanzenbau und Tabakforschung Forchheim

Baden, Sammlung 1995: Dedikationen (Bestand)

Bestandsgeschichte: "Für Baden gerettet" wurden 1995 aus dem Neuen Schloß Baden-Baden unter anderem eine in Deutschland seltene Quellengattung, 923 sogenannte Huldigungsadressen, bisher unbekannte Zeugnisse einer lebhaften Teilnahme der ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Großherzogliches Haus >> Dedikationen

Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I (Bestand)

Entstehung und Überlieferung: Die großherzogliche Fotosammlung aus der Regierungszeit Friedrichs I. und seiner Frau Luise entstand wohl aus Geschenken, Aufträgen und Erwerbungen (etwa auf Reisen). Wieweit dahinter ein eigentlicher Sammelwille stan...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Großherzogliches Haus >> Fotosammlung I

Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens: Ablieferung 1983-1988 (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Zur Geschichte der Baden-Württembergischen Kommende des Johanniterordens Der mit der Kreuzzugsbewegung Ende des 11. Jahrhunderts entstandene Johanniterorden fiel am Beginn des 19. Jahrhunderts wie alle geistlichen Institut...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Badische Schwesternschaft (Bestand)

Geschichte des Vereins: Die Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz ist die älteste Rotkreuz-Schwesternschaft Deutschlands. Ihre Anfänge liegen in dem 1859 auf Anregung der Großherzogin Luise von Baden gegründeten Badischen Frauenverein. Seine G...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Gesundheit und Soziales >> Badische Schwesternschaft

Badisches Innenministerium (Bestand)

Überlieferungsgeschichte: Das Innenministerium wurde im Jahre 1808 gegründet. Ihm unterstanden die Generalstudien-, die Sanitäts- und die Staatsanstaltenkommission. Nach den Umorganisationen der Jahre 1809 und 1812 war das 1. Departement für die B...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Inneres, Soziales und Umwelt >> Badisches Innenministerium

Badisches Staatsministerium (Bestand)

Überlieferungsgeschichte: Das Badische Staatsministerium als oberste Landesbehörde wurde im Jahre 1817 errichtet. Es löste den erst 1811 gebildeten Staatsrat ab, der seinerseits aus der 1809 errichteten Ministerialkonferenz hervorgegangen ist. Die...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Zentralverwaltung >> Badisches Staatsministerium

Baugewerkeschule Karlsruhe: Schülerarbeiten (Bestand)

Überlieferung: Die Großherzogliche Badische Baugewerkeschule wurde 1878 gegründet. Seit 1919 hieß sie "Badisches Staatstechnikum" bzw. "Badische Höhere Technische Lehranstalt (Staatstechnikum)" (1923), seit 1946 "Staatstec...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Kultus >> Hochschulen >> Fachhochschulen >> Karlsruhe

Berichte von Studentenschaften

Enthält u.a.: TH Berlin, Universität Berlin, Hochschule für Musik Berlin, Tierärztliche Hochschule Berlin, Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst Berlin-Charlottenburg, Hochschule für Lehrerbildung Beuthen, Universität Bonn, Staat...

In: Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> Deutsche Studentenschaft >> Reichsleitung der Deutschen Studentenschaft >> Amt für Presse und Propaganda; BArch, NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Besondere Befehle und militärische Anordnungen

Enthält u. a.: Anordnungen des Kriegsministeriums und des Stellvertretenden Generalkommandos des XIV. Armeekorps; Schriftverkehr des Garnisonskommandos Colmar; Anordnungen in wirtschaftlichen Angelegenheiten Darin: Merkblätter mit dem Titel "...

