Showing 60 results

Archival description
Asien und Ozeanien German
Advanced search options
Print preview

"Ostasien"

Enthält nur: Telegramm des italienischen Kolonialministers betr. Expeditionskorps für Ostasien, 20.7.1918

In: Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> B: Außereuropäische Abteilung, später Außerheimische Operationsabteilung >> Kriegsakten >> Laufende Marine-Politik; BArch, RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine

1. Kompanie Ostasiatisches Pionier-Bataillon.- Kämpfe während des Boxer-Aufstandes in China: Regelung der aus den Rücktransport aus China entstandenen Verbindlichkeiten mit der Intendantur der militärischen Institute

Enthält: Schlesw.-Holstein Pi. Btl. Nr. 9: Vorschlag für den Verlauf bei Cuxhaven vom 9. - 15. Juli 1900; Schwierigkeiten bei Löschungen von Schiffssendungen, Denkschrift; Bericht Lequis an den Gen. Insp. des Ing. und Pi. Korps und der Festungen, ...

In: Lequis, Arnold >> Lequis, Arnold >> Bestandsverzeichnis

Lequis, Arnold

Allgemeine Angelegenheiten der Karolinen-, Palau- und Marianen-Inseln. - Verwaltung, soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung, einheimische Bevölkerung, Expeditionen: Bd. 4

Enthält u.a.: Spanisches Archivmaterial über die Karolinen Allgemeine Auswanderungsbedingungen, Propaganda auf den Philippinen Käufe von Grundeigentum der einheimischen Bevölkerung Flaggenhissung auf der Insel Tobi und dem Helen-Riff Ausweisung ja...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Verwaltungssachen >> Allgemeine Angelegenheiten der Karolinen-, Palau- und Marianen-Inseln. - Verwaltung, soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung, einheimische Bevölkerung, Expeditionen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Anwerbung javanischer Arbeiter für Deutsch-Neuguinea und Samoa: Bd. 1

Enthält u.a.: Monthly Shipments of Ceylon Black Tea to all Ports in 1908- 1909. Petition des Pflanzervereins von Samoa an den Deutschen Reichstag, Apia, Nov. 1911.

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Arbeitersachen >> Anwerbung javanischer Arbeiter für Deutsch-Neuguinea und Samoa; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte: Bd. 11

Enthält u.a.: Ausführung und Anwerbung von Eingeborenen als Arbeiter im Schutzgebiet von Deutsch-Neuguinea, ausschließlich des Inselgebiets der Karolinen, Palau und Marianen. Verordnung vom Juli 1901

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Arbeitersachen >> Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte: Bd. 4

Enthält u.a.: The idea of a greater Germany, Berlin 1890 Gesundheitliche Kontrolle der im Schutzgebiet der Neu Guinea Kompagnie als Arbeiter angeworbenen Eingeborenen. Verordnung vom Oktober 1890 Amoy-Auswanderung nach dem Indischen Archipel mit b...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Arbeitersachen >> Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Arzneipflanzen: Bd. 1

Enthält u.a.: Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats zu Shanghai über die Beschaffung von Proben chinesischer Drogen und Heilmittel, 5. Febr. 1889; Beschreibung chinesischer Arzneistoffe durch das Kaiserliche Konsulat in Canton, 1890; Verzeichn...

In: Reichsgesundheitsamt >> R 86 Reichsgesundheitsamt >> Reichsgesundheitsamt >> Ärzte, Heilpersonal, Arznei- und Heilmittel >> Arznei- und Heilmittel, medizinische Hilfsmittel. - Allgemeines >> Arzneipflanzen; BArch, R 86 Reichsgesundheitsamt

Becker, Carl Heinrich (Dep.) (Bestand)

Der Nachlass des preußischen Kultusministers Carl Heinrich Becker wurde dem Geheimen Staatsarchiv 1973 von seinem Sohn Prof. Dr. Hellmut Becker als Depositum übergeben. Der Nachlass besteht aus zwei Hauptgruppen, 1. Korrespondenzen und 2. Sachakte...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Becker, Carl Heinrich

Results 1 to 30 of 60