Affichage de 7 résultats

Description archivistique
Magdebourg Allemand
Aperçu avant impression

Finanzielle Unterstützung der Stiftung Kolonialkriegerdank im Reichskolonialbund

Enthält u.a.: 25 Jahre deutsche Volkstumsarbeit im Ausland.

In: Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg >> 03. Klein- und Privatbahnen >> 03.03. Stendal-Tangermünder Eisenbahngesellschaft >> 03. Vereine, Verbände und Organisationen; G 5 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Pog - Pop

Enthält: Poggenburg, Johannes, Bischof von Münster, 1930 Pogge, Paul, Afrikaforscher, 1939 Poglavnik, staatschef des unabhängigen Staates Kroatien, 1944 Pogrell, Günther von, dt. General, 1938 Pohl, Albert, von Monte San Michele, Generalmajor a.D....

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde

Grundrisszeichnung. Postamt Altengrabow

In: Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg >> 06. Postbauwesen >> 06.07. Grundstücke, Gebäude und Diensträume >> 06.07.02. Grundstücke Orte A-Z >> Postgrundstück Altengrabow; G 6 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg

Gutsarchiv Deersheim (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1951 (online recherchierbar) Registraturbildner: Deersheim gehört zur Stadt Osterwieck, Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt. Deersheim gehörte im Spätmittelalter zum Hochstift Halberstadt, das 1650 als Fürstentum Halberstadt an...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 10. Adelsarchive >> 10.02. Gutsarchive

Gutsarchiv Dröschkau (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1962 (online recherchierbar) Registraturbildner: Dröschkau gehört zur Stadt Belgern, Lkr. Nordsachsen, Freistaat Sachsen. Das 1130 als Burgward im Gau Belgern erwähnte Dröschkau gehörte im Spätmittelalter zum Stiftsam...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 10. Adelsarchive >> 10.02. Gutsarchive

Postgrundstück Altengrabow

Enthält u.a.: Auszug aus dem Protokoll zur Zwangsversteigerung von Grundstücken in Dörnitz, 1923.- Schlussurteil in Sachen des Vereins Kolonialkriegerdank Berlin gegen die Firma Fuhrmann in Dörnitz und die Deutsche Reichspost. Oberpostdirektion Ma...

In: Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg >> 06. Postbauwesen >> 06.07. Grundstücke, Gebäude und Diensträume >> 06.07.02. Grundstücke Orte A-Z; G 6 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg