Affichage de 3 résultats

Description archivistique
USA administation Allemand
Aperçu avant impression

Kriegsgefangenen- und Interniertenpost im Ersten Weltkrieg. - Postverkehr mit deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen in englischen Lagern und in den englischen Kolonien und Dominions bzw. in von englischen Truppen besetzten deutschen Kolonialgebiet: Bd. 1

Enthält u.a.: Besichtigung englischer Gefangenenlager durch amerikanische Diplomaten von der Botschaft der USA in London, 1915 - 1916 Interne Wochenberichte des Deutschen Roten Kreuzes in Hamburg über die Lage kriegsgefangener Deutscher in Lagern ...

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Handelspolitische Abteilung (1869 - 1920), Band 1 >> Postwesen >> Postverkehr im Ersten Weltkrieg >> Kriegsgefangenen- und Interniertenpost im Ersten Weltkrieg. - Postverkehr mit deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen in englischen Lagern und in den englischen Kolonien und Dominions bzw. in von englischen Truppen besetzten deutschen Kolonialgebiet; BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Prof. Dr. Erich Martini: Ernennung zum Ehrenmitglied der rumänischen Akademie der Wissenschaften. Teilnahme am Mikrobiologenkongress in New York. Ernennung zum außerplanmäßigen Professor. Prof. Dr. Eduard Reichenow: Teilnahme am Mikrobiologenkongress und Maschinen

1938-1939, Staatsarchiv Hamburg, 113-5 Staatsverwaltung - Allgemeine Abteilung

In: 113-5 Staatsverwaltung - Allgemeine AbteilungStaatsverwaltung - Allgemeine Abteilung >> Referat 11 >> Einzelvorgänge in Personalangelegenheiten >> Hansische Universität >> Einzelne Personalvorgänge >> Besetzung von Lehrstühlen und Einzelpersonalvorgängen >> Medizinische Fakultät und Institute

Schulhaus auf der Außenstation Usaa

Fotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: doppeltes Grasdach, vorn Glockenstuhl, vor Gebäude 2 Europäer u. 10 Afrikaner.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 10

Leipziger Missionswerk