In: Mobile Etappen-Kommandanturen >> Mobile Etappen-Kommandantur 43 [Colmar] >> Stab >> Anordnungen und Befehle >> Allgemeine militärische Anordnungen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 109 Mobile Etappen-Kommandanturen

Bestimmungen für Aufstellung und Entsendung von Verstärkungen der Schutztruppe für Südwestafrika vom 13.05.1904, hrsg. vom Kriegsministerium, Berlin 1904

In: Nichtetatmäßige Druckvorschriften >> Truppenführung, Kriegserfahrung, Kampfaufgaben, Expeditionen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 154 Nichtetatmäßige Druckvorschriften

Bezirks-/Landratsamt Buchen: Generalia und Spezialia sowie Fürsorge für Geisteskranke (Bestand)

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Inneres, Soziales und Umwelt >> Ämter (Bezirks-, Landratsämter) >> Buchen

Bezirks-/Landratsamt Mosbach/Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis: Generalia, Orte, Sparkassen (Bestand)

Inhalt und Bewertung Der Bestand enthält auch Akten der von 1863-1939 existierenden Kreisverwaltung Mosbach, die die Amtsbezirke Adelsheim, Buchen, Mosbach, Tauberbischofsheim und Wertheim umfaßte (vgl. besonders die Rubrik Generalia: "Kreis-...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Inneres, Soziales und Umwelt >> Ämter (Bezirks-, Landratsämter) >> Mosbach

Bezirksamt Bonndorf (Bestand)

Behördengeschichte: Die territoriale Neuordnung Deutschlands durch Napoleon brachte der vormaligen Markgrafschaft Baden zwischen 1803 und 1810 fast eine Verdoppelung ihres Staatsgebiets sowie im Jahr 1803 die Erhebung zum Kurfürstentum und im Jahr...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Bezirksämter, Landratsämter

Bezirksamt Oberkirch

Behördengeschichte: Als Folge der territorialen Umwälzungen in der napoleonischen Zeit entstanden in Baden aufgrund des Organisationsedikts vom 26.10.1809 insgesamt 66 landesherrliche und 53 standesherrliche Ämter. Die Zahl der Bezirksämter (seit ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Bezirksämter, Landratsämter

Bildsammlung Karl Fritz

Lebenslauf von Karl Fritz: Karl Fritz, am 29. November 1914 in Pfullendorf als Sohn eines Gipsers und Nebenerwerbslandwirts geboren, wurde durch ein Stipendium der Besuch des Gymnasiums in Konstanz ermöglicht. Unmittelbar nach dem Abitur absolvier...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Sammlungen und Sonderbestände >> Bildsammlungen >> Fotosammlungen; kleinere Bildsammlungen

Blätter des Badischen Frauenvereins, hrsg. vom Centralcomité des Badischen Frauenvereins, XXIX. Jg., No. 1- 24, Karlsruhe: G. Braun'sche Hofbuchdruckerei, 1905

Band enthält alphabetisches Inhaltsverzeichnis Enthält auch: Bericht über den Einsatz des Badischen Frauenvereins in Deutsch-Südwestafrika (Sonderabdruck aus No. 9 des XXVIII. und Nr. 4 des XIX. Jahrgangs der Blätter des Badischen Frauenvereins; S...

In: Badische Schwesternschaft >> Druckschriften >> 5. Badischer Frauenverein vom Roten Kreuz >> 5.4. Zeitschriften; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Bad. Schwesternschaft Badische Schwesternschaft

Blätter des Badischen Frauenvereins, hrsg. vom Zentralkomitee des Badischen Frauenvereins, XXX. Jg., No. 1- 24, Karlsruhe: G. Braun'sche Hofbuchdruckerei, 1906

Band enthält alphabetisches Inhaltsverzeichnis Enthält auch: Bericht über die Truppenfürsorge in Deutsch-Südwestafrika (Nr. 8 (1. Sonderblatt der Mitteilungen des Gesamtvorstands des Badischen Landesvereins vom Roten Kreuz); Ansprache an die Arbei...

In: Badische Schwesternschaft >> Druckschriften >> 5. Badischer Frauenverein vom Roten Kreuz >> 5.4. Zeitschriften; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Bad. Schwesternschaft Badische Schwesternschaft

Results 31 to 60 of 376